Na dann hau ich mal mein Erfolgsrezept raus:
Ein Ultraschallreiniger mit 3 Litern aufwärts + Heizung.
Nach einigen Zauberentfettern von diversen Fahrrad- und Nichtfahrradreinigerfirmen für z.T. exorbitante Preise, kommt mittlerweile Wasser, ordentlich Spüli und ggf. noch ein strammer Schuss Isoprop rein.
Je nach Beschichtung Kalt- oder Warmwaschgang zwischen 10-30 Minuten.
Danach wird in einer separaten Schüssel/Waschbecken das Zeug mit ner Bürste und Wasser gewaschen und fertig ist der Lack.
Bekomme damit jahrzehntealte Nabenantriebe (Pentasport, Duomatic und Konsorten), Umwerfer/Schaltwerke (Pullys demontiere ich), Kassetten, Ketten und Bremsanlagen wieder in den Werkszustand versetzt.
Preislich und gesundheitlich auch zu verkraften.
Rost und Korrosion bekommt man damit freilich nicht weg, aber der handelsübliche Fahrradschmodder ist ab und man hat die Hände nicht in der Brühe.
(Vorherbild habe ich grad nicht parat, aber die Nabe lief davor nicht mehr, weil Fett verharzt und Mechanik war fest - War ne Heißwäsche bei 60 Grad, meine ich)