Schnäppchenjäger-Laberthread

Danke. Mal rein aus Interesse: Warum macht die reverb bei Minusgraden Probleme aber z.B. bremsen die auch mit Mineralölleitungen funktionieren nicht?
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich weiß nur, dass die Reverbs bei mir, mit der hydraulischen Leitung im Winter gezickt haben. Mit dem DeHy Kit, war es problemlos und die Probleme traten damit nie wieder auf.
 
Dann ist der USP der reverb dahin und man kann auch gleich eine vernünftige Stütze kaufen.
Das Teil lohnt sich mMn nur, wenn man eine alte Reverb hat und diese Probleme macht. So hab ich es damals halt gelöst.

Eine aktuelle Reverb würde mir nie wieder ans Bike kommen. Dafür gibt es bessere und vor allem günstigere Alternativen. Könnte mir sogar vorstellen, das RS die normale Reverb ohne AXS, bald einstampft.
 
Das Teil lohnt sich mMn nur, wenn man eine alte Reverb hat und diese Probleme macht. So hab ich es damals halt gelöst.

Eine aktuelle Reverb würde mir nie wieder ans Bike kommen. Dafür gibt es bessere und vor allem günstigere Alternativen. Könnte mir sogar vorstellen, das RS die normale Reverb ohne AXS, bald einstampft.

Das eigentliche Problem der (alten) Reverbs, dass sie oft Luft gezogen haben, wenn man am Sattel angehoben hat, löst das aber halt auch nicht.
 
Das eigentliche Problem der (alten) Reverbs, dass sie oft Luft gezogen haben, wenn man am Sattel angehoben hat, löst das aber halt auch nicht.
Richtig, aber bei Kälte sind die wenigstens schnell ausgefahren mit dem Teil.

Es gibt auch viele aktuelle Stützen, die das Ziehen im eingefahrenen Zustand, genauso wenig mögen. Die BikeYoke Revive/Divine sind da sehr resistent dagegen.

Hatte auch schon eine OneUp V2 die das nicht mochte. Die "Fehlbedienung" kam aber nicht von mir, sondern von Leuten die nicht auf meine Anweisung gehört haben und trotzdem kräftig daran gezogen haben. Da könnte ich..... naja.
 
Gerade nachgesehen ... nein war eine B1.
In einem Bike habe ich sogar noch eine B1 drinnen. Die wird aber bald getauscht.

Mit diesem Umbaukit, hat die auch bei -10°C funktioniert und ist schnell ausgefahren:

https://bikeyoke.com/dehy-reverb-c1-my-2020/dehyc1

Hatte damals die B1 Reverb und die B1 DeHy Version. Damit hat sie im Winter null Probleme mehr gemacht und hat besser funktioniert, als je zuvor.
Alleine, dass es solche Umbauten gibt zeigt ja schon, dass es offensichtlich Probleme gibt.
 
Bin eine B1 mit Dehy (oder der WT Variante, weiß ich gar nicht mehr so genau) viele Jahre ohne jeglichen Service gefahren und das, nachdem ich mir eigentlich geschworen hatte, nie wieder Reverb zu verbauen. Dann die neue C1, mit Dehy und gleich auf der ersten Alpen Sache mit dem nervigen Absacken zu kämpfen. Nach entlüften ging es, wurde aber gegen eine RCZ ONEUP getauscht. Denke aber trotzdem, für 90€ eine Super Stütze und die SRAM-Leute waren auch damals bei der ersten Version schon sehr kulant. Hatte da bestimmt 3-4 Tausch Aktionen.
 
Danke für den konstruktiven Austausch. Für 90€ teste ich die aus und wenn´s gleich Probleme gibt, geht sie retour.
Meine günstige Brand X macht am Stumpi nämlich bereits nach einem Jahr, wenig Matsch und ca. 1500km schon Probleme. Ne andere fährt schon seit 8500km gut mit... Am unauffälligsten läuft bisher meine Trek Remedy Stütze von 2019 -> über 10.000km ohne Probleme.
 
Da steht in der Überschrift der Beschreibung noch 650B ansonsten egtl überall 700c. Laut Gewicht müsste es auch der 700c sein?!

Leider sind die anderen (für mich) alle 650B.

Wo ist egtl der genaue unterschied von DB5 und DB3? Gewicht ist egtl identisch - ich habs noch nicht raus oder hat das schon jemand erFahren?
@Ghoste

das Geschwafel gehört nicht dort hin 🙄
 
Da steht in der Überschrift der Beschreibung noch 650B ansonsten egtl. überall 700c. Laut Gewicht müsste es auch der 700c sein?!
Das sollte so stimmen. Auf der englischen Seite ist die Überschrift auch i.O.

Product features - Fulcrum Rapid Red 300 Campagnolo Laufradsatz​

https://www.bike-discount.de/en/fulcrum-rapid-red-300-db-cl-campa-n3w-wheelset

Wo ist egtl. der Unterschied zwischen DB3 und DB5? Vom Gewicht her egtl identisch. Hat das schon jemand erFahren?
Steht doch alles auf der Fulcrum HP:
https://www.fulcrumwheels.com/de/fahrradrader/rennrad-laufrader/racing-3-db
https://www.fulcrumwheels.com/de/fahrradrader/rennrad-laufrader/racing-5-db
 
Wo hat denn bike24 die 38er Fox her? Haben die RCZ übernommen??
Im Januar hatten sie sogar die aktuelle Grip X2 für weniger..:) War tatsächlich aus derselben Charge wie von RCZ.

IMG_0282.png
 
Wohin genau kommt dieses Teil im KTM Scarp? Ich vermute, es soll das Klappern der Leitungen verhindern und wird irgendwie am Tretlager positioniert.
 

Anhänge

  • IMG_3645.jpeg
    IMG_3645.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 66
Das war aber nicht die Frage. Also jetzt neue Frage erste Antwort: Wenn Schaltkabel und Bremsleitung mittig hinter dem Tretlager in den Hinterbau führen, verschwindet das alles hinter diesem Gummiteil und schützt gegen Feuchtigkeit. Es ist ja auch geschlitzt und kann nachträglich an- und abgebaut (rausgedrückt) werden.

Für mich ist das so ein Zeitgeistding, ähnlich wie die Kabel im Steuersatz verschwinden zu lassen. Dangerous Kitchen (Frank Zappa), in der das Besteck von selbst in die Schublade wandert, damit alles aufgeräumt aussieht.

Oder wie damals die Luftdämpferschützer, die schön auf der Lauffläche schmirgelten.
 
Im Januar hatten sie sogar die aktuelle Grip X2 für weniger..:) War tatsächlich aus derselben Charge wie von RCZ.
Ich mag das Kashima Gold nicht, die Perf. Elite für 480 ist genau mein Ding.

Aber vielleicht wartet man mit dem Einbau noch- wenn es mit den Angeboten so weitergeht gibt's vielleicht bald eine ZEB für kleines Geld...? 😅
 
Das sollte so stimmen. Auf der englischen Seite ist die Überschrift auch i.O.

Product features - Fulcrum Rapid Red 300 Campagnolo Laufradsatz​

https://www.bike-discount.de/en/fulcrum-rapid-red-300-db-cl-campa-n3w-wheelset


Steht doch alles auf der Fulcrum HP:
https://www.fulcrumwheels.com/de/fahrradrader/rennrad-laufrader/racing-3-db
https://www.fulcrumwheels.com/de/fahrradrader/rennrad-laufrader/racing-5-db

Weiß jemand, ob sich der Freilauf bei den 300er Rädern auf Shimano umrüsten lässt? Habe das System bei Fulcrum da bisher nicht durchdrungen.
 
Zurück