Wäre aber auch nicht abgeneigt einmal Carbon zu testen. Wie sieht es denn bei einem Dropbar aus Carbon aus, bringt der bei einer 42er Breite einen spürbaren Komfortgewinn?
Der Komfortgewinn durch Carbonlenker kommt so darauf an!
Da man ja bei Carbon in der Formgebung, Anordnung und Auswahl der Fasermatten wesentlich freier ist, als in der Wandstärkenverteilung eines Alu- Rohres, hat der Hersteller des Carbonlenkers schon wesentlich mehr Möglichkeiten, die Eigenschaften des Lenkers anzupassen.
Das ist aber stark vom Design und Auslegung des Lenkers abhängig, pauschal kann man das nicht sagen. Ein Carbonlenker aus sehr steifer, hochfester Carbonfaser, der zudem runde Rohrquerschnitte hat, ist wahrscheinlich eher noch "bockiger" als ein gewöhnlicher Alulenker.
Wenn Du aber einen Carbonlenker mit eher flachem Oberlenkerprofil nimmst, wirkt der flache Oberlenker wie eine Blattfeder, an den Hoods oder im Unterlenker hast Du also schon mehr Komfort.
Auf Rennrad-news.de wurde mal ein Newmen- Carbon- Dropbar mit einem Enve Carbon- Lenker verglichen. Der Enve, der das genannte flache Oberlenker- Profil hat, wurde als merklich komfortabler beschrieben.
Persönlich fahre ich den PRO PLT Compact Ergo Carbon, der ist schon merklich komfortabler als der Richtey Alulenker, der vorher drauf war.
Aber: das ist natürlich auch von der Sensibilität des Fahrers abhängig: der eine nimmt den Komfortgewinn wahr, der andere nicht.
Genauso wie Reifendruck, feine Karkassen etc.: Unterschiede gibt es, diese werden aber von verschiedenen Nutzern unterschiedlich wahrgenommen...