Schwäbische Alb Nordrandweg Befahrung ?

Registriert
4. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Black Forest
Hallo,

wir würden gerne eine Mehrtagestour auf der Schwäbischen Alb fahren. Sind auf den Nordrandweg des Albvereins gestossen. Ist diesen schon jemand gefahren? Tourdauer? Hat jemand evtl. GPS Daten ? sonstige Erfahrungen Tipps?

Besten Dank

Gruss Ollman
 
ist definitiv gesperrt, 2 m Regel.
Die Abschnitte von Bopfingen über Aalen bis nach Göppingen sind fein, schöne Trails. Alle fahrbar!
Topografische Karte (blau) vom Landesvermessungsamt kaufen. Weg super mit rotem Dreieck markier. GPS absolut unnötig.
ggf steile Trails bergauf auf Schotterwegen umfahren.
Wenn Ihr in AA seid, könnt Ihr Euch ja mal melden, ist mein Heimatrevier
 
Falls Du es doch mit GPS versuchen willst:
Der Nordrandweg/HW1 ist auf den MagicMaps-DVDs Baden-Württemberg mit drauf. Vielleicht hast Du die ja, ich hab das auch gerade erst festgestellt.
 
Wenn Du noch warten kannst, dann schau mal da rein:
http://www.schwaebischealb.de/
>Themen>Radeln>Mountainbiken>Mountainbike Herausforderung: Alb statt Alp(en)

Über die Streckenführung wird bei uns in den Gemeinden noch diskutiert. Deswegen halte ich Herbst 2006 für sehr vage.

Der Nordrandweg fällt oft unter die 2m Regel und ist besonders an Wochenenden stark von Wanderen frequentiert.

Martin
 
Hallo Ollman,

ich bin vor ein paar Jahren mal einen Abschnitt des HW1 (in der Gegend zwischen Göppingen und Weilheim/Teck) als Teil einer mehrtägigen Trans-ALB-Tour gefahren. Ich erinnere mich an sehr viele schöne, aber zum teil sehr fordernde Singletrails. Die Tagesstappe hatte damals glaube ich irgendwas mit 50Km und 2000Hm - zum Teil war es wie Achterbahn fahren.
Leider hat der große Rucksack den Genuß etwas eingeschränkt, bzw an steilen Uphills gebremst.
Die Beschilderung ist gut, aber an Wochenenden und Feiertagen würde ich den Weg ebenfalls meiden.

Grüssle
Martin
:bier:
 
dubbel schrieb:
statt gps einfach immer den heerscharen hinterher.

unter der Woche ist es dort schön frei
gps ist unnötig, wenn du dich einfach an der kante orientierest

und trotz der oft erwähnten 2m - Regel: es gibt da inzwischen Abschnitte, auf denen die (Wochenend-) Nutzung durch Fussgänger eine untergeordnete Begleiterscheinung zur regelmässigen abendlichen Befahrung durch Fahrradfahrer geworden ist ...

ich warte schon drauf, dass irgendwer mal meint, diesbezüglich so richtig durchgreifen zu müssen
 
Hallo,

gibt es schon konkrete Hinweise auf den "offiziellen MTB" Albtrauf trail ? Oder ist dieser nur mal geplant. Hier im Schwarzwald sind ja auch "offizielle" Strecken ausgeschildert, jedoch führen diese meist an den besten Spots vorbei ?

Gruss Ollman
 
Ollman schrieb:
Hallo,

gibt es schon konkrete Hinweise auf den "offiziellen MTB" Albtrauf trail ? Oder ist dieser nur mal geplant. Hier im Schwarzwald sind ja auch "offizielle" Strecken ausgeschildert, jedoch führen diese meist an den besten Spots vorbei ?

Gruss Ollman

da kann per Definition bloß sinnloses Schotterweggebolze mit 0,0% Trailanteil raus kommen., Lest mal o.g. Artikel aus der Lokalpresse, da wird alles klar.
 
Ich bin ab und an mal auf dem Nordrandweg in der Gegend um den Hohenneuffen und Bad Urach unterwegs. Der Weg ist dort ein ganz netter Trail, relativ breit aber mit diversen Steinen und Wurzeln, daher teilweise recht rüttelig. Trotzdem ohne große technische Schwierigkeiten in beide Richtungen befahrbar. Probleme mit Wanderern gab es bisher nicht mehr als anderswo auch. Immer wieder zweigen einzelne Trails ab, die recht steil den Albtrauf hinabführen, teils in engen Serpentinen, teils auch relativ easy zu fahren. Da hilft nur Trial and Error (im doppelten Wortsinn, haha), um das näher auszukundschaften. Hoch kommt man dann immer irgendwie, am besten man entscheidet sich unten vor der Alb stehend für den nächst besten Schotterweg, der wieder hochführt, zur Not kann man auch eine der Landstraßen nehmen. Ganz nett sind die diversen Aussichtpunkte am Trail. Eine besonders schöne Trailvielfalt gibt es am Buckleter Kapf oberhalb von Bad Urach, bei bedarf kann ich Dir da noch mal genaueres sagen.

Ach und: Wer kam eigentlich auf die Idee, diesem Thread Sterne zu verleihen?!

Cheers
cfö
 
Carsten schrieb:
da kann per Definition bloß sinnloses Schotterweggebolze mit 0,0% Trailanteil raus kommen

nur so eine Idee, beim Betrachten des Albrands von oben, als Abhilfe gegen obige Prophezeihung ...

wäre es denkbar, via Google Maps den Verlauf der Trails selber 'nachzurüsten'?

aus der Hilfe zu Google Maps:
"Google Maps (beta) ist seit neustem auch in der Lage, KML oder KMZ-Dateien zu lesen. [...] Diese Funktion kann verwendet werden, um ... Linien zu zeichnen [...] unterstützt derzeit KML-Dateien mit Punkten, Linien, Polygonen, Stilen, Icons und Netzwerk-Links [...] zukünftig auch ... Boden-Overlays, Screen-Overlays, Ordner und Sichtbarkeitseinstellungen"

hört sich lecker an - wenn ich die Infos zur Erstellung von KML-Dateien http://earth.google.com/kml/
ansehen möchte, erhalte ich aber eine leere weisse Seite - so gesehen scheint das machbar, ist aber mit gewissen Tücken gespickt

weiss jemand Genaueres?

Thomas
 
Du willst einen GPS-Track des Nordrandwegs erstellen oder verstehe ich das falsch?
Ich glaube dazu wäre Magicmaps oder jede andere Navigationssoftware (Fugawi, TTQV etc.) wesentlich besser geeignet. In GE siehts Du doch keinen einzigen Trail.
Aber wie schon aben geschrieben: Der GPS-Track ist bei der MagicMaps-DVD dabei!
 
Fetz schrieb:
In GE siehts Du doch keinen einzigen Trail

Es geht um Google Maps, nicht um Google Earth. Und dass man da (vermutlich) eigene Strecken anlegen bzw. zusammentragen kann.
Meine Vision: Trails, von Locals zusammengestellt, die man, geradeso wie die Autostrecken und Strassen jetzt schon, ins Satellitenfoto einblenden kann. So eine Art Online-Streckenverzeichnis halt.
 
Wie schon genannt besteht ein Fahrverbot unter 2 m daran wird sich auch in nächster Zeit zumindest in Kreis Göppingen nichts ändern, da verschiedene Gemeinden gegen eine Ausschilderung des Wanderweges als Mountainbikestrecke sind, Allerdings gibt es bei uns durchaus andere Alternativstrecken
 
Schwabe schrieb:
Wie schon genannt besteht ein Fahrverbot unter 2 m daran wird sich auch in nächster Zeit zumindest in Kreis Göppingen nichts ändern, da verschiedene Gemeinden gegen eine Ausschilderung des Wanderweges als Mountainbikestrecke sind, Allerdings gibt es bei uns durchaus andere Alternativstrecken

Ich fahre oft auf der Alb, und habe mir dort wie auch anderswo in BW noch nie etwas aus der 2-Meter-Regelung gemacht.
Wenn es zu Begegnungen mit Wandern kommt, bremst man ab, fährt'n bisschen auf die Seite und sagt "Hallo" oder "Griaß Gott". Fertig!

Zum anderen Thema:
ein paar schöne Trail-Tipps im Großraum Albstadt, Balingen, Hechingen könnt' ich dazu beitragen.
 
keinTrinkwasser schrieb:
Es geht um Google Maps, nicht um Google Earth. Und dass man da (vermutlich) eigene Strecken anlegen bzw. zusammentragen kann.
Sorry, hatte ich übersehen. Aber Google Maps ist - zumindest um Bad Urach rum - gerade mal ein besserer Autoatlas. Wie willst Du da was einzeichnen? Ohne ein zusätzliches Programm wie TTQV zusammen mit den entsprechenden Karten kannst Du die Tracks nicht "anlegen". Die Tracks können dann aber auch in GE importiert werden. Die Satellitendaten in GE werden ja dieselben sein wie in Google Maps.
Letztlich brauchst Du Google Maps nicht, es reicht gps-tour.info in Verbindung mit GE.

keinTrinkwasser schrieb:
Meine Vision: Trails, von Locals zusammengestellt, die man, geradeso wie die Autostrecken und Strassen jetzt schon, ins Satellitenfoto einblenden kann. So eine Art Online-Streckenverzeichnis halt.
Davon halte ich nicht viel: Wenn sich jemand für unsere Trails hier interessiert, kann er sich gerne anschließen und 'ne Runde mitfahren. Ins Netz stellen würde ich diese nicht. Solange es allerdings nur um Wege geht, die auch nach dem LWaldG befahren werden dürfen, habe ich damit kein Problem. Aber wer will die fahren?
 
Wie schon gesagt, was illegal ist wird bitte nicht veröffentlicht. Das reicht wenn das die locals im kopf haben
...und mein angebot für Aalen steht. Ich führ Euch ne geniale Schotterwegetour :-)
 
Hallo zusammen!
Hab den Faden mal wieder hervorgekramt...

Nach einigen Alpenüberquerungen und dem Westweg letztes Jahr, möchte ich mit meinen Kollegen evtl. in 2012 den Schwäbischen Alb Nordrand Weg fahren. Nach diversen Recherchen bietet es sich wohl an von Donauwörth nach Tuttlingen zu fahren.

Kartenmaterial und GPS-Daten sollten ja kein Problem darstellen... Beides gibt es reichlich.

Mir geht es um Erlebnisse von Fahrern - möglichst von solchen, die die gesamte Strecke gefahren sind; lohnt es sich z.B. in Donauwörth zu starten oder kann man sich die ersten Etappen bis z.B. Bopfingen schenken?

Wir würden montags starten und möglichst vor Sonntag ankommen (wollen) um unnötigen Ärger mit Wanderern aus dem Weg zu fahren. Etappen mit ca. 60 - 80 km und max. 2.000 HM (die "Königsetappe darf auch mehr haben) sollten kein Problem darstellen.

Kenne den Weg im Bereich Bosler, Teck, Randecker Maar und Bad Urach. Ist recht abwechslungsreich aber mit ein paar Ausnahmen gut fahrbar (für mein Fahrkönnen ;-)

Würde mich über ein Feedback sehr freuen.
 
hoch zus sind manche Trails kein Spaß, deshalb lieber im Bogen drum auf Schotter hoch.
Donauwörth bis Bopfingen ist ziemlich flach, Trails sind rar, rund um Aalen, Heubach usw. wirds denn richtig interessant.
 
Zurück