Schwäbische Alb Nordrandweg Befahrung ?

Also generell meinte ich schon die einfachste Variante: Ein Dach über dem Kopf mit etwas Wind & Wetterschutz.

Mir fällt gerade auf, dass Du ja low budget unterwegs sein willst :eek:

Also Hütten gibts wahrlich genug. Wenn Du den dreiblättrigen Albvereins Kartensatz hast, dann hast Du darauf einige Hütten verzeichnet. Das passt schon ganz gut. Ist zum Planen auch super wegen Höhenprofil und km- Angaben. Wir sind an vielen Hütten vorbeigefahren, die eine einfache Übernachtungsmöglichkeit geboten hätten. Z.B. bei der Ruine Greifenstein (s.o.) ist auch nebendran ein (verrauchtes) Hüttchen. Falls es zu regnen anfängt kann man da immernoch rein. Kurz nach dem Reußenstein liegt auch noch was ordentliches usw.

Auf jeden Fall wirst Du Deinen Spaß haben :daumen:
 
# 85km, ca. 6h, ca. 1.500 Hm bis Aalen-Unterkochen, Pension Stütz, 34 €
inkl. Frühstück, Essen beim "Georgier" um die Ecke, sehr empfehlenswert.

# Unterkochen nach Gingen / Fils bzw. Kuchen wegen Übernachtungsmöglichkeit
# 65km, 5h 15min, 1.650 Hm, Pension am Markt, 25 € ohne Frühstück;
Frühstück in der Bäckerei am Marktplatz, Abendessen beim Italiener (50m
entfernt), empfehlenswert

dann wart Ihr die Biker, die wir So früh auf dem Volkmarsberg getroffen haben? Hattet ja echt glück mit dem Wetter!
 
Mir fällt gerade auf, dass Du ja low budget unterwegs sein willst :eek:

Nicht Low-Budget sondern Max-Adventure :cool:

Ich starte am Mittwoch ab Aalen und habe vor den HW1 und den HW2 auf dem Rückweg bis Sonntag abzuradeln. Da hab ich dann nicht so viel Zeit zum schlafen ;)

Jetzt noch hoffen, dass es nicht all zu nass wird :rolleyes:
 
ist ja lange hell :-)
also 14 h im sattel sind drin...und draußen pennen hat definitiv den Vorteil, dass man morgens nicht drauf warten muss, dass sich irgend eine Herbergsdame um 8.00 Uhr bequemt ein Frühstück zu machen...
um die Zeit hat man locker schon die ersten 1000 hm runter gerissen :-)
 
dann wart Ihr die Biker, die wir So früh auf dem Volkmarsberg getroffen haben? Hattet ja echt glück mit dem Wetter!

Yep, das waren wir. Allerdings sind wir zu dritt gestartet und waren auf dem Volkmarsberg schon einer weniger :eek:
Das Wetter war aber kein Glück, sondern so bestellt :daumen:
Ich gehe mal davon aus, dass Du derjenige einer warst, mit dem wir uns (länger) unterhalten haben!?

Nicht Low-Budget sondern Max-Adventure :cool:

Max-Adventure ist ja schön und gut und 11 h im Sattel war ich (auf dem Rennrad) auch schon... aber in diesem Gelände 5 Tage lang...??? Na dann viel Spass :rolleyes:
 
Ich starte am Mittwoch ab Aalen und habe vor den HW1 und den HW2 auf dem Rückweg bis Sonntag abzuradeln. Da hab ich dann nicht so viel Zeit zum schlafen ;)

ok - eine erste zeitsparende Übernachtung direkt auf der Strecke könnte vielleicht der Dreifürstenstein sein?

wind- und wettergeschützt, Feuerstelle nebenan
http://farm8.staticflickr.com/7211/7191116462_5cccbe308f_b_d.jpg

und nette Aussicht
http://farm6.staticflickr.com/5198/7191118452_7d11176ae9_b_d.jpg
http://farm9.staticflickr.com/8163/7191141768_9d5dba0405_b_d.jpg
 
ok - eine erste zeitsparende Übernachtung direkt auf der Strecke könnte vielleicht der Dreifürstenstein sein?

Ja, die hab ich auch schon selbst gefunden und mir einen Waypoint gesetzt. Aber 180km ab Aalen sind schon ein Wort :eek:

Heute morgen hab ich noch eine Testrunde mit 50% meines geplanten Gepäcks gemacht - Seither hab ich beschlossen mir keine Kilometerziele mehr vorzunehmen und alles spontan zu machen :lol:
 
Und ja, ich weiß was ich tue und freue mich drauf :D


Ok, ok, ich bin überzeugt... :daumen: RESPEKT!

West- und Ostweg bin ich auch schpn längere Abschnitte gefahren, also wenn Du das schon weggetreten hast sollten HW1 und HW2 auch machbar sein.
Den Unterschied zu einem Brevet finde ich - für mich - trotzdem extrem. Auf der Straße kann ich viel länger fahren als im Gelände...
Also viel Spass und ich freue mich auf den Bericht auf dawncycling :daumen:
 
Keine Sorge, mein Gepäck ist optimal am Rad verstaut.

Will heissen, Du fährst technische Trails mit dieser Revelate-Packtasche? Sowas hab ich auch, finde das aber für solche Strecken reichlich problematisch
a) baumelt gehörig hin + her (je schwerer, desto wuchtiger)
b) man kann nicht mehr hinter den Sattel runter
und macht für mich dadurch etliches unfahrbar.

Insgesamt dennoch besser als als die Rucksack-Quälerei, auf Langstrecke sowieso.
 
Will heissen, Du fährst technische Trails mit dieser Revelate-Packtasche? Sowas hab ich auch, finde das aber für solche Strecken reichlich problematisch
a) baumelt gehörig hin + her (je schwerer, desto wuchtiger)
b) man kann nicht mehr hinter den Sattel runter
und macht für mich dadurch etliches unfahrbar.

Das baumeln hab ich bisher nicht (negativ) feststellen können. Ist schon alles recht dicht am Rad und gut verzurrt. Das mit dem hinter dem Sattel ist aber in der Tat ein Problem. Aber da ich sonst auch nicht so der Downhiller bin fahre ich da eh langsam und hab auch keine Probleme mal bergab zu schieben.

We will see :cool:

Aber ich gestehe: Ich hab keine Ahnung wie technisch der HW1 wirklich ist. Ich habe mir keine Etappen geplant und lass mich treiben. Und wenn ich den ganzen Tag schieben muss und es am Ende nur bis Tuttlingen schaffe ist es auch nicht schlimm ...

Den Start hab ich aufgrund des schlechten Wetters am Mittwoch schon mal auf Donnerstag verlegt.
Fängt schon mal gut an :lol:
 
So, bin wieder zu Hause. Es war der HAMMER und es gibt sehr viel zu erzählen. Daher schreibe ich noch einen Tourbericht, der aber noch ein wenig dauert...

Vorab nur ein Riesen-Dankeschön an keinTrinkwasser für diesen Tipp hier:

48.472196,9.313531
Das "Wetterschutzgewölbe" bei St.Johann-Würtingen ist lustig - es bietet 2 trockene Liegeplätze. Plane mitbringen, Vogelklecker überall.
http://farm6.staticflickr.com/5323/6925536172_73fde40919_b_d.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7120/6925536184_6168d42314_b_d.jpg

Herzlichen Dank dem SAV!

Am ersten Tag bin ich von Aalen bis zum Wetterschutzgewölbe gekommen. Was für eine tolle Unterkunft! Diese Aussicht beim schlafengehen bekommt man für kein Geld der Welt! Von wegen Low-Budget :p

Und morgends hab ich etliche Füchse auf der Wiese bei der "Frühstücks"-Suche beobachten können.
Ich dagegen musste erstmal noch 25 km radeln bis ich eine Bäckerei gefunden hatte :lol:

large_ALB_D1_016.jpg


large_ALB_D1_015.jpg
 
...hattest Du da tatsächlich Angst, es könnte einer über Dich drübersteigen und das Rad klauen?

Ansonsten Respekt! Mit Minimalgepäck und als Draußenschläfer per Mountainbike unterwegs. Bin zwar selbst schon etwas auf Reisen mit Rad gewesen, aber das würde ich mir nicht mehr zutrauen.
 
...hattest Du da tatsächlich Angst, es könnte einer über Dich drübersteigen und das Rad klauen?

:D Ja hatte ich. Wegen der ungewohnten Geräusche im Freien brauche ich Ohrstöpsel zum schlafen. Und dann bekomme ich aber fast nix mehr von der Aussenwelt mit. Aber du hast schon recht, eigentlich war es Schwachsinn :rolleyes:
 
Danke für den schönen Bericht!

Yep, schließe mich an! Toller Bericht.
Aber auch ein "Danke" dafür, dass Du doch zeitweise vom HW1 (und 2) abgebogen bist, denn das meinte ich mit "in diesem Gelände" und für mehrere Tage unterwegs zu sein ;) Alles andere wäre mir schon "außerirdisch" vorgekommen. Allerdings meinte ich, dass Du auf Deinen anderen Touren eine Federgabel verbaut hattest?!? Täusche ich mich, oder hast Du bewusst darauf verzichtet?
 
Ja, ich gebe dir schon recht mit dem Gelände. Irgendwann hat man echt keinen Bock mehr auf schieben. Die Federgabel hab ich durch die Niner Gabel ersetzt. Bei der Schwarzwald Tour letztes ist das Gepäck immer wieder auf den Reifen gekommen. Selbst mit Lockout. Ich bin nicht so der Downhiller und ich kann mir keine bessere Gabel für diesen Einsatzzweck vorstellen.

OT: By the way: Tour Divide Sieger 2012 Ollie hat auch die Niner Gabel und eine Rohloff ;)
 
Schon klar :)

"Früher" sind wir auch immer alles ohne so SchnickSchnack gefahren :lol:

Irgendwie ging es schon, aber auf eine Federgabel will ich echt nicht mehr verzichten (und ein paar andere Sachen...). Wenn man das Gepäck vorne verstauen muss, dann wirds aber schon schwierig. Gibts nicht auch Lowrider für Federgabeln? Wenn man da das leichte Gepäck reinstopft und die ungefederte Masse versucht klein zu halten? Sicher geht etwas Performance verloren, aber mit den Luftgabeln könnte das ja gehen mit dem Abstimmen...?
 
Ich plane das Ganze auch gerade für das verlängerte Wochenende um den 1. Mai
Klar, dass das mit den Wanderern nicht ideal ist, aber mal sehen.

Welches Blüten die kranke egoistische Ignoranz gegenüber den Regeln inzwischen treibt, konnte man am vergangenen Wochenende erleben:

Sonntag 05.05.2013, Sonnenwetter nach laaanger Schlechtwetterphase, der HW1 vom Regen der Vortage mit reichlich vielen, ausgiebigen + knöcheltiefen Schlammpassagen. Die Wanderer, i.W. bergauf, mehrere Gruppen so um die 10 - 15 Personen, können sich an manchen Stellen deshalb nur schwer auf den Beinen halten. Insbesondere die älteren. Sie unterhalten sich eben darüber, dass diese Wegzerstörungen von den Mountainbikern verursacht seien, die dort illegal runterfahren.

Da beginnt von oben ein Strom zu fliessen - die Schlammspringer zwängen sich auf dem handtuchbreiten Pfad nach unten: ein knapp 20 Personen starker, ADFC-geführter Ausflug.

Da bleibt einem doch die Spucke weg. Ich kann mir nur wenige Aktionen vorstellen, die noch provokanter wirken würden...
 
Zuletzt bearbeitet:

Schlecht geschlafen?

a) Letztes Jahr
b) war ich gestern in meiner Heimat unterwegs und die Singletrails sind mittlerweile "Tringletrails", denn die Holzerntemaschinen interessiert Regen und Natur mal garnicht!
c) komme ich mir verpopot vor, wenn dann noch einer was von "zerstörte Wege durch MTB'ler" blubbert! Das hat keinen Bezug mehr zur Realität!
 
... der sollte es mal mit trinkwasser probieren!!!
kein trinkwasser kann auf dauer einfach net gesund sein.
 
Zurück