Rose PDQ

Kann mal bitte jemand nachmessen, wieviel mm der Gabelschaft oben übersteht. Das PDQ 3 steht bei mir zur Debatte weil es nahezu Wunschausstattung hat. Einzig die Vorbau/Lenker Kombi stört mich schon. Da ich nicht der "Rennen" sondern der "Touren" Fahrer bin möchte ich mir die Option zum Cockpit Tausch offenhalten. Die klassische Kombi Lenker/Vorbau sagt mir deutlich mehr zu und flexibler ist die ohnehin.
Würde mich interessieren ob ich beim klassischen Vorbau noch Spacer runter bekomme?
Mir ist klar das die Leitungen trotzdem durch den Steuersatz müssen.
 
Habe mir letztes Jahr ein PDQ aufgebaut. Das heißt ein PDQ 2 gekauft aber alle Teile getauscht bis auf Schaltung (GX AXS) und Lager. Hoffe Pressfit hält lange. Der Steuersatz ist leider ROSE custom und total bescheuert konstruiert. War super nervig beim Gabeltausch, weil man nur einen konkreten Konus verwenden kann.

Fahre noch ein RAAW Madonna und hatte vor dem Rose ein Sour Clueless. Bin sehr zufrieden mit dem bike, aber auch wegen meinen Änderungen. Bisher habe ich es eher als Gravel bike eingesetzt und auch schon sehr erfolgreich zum bikepacking. Jetzt im Winter taugt es auch gut für einfache trails. Denke ich werde mir dafür noch eine Reverb AXS holen, damit ich schnell die Sattelstützen tauschen kann.

Interessant finde ich, dass Rose entgegen der eigentlichen Idee als „pretty damn quick“-race bike das Rad mittlerweile eher für bikepacking zu bewerben scheint. Jedenfalls wenn man sich die website ansieht. Bisschen übel auch, dass es die gleiche Ausstattung mittlerweile für 600 Eur weniger gibt.

IMG_5658.jpeg


IMG_3656.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich hatte ja nach der Größe gefragt und jetzt bei der neuerlichen Rabattaktion zugeschlagen. Es ist ein PDQ1 (fahre traditionell gerne Shimano) in Größe L geworden. Passt mir mit meinen 182cm aber eben langem Oberkörper sehr gut. Die Sattelstütze hat bei meiner 84cm Schrittlänge noch ca. 2cm Luft bis sie am Rahmen anschlagen würde. Schönes und stimmiges Rad fürs Geld. Etwas (200g) schwerer als von Rose angegeben.
Zweirädrige Grüße,
frogDD
 
Hallo zusammen,

Bei der Rahmengröße will ich mich auch mal kurz einmischen. Nach langer MTB Pause (Gravel und Rennrad die letzten Jahre) bin ich beim PDQ und den derzeitigen Rabatten auch schwach geworden.
Meine Maße 1,83m und 86,5 SL. Da ich es nicht weit nach Bocholt hab und ich mich nicht zwischen L und M entscheiden konnte bin ich hin. Hab beide Größen probiert und es war für mich wirklich schwierig da eine Größe zu favorisieren.
Ich hab mich auf beiden wohl gefühlt. Da ich aber lieber kompakt sitze (Mein Rennrad, auch Rose, ist auch ne Nummer kleiner als Rose das online empfiehlt) hab ich mich für M entschieden.
Was ich eigentlich sagen will, wer die Möglichkeit hat, und zwischen 2 Größen steht, definitiv Probe fahren. Wenn man zwischen den Größen steht ist es auch ein Stück weit Geschmacksache.

Grüße!
 
Da hat der Ass Saver seinen Namen doch alle Ehre gemacht! Spätestens am Samstag und/oder Sonntag wird meins auch „eingeweiht“.
habs gesehen. Bis du dir bei der Rahmenfarbe und den Reifen sicher? 😍 😅

 
Ich bin mit meinen 181/87,5 auch noch unsicher. Ich bin laut den Angaben der Schrittlänge genau zwischen M und L. Deshalb hab ich mal Rose direkt angeschrieben und diese Antwort bekommen:

Hallo,
anhand deiner Angaben macht eine L mehr Sinn. Dies passt zu einem XC Rad.

Aber irgendwie deckt es sich nicht ganz mit dem was hier lese. Muss ich wohl mal hinfahren zum testen.
 
Ich freu mich auch über eine Größenberatung zum PDQ, bin 199cm groß mit 96er SL - haut das mit XL noch hin? Ist jemand ähnlich unpassend groß? 8-)
Bin wegen der Bremsen unsicher ob PDQ 1 oder 2 mit den Sram Level, aber mit gut 95kg brauche ich Stopping Power. Wäre das unkompliziert zu bessern?
 
Moin!

Ich habe das PDQ bei 193 und 96 SL in XL. Mir passt es sehr gut, Überhöhung ist nicht zu stark für mich und ich sitze eher etwas gestreckt, als zu kompakt. Ich habe mich letztes Jahr für das PDQ 1 entschieden, hauptsächlich wegen der SLX Bremsen und die funktionieren gut.
 
Super und danke für die Infos, das kann gut passen!
Systemgewicht auf 110kg ist recht wenig bei meiner Größe und mglw mal ner Tasche dran, hat da jmd. mit etwas mehr Kampfgewicht Erfahrung?
Meinen die damit den Rahmen oder sind das schwächste Glied die Felgen? Eine gebrochene Speiche wäre ja nicht das Thema, Rahmen ungünstiger 😅
 
Super und danke für die Infos, das kann gut passen!
Systemgewicht auf 110kg ist recht wenig bei meiner Größe und mglw mal ner Tasche dran, hat da jmd. mit etwas mehr Kampfgewicht Erfahrung?
Meinen die damit den Rahmen oder sind das schwächste Glied die Felgen? Eine gebrochene Speiche wäre ja nicht das Thema, Rahmen ungünstiger 😅
Die 110kg sind durchaus nicht ungewöhlich und auh bei premium-Buden wie z.B. Cervelo zu finden. Ich persönlich finde/vermute das sich die Hersteller mit solchen Angaben eher rechtlich absichern wollen. Ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen das da irgnwo was brechen sollte im normalen Gebrauch.

Just Ride
Roenmontag_002.jpeg
 
Ich durfte am Wochenende großartigerweise das Radl bei einem Forumsmitglied (in L) anfassen und habs am Sonntag bestellt, das kam prompt auch gestern schon an. Freu mich auf den Aufbau und die erste Testfahrt am Wochenende. Bin v. a. gespannt wie sich Stack & Reach am MTB auswirken.

Falls das passend gemacht werden muss - beim PDQ gehen max. 3 Spacer rein, oder? Mitgeliefert wurden noch 2-3 mehr. Kann man beim PDQ unkompliziert auf nicht-propriätäre Vorbauten wechseln, oder geht das nur vernünftig mit dem Rose ALR?
 
Falls das passend gemacht werden muss - beim PDQ gehen max. 3 Spacer rein, oder?
Wie viele Spacer waren den bei der Lieferung des Rades unter dem Vorbau verbaut?

Ich tendiere aktuell zu einem PDQ3 in Größe M.

Da ich gerne mit Überhöhung fahre muss ich ggf. Spacer entfernen.
Muss ich dazu auch die durch den Steuersatz laufenden Leitungen für Bremse und Schaltung öffnen, oder sind die Spacer geteilt, so dass man sie ohne Aufwand entnehmen kann?
 
Wie viele Spacer waren den bei der Lieferung des Rades unter dem Vorbau verbaut?

Ich tendiere aktuell zu einem PDQ3 in Größe M.

Da ich gerne mit Überhöhung fahre muss ich ggf. Spacer entfernen.
Muss ich dazu auch die durch den Steuersatz laufenden Leitungen für Bremse und Schaltung öffnen, oder sind die Spacer geteilt, so dass man sie ohne Aufwand entnehmen kann?
Ich zähle 3 Spacer ab Karton
 
Hier mal paar Fotos von meinem Aufbau. Ab Werk sind bei Größe L wohl drei Spacer verbaut. Ich kann mich nicht erinnern, aber auf den Fotos sind die geschlitzt, was vermuten lässt, dass sie nur zusammen geklickt sind. Nach meiner Erfahrung, wird es trotzdem eine ordentliche Fummelei mit den Leitungen. Wie man bei diesem System einen beliebigen Vorbau montieren soll, ohne, dass das schei**e aussieht, wüsste ich nicht.


IMG_0266.jpegIMG_0272.jpegIMG_0270.jpeg
 
Muss ja nur funktionieren ;-)
Aber wie soll man dann den Vorbau überhaupt jemals anpassen, ich sehe keine Rose ALR Vorbauten im Shop ?!
Den gibt es nicht im aftermarket, hatte mal bei Rose angefragt. Könntest du nur gebraucht ergattern. Du „sollst“ den Vorbau nach der Vorstellung von Rose nie anpassen 😉

Gleiches gilt übrigens für den Steuersatz. Das Knockblock System wurde zusammen mit Acros entwickelt und benötigt einen speziellen Gabelkonus. Siehe Foto. Der ist nicht ohne weiteres mit jedem beliebigen Steuersatz kompatibel. Einen anderen Konus kannst du schon mal gar nicht verwenden, weil sonst das Steuerrohr auf der Gabelbrücke aufliegen würde. Das größere Problem ist aber, dass er in der Produktion hydraulisch aufgepresst wird und es scheint mir so, als wäre das anders auch nicht möglich (Toleranzen?) Ich musste beim Gabeltausch jeweils die Hilfe mehrerer Werkstätten in Anspruch nehmen um zunächst den Konus von der ursprünglich verbauten Gabel zu demontieren (was reichlich Spuren hinterlassen hat) und dann aber auch um einen neuen, baugleichen Konus auf der neuen Gabel zu montieren. Letzteres hat trotz erhitzen, Pipapo und diverser Werkzeuge nicht richtig funktioniert. Wir haben den Konus nicht ganz bis auf die Gabelbrücke runterbekommen und ich fahre das jetzt einfach so. Sorry für den Exkurs, aber vielleicht interessiert es ja jemanden. 🤷🏻‍♂️ Gabeltausch eine Qual bei dem Rad.

Edit: du kannst den Konus natürlich einfach schlitzen. Dann hat sich das erledigt. Ob ein ganz anderer Steuersatz passt ist trotzdem unklar.

IMG_0643.jpegIMG_0702.jpeg
 
Zurück