So, ich bin jetzt, glaube ich, endlich beim Endergebnis des MegNeg Gefummels angekommen.
Ausgangslage: 75kg Mensch, der gerne springt und heizt auf ‘20er Trek Remedy mit Deluxe Select+
Setup alt (MinNeg): 180 PSI, 3 Token -> schon recht unsensibel zu Beginn, kickt beim Absprung, hängt zu viel durch in der Mitte, Federweg zu einfach nutzbar
Setup MegNeg1: 230 PSI, 3 Token, 0 Bänder -> Federwegsanfang ultra weich, mega Gegenhalt in der Mitte, gute Reserve, harsch bei schnellen Schlägen, anstrengender Übergang von sehr weich zu sehr hart
Setup MegNeg2: 220 PSI, 3 Token, 4 Bänder -> Federwegsanfang etwas härter, noch immer viel Gegenhalt in der Mitte, gerade so ausreichende Reserve am Ende, besserer Übergang von relativ weich zu ansteigend härter, immer noch etwas harsch
Setup MegNeg3: 200 PSI, GnarDog + 2 Token, 4,5 Bänder -> Träumchen!, top Ansprechverhalten, nicht zu weicher Federwegsbeginn, guter übergang in die Mitte mit Genug (nicht zu viel) Support und endlich ausreichende, gute Endprogression, kein harsches Verhalten mehr bei schnellen Schlägen
Es hat ewig gedauert, aber jetzt passt es endlich. Ich hatte beim Einbau der MegNeg auch weniger Token probiert. Das änderte am ganzen Verhalten aber rein garnichts, außer dass die Reserven hinten raus wieder deutlich kleiner wurden!
Ich bin jetzt nur etwas über 15% über dem Druck ohne MegNeg, da die Negativkammer bei meiner MegNeg ordentlich zugespacert ist und die Positivkammer auch maximal verkleinert ist. Der Sag ist beim Draufsetzen mit
Sattel unten ca. 30%, im Stehen eher 26-27%. Mit leerer MegNeg muss man einfach abartig viel Druck fahren. Das gibt Gegenhalt! Das ist aber nur auf Flowtrails geil (noch geiler wäre hier einfach das Hardtail!) und war mir einfach zu viel, weil die Federrate durch den hohen Druck in der Mitte einfach zu hoch wird -> das Teil fühlt sich harsch an.
Ein Augenöffner war für mich auch die Fahrt mit dem YT Jeffsy eines Kumpels. Was für ein Spaßrad! Und das fühlt sich nach richtig viel Federweg an mit seiner extrem hohen Progression von knapp 50%.
Für mich habe ich festgestellt, dass ich am Dämpfer einfach eine kleine Positivkammer mit passendem Druck und dadurch genug Progression brauche. Die MegNeg lässt jetzt ca. 20 PSI mehr Druck bei besserem Ansprechverhalten als die Original-Luftkammer zu. Das bleibt jetzt über den Sommer so - ich habe ausgetestet (hoffe ich)!