Rollwiderstand: Reifenluftdruck und Reifenbreite - Seltsame Studien

dann liegts wohl daran, dass ich 25er Reifen fahre und deswegen die 80km/h nicht ganz erreiche :heul::D
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei Rückenwind schneller läuft ... nur so als Tip.

Einen MTB-Reifen bekomme ich trotz kürzerer Übersetzung nie vergleichbar ausgefahren. Und auch die dicken MTB-Slicks werden nicht schnell. Bergauf schon garnicht.
 
Ja, der breitere war schneller.
Ich messe grundsätzlich keine Zeiten. Das Hardtail mit Hookworm hinten (erlaubt sehr wenig Druck) und Holy Roller vorne macht einfach am meisten Spaß auf holprigem Untergrund. Deswegen find ich's schade daß die Kombi nur an matschfreien Tagen uneingeschränkt funktioniert. Reifen, die nur breit und nicht dickwandig sind, können da einfach nicht mithalten. Und wenn man Dickwandigkeit mit Stollen kombiniert, rollt's auf Asphaltetappen nicht mehr vernünftig.
 
breit_schmal_verrgleich.png

Man vergleiche auch die leistung. Und das gilt nur unter der bedingung gleicher spannung (pD). Ob das optimum beim gleichen wert liegt, ist durch nichts gesichert.
 

Anhänge

  • breit_schmal_verrgleich.png
    breit_schmal_verrgleich.png
    736 KB · Aufrufe: 333
Anhang anzeigen 751147
Man vergleiche auch die leistung. Und das gilt nur unter der bedingung gleicher spannung (pD). Ob das optimum beim gleichen wert liegt, ist durch nichts gesichert.
ich würde meinen beinahe gleichstand. würde man die leistung neutralisieren, sollte kaum ein vorsprung für den breiten reifen überbleiben....
vorteile wie mehr komfort und grip bietet der breite reifen dennoch. auch wenn er nicht unbedingt schneller ist.
hat ja auch geheißen 29er wären schneller. gab aber tests in denen das nicht zweifelsfrei festgestellt werden konnte.....
somit bleibts die vorliebe eines jeden ob breit oder schmall bereift besser ist!
 
ich würde meinen beinahe gleichstand. würde man die leistung neutralisieren, sollte kaum ein vorsprung für den breiten reifen überbleiben....
vorteile wie mehr komfort und grip bietet der breite reifen dennoch. auch wenn er nicht unbedingt schneller ist.
hat ja auch geheißen 29er wären schneller. gab aber tests in denen das nicht zweifelsfrei festgestellt werden konnte.....
somit bleibts die vorliebe eines jeden ob breit oder schmall bereift besser ist!

Noch zwei Aspekte. Der breitere Reifen ist in diesem Fall auch der schwerere Reifen. Beim Anstieg hat der schmalere Reifen Vorteile, wenn der Untergrund plan ist - Asphalt zum Beispiel - da macht sich dann das geringere Gewicht vorteilhaft bemerkbar. Bei einem verblockten Anstieg mit Wurzeln oder ähnlichem ist dann wieder der breite Reifen im Vorteil, trotz Mehrgewicht. Der Tester war der Meinung, er bevorzuge die breiteren Reifen, was mit seiner Vorliebe und seinen Trails zu tun hat. Jeder Reifentyp hat also seine Berechtigung und Vor- und Nachteile.
 
hat ja auch geheißen 29er wären schneller
Da geht es aber um den Überrollwiderstand, nicht um den Rollwiderstand. Der 29er hat mehr Rollwiderstand als ein kleinerer Reifen, hat aber auf unebenen Gelände (Wurzeln, Steine, ...) Vorteile, weil er nicht so aprupt ansteigt oder in Löcher fällt.

Der Unterschied zwischen Überrollwiderstand und Rollwiderstand wird auch von allen Bike-Bravos ignoriert ...
 
Da geht es aber um den Überrollwiderstand, nicht um den Rollwiderstand. Der 29er hat mehr Rollwiderstand als ein kleinerer Reifen, hat aber auf unebenen Gelände (Wurzeln, Steine, ...) Vorteile, weil er nicht so aprupt ansteigt oder in Löcher fällt.

Der Unterschied zwischen Überrollwiderstand und Rollwiderstand wird auch von allen Bike-Bravos ignoriert ...
das stimmt schon das der überrollwiderstand beim 29er kleiner ist. in summe bleibts wahrscheinlich trotzdem egal, da auch kleinere reifen vorteile haben und sich die zeiten beim selben fahrer und streckenprofil nicht wesentlich voneinander unterscheiden.
 
Also ich fahre bei einem 2,0"-2,2" reifen immer 3 bar und bei einen 2,4" reifen 2,5 bar Da ist für mein empfinden Der beste Kompromiss 40% Wald 25% Schotter 35% Asphalt
 
Da geht es aber um den Überrollwiderstand, nicht um den Rollwiderstand. Der 29er hat mehr Rollwiderstand als ein kleinerer Reifen, hat aber auf unebenen Gelände (Wurzeln, Steine, ...) Vorteile, weil er nicht so aprupt ansteigt oder in Löcher fällt.

Der Unterschied zwischen Überrollwiderstand und Rollwiderstand wird auch von allen Bike-Bravos ignoriert ...
Nöö, finde jetzt auf die Schnelle nix, aber wurde doch schon mehrfach getestet und auch kommuniziert, das 29er im Vergleich zu 27.5er und 26er beim exakt demselben Reifen einen um ca. 5% niedrigeren Rollwiderstand haben.
 
dann liegts wohl daran, dass ich 25er Reifen fahre und deswegen die 80km/h nicht ganz erreiche :heul::D
25er? Meinen ganz persönlichen Rekord habe ich mit einem 92er Specialized Stumpjumper, Radmaß 26 aufgestellt. Auf Asphalt 80,6 km/h. Auf Schotter, bei einer Abfahrt in den Bayrischen Alpen, 75 km/h. Ohne Federgabel. 26 x 2.1 Reifen. Absolut cool.
 
Ich glaub, der ragazza hat nicht den Außendurchmesser sondern die Breite und nicht Zoll sondern Millimeter gemeint. Also nur 2 Mißverständnisse. :daumen:
 
Hallo zusammen,

mir geht es einfach nicht in den Kopf wie einige Reifenhersteller und Studien die Minderung des Rollwidertands durch breite Reifen und niedrigen Druck argumentieren.

Es wird in der Regel ein breiter mit einem schmalen Reifen mit identischem Reifenluftdruck verglichen. Dabei hat der breite Reifen offensichtlich weniger Rollwiderstand. (Die Auflagefläche muss ja bei identischen Druck die gleiche sein. Beim schmalen Reifen führt das zu einer eher länglichen Auflagefläche in Rollrichtung was die Walkarbeit gegenüber der eher runden Auflagefläche beim breiten erhöht => Folge: Höherer Rollwiderstand) Ich gehe davon aus das der Reifenluftdruck für den breiten Reifen so gewählt ist das der Reifen den optimalen Rollwiderstand hat. Dieser optimale Reifenluftdruck ist beim schmalen Reifen jedoch ein anderer bzw. höherer.

Ich bin davon überzeug wenn beide Reifen gemäß ihrem optimalen Reifenluftdruck befüllt werden der schmale Reifen wesentlich besser rollt. Diese theoretischen Überlegeungen decken sich auch mit meinen praktischen Erfahrungen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es sich bei den breiten Reifen nur um eine rießige Marketingkampagne handelt.

Was sagt ihr? Mich würde Eure Meinung und inbesondere Eure Erfahrung interessieren.
Das Thema ist ziemlich komplex. Deine logischen Ansichten halte ich für vollkommen richtig, auch aus meiner Sicht muss ein schmaler Reifen mit höherem Druck gefahren werden und dann rollt er auf glatter Oberfläche (Asphalt) besser als ein breiter. Nun kommen wir zur komplexen Realität: Ich war mal zwischen Passo Guil und Passo Rocchetta auf der in der Bike Welt weltberühmten Tremalzo Abfahrt unterwegs, mit meinem 26er Specialized Stumpjumper, Reifen 26x2,25, Luftdruck ideal. Während ich mit meinen Reifen extrem durchgeschüttelt wurde, von den dort vorhandenen Steinen merklich gebremst wurde, kam einer mit einem Fatbike vorbei, der einfach drüber rauschte, ohne auch nur zu bemerken, wie das Terrain war. Das ist der Trick des Marketing. Es wird immer nur erzählt, dass dee Reifen weniger Rollwiderstand hat. Dass dies auf äußerst seltene Terrains beschränkt ist, wird nicht explizit erklärt.
 
Zurück