Rollentraining schlecht für Rahmen ?

"TWIGGY"

Der vom Berg des Donners
Registriert
7. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo
Da das Wetter ja jetzt leider nicht mehr so toll ist und ich doch sehr schnell zu Erkältungen neige,wollte ich mir für die Wintermonate und die Schlechtwettertage eine Rolle zulegen.Dieses hab ich auch in meinem Freundeskreis erzählt,wo ich dann allerdings eine erschreckende Antwort bekommen habe.....Das Traning auf der Rolle ist schlecht für den Rahmen....durch die feste Haltung würden sich die gesamten Kräft auf den Bereich Trettlager übertragen und dieses könnte sogar zu Brüchen in diesem Bereich führen.
Nun meien Frage an Euch was ist dran an diese Behauptung und wie könnte man da vieleicht abhilfe schaffen?Oder gilt das nur für RR-Rahmen
Ich möchte mein Training mit einem MTB auf der Rolle machen.

Dann schreibt mal drauf los :daumen:
Thx
 
Wie so haeufig haengt die Belastung fuer dein Material vor allem davon ab, wie du faehrst.

Wenn jemand einen perfekt runden Tritt haette, dann traete beim Fahren auf der Rolle ueberhaupt keine Belastung fuer den Rahmen auf.

"Faehrt" jemand hingegen bei eingespanntem Hinterbau im Wiegetritt werden beispielsweise die Kettenstreben natuerlich schon belastet, wobei auch diese Belastung dann wieder vom Fahrergewicht abhaengt.

Allerdings halte ich die Belstung beim "normalen" Fahren auf der Rolle fuer vertretbar, da muss der Rahmen bei jedem Bunnyhop mehr wegstecken.

Wenn du allerdings auf Nummer sicher gehen willst solltest du dir eine "freie Rolle"* besorgen, da ist die Beanspruchung des Rahmen dann kleiner als bei jeder Fahrt im Gelaende.


*
P01217_BILD1GROSS.jpg
 
Hi Twiggy,

ich bin auch ewig auf der TACX * Rolle gefahren.
Ich hatte mir hierfür ein altes Maviclaufrad mit Slick eingespannt.
Mein Rahmen hat sich diesbezgl. nie beschwert.
Es kommt natürlich, wie auch Fuzzilogic schon geschrieben hat, auf die Belastung an. Mit einem ruhigen runden Tritt im GA Training kann nicht viel passieren, wenn dann aber einer im Wiegetritt wie entfesselt auf der Rolle fährt....dann kann er im Wohnzimmer auch mal flott zwischen Sessel und Tisch umkippen :lol:

Spaß bei Seite, ich habe mich letzten Winter für ein Ergometer entschieden,
da ich im Winter auch bei schönem Wetter viel mit dem Bike an der frischen Luft unterwegs bin und das Bike nicht immer ein- und ausspannen wollte.

VG
cyclemax
 
Das ging ja schnell mit den ersten Antworten :daumen:

Also ich will überwiegend GA Einheiten fahren und vieleicht hin und wieder mal dabei aufstehen :lol: damit`s nicht ganz so monoton wird.Also brauch ich keine Angst zu haben um mein Bike habs doch gerade erst ganz neu :love: und dann wäre es schade wenn ich im Frühjahr gleich einen neuen Rahmen bräuchte .

Natürlich fahre ich jetzt auch noch draussen mach dieses jedoch vom Wetter abhängig, weil wie gesagt ich echt oft krank war nach dem biken im letzten Winter :heul: .

Also danke erst mal werd`s mal probieren :winken:
 
Das mit den Rahmenbrüchen habe ich auch schon öfter gehört. Einige Rahmenhersteller haben auch Garantieansprüche verweigert weil das Rad auf der Rolle benutzt wurde. (Principia)

Wenn du mit deinem Kinesium auf der Rolle trainieren möchtest sehe ich auch Probleme. Nimm lieber einen alten Stahlrahmen. Denn auch mit einem sogenannten runden Tritt treten ordentliche Belastungsspitzen auf für die der Rahmen nicht gemacht ist. Oder nimm die freie Rolle.
 
Vorsicht bei den Trainingsrollen!
Ich habe mir durch das Rollentraining (starre Hinterradrolle) bei meinem Rennradrahmen eine der Kettensstreben direkt an der Oberrohrmuffe angebrochen. Bei der ersten Ausfahrt ist das Ding dann ganz weggebrochen und ich konnte die Kiste gerade noch zum Stehen bringen ohne zu stürzen. Der Rahmen (Stahl, Columbus) war nur noch Schrott. Mein Bikehändler sagt, dass er sowas schon öfter gehört hat. Der Rahmen wird fest in der Rolle eingespannt und unterliegt dann viel höheren Belastungen, da die Elastizität von Reifen *, Felge und Speichen fehlt. Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Risiko ist der einseitige Reifenverschleiß auf der Rolle. Da der Reifen * immer an der gleichen Lauflinie verschleißt, entsteht eine Kante im Gummi, die dann bei der ersten Ausfahrt auf der Straße zu einer bösen Überraschung führen kann.
Ich habe mir ein Spinningbike von *ettler gekauft (Total robust und standfest. Kein Freilauf) und mit Klickpedalen und Flite versehen. Kostet zwar doppelt so viel wie eine "gute" Rolle, schont aber mein Rad und die Nerven von meinen Nachbarn. Das Ding ist nämlich wesentlich leiser als jede Rolle die ich bisher gehört habe . Meine *axx Rolle nutze ich nur noch als Montageständer *.
Uwe
 
Proflex 856 schrieb:
Ich habe mir durch das Rollentraining (starre Hinterradrolle) bei meinem Rennradrahmen eine der Kettensstreben direkt an der Oberrohrmuffe angebrochen. Bei der ersten Ausfahrt ist das Ding dann ganz weggebrochen und ich konnte die Kiste gerade noch zum Stehen bringen ohne zu stürzen. Der Rahmen (Stahl, Columbus) war nur noch Schrott.
Uwe

So etwas ist ja furchtbar anzuhören bzw. zu lesen.
Gott sei Dank ist da nicht mehr passiert !

Wahnsinn...aber das habe ich echt noch nie gehört. Ich bin bestimmt 6 Jahre auf meiner TACX * Rolle gefahren ohne das je ein Rahmen gebrochen ist ?!
:confused:

Ich hatte bereits 2 meiner Stahl Rennrahmen (Fausto Coppi + Eddy Merckx), mein aktuelles Alu Rennrad sowie mein MTB auf der Rolle ohne das je etwas gebrochen ist.

Hast Du den Schnellspanner evtl. zu stark angezogen ?

Proflex 856 schrieb:
Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Risiko ist der einseitige Reifenverschleiß auf der Rolle. Da der Reifen * immer an der gleichen Lauflinie verschleißt, entsteht eine Kante im Gummi, die dann bei der ersten Ausfahrt auf der Straße zu einer bösen Überraschung führen kann.

Hier empfiehlt sich ganz klar ein altes Laufrad mit irgendeinem Billigreifen, welches man nur für die Rolle nutzt. Bei MTB´s sollte man auch ein altes Laufrad mit einem Slick nutzen und nicht ein grobes wie z.B. den Fat Albert in 2,25. (Sorry, das ich dies extra erwähne, aber ich habe es schon mit eigenen Augen gesehen ! :rolleyes:

Mit dem Kettler Spinningbike ist eine tolle Sache und macht auch eine menge Spass ! Gibt es teilweise recht günstig beim großen "E" !

VG
cyclemax
 
Na dann bin ich aber mal gespannt...

Ich hab mir für meine freie Rolle einen Vorderrad-Ständer * selbst gebrutzelt vor zwei Wochen, damit ich endlich dabei fernsehen kann, sonst muss ich mich immer ordentlich konzentrieren auf dem Dingen....

Ich mach morgen mal ein Foto...
 
aufgrund der gleichen überlegung hatte ich mal die frage im rr-forum gestellt, wie fest denn der rahmen überhaupt eingespannt werden muß....

wenn man nämlich die halterung nur soweit zudreht, daß die schnellspanner-enden nicht mehr rausrutschen können, bewegt sich das rad in der halterung. knallt man den rahmen aber richtig fest, wirken a) kräfte auf die lager der nabe und b) kann man beim treten sehr gut sehen, wie sich der rahmen im tretlagerbereich verwindet.

aus diesem grund fahre ich immer mit dem nur locker eingespannten rad, wo sich die bewegung zwischen schnellspanner und aufnahme des rollentrainers abspielt. das klappt auch ohne probleme!

dennoch: werde mir ein altes laufrad für hinten holen mit einer einfachen kassette und einem billigen reifen * und dieses für das rollentraining nutzen!



p.s. nutze dafür mein rennrad!!!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück