- Registriert
- 11. Juni 2007
- Reaktionspunkte
- 2.383
Denke ich nicht. Das Nomad gilt als deutlich progressiver.
Das 3er oder das 4er?
Edit: Ah sorry, habe im Diagram Nomad III gelesen.
Aber galt das Nomad 3 nicht auch als eher ungeeignet für Coil?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Denke ich nicht. Das Nomad gilt als deutlich progressiver.
eher als das 4erAber galt das Nomad 3 nicht auch als eher ungeeignet für Coil?
Aber eh egal. Ich werd's ausprobieren. Wird mir sonst eh keine Ruhe lassen.
Aber können diejenigen, die das neue Bronson schon haben und Coil fahren mal ihre Eindrücke schildern? Danke.
Grundsätzlich hat Santacruz doch auf die "V10-Hebelei" gesetzt, weil die
Das wird sicher super funktionieren. Kontinuierlich progressive Kennlinien sind ideal für Coil-Dämpfer. Auch die Dämpfung ist dabei relativ leicht einzustellen.
Die älteren Modelle hatten immer eine S-Kurve (degressiv-progressiv), welche das Abstimmen schwieriger gemacht hat. Von daher ist das neue System überlegen.
würde gerne mal die kurve vom bronson v2 sehen. gibts die auch irgendwo? bzw. was muss ich eingeben um die zu finden?
![]()
Hast du ne Kurve vom Bronson? Die ist ja angeblich eben nicht so wie beim Nomad 4.
danke, auch wenn man eigentlich nichts erkennt ^^Moin,
CaneCreek hat es selber mal probiert ob ein IL passt, das Bild ist ein Screenshot von Instagram.
Gruß
Bgh
Es war leider ein Statusvideo ich hab nur einen Screenshot über mein Telefon gemachtdanke, auch wenn man eigentlich nichts erkennt ^^
Warum läuft denn das Rad so weit oben durch die Aussparungen in der Strebe? Ist das ein 29" Rad oder täuscht das ?
Das wird wohl eher eine optische Täuschung durch die Perspektive sein. Geht sich definitiv nicht aus. Siehe Video bei komplett eingefedertem Zustand.Warum läuft denn das Rad so weit oben durch die Aussparungen in der Strebe? Ist das ein 29" Rad oder täuscht das ?
Geht nicht reinDas wird wohl eher eine optische Täuschung durch die Perspektive sein. Geht sich definitiv nicht aus. Siehe Video bei komplett eingefedertem Zustand.
https://www.vitalmtb.com/videos/member/2019-Santa-Cruz-Bronson-Suspension-Demo,35607/bturman,109
Grund für den durchgängig verbauten Rockshox-Dämpfer ist laut Vitalmtb-Bericht übrigens die Lagerung an der Wippe. Rockshox liefert mit Kugellager, Fox nicht. Und Santacruz wollte bei diesem großen Rotationswinkel keine Gleitlager verbaut haben.
Zitat:
RockShox offered a bearing mounted shock which worked best with the new lower linkage design and FOX did not. The use of bearings in the shock mount for this particular design yields preferable feel on trail, easy as that.
Klar. Die Winkelbewegung ist auch recht groß bei dieser Anlenkung. Die Frage ist halt welches System weniger Reibung hat:Die Lagerung ist in der Tat spürbar wenn man den Hinterbau ohne Luft im Dämpfer durchfedert.
Gibt es https://www.bike24.de/p1223514.htmlKlar. Die Winkelbewegung ist auch recht groß bei dieser Anlenkung. Die Frage ist halt welches System weniger Reibung hat:
Der Originaldämpfer oder ein Stahlfederdämpfer mit Buchsen. Wobei man noch schauen müsste, ob eine Nadellager Platz finden würde. Hat dazu bereits jemand Erfahrung?