Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau

Anzeige

Re: Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau
Ich bin auf meinem Rennrad umgestiegen von Cannondale Alu auf einen 42er Syntace CDR Carbon. Ich fand den Unterschied nicht gravierend...
Dachte ich mir schon.
...Komfort bringst Du da eher über breite Reifen oder eventuell einen Redshift Vorbau rein...
Das ist mir schon klar, hab ja u.a. auch eine Lauf Gabel. So als Zwischenschritt hin zum e-Bike. Mir ging es nur darum, ob da wirklich ein signifikanter Unterschied besteht, wenn man vom Alu zum Carbonlenker wechselt.
...edit: innenverlegte Züge können Carbonlenker noch anbieten
Ja, das wäre noch ein Argument, aber ob es mir das Wert ist? Ich glaube eher nicht.
 
Outback gerade wieder lieferbar in Grün und Sunset bei Bike24.
Schnelle Lieferung gibt es auch noch😍
FC9042BA-E324-420C-8B4A-DC3702F1C220.jpeg
 
Wäre aber auch nicht abgeneigt einmal Carbon zu testen. Wie sieht es denn bei einem Dropbar aus Carbon aus, bringt der bei einer 42er Breite einen spürbaren Komfortgewinn?
Der Komfortgewinn durch Carbonlenker kommt so darauf an!
Da man ja bei Carbon in der Formgebung, Anordnung und Auswahl der Fasermatten wesentlich freier ist, als in der Wandstärkenverteilung eines Alu- Rohres, hat der Hersteller des Carbonlenkers schon wesentlich mehr Möglichkeiten, die Eigenschaften des Lenkers anzupassen.
Das ist aber stark vom Design und Auslegung des Lenkers abhängig, pauschal kann man das nicht sagen. Ein Carbonlenker aus sehr steifer, hochfester Carbonfaser, der zudem runde Rohrquerschnitte hat, ist wahrscheinlich eher noch "bockiger" als ein gewöhnlicher Alulenker.
Wenn Du aber einen Carbonlenker mit eher flachem Oberlenkerprofil nimmst, wirkt der flache Oberlenker wie eine Blattfeder, an den Hoods oder im Unterlenker hast Du also schon mehr Komfort.
Auf Rennrad-news.de wurde mal ein Newmen- Carbon- Dropbar mit einem Enve Carbon- Lenker verglichen. Der Enve, der das genannte flache Oberlenker- Profil hat, wurde als merklich komfortabler beschrieben.
Persönlich fahre ich den PRO PLT Compact Ergo Carbon, der ist schon merklich komfortabler als der Richtey Alulenker, der vorher drauf war.

Aber: das ist natürlich auch von der Sensibilität des Fahrers abhängig: der eine nimmt den Komfortgewinn wahr, der andere nicht.
Genauso wie Reifendruck, feine Karkassen etc.: Unterschiede gibt es, diese werden aber von verschiedenen Nutzern unterschiedlich wahrgenommen...
 
Hoffe das Set ist grün, weil beschde :o
Ich hoffe mal auf Sunset Fade 😍
Eins der wenigen Framesets, bei dem mir beide Farben zusagen (trotz matter Oberfläche des Grünen). Ich hätte versucht Sunset versucht bestellen, weil glossy einfacher (unauffälliger) abgeklebt/geschützt werden kann, obwohl ich das Grün (angnehm/schön) dezenter finde: Beide Farben sind Ritchey toll gelungen.

Gestern gekauft und heute schon im Versand. Trifft mich jetzt doch recht unvorbereitet und wird daher der erwähnte Spontanaufbau. Bewährtes 10-fach RR und 9-fach MTB Gedöns für die Schaltung, mechanische Bremsen, Lenker, Lenkerband, Sattel, Kurbel und KB habe ich im Regal und einige Vorbauten gibt es auch (mal gucken ob da etwas passt). Sind eigentlich nur noch Sattelstütze und LRS eine Baustelle.
Du ziehst das echt wieder konsequent durch mit den ST-5700/ST-5703 und 9fach MTB-Schaltwerk? :)
Als Bremsen TRP Spyre oder BB7 Road?
Lenker: Vielleicht flarefreie Hoods: Profile Design DRV/GMR 120.
Bezüglich Carbon-Lenker unbedingt lesen: Jan Heine "Ein Rad für alles – Die Allroad-Bike-Revolution" Ich finde die Stelle gerade nicht, aber argumentativ geht es darum, dass Federgabeln, flexende Sattelstütze/Lenker nur größere Stöße mildern. Kleinere Schläge in höheren Frequenzen durch rauhes Plaster kommen an den Laufrädern nicht vorbei (2,5+ Kg rotierende Masse) - Schon die Masse der rotierenden Laufräder verhindert, dass kleine Vibrationen sich auf den Rahmen oder gar auf Sattel/Lenker übertragen.
Geschmeidige, großvolumige Reifen und nicht zu steife Laufräder bringen unter dem Strich mehr Komfort mit weniger Nachteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so nicht bestätigen, zumindest in Sachen Sattelstütze. Als ich von einer 0815 Alustütze auf eine Carbonstütze, die auch noch nicht aus der Leichtbauecke kommt, gewechselt habe war ich überrascht wie deutlich sich die feinen Vibrationen Stöße von Schotterwegen verringert haben. Ich bin bei sowas normalerweise eigentlich eher stumpf als überempfindlich. Allerdings fahre ich als Langbeiner auch immer deutlich mehr Stützenauszug als der normal Gewachsene. Kann sein dass das den Effekt noch verstärkt.
Aber klar, eine ordentliche Kante gibt die auch stumpf weiter.
Trotzdem ist für mich Carbonara an der Stütze gesetzt, Lenker hatte ich noch nicht in der Hand.
 
Kann ich so nicht bestätigen, zumindest in Sachen Sattelstütze. Als ich von einer 0815 Alustütze auf eine Carbonstütze, die auch noch nicht aus der Leichtbauecke kommt, gewechselt habe war ich überrascht wie deutlich sich die feinen Vibrationen Stöße von Schotterwegen verringert haben. Ich bin bei sowas normalerweise eigentlich eher stumpf als überempfindlich. Allerdings fahre ich als Langbeiner auch immer deutlich mehr Stützenauszug als der normal Gewachsene. Kann sein dass das den Effekt noch verstärkt.
Aber klar, eine ordentliche Kante gibt die auch stumpf weiter.
Trotzdem ist für mich Carbonara an der Stütze gesetzt, Lenker hatte ich noch nicht in der Hand.
Bei der Stütze geb ich Dir recht. Ich bin dort auf die P6 Hiflex von Syntace umgestiegen, auch von vorher Cannondale Alu. Das merkt man definitiv sehr. Nur beim Lenker konnte ich kaum eine Verbesserung (abgesehen von der besseren Ergonomie) feststellen.
 
Hab ich auch schon anders gehört. Vermutlich ist es da wirklich ausschlaggebend was man miteinander vergleicht. Ich hab hier einen Alulenker liegen der den 31,8er Durchmesser über 20cm konstant hält, da ist vermutlich so einiges komfortabler.
 
Hab ich auch schon anders gehört. Vermutlich ist es da wirklich ausschlaggebend was man miteinander vergleicht. Ich hab hier einen Alulenker liegen der den 31,8er Durchmesser über 20cm konstant hält, da ist vermutlich so einiges komfortabler.
Vielleicht bin ich da auch zu unsensibel. Bin mit dem Rad mit 25mm Reifen auf mittelprächtigen Straßen unterwegs, im Gelände ist es vielleicht stärker bemerkbar.
 
Also so wie ich das sehe, wird einfach eine gute Begründung für einen Cafbonlenker gebraucht: „macht mindestens schneller“ sollte reichen -> also einkaufen 😎
 
Zurück