Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
ohh:eek: :p dann hab ich aba was verpennt, dachte irgendwie imma das die aus österreich kommen:D naja aber bekommt man die nur über rotwild direkt oder gibts da auch paar händler, im web z.B.?? :)

mfg
 
Hallo, Leute,

Ich bin im Moment noch ganz euphorisch, da ich am Mittwoch mein neues Bike begutachten werde:)

Es wird une Département extremement de Rotwild werden, für die Franzosen unter euch:D

Ich freue mich schon tierisch auf die erste Probefahrt, wie schon so schön gesagt wurde, ist das Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen:)

Ausstattung:

RS Domain U Turn
Sun Singletrack
XT
Titec Parts
Hayes Stroker 2008

MFG ALEX
 
Nachfolgend ein paar Bilder der Rotwild Bikes für 2008. Beim den Carbon Bikes R.R2 FS und R.R2 HT hat sich wenig getan. Das R.R1 FS und R.R1 HT ersetzen das RCC 1.2 und RCC 1.3. Die Carbon R.R2 FS und R.R2 HT in der Team-Lackierung von Fiat Rotwild und Topeak Ergon wird es auch so wie abgebildet zu kaufen geben. Wer es mag?

Darüber hinaus gibt es noch das R.C1 FS und R.C1 HT als Nachfolger des RCC 0.1 und RCC 0.3. Farblich ist es wie letzte Jahr in dunkel grau metalic und Aluminium Oberrohr. Die Version in hellgau Metallic entfällt.

Das Rotwild RFC 0.4 ist 2008 farblich in weiss/rot gehalten, so wie das unten gezeigte Rotwild R.R1 FS.

Das R.E.D. 1 gibt es 2008 als R.E.D. Two (FS - matt sandfarben), R.E.D. One (FS - matt braun) und R.E.D. Zero (HT matt grau).

Mehr, z.B. die Road und Cross Bikes im neuen Katalog: Rotwild 2008

Nachfolgende meine Bilder von der Eurobike 2007.

Gruß
Thomas

Rotwild R.R2 HT






Rotwild R.R2 FS Team Topeak Ergon






Rotwild R.R2 FS Team Fiat Rotwild






Rotwild R.R1 FS (Nachfolger des Rotwild RCC 1.2)


[/QUOTE]

Rotwild R.GT1 (Nachfolger des Rotwild RFC 0.3)




Rotwild R.GT2 (Carbon Version des Rotwild R.GT1)


 
Mir fällt gerade ein, ich fahre ja auch ein Rotwild… :daumen:

Wenn da nur nicht dieses anfällige Lager am Hinterbau wäre. Das was unten am Dämpfer rum lungert.
 

Anhänge

  • DSC00009.jpg
    DSC00009.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 201
die leute vom rotwildstand waren diesmal wieder total unfreundlich zu mir :mad:
...

Was hast Du gemacht? Bei mir waren sie nett. Selbst als ich gesagt hab, daß der Carbonrahmen irgendwie keinen richtigen Vorteil bietet, da der Alurahmen fast gleichschwer ist. Da haben sie halt die alte Leier, Alu ausgereizt und beim Carbon wollte man erstmal auf Nummer Sicher gehen, ausgepackt.

Ich werd mit Kaufüberlegungen anfangen, wenn der Rahmen in Spark Regionen bei deutlich unter 2kg angekommen ist. Solange ist's den Aufpreis einfach nicht wert.
 
die leute vom rotwildstand waren diesmal wieder total unfreundlich zu mir :mad:
...

Also ich kann das mit der Unfreundlichkeit auch nicht bestätigen. Wie immer wenn ich auf das Rotwild Team gestoßen bin, sei es bei dieser Eurobike oder dem Bike Festival am Gardasee, waren die Herren sehr hilfbereit, habe sich Zeit genommen und mit mir lange diskutiert.




Ich werd mit Kaufüberlegungen anfangen, wenn der Rahmen in Spark Regionen bei deutlich unter 2kg angekommen ist. Solange ist's den Aufpreis einfach nicht wert.

Dabei sollt man aber darauf achten, dass die Angaben vergleichbar sind. Wird die selbe Rahmengröße verglichen. Sind Headset, Dämpfer etc. jeweils im Gewicht mit berücksichtigt. Und vor allem, sind die Hersteller ehrlich und geben die richtigen Werte an. Und dieses für die der Serienprodukte und nicht irgendwelche Prototypen.

Das R.R2 FS Team soll laut Bike zumindest bei ähnlichen Maßen und vergleichbarer Ausstattung 150 g leichter sein als das Scott Scale 10.

Für mich stellt sich mehr die Frage, inwieweit vertraue ich dem Carbon, was seine Alltagstauglichkeit angeht. Muss ich das gute Stück hüten wie meinen Augapfel, damit dem empfindlichen Carbon kein Leid zugefügt wir. Bei meinem Alu RCC 09 war ich da bisher sehr gelassen. Deswegen bin ich noch nicht sicher ob dessen Nachfolger ein R.R2 FS, R.R1 FS oder noch ein RCC1.2 werden soll. Das Angebot, das ich habe spricht für Carbon, denn es kostet mit 4.000 EUR (Shimano XT, Magura Marta SL 180/160, Ritchey WCS, Rock Shox Reba Team Air U-Turn, DT Swiss XR4.2D mit 240s) mich nur 331 EUR mehr als ein gleich ausgestattetes RCC 1.2.

Scott wäre für mich aber niemals eine Alternative. Wenn kein Rotwild, dann ein Specialized S-Works Epic Carbon.

Gruß
Thomas
 
Hallo!

Jetzt wieder mal kurz zurück zum xc-Fahren! :)

Hat eigentlich jemand sein Hirsch-Gerät mit einer Rohloffnabe bestückt??

Grüße
v molchi

Da hat gar keiner drauf geantwortet - entweder haben's alle überlesen, es fährt keiner ein Rotwild mit Rohloff oder es will keiner zugeben :lol: Trotzdem Gegenfrage - warum fragst Du? Ich hatte bis Frühjahr ein RFR03. Passt jetzt zwar nicht zu Deiner Einschränkung xc-Fahren, aber ich hatte eine Rohloff-Nabe verbaut. Sie ist von 2001 und inzwischen im dritten Bike. Das RFR03 war ein tolles Bike, agil, Geometrie und Federweg verstellbar, auch auf Dauer uphilltauglich trotz 150 mm vorn (Z1 FR1 - das ETA hab ich nie benutzt) und rechnerisch 171 mm hinten (200 mm langer Manitou Swinger 4way Coil). Leider hat es das Unterrohr zerrissen und ich kann mich nicht gegen den Gedanken wehren, dass das (mit) an der Rohloff lag. Der Riss war auf dem Unterrohr direkt an der vorderen Schweißnaht der Dämpferaufnahme, so als hätte der Hinterbau mit schwerem Rohloff-Laufrad zu stark am Dämpfer und damit am Unterrohr gezogen und die vordere Dämpferaufnahme - immerhin ein massives Teil - nach hinten gezerrt. Aber zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads - ich wohne ziemlich nah bei Dietzenbach und arbeite noch viel näher nahe Dietzenbach und konnte jegliches Anliegen nach vorheriger Anmeldung immer direkt in den Hallen von adp besprechen. Dabei kann ich auch nichts negatives über adp's Kundenbetreuung sagen :daumen: Dennoch würde auch ich ein Rotwild-Unterforum gutheißen, denn so würde sich adp zig Anfragen zum gleichen Thema sparen. Frage ins Forum - Antwort ins Forum - alle, die die gleiche Frage hätten, bekommen so gleich die Antwort und adp hätte sogar noch Zeit gewonnen. Somit zieht das Argument "Zeitaufwand" für mich nicht. Im Gegentum !!! Außerdem halte ich Rotwild für eine der innovativsten Bikemarken überhaupt und würde schon deswegen einen ordentlichen Forumsauftritt begrüßen.
 
michi,
da lässt sich folgendes dazu sagen:

ein Rotwild Forum hatte ich mal eingerichtet. gut, es war ein php-forum, aber alle die geschrien haben: '"wir wollen eins" posten dann doch noch nur hier. habs mittlerweile wieder geschlossen.
von Rotwild selbst kenne ich einen ganz gut. sie schauen zwar auch hier ab und an rein, es besteht aber wohl kein interesse an einer kundenbetreuung hier im ibc-forum.
kann ich ganz gut verstehen, die firma ist klein, hat wenige aber gute mitarbeiter und wahrscheinlich genug zu tun, als hier zig posts zu beantworten. andererseits bekommt man, zumindest geht es mir so, immer fachkompetente beratung, wenn man die direkt anruft.
 
Hallo,
ich interessiere mich sehr für das neue E1.Gibt es vielleicht Bilder von der Eurobike?
Danke!

Gruß
Hans
 
Als ich um 17:00 Uhr da war um die Fotos zu machen, waren die schon am zusammenpacken und haben das R.E1 gerade weggebracht. Ein Foto war nicht mehr möglich.

Für mich hat es aber von allen Rädern am Stand in der neuen Rotwild Lackierung am besten ausgesehen. Bei den Alu CC Rädern war mein Eindruck noch zweispältig, ob nicht das alte Design besser war. Aber beim R.E1, als Nachfolgers des RFC 0.4 hat es mich voll überzeugt.

Gruß
Thomas
 
Servus Rotwildler

Ich plane mir im Winter ein Rotwild R.E.D.one (16,2kg) zu ordern (Falls der Preis in meinem Rahmen liegt). Natürlich ist die Serienausstattung wieder mal nur bedingt in meinem Sinne.
Ich überlege größere Veränderungen, im konkreten:

Gabel:
Serie: Marzocchi 55 R160 (OEM-GAbel würd ich sagen, laut RW 170mm; Gew. schätze ich auf ca. 2.500gramm); gewünschte Alternative: Marzocchi 66 ATA (180mm; 2.690gramm)

Bremsen:
Serie: Formula Oro (210/180) (ca. 390gramm), gewünscht: Magura Louise FR 06, denn schon in 210/190 vorhanden (ca.395gr)

Laufräder:
Serie: DT E2200 (2.200gr); evtl. durch Spank Subrosa mit Hope Pro II Naben zu ersetzen (evtl. ca. 2.000gr?)

Ich möchte das Gewicht trotz der 66 möglichst unter 16kg bringen. Habt ihr also noch weitere Gewichtsparvorschläge, die bezahlbar sind und vor allem auch Sinn machen?

Und hat inzwischen jemand einen VK-Preis von diesem Rad?

Und natürlich würde auch ich einen Auftritt seitens Rotwild im IBC seehr begrüßen!


Grüße aus dem Allgäu!!!
 
Ruf doch einfach mal bei S-TEC an und lass Dir ein Angebot für ein nach Deinen Wünschen aufgebautes R.E.D. one machen, anstatt über das Rotwild Komplettbike zu gehen und da dann vieles auszutauschen.

Bei S-TEC bekommst du zumeist unschlagbare Preise. Viel Service kannst Du da zwar nicht erwarten. Im Ernstfall, wenn was mit dem Rahmen sein sollte (z.B. Garantiefall) ist der direkte Weg zu Rotwild eh der bessere.

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück