Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man kann es online zumindest bestellen: https://www.fahrrad-xxl.de/rondo-ru...MIsIm63f6X6wIVDah3Ch12-A_MEAQYASABEgL1RfD_BwE *Ist das St1 jetzt gar nicht erschienen?
Hatte damals schon einen Termin gehabt und der Händler hat es nie erhalten.
Musste dann leider auf das Bombtrack umsteigen![]()
Geiles Batmobil, war kurz davor schwach zu werden
BeschdeBatmobil
Haha, so nenn ich es selbst auch. "Mein Batmobil".Geiles Batmobil, war kurz davor schwach zu werden
Nachdem ich jetzt 2 Tage richtig nass & schmutzig geworden bin, werde ich das Thema auch angehen (müssen). Ist doch was anderes als beim MTB, wo es mir egal ist, wie schmutzig ich nach Hause / irgendwo ankommeIch habe mich heute mal dazu durchgerungen Schutzbleche zu montieren
Sorry aber mehr als 1 Bild hab ich nicht.@ Dakay: versuch dich doch zu erinnern, sonst kauf ich mich doof, weil die alle nicht passen...![]()
25mm und dazu die DT Swiss UnterlegscheibenHallo, habe gerade mein neues Ruut AL1 bekommen und will auf Tubeless umbauen... habe aber noch paar Fragen:
1) Welche Ventile funktionieren wegen den Assymetrischen felgen *?
2) Bei mir sind die 23mm breiten felgen * verbaut - Wie breit sollte das Felgenband * sein? Exakt 23mm oder ne nummer breiter 25mm?
Habe die Unterlegscheiben leider aktuell nirgends beekommen daher habe ich nur mit Ventilen den Umbau gemacht. Ventilloch war dicht, nur am Felgenstoß kam Luft raus. Mit Dichtmilch * scheint es jetzt aber dicht zu sein.25mm und dazu die DT Swiss Unterlegscheiben
Schwere Entscheidung die du letztendlich selbst treffen musst.Hi,
schöne Räder in diesem Thread!
Bei mir soll's auch ein Ruut werden, und zwar eines der neuen 2x Modelle (-> https://bikerumor.com/2020/12/09/20...-alloy-gravel-bikes-further-with-grx-doubles/ ), also das CF2 2x oder AL1 2x. Die treffen ziemlich genau meinen Einsatzzweck, nämlich ein "Schlechtwetterrennrad", das auch mal einen Verfahrer über Schotter mitmacht. Auf jeden Fall müssen Schutzbleche dran, hier im Thread gibt's ja tolle Inspiration.
Beantworten kann meine Frage sicher keiner, ich stell sie aber trotzdem: Carbon oder Alu?
Prinzipiell ist beides im Budget, ich sträube mich aber innerlich ein wenig dagegen, auf dem Schlechtwetterrad Carbon zu fahren. Auf der anderen Seite ist das Rad dann einen Ticken leichter und vor allem könnt ich mir vorstellen, es ist komfortabler zu fahren. Hat zu letzterem jemand Erfahrungswerte?
Ansonsten haben die Rahmen inzwischen die gleichen Befestigungspunkte, es geht also nur um's Material (und die Farbe). Austattungsseitig ist beim CF2 2x die Shimano * GRX-600 Kurbel verbaut, beim AL1 2x eine von Rondo. Das könnte beim Kettenblatttausch mal einen Unterschied machen. Der Rest ist identisch.
Alu nehmen und 700 EUR wo anders anlegen? Oder mit Carbon die vermeintlich bessere Basis kaufen?
Viele Grüße
labosch
Danke für die Rückmeldung.Schwere Entscheidung die du letztendlich selbst treffen musst.
Habe mir das Ruut AL1 vor kurzem bestellt und kann nur sagen dass es ein wirklich sehr hochwertig und schön verarbeiteter Alu Rahmen ist. Mir persönlich gefällt der Knick im Oberrohr beim Carbonrahmen nicht so daher war für mich die Entscheidung klar. Aber ist natürlich persönlicher Geschmack. Wenn es dir ums Gewicht und evtl Optik geht und das Geld egal ist, dann nehme Carbon. Ansonsten Alu und freu dich über das gesparte Geld.
Hmpf, das wird sich wohl noch etwas ziehen bis ich das Rad hab, aktuell kann kein Liefertermin genannt werden. :-\Glückwunsch schonmal!