So, ich habe jetzt schwarz probiert aber vorher gibts noch einiges zu berichten.
Wie ihr wisst, haben alle Zuganschläge am Rahmen gefehlt als ich ihn kaufte. Es gab den American Breezer in drei verschiedenen Ausführungen was die Zuganschläge betrifft - draufgeschweißt, genietet oder geschraubt - bei mir war es letzteres.
Als der Rahmen bei mir ankam musst ich natürlich erstmal schauen wie diese aufgebaut waren. Hier hatte ich ein paar Referenzfotos im Web gefunden.
Diese zeigten jeweils eine Basisplatte auf der die Zuggegenhalter gelötet waren. Ich suchte also nach Rahmenbauer und Lieferanten. Da konnte mir Georg
@Edelziege mit seinem Tip mich an Reset-Racing zu wenden weiterhelfen. Die Stahlvariante sollte reichen und somit bestellte ich einen Satz von diesen Anschlägen - auch divers helmet genannt. Daran denkt man ja auch zuerst wenn man diese so einzeln betrachtet !
Dann konnte es ja losgehen mit der Bruzelparty

Natürlich konnte ich das nicht allein durchziehen, daher war der Marco
@Dr.Bontrager auch mit am Start !
Ich fertigte eine Schablone aus Pappe an die ich von den Abmaßen der Gewindeeinsätze für die Flaschenhalterschrauben entnahm. Das und das o.g. Foto war meine Ausgangsbasis.
Der erste Schritt sah dann so aus
Nach der Übertragung auf eine Edelstahlplatte wurde diese ausgesägt, befeilt, gekörnt, bebohrt und gebogen. Dazu verwendeten wir einen alten Rahmen mit dem ungefähren gleichen Durchmesser vom Unterrohr. Mit Schraubstock, Hartholz und Hammer wurde es dann so lange zurechtgedengelt bis es perfekt passte.
Die Grundplatte war nun fertig und die 3 Zuganschläge konnten aufgelötet werden - wir starteten mit dem Mittleren.
Danach musste überschüssiges Lot abgeklopft bzw. abgefeilt werden. Die Drahtbürste erledigte den Rest. Die Feinarbeit macht dann zum Schluss der Dremel.
Mit dem zweiten und dritten erfolgte die gleiche Prozedur
So weit hat alles super geklappt. Jetzt müssen noch zöllige Schrauben besorgt werden damit die Platte den Schraubköpfen angepasst bzw. abgerundet werden kann.
Das Ganze hat länger gebraucht als man denkt - daher wurde die Fertigung für den hinteren Zuganschlag auf ein anderen Tag verschoben.
Es gab aber noch einen Erfolg zu verbuchen welchen ich kurz erwähnen möchte. Da ich mich für die Cooks-Kurbel umentschlossen hatte passte natürlich das XT-Lager mit seiner 122er Wellenlänge nicht mehr. Der Stefan
@Koe hatte zufällig gerade eins im Angebot - zögerte ich nicht lange und verbaute es vor ein paar Tagen. Zum Glück hatte ich noch Collar übrig die ich dafür verwenden konnte.
Was soll ich sagen, es passt alles auf den 1/10-mm. Die Länge der Achse von 127mm und die Collar mit ihrer 9mm Breite schließen nun bündig mit dem Knochen ab
Was für eine letzte Woche - es hat sehr viel Spaß gemacht, hab viel dazugelernt und sage hiermit nochmals ein großes Danke an alle die mit angepackt haben

weiter gehts die Tage...wir sind fast fertig
