SAINT + IceTec XT Scheibe + Muc Off = Quietschen und Stottern

Registriert
10. Mai 2012
Reaktionspunkte
2.290
Hey Leute!

Ich habe die ganze Saison über meine Saint auf den IceTec XT Scheiben laufen lassen und auch mit dem gleichen Muc-Off gereinigt. Seit der letzten Reinigung machen meine Vorder- und Hinterradbremse so brutal laute Geräusche und stottern beim Bremsen. Belag ist bei beiden eigentlich noch genug drauf.

Kennt jemand das Problem? Bremssattel hab ich auch nochmal neu ausgerichtet, der sitzt.

Merci!
 
Das hat doch auch die 10x zuvor easy geklappt, deshalb verstehe ich das eigentlich nicht :D
Naja, Versuch macht kluch.
 
Wie @Mr. Tr!ckstuff schon sagte, diese ganzen Wundermittel haben am Bike gar nichts verloren.

Bisher ging alles mit Wasser + Spüli weg.

Grundsätzlich reinige ich meine Bremsscheiben auch nur noch zusätzlich mit Bremsenreiniger und einem sauber Tuch.

Also für dich, Räder rausbauen, Beläge raus, Kolben und Bremssattel alles mit Bremsenreiniger ausspülen und trocknen. Kolgen zurückdrücken. Neue Beläge rein. Scheiben ebenfalls mit Bremsenreiniger sauber machen und trocknen. Alles wieder einbauen und Bremsen einstellen.

Happy Trails und Kette rechts :bier:
 
Bremscheiben muß man im Normalfall überhaupt nicht säubern.

An den Belägen haben Reinigungsmittel ebenfalls nix verloren. Egal welcher Art. Das bekommt man spätestens dann zu spüren wenns nass wird und das Reinigungsmittel in/an den Belägen wieder angelöst wird.
 
Wie @Mr. Tr!ckstuff schon sagte, diese ganzen Wundermittel haben am Bike gar nichts verloren.

Bisher ging alles mit Wasser + Spüli weg.

Grundsätzlich reinige ich meine Bremsscheiben auch nur noch zusätzlich mit Bremsenreiniger und einem sauber Tuch.

Also für dich, Räder rausbauen, Beläge raus, Kolben und Bremssattel alles mit Bremsenreiniger ausspülen und trocknen. Kolgen zurückdrücken. Neue Beläge rein. Scheiben ebenfalls mit Bremsenreiniger sauber machen und trocknen. Alles wieder einbauen und Bremsen einstellen.

Happy Trails und Kette rechts :bier:
Reicht es auch wemn man die bremsbeläge nur abschleift?
 
Ich nutze das pinke Muc-off Zeug schon recht lange am Bike. Das kommt dann gelegendlich halt auch mal auf die Bremse. Wenns danach mal quitschen sollte hift meist nur eins. Mal ordentlich Bremsen :D
Danach ist wieder alles normal.
Wenn Öl drauf wäre, würde es auch nicht mehr wirklich bremsen.
 
Ich nutze das pinke Muc-off Zeug schon recht lange am Bike. Das kommt dann gelegendlich halt auch mal auf die Bremse. Wenns danach mal quitschen sollte hift meist nur eins. Mal ordentlich Bremsen :D
Danach ist wieder alles normal.
Wenn Öl drauf wäre, würde es auch nicht mehr wirklich bremsen.
Danke,dass macht Hoffnung ;) kam mir nämlich heute schon nach deutlich weniger quietschen vor :)
Hab aber trotzdem mal Bremsenreiniger bestellt. Für 2,50 auf Amazon kann man da schon mal zuschlagen :D

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Ich würde mir Muc off auch nicht nochmal kaufen, hab zu viek negatives darüber gehört. Ich glaub die Bikepflegemittel von WD-40 sind ziemlich gut.
Alles quatsch. Spülwasser und gut ist. Wofür braucht man denn spezielle Mittelchen? Wenn die Scheibe mal verölt ist, dann Spülwasser und danach klares Wasser. Bremsbeläge wechseln oder Ausbrennen. Alles andere ist Dummenfang.
 
Ich nutze das pinke Muc-off Zeug schon recht lange am Bike. Das kommt dann gelegendlich halt auch mal auf die Bremse. Wenns danach mal quitschen sollte hift meist nur eins. Mal ordentlich Bremsen :D
Danach ist wieder alles normal.
Wenn Öl drauf wäre, würde es auch nicht mehr wirklich bremsen.

Stimmt so nicht ganz, wenn Öl auf den Belägen ist, kann die Bremse trotzdem noch bremsen. War bei meiner Zee regelmäßig der Fall, verölte Beläge, 1x richtig heiß bremsen, dann war wieder die volle Bremsleistung da. Aber immer nur temporär.
 
Stimmt so nicht ganz, wenn Öl auf den Belägen ist, kann die Bremse trotzdem noch bremsen. War bei meiner Zee regelmäßig der Fall, verölte Beläge, 1x richtig heiß bremsen, dann war wieder die volle Bremsleistung da. Aber immer nur temporär.

Kommt aber auch auf die Öl Menge an.
Wenn es mal so aussieht kommst mit bremsen nicht mehr weit [emoji16]

646f08b9df1c8da3177b41728f104370.jpg

da78b140cd430f65ed51b575b65805a3.jpg


Und um nochmal auf den Reiniger zurück zu kommen. Dass es mit Spüli Wasser geht magt ja sei. Aber ich will Spüli Wasser nicht Grad unbedingt in meinem Garten verteilen
 
Kommt aber auch auf die Öl Menge an.
Wenn es mal so aussieht kommst mit bremsen nicht mehr weit [emoji16]
Und um nochmal auf den Reiniger zurück zu kommen. Dass es mit Spüli Wasser geht magt ja sei. Aber ich will Spüli Wasser nicht Grad unbedingt in meinem Garten verteilen
Plane drunter? Scheibe Abbauen? An der Tanke machen?

Das Muc Off verteilst du aber dann im Garten?
 
RSP Muddy Buddy hat mir wohl auch einige Beläge geopfert.

Bei mir war es der Fall, dass sobald die Bremsen warm geworden sind, das quietschen angefangen und die Bremsleistung nachgelassen hat.

Wasser, Wasser und wasser und einen guten Putzhandschuh / Schwamm. Ist zwar etwas aufwändiger, aber besser wie das ganze Reinigungszeug.

Dreck benötigt kein Reiniger. ;)
 
Mit den Auto-Bremsreiniger kann man nach dem draufsprühen auch gleich noch neue Beläge kaufen. Der ist NICHT geeigent für Fahrradbremsen!

Das beste ist immer noch Isopropanol. Kostet gleich viel aber funktioniert deutlich besser!

Wenn deine Bremsen quitschen geh wie folgt vor:

1. Bremse inkl. Adapter abmontieren und gründlich reinigen. Auch die Bremsscheibe gründlich mit Isopropanol reinigen
2. Danach den Adapter wieder montieren. Auf alle Gewinde der Schrauben Schraubensicherung, und auf die Kontaktpunkte zwischen Rahem und Adapter Montagepaste.
3. Bremse wieder montieren und auch wieder Schraubensicherung auf die Gewinde und Montagepaste auf die Kontaktpunkte zwischen Bremse und Adapter.
4. Das gleiche auch bei der Bremsscheibe....
5. Beläge ausbauen, abschleifen und auf die Rückseite einen ganz ganz ganz dünnen Film Montagepaste machen. Wirklich nur wenig.... (Montagepaste ist hitzebeständig bis 1200 Grad)
5. Beläge einbauen und die Bremse wieder entsprechend ausrichten.
6. Fertig!

Hat bei mir super geklappt und die Bremsen machen keinen mucks mehr....

LG
 
Spüli oder Muc-Off im Garten zu benutzen ist schon eine Sauerei. Es gibt reichlich Öko-Allzweckreiniger, die fürs Fahrrad genauso geeignet sind und die die Umwelt zumindest deutlich weniger belasten (und die man trotzdem sehr gering dosiert einsetzen sollte). An die Bremsen kommt bei mir außer klarem Wasser gar nichts.
 
Zurück