Santa Cruz Hightower vs. Santa Cruz Tallboy vs. Propain Hugene vs. Cube One44

Registriert
7. September 2024
Reaktionspunkte
6
Hallo,
Würde gerne wieder mit dem Montainbiken anfangen, und bin auf der Suche nach dem passenden Gefährt. Von der Größe her bin ich 180 cm mit einer Schrittlänge von ca. 83 cm. Bei den meisten Marken müsste somit ein L passen. Ich würde gerne auf jeden Fall den Berg gut hochfahren können und dann auch wieder gut runterkommen. Vorzugsweise wär das Bike für die Feierabendrunde, also mehr Waldwege und Schotter, aber dann auch auf jeden Fall auch Trails. Habe schon einige Testberichte und Videos zu Allroundern angeschaut. In der engeren Auswahl wären folgende Bikes:

Santa Cruz Hightower S
Santa Cruz Tallboy S
Propain Hugene Basic
Cube One44 Pro

Fährt jemand von euch diese Bikes ? Bzw. ist diese schon jemand gefahren ? Was sind eure Erfahrungen ? Welches wäre euer Favorit ? Preislich liegen die Bikes derzeit alle unter € 4000,-.

Vielen Dank schon mal für euer Feedback.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Orby

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Mein Favorit wäre das YT Izzo (130/130mm) in einer für dich (preislich) bestmöglichen Ausstattung. (höherwertige Parts wirken sich fast immer auch spürbar auf's Gesamtgewicht eines Bikes aus)

Ein 'DownCountry'-Bike (120-130mm) wäre für deine Zwecke wohl super geeignet. Damit läuft's flott im Uphill und, aufgrund der modernen Geo mit relativ flachen Lenkwinkel und kurzem Vorbau, sehr sicher wieder runter.

Als sogenannte 'Allrounder' werden oft solche All-Mountain-Bikes (140-150mm) bezeichnet. Die haben aber meist zuviel, gar nicht benötigten Federweg für deine Zwecke.
Das Tallboy aus deiner Liste wäre mit 130/120mm OK.

Zuviel unnötigen FW macht die Fuhre nur insgesamt schwerer und vorallem behäbiger im Uphill, weil man damit üblicherweise kräfteverschleissend zuviel im Federweg versackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das tallboy fahr ich selbst und damit geht aus meiner sicht auf moderaten hometrails wirklich alles. das bike ist mit einer 140er gabel deutlich potenter als die 120mm am heck auf dem papier suggerieren.
gibts gerade recht günstig hier:

https://www.bike-discount.de/de/santa-cruz-tallboy-5-c-s

alternativ wären auch noch 5010 im angebot, welche verspielter und poppiger als das tallboy sind, jedoch etwas weniger antrittstark wegen 27,5" hinterrad. dafür bergab nochmal potenter.

https://www.bike-discount.de/de/santa-cruz-5010-5-mx-c-s

das hightower ist eine kategorie drüber und tritt sich noch gut und kann bergab nochmal mehr. das wäre ein do-it-all bike wenns auch mal in bikepark/die berge gehen soll.

da gäbe es dann alternativ noch das bronson, hier die "alte" 4.0 version ohne staufach, dafür mit carbon laufrädern, gx axs * und performance elite fahrwerk.

https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-bronson-4-carbon-c-gx-axs-rsv-132709 *

pro santa cruz ist die top qualität, lebenslange garantie auf rahmen und kostenloser lagerersatz.



das cube ist halt recht leicht und die ausstattung wie üblich gut. allerdings kabelführung durch den steuersatz, keine lebenslange garantie und qualitativ niedriger angesiedelt.
 
Vorzugsweise wär das Bike für die Feierabendrunde, also mehr Waldwege und Schotter, aber dann auch auf jeden Fall auch Trails.
Klingt nach

Santa Cruz Tallboy S

Mit dem wirst nichts verkehrt machen bei deinem Einsatzgebiet.

Propain Hugene Basic
Wäre die Wahl wenn es etwas mehr sein darf. Hab ich damals meinem Nachbarn konfiguriert als entspanntes Tourenbike.

Wobei ich nach deiner Beschreibung nicht mehr rauslesen kann als das Tallboy.
 
Mein Favorit wäre das YT Izzo (130/130mm) in einer für dich (preislich) bestmöglichen Ausstattung. (höherwertige Parts wirken sich fast immer auch spürbar auf's Gesamtgewicht eines Bikes aus)

Ein 'DownCountry'-Bike (120-130mm) wäre für deine Zwecke wohl super geeignet. Damit läuft's flott im Uphill und, aufgrund der modernen Geo mit relativ flachen Lenkwinkel und kurzem Vorbau, sehr sicher wieder runter.

Als sogenannte 'Allrounder' werden oft solche All-Mountain-Bikes (140-150mm) bezeichnet. Die haben aber meist zuviel, gar nicht benötigten Federweg für deine Zwecke.
Das Tallboy aus deiner Liste wäre mit 130/120mm OK.

Zuviel unnötigen FW macht die Fuhre nur insgesamt schwerer und vorallem behäbiger im Uphill, weil man damit üblicherweise kräfteverschleissend zuviel im Federweg versackt.
Ja, das Izzo klingt auch super, die Core 3 gäbs jetzt um € 3000,-. Das wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert. Ja, man meint immer, man müsse sich lieber ein Bike mit zuviel Federweg zulegen, man kann ja nie wissen, wie man sich weiterentwickelt 😉. Aber das stimmt schon, ich will auf jeden Fall gut den Berg hochpedalieren können. Es sollte für mich quasi mein Sport/Fitnessgerät sein. Wir haben schon einen coolen Bikepark hier in Vorarlberg. Aber ich bin jetzt inzwischen schon fast mitte 40 und habe eigentlich nicht mehr vor mich in die Lüfte zu begeben. Härtere verblocke Trails würde ich mir schon zutrauen, aber Bikepark eher nicht.
 
also das tallboy fahr ich selbst und damit geht aus meiner sicht auf moderaten hometrails wirklich alles. das bike ist mit einer 140er gabel deutlich potenter als die 120mm am heck auf dem papier suggerieren.
gibts gerade recht günstig hier:

https://www.bike-discount.de/de/santa-cruz-tallboy-5-c-s

alternativ wären auch noch 5010 im angebot, welche verspielter und poppiger als das tallboy sind, jedoch etwas weniger antrittstark wegen 27,5" hinterrad. dafür bergab nochmal potenter.

https://www.bike-discount.de/de/santa-cruz-5010-5-mx-c-s

das hightower ist eine kategorie drüber und tritt sich noch gut und kann bergab nochmal mehr. das wäre ein do-it-all bike wenns auch mal in bikepark/die berge gehen soll.

da gäbe es dann alternativ noch das bronson, hier die "alte" 4.0 version ohne staufach, dafür mit carbon laufrädern, gx axs * und performance elite fahrwerk.

https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-bronson-4-carbon-c-gx-axs-rsv-132709 *

pro santa cruz ist die top qualität, lebenslange garantie auf rahmen und kostenloser lagerersatz.



das cube ist halt recht leicht und die ausstattung wie üblich gut. allerdings kabelführung durch den steuersatz, keine lebenslange garantie und qualitativ niedriger angesiedelt.
Ok, super das du selber die Erfahrung mit dem Tallboy hast. Hast du in dem Fall die Gabel getauscht ? Das wär im Moment echt ein super Angebot. Das 5010 würde ich auch für einen guten Preis bekommen, sogar in zwei verschiedenen Farben, aber das 5010 soll ja eher Abfahrtsorientierter sein. Ja das Hightower klingt sehr interessant, aber es könnte höchstwahrscheinlich sein, dass das dann zuviel Bike für mein Vorhaben wäre. Klar hätte es Reserven, aber auf der anderen Seite heißt es in den Tests das es schon gut Uphill geht, aber halt nicht sehr gut wie zum Beispiel das Tallboy. In den Tests vom Propain Hugene scheint es, das es sehr gut Uphill gehen würde. Kennt jemand den Vergleich ev. zum Tallboy ? Ja bei Santa ist der Vorteil das die echt gut verarbeitet sind und die Lebenslange Garantie auf Rahmen und Lagerersatz sind schon der Hammer und geben ein gutes Gefühl. Das Cube wär auch nicht schlecht. Für mein Einsatzgebiet müsste es auch ausreichen, aber die Kabelführung durch den Steuersatz ist schon nicht das gelbe vom Ei.
 
Das Izzo Core 4 wäre vermutlich für dich noch besser geeignet, weil mal eben ein ganzes Kilo leichter als das Core 3 laut Angabe und die höherwertigen Parts.

Läge wohl auch noch in deinem Preisrahmen.
 
Klingt nach



Mit dem wirst nichts verkehrt machen bei deinem Einsatzgebiet.


Wäre die Wahl wenn es etwas mehr sein darf. Hab ich damals meinem Nachbarn konfiguriert als entspanntes Tourenbike.

Wobei ich nach deiner Beschreibung nicht mehr rauslesen kann als das Tallboy.
Ja meistens beantwortet man sich seine Fragen schon selber 😊. Beim Propain denke ich mir immer, ja das hätte noch ein bisschen Federweg mehr, und was wäre wenn ich doch einmal eine härtere Trailstrecke fahren will. Wäre das nicht besser ... Der Vorteil von Propain ist noch, ich wohne nur ca. 40 Minuten von der Zentrale entfernt, also könnte ich das Bike vor Ort abholen, und ein Fahrradhändler in der Nähe wäre der Servicepartner von Propain. Hab aber auch schon gelesen, das der eine oder andere im Moment nicht ganz zufrieden ist, da hier eine Kleinigkeit locker ist oder dort nicht gerade verschraubt wurde.
 
Ich will jetzt kein Wasser in den Wein kippen, aber du musst natürlich auch noch die Rahmengröße berücksichtigen (bei anderen Bikes müsstest du das natürlich auch).

Dennoch ist das mit einer Topausstattung schon recht leicht.
 
Für meinen Geschmack hat das für deinen Zweck als flottes Fitness-Bike viel zuviel FW.
Wenn es ein SC sein sollte, dann käme mMn eigentlich nur das Tallboy in Frage. Sonderlich leicht ist das aber nicht.
 
Weiß jemand wie das funktioniert wenn man ein Problem z.B. mit einem Santa Cruz Bike hat welches man über das Netz bei einem Onlinehändler bestellt hat ? Führen Radhäuser welche Santa Cruz im Sortiment haben dann die Garantieabwicklung durch ?
 
Was würdet ihr vom Canyon Neuron CF7 halten ? Vom Einsatzzweck würde das ja auch in meine Richtung gehen. Hat jemand Erfahrung mit Canyon bzw. mit dem Neuron ? Wär preislich und Ausstattungstechnik natürlich auch der Hammer.
 
Meins wiegt in L inkl. Pedale 13,79kg. Ohne dann wahrscheinlich 13,4. Ausstattung x01/xx1 axs *, Carbon Lenker und Alu Laufradsatz mit knapp unter 1800g. Reifen * vorne magic mary * soft (die alte mit 980g) und hinten wicked will super Trail.

Da mach dir mal keinen Kopf.
Die Gabel ist mit einem anderen Airshaft günstig und schnell getravelt. Und ich würd mal behaupten bergab gehts besser als ein izzo.

Garantie kannste über Santa Cruz direkt abwickeln sofern es um den Rahmen geht. Anbauteile wird dir nur dein Händler machen bei dem du das bike gekauft hast.

Also solltest nicht komplett zwei linke Hände haben sofern du online bestellen willst.

Geh am besten zu ein paar Händlern und setz dich auf die Räder. Liest sich so als wäre ein Versender bike abseits von propain eher nichts für dich
 
Die Wartung ist natürlich so eine Sache bei Online-Bikes. Da sollte man schon viel selbst machen können, außer mit Spezialwerkzeugen und Sachverstand Lager austauschen vielleicht.
Ansonsten müsste man das Bike immer wieder durch die Gegend schicken.

Oder du hast eine zuverlässige Werkstatt, die bereit wäre, auch an jedem gebrachten Bike etwas zu reparieren.

Richtige Lagerschäden kommen aber eher erst an älteren oder richtig heftig genutzten Bikes vor. Oder an Bikes, die oft mit ganz viel mit Wasser abgespritzt werden, das dann irgendwann in die Lager reinkommt und der Kram zu rosten beginnt.
 
Der Vorteil von Propain ist noch, ich wohne nur ca. 40 Minuten von der Zentrale entfernt,

Weiß jemand wie das funktioniert wenn man ein Problem z.B. mit einem Santa Cruz Bike hat welches man über das Netz bei einem Onlinehändler bestellt hat ? Führen Radhäuser welche Santa Cruz im Sortiment haben dann die Garantieabwicklung durch ?
Welche Richtung? Zu mir ins Allgäu dann habe ich die perfekte Adresse wo SC bekommst.

Lt. Santa Cruz Homepage liegt es bei ca. 13.56 kg. Betrifft aber wahrscheinlich die Größe S.
Sorry sch.... auf das Gewicht. Das taugt für Stammtisch bla bla.
Du wirst 1kg hin oder her nicht merken.

Mein aktuelles Bike wiegt fahrfertig 0,7kg mehr und ich hab es 5min schneller einen 520hm Anstieg getreten als das alte.
Tagesform war halt besser.
 
Was würdet ihr vom Canyon Neuron CF7 halten ? Vom Einsatzzweck würde das ja auch in meine Richtung gehen. Hat jemand Erfahrung mit Canyon bzw. mit dem Neuron ? Wär preislich und Ausstattungstechnik natürlich auch der Hammer.
Das Canyon Neuron ist eigentlich nicht schlecht, aber mit 14 Kg auch recht schwer .... und ein Online-Bike. Kämst du mit einem Online-Bike wartungsmäßig zurecht?
 
Die Wartung ist natürlich so eine Sache bei Online-Bikes. Da sollte man schon viel selbst machen können, außer mit Spezialwerkzeugen und Sachverstand Lager austauschen vielleicht.
Ansonsten müsste man das Bike immer wieder durch die Gegend schicken.

Oder du hast eine zuverlässige Werkstatt, die bereit wäre, auch an jedem gebrachten Bike etwas zu reparieren.

Richtige Lagerschäden kommen aber eher erst an älteren oder richtig heftig genutzten Bikes vor. Oder an Bikes, die oft mit ganz viel mit Wasser abgespritzt werden, das dann irgendwann in die Lager reinkommt und der Kram zu rosten beginnt.
Zwei linke Hände hab ich jetzt nicht wirklich. Hab schon mal ein Spezialized Sirrus EQ 3 bei Bike24 bestellt. Da ist aber im Vergleich zu einem Fully ja nicht wirklich kompliziert. Die Fahrradhändler in der Nähe nehmen auch andere Marken an.
 
Welche Richtung? Zu mir ins Allgäu dann habe ich die perfekte Adresse wo SC bekommst.


Sorry sch.... auf das Gewicht. Das taugt für Stammtisch bla bla.
Du wirst 1kg hin oder her nicht merken.

Mein aktuelles Bike wiegt fahrfertig 0,7kg mehr und ich hab es 5min schneller einen 520hm Anstieg getreten als das alte.
Tagesform war halt besser.
Ja, du hast ja recht 😁
 
Das Canyon Neuron ist eigentlich nicht schlecht, aber mit 14 Kg auch recht schwer .... und ein Online-Bike. Kämst du mit einem Online-Bike wartungsmäßig zurecht?
Hier haben wir auch in der Nähe wieder einen Servicepartner von Canyon. Dürfte in dem Fall generell kein Problem sein, aber mit einfacheren Sachen müsste ich schon zurecht kommen.
 
Sorry sch.... auf das Gewicht. Das taugt für Stammtisch bla bla.
Du wirst 1kg hin oder her nicht merken.
Hm, es kommt natürlich auf das Bike an und für was du das nutzt ... und auf deine eigene ungeheuere Kondition. :)
Im Uphill merke ich schon, ob das Bike mehr oder weniger den Hang wieder runter will. ;)

Das Gewicht der Laufräder ist da aber schon noch mehr entscheidend, das stimmt auch.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück