Schmolke-Schrott

Sorry, wenn ich mich auch noch melde. Aber das hier geschilderte ist absolut INAKTZEPTABEL Punkt. Dieser Typ samt seinen Produkten sollte dort bleiben wo er hingehört, in den Bastelkeller.
Es gibt genug andere sehr gute Hersteller die professionelle Produkte im Angebot haben und diese auch noch fair und gekonnt anbieten können und das Ganze noch mit einem Anständigen Kundenservice.
Ok, es kann überall mal was schiefgehen, aber eine Firma zeichnet sich nun mal aus wie gut sie mit einem Problem im Sinne des Kunden umgehen kann.
Ausserdem, sehen die Schweissnähte der Rahmen die man auf der Homepage von Schmolke sieht, absolut mistig aus. Klar ist Titan nicht einfach zu schweissen, aber wenn man es nicht serienmässig hinbekommt sollte man es dann aber gleich lassen.
Wie Aluschweissnähte in Perfektion aussehen können, kann man sich mal bei Nicolai anschauen.....
Gruss
Simon
 
Ich habe 5 Bekannte die einen Schmolke-Titan-Rahmen fahren und die haben alle keine Probleme(einer davon hat 2). Falls einer mal den Bericht in der Tour über Russen-Titan gelesen hat: die haben vorher Flugzeuge U-Boote und anderen Kriegs-High-Tech geschweisst(wohl auch die Colnage Bi-Titan). Bei einem sehr grossen Test den die Tour mal mit diversen Rahmen angestellt hat war ein Schmolke bei der Belastbarkeit auf Platz 4. Diesen Test bei dem Rahmen kaputtgetestet wurden haben damals nur Cannondale, Trek und ein Principia überstanden(bis 200000 Lastwechsel) Der Schmolke ist bei 180000 in die Knie gegangen. Vorher Zerstört: Klein(am Zugeintritt im Unterrohr gerissen), Merlin (Spiralförmiger Riss am Schalthebel-Anlötteil) und sämtliche mitgetesteten Stahlrahmen. In nachfolgender kritischer Betrachtung hat die Tour noch angemerkt, das sie die aufgetretenen Defekte vorher noch nie gesehen haben oder davon gehört hätten(Ausnahme: Die Risse an den Stahlrahmen!!!!!).
Das macht natürlich das oben geschilderte nicht besser. Der Preis würde mich trotzdem interessieren.
 
Test-Bericht Schmolke SL aus Tour 08/2002:
"Schlicht und funktionell: Schmolke lässt in Russland aus runden Rohren geringer Wandstärke denjenigen Test-Rahmen schweißen, der das beste Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht aufweist." Im Test ist weiter angemerkt das er aus der selben Produktionsstätte wie Kocmo stammt, er hat im Gegensatzt zu diesem gerundete Ausfallenden, das geringere Gewicht (1350g bei RH57) resultiert aus Runden Rohren und deren Vorauswahl im Werk:"Für den SChmolke SL weden die leichteren, dünnwandigeren Rohre verwendet". Fazit der Tour:"Technisch sehr guter Rahmen ohne optische Glanzpunkte. Ein pflegeleichtes Werkzeug für Rennfahrer."
 
und jetzt kann er sich den test ausdrucken, in streifen schneiden und zusammen mit uhu den rahmen damit an den ganzen stellen flicken :confused:
 
Wie du vieleicht gelesen hast äussere ich mich zum Thema Qualität der Rahmen. Die Russen können Titan schweissen, die Rahmen sind kein Schrott.

Und nochmal für dich: Das macht das oben geschilderte nicht besser.
 
Hallo

ja genau das ist ja das Problem. Die Russen können sehr viel, auch Diverses sehr gut. Aber Serienkonforme Fertigung sprich Schweissen in GLEICHBLEIBENDER Qualität zählt ganz bestimmt nicht zu deren Stärken. Sprich die Rahmen können aber müssen nicht halten.
Ist ja auch klar das man diejenigen Rahmen zu den Zeitschriften sendet welche dann im Verhältnis zu den Serienzeugs sehr gut aussehen.
Wenn man schöne Titanrahmen sehen will:
www.litespeed.com
Abgesehen davon rechtfertigt das unter gar keinen Umständen das Verhalten von Schmolke in diesem Fall gegenüber einem Kunden, dies kann gar kein Test widerlegen......

Gruss
Simon
 
"pauschale" Urteile kommen immer richtig gut... :D

Mal im Ernst: Vor einem knappen Jahr habe ich mich, auf der Suche nach einem neuen Bike, längere Zeit mit einem Händler zum Thema Titanrahmen unterhalten. Diese Händler hatte die Absicht Titanrahmen in sein Programm aufzunehmen.
Er hatte bei seinem russischen Geschäftspartner 3 Rahmen angefordert, die alle nach der selben Spezifikation zu fertigen waren.
Er hat mir dann die 3 Exemplare gezeigt: Sie hätten identisch sein sollen; waren sie aber nicht! Da gab es selbst für einen Laien (mich) ersichtliche Unterschiede.
Offensichtlich hatten die mit der Anfertigung betrauten Russen, Ukrainer, oder was auch immer, ein anderes "Toleranzempfinden".
(Qualität von Schweißnähten kann ich nur rein subjektiv beurteilen...)

Mit Sicherheit haben nicht alle Russen, ... solche Probleme mit der Qualität, in diesem Fall war es aber so!

:)
Hajo
 
Genau, der Schmolke fährt die Rahmen alle erst Probe, bevor er die zu einer Zeitung schickt. Leider ist er zu blöd das zu beurteilen, bevor er sie auf seine Homepage setzt. Die KOCMOs kommen wie gesagt aus derselben Firma und die Colnago Titanrahmen die es mal gab auch, sicher!
Und für den lieben siq auch nochmal: Das macht das oben geschilderte nicht besser.
 
Tach!

Wat ein lustiger Thread das doch geworden ist.:lol:

Ob die Russen jetzt gute oder schlechte Rahmen bauen ist doch eigentlich egal. Der Thread hier wäre nicht entstanden, wenn es einfach sofort einen neuen Rahmen auf Kulanz gegeben hätte (wie bei vielen anderen namhaften Herstellern).

Das Problem liegt daher an erster Stelle am miesen Schmolke-Service. Das muss echt nicht sein, scheint aber leider bei vielen dieser "kleinen" Buden normal zu sein (siehe Thread über Juchem). Vor dem Kauf die ganze Freundlichkeit, dann kassieren und danach keinen Bock auf Service mehr haben. Das typische Beispiel von Servicewüste und ein absoluter Grund, doch lieber Großserie vom passenden Großhersteller zu kaufen.

Just my 2 cents,

Dan
 
Bei Schmolke ist das total anders: Da hast du schon Probleme bevor du dein Geld los bist, bei den meisten kommt es garnicht dazu das die da kaufen dürfen.
 
schnellejugend schrieb:
Bei Schmolke ist das total anders: Da hast du schon Probleme bevor du dein Geld los bist, bei den meisten kommt es garnicht dazu das die da kaufen dürfen.
:lol: :lol: :lol:

das ist echt oft hart! ich freue mich richtig, wenn ich es ihm so richtig gezeigt habe und was bei ihm bestelle, abhole und bezahle

aber: fairer in der beratung gehts meiner meinung kaum (s. o.)
 
Danimal schrieb:
Tach!

Wat ein lustiger Thread das doch geworden ist.:lol:

Ob die Russen jetzt gute oder schlechte Rahmen bauen ist doch eigentlich egal. Der Thread hier wäre nicht entstanden, wenn es einfach sofort einen neuen Rahmen auf Kulanz gegeben hätte (wie bei vielen anderen namhaften Herstellern).

Das Problem liegt daher an erster Stelle am miesen Schmolke-Service. Das muss echt nicht sein, scheint aber leider bei vielen dieser "kleinen" Buden normal zu sein (siehe Thread über Juchem). Vor dem Kauf die ganze Freundlichkeit, dann kassieren und danach keinen Bock auf Service mehr haben. Das typische Beispiel von Servicewüste und ein absoluter Grund, doch lieber Großserie vom passenden Großhersteller zu kaufen.

Just my 2 cents,

Dan


Bei Großserienhersteller darfste aber keine Sonderwünsche haben.
 
Habe gerade diesen Thread hier entdeckt und möcht auch was dazu dagen!

Habe mir am zweiten Dezember 2 T-Shirts von denen bestellt und bezahlt!

Nach zwei Monaten (dazwischen lagen ca. 15 unbeantwortete Mails!!!!) habe ich dann ein packerl bekommen mit nur einem T-Shirt drinnen dafür aber mit Erlagschein!


Habe ihnen dann geschrieben dass ich das Kundenservice nicht so toll finde und außerdem ihre Produkte bei mir im Geschäft verkaufe und bla, bla, bla.
Bitte um Stellungnahme....


Nach einer Woche kahm dann eine Mail: "2. Tshirt unterwegs"

Sonst nichts, keine Entschuldigung oder irgendwas!

Nie wieder Schmolke!!!!!!!!!!!!
__________________
 
Hallo . Es muß nicht immer an den " kleinen " Händlern liegen . Hatte mal nen No Saint Angel XT , nach 5 Monaten knackte es , paar Mails zu Bornmann geschickt , öfters telefoniert , hat mir seine ganze Trick-Kiste erzählt , brachte aber leider nix :-( am Telefon sagte äh heißt glaub ich Jens , bekommst neuen Rahmen :-) Hoch gedüst nach Kassel , dauert ca. 3 Stunden , das ganze ummontieren ( neue Züge + Neue Bremsbelag hinten umsonst :-) ...... Es war dann leider immer noch da ,das Knacken , lag an `03 XT Kurbeln , aber egal , was ich damit sagen will , auch kleine Radläden können guten Service bieten . Hab mir jetzt das zweite Rad bei Bornmann bestell , Angel XT mit Reba . Louise FR und Crossmax Enduro . Soll morgen da sein :-) :-) :-) .... inndiesem Sinne wünsche ich euch ne geile Saison ..... STEFAN
 
Ich nehme meine Meinung zurück was Schmolke angeht!

Er hat mich gerade angerufen und mir erklärt wie es zu dem Fehler mit den Shirts kahm! Selten eine Firma erlebt die so auf ihren Ruf achtet! Absoluten Respekt!!!!!!!!! Hab vielleicht auch wirklich ein wenig überreagiert in dem Moment als ich das paket bekam!

So jetzt bin ich wieder guter Dinge und werde meinem Scale noch viele gute Schmolke Sachen montieren!!!:D


Außerdem gestehe ich dass ich ein wenig übertrieben habe! Es waren nur sieben unbeantwortete Mails!
 
Hallo,

ich wollte Euch mal auf dem laufenden halten, wie Schmolke-Titan im Reklamationsfall handelt.

Schmolke-Titan handelt gar nicht


Ich bin ohne alles. Ohne Rahmen, ohne Info über den Stand der Dinge, ohne Kontakt zu Schmolke-Titan. Es ist durchaus möglich, daß der Rahmen inzwischen bei ihm ist. Aber wer weiß es?

Auch nach über 6 Monaten hüllt sich Schmolke-Titan in schweigen. Ich habe keine Ahnung, was mit meinem Rahmen ist. Die Teile, die ich da wieder dran montieren wollte, sind hier längst eingestaubt.

An diejenigen, die meinen, hier wäre einer, der kaum was bezahlen will und dafür besten Service verlangt, sei gesagt, daß mich das Rad weit über 2000 Euro gekostet hat. Weit über 2000 Euro für ein Rad, dessen Rahmen schon zwei mal in Rußland zur Reparatur war mit einer - bis jetzt - Gesamtreparaturzeit von 14 1/2 Monaten.

Aber das eigentlich schlimme ist der schlechteste Service, den ein Händler seinem Kunden bietet. Nämlich überhaupt keinen. Kein Ersatzrahmen, keine Entschädigungszahlung, keine Info über den Stand der Dinge.

Es sei auch an diejenigen, die meinen, die Schweißnähte wären kaputt, gesagt, es waren nicht die Schweißnähte, die kaputt gegangen sind.

Es sind einfach die Rohre gerissen. Erst das Unterrohr. Dann die Kettenstreben.

Zur Reparatur des Unterrohrs war der Rahmen 8 Monate lang in Rußland. Und auch nach 50 Anrufen auf Handy und Festnetz, sowie unzähligen mails kam keine Rückmeldung.

Die einzige Frage, die sich mir jetzt noch stellt ist die: "möchte Schmolke-Titan seinen mit Abstand schlechtesten Service am Kunden noch toppen und die 8 Monate Reparaturzeit nach dem ersten Schaden, überbieten?"

Schmolke-Titan ist auf gutem Weg, das zu schaffen. Schließlich ist der Rahmen jetzt schon 6 1/2 Monate weg.

Schmolke-Titan hat den schlechtesten Service im Reklamationsfall.

Es ist mit Worten auch nicht weiter zu beschreiben, was das für ein Schrottladen ist. Was soll man auch zu einem Laden sagen, der es schafft, zuerst einen Rahmen 8 Monate und dann danach nochmal - bis jetzt - 6 1/2 Monate wegzuschaffen?

Es gibt auch immer wieder Leute die hier schreiben, sie seien mit Service und Leistung zufrieden. Das war ich (mit Einschränkung) auch. Bis zum Reklamationsfall.

Aber wie es sich im Reklamationsfall verhält, ist hier zu lesen.

Ich werde Euch auf dem laufenden halten. Ich gehe aber nicht davon aus, daß ich meinen Rahmen jemals wiederbekomme. Das heißt, ich werde von Zeit zu Zeit hier berichten, wie der Stand der Dinge ist.

Wer dann trotzdem noch was bei Schmolke-Titan kauft, kann sich im Reklamationsfall nicht darüber beschweren, er hätte es nicht gewußt, daß er dann schlechte Chancen auf Ersatz und Reparatur hat. Und schon gar nicht auf Info per Fon oder mail über den Stand der Dinge.

Viele Grüße
c.r.
 
c.r. schrieb:
Hallo,

ich wollte Euch mal auf dem laufenden halten, wie Schmolke-Titan im Reklamationsfall handelt.

Schmolke-Titan handelt gar nicht


Ich bin ohne alles. Ohne Rahmen, ohne Info über den Stand der Dinge, ohne Kontakt zu Schmolke-Titan. Es ist durchaus möglich, daß der Rahmen inzwischen bei ihm ist. Aber wer weiß es?

Auch nach über 6 Monaten hüllt sich Schmolke-Titan in schweigen. Ich habe keine Ahnung, was mit meinem Rahmen ist. Die Teile, die ich da wieder dran montieren wollte, sind hier längst eingestaubt.

An diejenigen, die meinen, hier wäre einer, der kaum was bezahlen will und dafür besten Service verlangt, sei gesagt, daß mich das Rad weit über 2000 Euro gekostet hat. Weit über 2000 Euro für ein Rad, dessen Rahmen schon zwei mal in Rußland zur Reparatur war mit einer - bis jetzt - Gesamtreparaturzeit von 14 1/2 Monaten.

Aber das eigentlich schlimme ist der schlechteste Service, den ein Händler seinem Kunden bietet. Nämlich überhaupt keinen. Kein Ersatzrahmen, keine Entschädigungszahlung, keine Info über den Stand der Dinge.

Es sei auch an diejenigen, die meinen, die Schweißnähte wären kaputt, gesagt, es waren nicht die Schweißnähte, die kaputt gegangen sind.

Es sind einfach die Rohre gerissen. Erst das Unterrohr. Dann die Kettenstreben.

Zur Reparatur des Unterrohrs war der Rahmen 8 Monate lang in Rußland. Und auch nach 50 Anrufen auf Handy und Festnetz, sowie unzähligen mails kam keine Rückmeldung.

Die einzige Frage, die sich mir jetzt noch stellt ist die: "möchte Schmolke-Titan seinen mit Abstand schlechtesten Service am Kunden noch toppen und die 8 Monate Reparaturzeit nach dem ersten Schaden, überbieten?"

Schmolke-Titan ist auf gutem Weg, das zu schaffen. Schließlich ist der Rahmen jetzt schon 6 1/2 Monate weg.

Schmolke-Titan hat den schlechtesten Service im Reklamationsfall.

Es ist mit Worten auch nicht weiter zu beschreiben, was das für ein Schrottladen ist. Was soll man auch zu einem Laden sagen, der es schafft, zuerst einen Rahmen 8 Monate und dann danach nochmal - bis jetzt - 6 1/2 Monate wegzuschaffen?

Es gibt auch immer wieder Leute die hier schreiben, sie seien mit Service und Leistung zufrieden. Das war ich (mit Einschränkung) auch. Bis zum Reklamationsfall.

Aber wie es sich im Reklamationsfall verhält, ist hier zu lesen.

Ich werde Euch auf dem laufenden halten. Ich gehe aber nicht davon aus, daß ich meinen Rahmen jemals wiederbekomme. Das heißt, ich werde von Zeit zu Zeit hier berichten, wie der Stand der Dinge ist.

Wer dann trotzdem noch was bei Schmolke-Titan kauft, kann sich im Reklamationsfall nicht darüber beschweren, er hätte es nicht gewußt, daß er dann schlechte Chancen auf Ersatz und Reparatur hat. Und schon gar nicht auf Info per Fon oder mail über den Stand der Dinge.

Viele Grüße
c.r.

Mag sein.Nur gibt es kaum Alternativen in der Gewichtklasse einen Titanrahmen zu bekommen.
 
es gibt auch firmen die überhaubt nicht antworten;)

manch eine technische mail anfrage hab ich nach ewigkeiten beantwortet bekommen wusste selber nicht mehr worum es geht aber eine anwort kam

wenn die garantie und nachbesserungspflichten usw... beachtest kann man sich so ein ärger leicht sparen spätestens nach der zweiten oder dritten reperatur geld zurück

anwaltschreiben geht auch günstiger bei ÖRA=öffentliche rechtsauskunft;)
solltest vor ab selber abmahnen(natürlich einschreiben rückschein usw...) und wenn deine rechtlische pflicht erfült ist weiter gehen egal ob rad couch garnitur oder weis der kuck kuck was


russen titan was ewartest du?
 
:D klasse , jetzt ich . Ich habe auch ein "Russentitanrahmen" , genau aus der Manufactur aus der auch die Schmolke`s kommen . Erstmal muss ich sagen der Rahmen ist jetzt 3 jahre alt und hat noch nie zicken gemacht . Der Rahmen ist absolut Top verarbeitet - Schweißnähte 1A ! Also nix gegen die Russen sagen , die können das .
Allerdings habe ich den Rahmen damals uber einen russischen Kumpel bezogen , besser gesagt 2 Stück . Einen Rennrad und einen Triathlon , auf Maß gefertigt nach Zeichnung - ok , die haben den Anlötsockel vergessen und die Zuganschläge sind auch woanders als auf der Zeichnung , aber was solls . Gekostet hat ein Rahmen mit Titan Gabel , Titan Vorbau & Titan Sattelstütze 400 € :D also wenn da mal einer die Grätsch macht isses mir egal .
Ich denke der Schmolke zahlt evtl. die Hälfte , also 200€ maximal für die Rahmen aus Novonowgi.... dingsda ( weis den Namen nicht mehr ) . Ist schon ein starkes Stück das er sich für den Reibach nicht mal etwas mehr ins Zeug legt . Aber das ist halt die unerträgliche Leichtigkeit des sein`s :D :D :D :D zumal der Versand aus Russland erstaunlich flux geht , ich glaube es war ne Woche , max. 10 Tage .
 
@ c.r.
Du tust mir wirklich leid, in deiner Haut möchte ich nicht stecken!
Mein Rat: Entweder direkt das Geld zurückverlangen, oder - sobald du das Teil irgendwann mal wieder haben solltest - verkaufen und von dem Geld was anständiges kaufen!

Da kann jeder seine eigene Meinung zu haben, aber ich würde mir nie einen Rahmen aus Russland kaufen... weil Schrott!
Damit ist das Thema für mich erledigt.
 
ist euch nicht aufgefallen, dass der gute c.r. "spaß" daran entwickelt, schlechten ruf über schm. zu produzieren? daher auch das immer wieder aufleben lassen des freds.
kaufe viel und regelmäßig bei schmolkes, auch wenn es, wie oben beschrieben, ab und an lange dauert (bekannt und toleriert). ich habe es noch nie erlebt, dass es keine lösung gab, wenn was schief gelaufen ist. daher würde mich interessieren, wie c.r. sich verhalten hat (evtl. hat es seltsam in den wald reingerufen?), so dass herr schmolke so inkooperativ wurde? unabhängig davon ist die dauer natürlich, was völlig klar und außerhalb der diskussion ist, inakzeptabel.
 
wie c.r. sich verhalten hat (evtl. hat es seltsam in den wald reingerufen?), so dass herr schmolke so inkooperativ wurde?
Selbst wenn, ist das für einen Fachhändler kein Argument, einen Auftrag
zu verzögern. Kunden sind sehr unterschiedlich, aber der Service sollte doch
bitte immer der gleiche bleiben.

Ich kann c.r. gut verstehen, wenn er nicht gut auf den Händler zu sprechen ist,
nach der ganzen Vorgeschichte.

...ab und an lange dauert (bekannt und toleriert)
Muss man sich den erst durch hunderte Threads lesen, ob man bei dem einen
oder anderen Händler kaufen kann, ohne hinterher eine böse Überaschung zu
erleben? Anscheinend schon, wie der Fall hier exemplarisch zeigt.
Seriös ist das Verhalten von Herrn S. jedenfalls nicht.
 
Trailseeker schrieb:
Muss man sich den erst durch hunderte Threads lesen, ob man bei dem einen
oder anderen Händler kaufen kann, ohne hinterher eine böse Überaschung zu
erleben? Anscheinend schon, wie der Fall hier exemplarisch zeigt.
Seriös ist das Verhalten von Herrn S. jedenfalls nicht.


Das Verhalten ist einfach nur eine Sauer ei. So lässt man jemanden nicht hängen. Es geht hier nicht um ein T-Shirt, eine Ahead-Kappe, ein Sattel, Lenker oder sonstwas. All diese Teile sind übergangsweise ersetzbar, bis das heiß ersehnte Teil da ist.

Ein Rahmen ist nicht so ohne weiteres ersetzbar, da alle Anbauteile darauf abgestimmt sind.

Nachdem der Rahmen das erste mal schon 8 Monate weg war und der Service ohnehin schon grottenschlecht aufgrund der mangelnden Erreichbarkeit ist,
habe ich mir beim zweiten mal direkt ein komplett neues Rad gekauft.

Es muß eine Vorahnung gewesen sein, daß dieser Händler den Rahmen nicht wieder beischafft. Leider hatte ich Recht.

Aber ich denke, nachdem ich dem Typen unzählige Chancen gegeben habe, alle nicht fruchteten, ist es einfach an der Zeit gewesen, sich an eine breite Öffentlichkeit zu wenden.

Und die vielen Anworten geben mir Recht. Schmolke ist für seinen miserablen Service bekannt.
 
C.R. hattes Du noch Garantie? Wenn nein würde ich dich bei Deinem Verhalten auch hängen lassen? Das würde Deinen Öffentlichkeitsdrang noch etwas merkwürdiger aussehen lassen.

Trailsseeker: ich vermute, wie schon weiter oben erwähnt, dass C.R. kein Forum stöbern musste sondern Herrn Schmolke und dessen Ruf kannte, d. h. bewusst bei ihm gekauft hat, da er in der Regel saugute Preise macht.
Auch das kann C.R. uns ja beantworten

Ich finde halt diese Einseitigkeit an dieser Stelle schon merkwürdig.
 
Zurück