Hy zusammen,
gestern sind wir den Rothaarsteig gefahren. Ächz, bin heute ziemlich platt, das muss ich zugeben! Erst einmal ein Hallo an Principia, sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, aber die ganze Aktion war sehr spontan, da hätte ich Dich nicht mehr rechzeitig informieren können!
Der Steig ist absolut super zu fahren! Wir sind morgens um 7.00 Uhr von Brilon aus losgedüst. Na ja, was heißt düsen? In den ersten 3 Std. lag unser Schnitt in etwa bei 12,5km/h und wir wussten auch, warum der Steig Steig heißt. Heftig! An mehreren Stellen zu Beginn ging es mit über 30% hoch (siehe Bild). Die Beschilderung verdient einen fetten Applaus, auch die Informationen neben der Strecke (Metallbücher mit Waldinfos etc.) oder die monströsen Holzbauten, die plötzlich im Wald auftauchen, da fragt man sich echt, woher das Geld dafür stammt? Supergenial, wir fühlten uns manchesmal in Alpenregionen versetzt, sogar ein Gipfelkreuz mit Buch gab es. Fettes Lob!
Die Strecke sind Schotterwege, Waldwege, viele Wurzelwege, Trails und Forstautobahnen. Alles gut zu fahren; ich war sehr froh, dass ich mittlerweile per Fully unterwegs war. Trotzdem glich mein Hintern abends einem blutroten Bombenkrater (näheres möchte ich Euch ersparen

). Noch etwas zu Strecke: Gerade zu Beginn der Strecke tut es gut, wenn man trittsichere Schuhe anhatt. Meine SIDI-Renntreter waren bescheiden bei manchen Felsen.
Da es zwei Tage vorher noch geregnet hatte, gab es trotz sonnigem Wetter zahlreiche Schlammlöcher. Und damit meine ich Schlaglöcher! An einem Loch nutzte ich unfreiwillig meine 90mm Federweg bis zum letzten Millimeter aus, das Loch war so dermaßen tief und ich rauschte mit über 40km/h da rein; das war sau knapp! Insgesamt trafen wir unterwegs nur 4 Biker, dafür viele Wanderer, die aber sehr freundlich reagieren, wenn man ihnen ein "Hallo" entgegenwirft, viele machten an engen Stellen Platz.
Zur Route: Wir sind von Brilon, an Willingen vorbei, Winterberg, Oberhundem, Lützel, Manderbach bis Dillenburg gefahren. Insgesamt waren wir 10,5 Std. im
Sattel * (ohne Pausen), 148km mit 2.720 Höhenmeter, 14,7km/h im Durchschnitt. Mit höherem Schnitt kann man das natürlich zügiger schaffen.
Es hat super Spaß gemacht und irgendwann werde ich noch die Westerwald-Runde noch dranhängen, dann allerdings kommen noch einmal über 50km dazu und dafür muss man schon richtig gut drauf sein. Nachfolgend noch ein paar Bilder! Viel Spaß an alle, die das auch vorhaben!
@Principia: Fetten Neid, dass Du so Trails direkt vor der Haustür hast!
