Rennberichte 2009

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schöne Berichte, vor allem der von 4you2. Liest sich prima. Bei Gelegenheit schieb ich vllt. auch noch einen vom Malevil Cup letztes Wochenende nach. Mal sehn. Jedenfalls ist's schön, daß nun endlich die Saison begonnen hat & hier wieder unterhaltsamer Lesestoff eintrudelt.
 
singen,nochmals langdistanz:D

das wetter war super,wollmiT,karsten,boulder und aliben getroffen.
am anfang lief alles bestens,bis ich den ersten von 4kettenklemmern hatte.karsten war weg oli überholte mich,dachte jetzt ist nix mehr mit guter zeit.war trotzdem sehr zufrieden mit der ersten runde.doch beim nächsten berg sah ich wieder oli und die gruppe die weg war.also hat sich das powern auf der ebene gelohnt,dachte ich.kurz vorm anschluß zur gruppe,am berg,kette wieder verklemmt beim runterschalten.also wieder alle weg.naja, wat soll man da noch machen:Dals die runde locker heim zu fahren,wenn die schaltung mucken machte.take it easy.trotzdem viel fun gehabt und ne geile strecke gewesen,:daumen:

meine zeit: 3h47min
platzierung: 20ter lizenz(nicht letzter:D)
 
Malevil Cup 2009 am 09.05.2009 - 106,5km / 2600Hm

Samstag früh um Vier ... Ist da wer? Was? Ich kappier nicht richtig, glotze verdutzt ins Dunkle. Mhm, Radiowecker dudelt, Frau Nachrichtensprecherin erzählt grad was von Turbulenzen in 'nem Flugzeug Richtung weiß nicht wo. Mir dreht auch der Kopf. Schei**e, gestern abend war ich noch erfreut gespannt, endlich Saisonstart, mit etwas Muffensaußen, weil mein Radl ja fast den kompletten Winter über auf einen schwunghaften Tritt in die Tretpedale verzichten musste. Der erste Marathon des Jahres ist immer sowas wie die Konjunkturprognose der Wirtschaftsweißen oder die Vorrunde zum DSDS-Recall - macht man sich lächerlich oder hinterlässt man staunende Augen? Naja, meistens ist man danach doch nicht schlauer und vergilbt die restliche Saison im Einerlei des Ergebnismittelmaßes ... aber noch weiß man das ja nicht. Momentan will ich einfach nur zurück ins Daunenkissen fallen & meine Klüsen wieder schließen.


Zeitsprung: Wir stehen am Start, philosophieren über Satteleinstellungen, Zielzeiten, dem vorabendlichen Donnerwetter & Trikotgrößen. Verständigung ist schwierig, weil der Startbereich von plärrender Dancemusik und tschechischen Startinformationen überdröhnt wird "jeste dwe minut". Eine Dolmetscherin versucht zu übersetzen; boah, solche schrägen Sätze hab ich ja noch nie gehört. Eigentlich könntes nun langsam mal losgehen. Ganz vorne im Startblock, direkt am Flatterband lungern bekannte Gesichter: preußische Ritter auf ihren heeren Rössern, ungeduldig mit den Hufen scharrend. Eine ganze Weile wird es dauern, ehe ich zu Sir Grege vorstoßen und seinen Schulterpanzer vom aufgewirbelten Staub befreien werde.


KM25 - erste Verpflegung: Genau weiß ich's nicht, aber womöglich bin ich doch recht fix unterwegs. Die erste Stunde ein 23iger Schnitt ist ordentlich. Ich überschlage, 5 Stunden wären drin, aber da kommen ja noch die Schiebegarantie-Knochenbrecher Hochwald und Lausche. Von einer Versorgungsperson bekomme ich eine Banane vor die Nase gebaumelt. Ich schnappe zu, fang' an zu stopfen und spucke fast wieder aus. Bähh, so grün, das hätte 'ne Gurke sein können. Schnell spüle ich mit Iso nach. Mein Hinterrad klappert komisch.

KM50 - Verpflegung vorm Hochwald: diesmal halt ich an und suche gezielt nach Essbarem. Boah so viel leckere Sachen: Kekse, selbstgemachte Müsliriegel, Käse, Fettbrote, Wurstbrote, Wurst ohne Brot und, naja, grüne Bananen. Ich nehme Müsliriegel und Wurstbrot auf einmal in den Mund ... mhm lecker. Vorhin eben 'nen Kumpel überholt - Magenprobleme. Tsts, könnte mir ja nie passieren. Weil's jetzt richtig hoch geht, drück ich noch 'nen Gel nach und stieb wieder los. Mein klapperndes Hinterrad kuck ich mir bei nächster Gelegenheit genauer an, nehm ich mir vor.

KM75 - Das Klappern meines Hinterrad nervt. Die verblockten Abfahrten hinter Hochwald und Lausche bin ich quasi auf'm Vorderrad runtergeeiert - könnte ja sonst was abfallen. Nervös schiel ich während einer längern Ziehpassage runter Richtung Tretlager und bemerke verdutzt, dass sich mein Trinkflaschenhalter permanent nach allen Seiten umkuckt. Vollbremsung - Multitool aus der Trikottasche gezerrt - Halterung wieder festgezurrt. Uii, das war knapp vor'm Balastverlust. Nochmal Schwein gehabt. Blöderweise klappert's immernoch.

KM100 - Noch 5km ... stand eben auf dem Schild am Wegrand. So richtig glauben kann ich's nicht, bin ich doch grad in den mir aus den letzten Jahren wohl bekannten letzten Singletrail eingebogen. Grad geht's nochmal an der Waldgrenze zum Ranch-Golfplatz fies bergauf und dann scharf recht's bergab in's Ziel, Pi mal Daumen maximal 2km. Ham die Streckenleger wohl unterwegs wieder zuviel Gambrinus (edler tschechischer Biertropfen) inhaliert. Typisch ... So, jetzt recht's, aber HALT! Absperrgitter? Trassierband?! Bin ich blöd? Sind die blöd?! Och nöö, geradeaus führt Marvins Rache, geradewegs in ein tiefes Schlammloch, hinter dem auch noch 'ne blöde Foto-Tante hockt, die nur auf 'ne ungeschickte Tiefgrundberührung zu warten scheint. Den Gefallen tu ich ihr nicht, springe vom Esel und hüpfe galant wie eine Gazelle mit Rüssel über den Schlamassel.

Ziel: Doch nicht zu tief ins Gambrinus-Glas geschaut. Die Kilometerangabe stimmte. Den letzten Kilometer versüß' ich mir mit netten Aussichten auf die Tretgeschwindigkeit einer 70km-Reiterin direkt vor mir ... okay, der Ursprung der Beine ist auch recht interessant. Der Kumpel mit den Magenproblemen wartet (aufgegeben und abgekürzt) bereits im Ziel und nimmt mir dankenswerterweise meinen klappernden Esel ab und führt ihn zur Tränke. Ich labe mich an würzigem tschechischen Gulasch, Gambrinus (im Preis enthalten) und sinnfreiem Smaltalk über fiese Streckenleger, taktische Fehlgriffe & persönliche Schmerzgrenzen. Malevil Cup - at is best!

Den Tag darauf bemerk' ich im Übrigen, daß das Klappern vom Ritzelblock kam - locker, wie die Sprüche von Olaf Schubert. Schnell wieder festgezurrt & diesen Bericht hier geschrieben. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusste gar nicht, dass es hier 'nen Fred extra für Rennberichte gibt..
Bin halt noch nicht solange im Forum unterwegs, gibt immer noch ein paar Ecken, in denen ich noch nicht war.
Hab meinen Malevil 2009 Race-Bericht schon in nem anderen Fred gepostet.
Hier die Links (war so viel,dass ich 2 Beiträge dazu brauchte)

Vorbereitungen

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5896844&postcount=161

The Race

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5901297&postcount=164

Dann mal viel Spaß beim Lesen...
 
nicht ganz. Das hier ist ein Thread für Rennberichte des IBC DiMB Racing Teams. Anbei Platzierungsnachreiche: Platz 100 (von vllt. 500) Zeit 5:28 (Sieger 4:05).
 
Fränkische Schweiz MTB Marathon 17.05.09

Sieger Langstrecke: Andi Strobel 2:48:30.3
Siegerzeit 40km Gesamt: Thomas Lauterbach 1:24:45.6
Meine Zeit 40km 2:09:13.1
Platzierung Gesamt: 184. von 289 Finishern
Platzierung Klasse B-Senioren I: 49. von 72

Das Rennen an sich war von einigen Schiebepassagen (die erste gleich am Anfang) mal abgesehen ganz ok. Singeltrails waren etwas Mangelware.
Im Vergleich mit der letztjährigen Strecke in Hollfeld ziehe ich Hollfeld vor.

Viele Grüße
Jürgen
 
Auerbergmarathon 17.05.2009 Kaufbeuren
63 km 1030 HM

Bei besten äußerlichen Bedingungen sind am 17.05.2009 10 Teamies durch unser schönes Voralpenland Richtung Auerberg gestürmt.
Leider hat es einen unserer Teamfahrer gleich zu Beginn in einen bösen Sturz verwickelt. Auf diesem Wege gute Besserung Tobi :daumen:
Mir selbst ging es das ganze Rennen über sehr gut. Obwohl ich mit meiner Zeit nicht ganz zufrieden bin überwiegt aber die Freude mit so einem Haufen netter und sympathischer Teamkollegen einen so schönen Tag erleben und genießen zu dürfen.:daumen:

Hier nun die Ergebnisse im Einzelnen:

Baur Werner
2:17:45 Platz AK 6 Gesamt 28
Steinl Gerhard
2:35:09 Platz AK 38 Gesamt 137
Nägele Georg
2:38:04 Platz AK 64 Gesamt 160
Riepl Bodo
2:44:54 Platz AK 58 gesamt 209
Baur Harald
2:44:55 Platz AK 83 Gesamt 210
Erhard Thomas
3:01:59 Platz AK 118 Gesamt 345
Fendt Siegfried
3:06:48 Platz AK 138 Gesamt 372
Berk Alexander
3:09:36 Platz AK 132 Gesamt 390
Schmitt Tobias
3:25:00 Platz AK 71 Gesamt 469

Hier noch ein Foto leider nicht aller Teamies nach dem Zieleinlauf in Kaufbeuren.
 
Mad East Challenge 500

Tag1: Rock the Bob - 8km/340hm
Nach einer ca. 5stündigen Autofahrt aus dem Rhein-Main-Gebiet an die Deutsch-Tscheschische Grenze, genauergesagt nach Altenberg, dem Einzug auf dem hiesigen Campingplatz und dem übrigen Gezettere fiel am Freitag um 17:30Uhr an der Bobbahn Altenberg der Startschuss zuerst kurz bergab, bevor es in einen Nichtendenwollenden Wiesenanstieg ging, selbst nach erreichen der Kuppe, folgte nur ein kurzer Trail, bevor es weiter bergauf ging (und ich dachte wir wären oben gestartet...). Aber dann endlich quasi Falllinie bergab und ab in die Bobbahn-Röhre, die Schmerzen ignoriert, einige Leute in der Röhre überholt, Martn dafür verflucht, dass uns er etwa in der Mitte stehend zuruft, dass gleich Ende ist und letztendlich nach 26:25.8 im Ziel, macht Platz 35 bei denn Herren und Platz 3 in der Singlespeed-Wertung.

Tag2: Hart an der Grenze - 70km/2400hm
Nach dem ein oder anderen Bier mit den restlichen Eingang-Verrückten auf dem Campingplatz und einer komplett durchregneten Nacht, quälten wir uns in die Radklamotten und rollten bei Nieselregen zum Start an die Bobbahn. Vom eigentlich Rennen ist wenig im Kopf geblieben, nur ein paar Fakten:
-am Start zu schlecht weggekommen
-die Grüne Hölle ging es gar nicht bergab
-die Regenjacke war überflüssig, kam doch kurz nach dem Start die Sonne hervor
-Schoko an Verpflegungsstellen super
-Schaltungsfahrer können nicht (schnell) schieben
-Wie zur Hölle soll ich die 100km morgen überleben
-Schleichender Luftverlust ~20km vorm Ziel sind unschön, weil man doch zu Faul zum Flicken ist, aber Nachpumpen nun m al auch Zeit kostet.
Fazit das Tages war, das Steffen und Lotze sich keinen mm schenken und etwa weitere 30min auf mich herausfuhren, im Gegenzug ist der Abstand zum viertplazierten der Singlespeedwertung mit ~17min auch sehr bequem.
Das alles macht dann 4:18:33.4h Fahrzeit und Platz 45 bei den Herren, in der Singlespeedwertung bleibt alles beim Alten.
Die Abendbeschäftigung bestand, wie am Abend zuvor, arin das eine oder andere Bier zu konsumieren und sich in der Eissporthalle Geissing darüber zu amüsieren wie prall gefüllt die "Party" doch ist, bevor wir nach einem gross Topf Suppe in die Zelte verziehen.

Tag3 Grand Prix D’Altenberg -96km/2640hm
Die letzte Etappe, lang, viel zu früher Start (9:30Uhr), die Frage wie man das ganze überleben sollte hiess es um 7Uhr aufstehen, fertigmachen, irgendwie was essen und zum Start nach Geissing bergab rollen (wobei das, wie nicht anderst zu erwarten) in einem "Wer-kann-am-aerodynamischsten-auf-einem-Singlespeeder-sitzen-und-ist-somit-als-erstes-da-Contest ausartete.
Nach dem Start ging es erstmal gute 5km bergauf, die versammelte "Singlespeed-Gemeinde" (bis auf unsere beiden Führenden, die sich heute beim Duellieren fast gegenseitig ins Grab fuhren) fuhr hohem Niveau meckernd quasi geschlossen bergauf. In der folgenden langen, sehr, sehr flachen und anspruchslosen Abfahrt entzerte sich dann das Eingang-Feld, bis zur VP3 fuhr ich quasi mehr oder weniger zusammen mit Felix (Wolf). Bevor ich michan einem langen Anstieg von ihm verabschiedete und die Schleife durch Tscheschien mehr oder weniger alleine fuhr. Beim Nicht-fahrbaren Anstieg kurz hinter der Grenze wurde noch der ein oder andere Schalter überrannt und der wunderschöne Wurzeltrail oben genossen (Erzählungen zufolge sollen dort Leute geschoben haben, diese sollten sich dann aber wirklich mal überlegen ob MTB der richtige Sport für sie ist, den Wurzeln gehören nun mal in den Wald... das aber nur am Rande).
Auf dem langen Streckenteil denn ich nun alleine fahren sollte hatte ich genug Zeit mir zu überlegen das es mir eigentlich zu gut geht und ich ruhig noch ein wenig schneller fahren könnte, dann klappt das auch mit dem Pünktlich zur Siegerehrung (um 15oo) in Altenberg sein auch. Gedacht, getan, an den letzten beiden Verpflegungstellen immer nur schnell die Flasche getauscht. In der mittlerweile brütenden Mittagshitze noch den ein oder anderen überholt. Die gelben Warnschilder vor einer 180°-Kurve, mit riesigem Anlieger dahinter, verflucht. Dann ging es auch schon in die Abfahrt nach Altenberg, raus aus dem Wald auf die Ski-Loipe und Stop, da jetzte nochmal hoch? Runter vom Rad, hochgerannt, den Zieldownhill genossen und gegen 14:55 Uhr die Ziellienie überquert, macht dann eine fahrtzeit von ~5:25h, die entsprechende Ergbnissliste ist leider noch nicht Online.
Steffen erzählt mir erstmal das die Siegerehrung auf 16oo verlegt wurde, weil kaum einer im Ziel ist :rolleyes:
Also Nudeln fassen, die Nach und Nach eintudelnden Eingangradler in Empfang nehmen.
Und gegen 16:30 Uhr ist es dann offiziell, Plätze 1 und 2 der Singlespeedwertung gehen an die Leistungsschmiede Dresden (Steffen und Lotze, Glückwunsch nochmal und Chapeau vor euren Zeiten), Platz 3 aber ist meiner.
4874707.878f7596.jpg

Urheber des Bildes ist Speeche

Fazit: Spass ist was anderes, Grossartig wars trotzdem und Federgabeln, Gangschaltung und Scheibenbremsen braucht eigentlich kein Mensch. ;)
 
Auch von mir als Nichtmitglied und gelegentlichem Mitleser,
eine gute Besserung an Tobi.
Hab dich schon auf der Ergebnisliste vermißt und als ich dich dort nicht fand so etwas befürchtet.
Was ist passiert und wie gehts dir?

Viele Grüße und Kopf hoch,

René
 
Kimpel, Du bist einfach ein harter Hund - und wir Weicheier :anbet:
Immer wieder schön, die Berichte der Eingangfraktion :daumen:

Bezüglich Auerberg Marathon kan ich mich nur Gerhard anschließen: wieder mal ein perfekter Tag. Schönes Rennen, nette Teamies, gute Beine und ein kühles Bierchen danach - das alles bei herrlichstem Wetter. Was will man mehr?

Werner
 
kimbel, meine höchste Hochachtung. Die unsanften Höhen & Tiefen des Miriquidi-Dunkels inmitten schmerzresistenter und kniescheibenloser Eingang-Lokalisten als Drittschnellster zu durchqueren ist mehr wert, als mit Handstand bei Hochwasser durch die Elbe zu waten. Ohne Scheiß, großes Kino!! Ich hab' jedes Mal den Kopf geschüttelt, wenn ich unterwegs einen von euch gesehen hab' ... U.a. nen Bild von dir hab'sch in meine Fotothek hochgeladen. Grüße in den Westen.
 
So, hier meine Kurzberichte zu Saalhausen (9.5.) und Emmelshausen (Schinderhannes, 17.5.):

Nachdem ich diesen Winter über aus beruflichen Gründen praktisch gar nicht auf dem Rad gesessen habe wollte ich diese beiden Marathons eigentlich nur als 'längere Traingseinheit' fahren, um zumindest doch noch ein wenig Grundlagen für die 24h in Limburg und München sowie meinen Lieblingsmarathon in Wetter/Ruhr zu schaffen.

Augrund schlechter Erfahrungen aus den Vorjahren wollte ich aber dennoch nicht zu weit hinten starten, um insbesondere Bergab nicht unnötig im Stau zu stehen.

In Saalhausen war das aber definitiv die falsche Entscheidung, da das Führungsmotorrad nach wenigen km den vorderen Teil des Feldes in die falsche Richtung geführt hat und uns mitsamt den Spitzenfahrern plötzlich wieder entgegenkam. Als wir dann auf das mittlerweile richtig geleitete Ende des Feldes auffuhren gab es dann natürlich am ersten 'Trail' einen richtigen Stau, der von den meisten schnelleren als spontane Bergab-Tragepassage durchs Unterholz umlaufen wurde. Danach hat sich (Forstautobahn sei Dank) das Feld jedoch relativ schnell wieder sortiert, so daß jeder sein Tempo fahren konnte. Ab der letzten Streckenteilung (die Langstrecke durfte noch eine Extraschleife fahren) wäre ich auf den letzten 15km fast alleine unterwegs gewesen, wennn ich denn mangels Grundlagen nicht am letzten Berg enorm viel Zeit verloren hätte. Zu meinem Glück gab es am Ende noch zwei etwas anspruchsvollere Abfahrten, auf denen ich zumindest die verlorenen Positionen wieder gutmachen konnte. Am Ende landete ich dann mit knapp 3:20 auf einem erstaunlich guten 54. Gesamtplatz (12. AK) bei rund 250 Startern.


Auch beim Schinderhannes lief es letztlich besser als Erwartet, obwohl der teilweise sehr klebrige Untergrund und die diversen Wiesenanstiege deutlich mehr Körner kosteten als die Forstautobahnen im Sauerland. Aufgrund der etwas seltsamen Altersklasseneinteilung (die ganzen schnellen 68'er wie Bonnekessel & Co liefen noch unter Jungsenioren) war ich hier am Ende mit knapp unter 4 Stunden sogar 4. in der AK (Gesamt 39. von 196 Startern).
 
So,
war am Sonntag ebenfalls in Bamberg/Litzendorf beim Fränkische Schweiz Marathon auf der Mittelstrecke (40km) unterwegs.

Eingeplant war es rein zu Spass-und Trainingszwecken sodass ich mich unter der Woche auch nicht wirklich geschont habe. Als ich dann eine halbe Stunde vor Beginn an den Start kam war bereits ne dreistellige Zahl an Startern vor mir. Nachdem ich dann noch mitbekommen habe dass sich meine direkte Umgebung gerade mehr Sorgen um die 20 Euro unter der Schuh Einlegesohle für die Einkehr unterwegs machte als um die Strecke war dann aber schnell das totale Rennfieber entfacht: weg hier !
Leicht war das nicht, denn bereits nach kurzer Zeit Asphalt kam eine steile Matsch-Rinne und Promt gingen Stau und schieben los. Durch das Unterholz torkelnd und im Dreck watschelnd ging es dann schiebend einige hundert Meter steil bergan. Habe mich da zwar dann noch zweimal lang gemacht, konnte aber trotzdem einiges an Plätzen gut machen.
Obenraus ging es dann mit ein paar kurzen Anstiegen über Asphalt, Wiesen und Schotterwege zum zweiten längeren Anstieg. Dort fand ich eine Gruppe die ein ideales Tempo hatte, zwar hart an meiner Grenze aber dafür hab ich bis zum Ziel sicher keine Zeit mehr verschenkt. Viel gibt es da eig. nichtmehr zu berichten, denn irgendwie habe ich bis auf ein paar Kurven in denen es etwas "eng" wurde nichtmehr viel mitbekommen :).
Fazit: das Rennen selbst hat richtig Spass gemacht, die letztjährige Strecke in Hollfeld fand ich aber definitiv schöner (insbesondere gab es dort einen sehr gut durchgeführten, entzerrten Start ohne Staus)

Sieger AK und Gesamt: 1:24:45 (Thomas Lauterbach)
mein Ergebnis: 1:39:45
Platzierung Gesamt: 34/289
Platzierung AK: 28/172
Zeitdifferenz zum Sieger: 14:59

Besonders gefreut hat mich noch die beiden Teamies Rusher und Jürgen kennengelernt zu haben, wobei insgesamt aber sogar 5 aus unserem Team am Start waren.
 
Auerberg-Marathon 2009 - oder warum ich dieses Rennen langsam hasse :D

Wieder mal zur Saisoneröffnung nach Kaufbeuren. Das Wetter ist toll, das Panorama perfekt und es verspricht ein toller Tag zu werden.

Ganz vorne ist Werner zu sehen, und ganz vorne die rosa NoName-chicks. Warum die da wohl stehen? Immerhin werden die Mädels innerhalb weniger Minuten vom Feld überrollt. Für's Fotoalbum schön geposst - hässlich waren die Mädels auf jeden Fall mal nicht. Sollte Werner deswegen so weit vorne gewesen sein :lol: Sigi, Tobi S. und meine Wenigkeit waren irgendwo in der Hälfte, nicht weit weg wurde auch Harald gesichtet.

Und schon ging die ganze Fuhre los. Und erster Schock: zwar hat der Starter ausdrücklich darauf hingewiesen, dass gleich zu Beginn zwei Posten im Weg stehen (laut Sprecher konnten diese Pfosten nicht entfernt werden), trotzdem hat sich einer am Pfosten zerlegt. Und den Pfosten fachgerecht abgerissen (!!) und Tobi auch gleich abgeschossen. Gute Besserung an alle Betroffenen. So ging es dahin. Hoch und runter, hoch runter - doch was ist das. Bremshebel der Hinterradbremse sackt durch? Käse. Allerdings lässt sich das Ganze durch aufpumpen fixen und es bremst auch wieder- allerdings unter bestialischen Lärm. Kompletten Bremsbelag von der Platte gerissen. Geht ja gut los. Immerhin läuft es einigermassen den Auerberg hinauf. Und auch den Trail wieder runter - habe ja vor einer Woche am Tegernsee ordentlich geübt. Sorry an alle aus der Gruppe wg. des Bremslärms, aber ihr hättet ja schneller fahren können :p

Auf dem Rückweg nach Kaufbeuren schwinden langsam die Kräfte und ich kann keiner Gruppe an den kleinen Rampen mehr so recht folgen. Ah, zwei NoName-Fahrer, also in den Windschatten und ziehen lassen. Danke erst mal :daumen:. Da sehe ich was von unten auf mich zu fliegen. oops was ist das und schon fliege ich über den Lenker, denke im Flug das ist dein Ende und vernichte die 30km/h von ebend mit einer sauberen Breitseite auf dem Waldweg. Es macht aua und ich liege mitten auf dem Weg. :mad: Irgendwie ist das nicht meine Saison. Am besten keine Rennen mehr fahren? ach ja, ich bin nicht Tod, ich lebe noch. Alles lässt sich bewegen. Dank Schock tut es nicht mal weh. Also aufraffen und Weg räumen, Wo ist mein Rad? Ah, ins Gebüsch geflogen... nachfolgende Radler kommen vorbei und erkundigen sich nach meinem Wohlbefinden, danke Jungs:daumen:, aber ich habe Eure Unterstützung zum meinem Glück nicht gebraucht. Fahrrad sortiert und geprüft. Hinterrad ist draussen, also wieder rein. Die Sturzursache liegt auch auf dem Boden: eine abgeschnittene Holzscheibe vom Baum. Danke Waldarbeiter :o die Scheibe muss mir in die Speichen geflogen sein, ich beschliesse das Team NoChance zu günden :lol: Na ja, Rad läuft, nix verbogen aber ich habe kein Bock mehr. Die Moral ist weg aber ich beschliesse einfach weiter zu fahren Ach ja, die Hinterradbremse. Die greift schon wieder ins leere, das Mistding ging gerade doch noch zumindest so lala. Jetzt wo ich das Mistding für die schmierige Abfahrt brauche leider keine Bremsleistung hinten. Ich sehe mich schon mit blockiertem Vorderrad im Matsch liegen. Hilft nix, früher gab es auch keine Scheibe hinten. habe eh genug Zeit "auf der Strecke liegen lassen", sozusagen wortwörtlich. Wer bremst verliert... Die letzte Steigung hoch, das vorher ausgemachte Bier im Ziel lockt. Und tatsächlich fahre ich nebst allen Vorfällen durch das Ziel. Harald eine Sekunde hinter mir, also immerhin typischen Zieleinlauf manifestiert :D wenn auch ohne Absicht.

Ergebnis in Zahlen: nicht erwähnenswert weil Vorgabe nicht erreicht, aber schneller als letztes Jahr (Zeit siehe oben)

Ergebnis sonst: zwei abgetrennte Bremsbeläge (wie geht das? Händler hat bereits Ersatz versprochen), gezerrte Schulter, Rippenprellung (ich kann aber schon wieder lachen), grosse Pizza an der Hüfte, zerrissene Sugoi (meine Lieblingshose - muss die Omi meiner Frau wieder stopfen) und weitere reichlich Schürfwunden.

Dafür gab es einen versöhnlichen Abschluss bei Bier und roter Bratwurst. Ist es nicht das, was das Team ausmacht :love:? Schmerz vergessen, Auerberg vergessen - alles ist gut! :daumen:
Klar jetzt, warum ich die Strecke langsam hasse? :lol:
 
12 H MTB Rennen in Weilheim 23.5.2009

Rundkurs mit 6 km und 100 hm

Gestern trafen sich bei allerbesten Bedingungen Tina, Tobi, Werner und ich in Weilheim am Gögerl zum 12 h MTB Rennen. Das Rennen läuft nun bereits in der 3ten Auflage und findet sogar bei namhaften Fahrer wie z.B.: 24 h Weltmeister Michael Kalivoda durchaus Anklang. Alle waren gut drauf, sogar Tobi der noch letzte Woche einen Horrorcrash am Auerbergmarathon wieder erwarten bestens verdaut hatte. Starten wollte natürlich keiner, also musste das Los für uns 3 Buben entscheiden. Wie so oft bei solchen Gelegenheiten hatte ich wieder Glück und durfte als Erster mit der Meute losprügeln. Also rein in den Startblock und nach dem Knall gleich mit Vollgas los. Unsere Taktik für diesmal hies, 1er Runden und volle Pulle, was anderes geht bei solchen Rennen eh nicht. Hab mich letztlich für ein Starrbike entschieden und denke auch das mir dies auf den schnellen Passagen und in den Anstiegen Vorteile gebracht hat. Kann heute sogar schon meine Arme wieder hoch heben.:D
Mit Aushang der ersten Zwischenstandsmeldung war uns klar, dass dies ein sehr anstrengender Tag werden würde. Wir waren von 12 gestarteten 4er mixed Team´s auf dem 3. Platz. Vor uns zwei sehr starke Teams unter anderem mit Fahrern des SKS Germany Teams.
Tja es war ein Kopf an Kopf Rennen mit dem Team aus Holzkirchen. Phasenweise hatte das andere Team sogar 3 Minuten Vorsprung. Aber wir kämpften weiter und taktierten natürlich auch ein wenig. Aber gerade in den Mannschaftwettbewerben gehört die Renntaktik auch mit dazu und ist oft rennentscheidend. Unser "Heizer" Werner legte teilweise gnadenlose 14 min turns hin, die uns natürlich wieder an unsere Konkurrenten heranbrachten.
Selbst in der letzten Stunde des Rennens waren wir wieder gleichauf mit Platz 4.
Die letzte Runde durfte, wer sonst, ich fahren und ich war so angespannt wie glaub ich noch nie, da das Taem auf Platz 4 nur ca. 1 min hinter uns war.
Werner gab mir bei der Übergabe noch den Befehl "jetzt nochmal beißen" mit, und mir blieb dann auch gar nicht anderes übrig. :D
Nach der Hälfte der Runde wusste ich das wir das Ding nach Hause fahren, hab dann nichts mehr riskiert und bin total euphorisch und überglücklich mit hoch gerissenen Armen über die Zielline gefahren und der 3te Platz war unser.

Möchte mich gleich hier nochmal bei meinen super Teamies Tina Grießer, Tobias Walter und Werner Baur und unseren Betreuer Tobias für diesen tollen Tag bedanken. Für mich emotional mein bisher schönstes MTB-Erlebnis das natürlich Lust auf mehr macht.
Deshalb freue ich mich heute bereits auf die am 1.8.2009 stattfindende 12 h Weltmeisterschaft in Fischbachau am Schliersee, zu der uns der Veranstalter nach der Siegerehrung herzlich eingeladen hat und uns kostenlose Startplätze zur Verfügung gestellt hat.

Anbei noch zwei Schnappschüsse von unserer überglücklichen Mannschaft.





Gruß
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schließ mich voll und ganz an! :daumen:
Hast aber vergessen zu erwähnen, dass ich ohne Werners Ersatzteile wie Laufräder, Vorbau und Lenker nicht hätte fahren können. Das "einfach" herzuleihen ist sicher keine Selbstverständlichkeit und das rechne ich dir hoch an :daumen::bier:
Bin schon gespannt auf die anderen tollen Bilder, ich hoffe es gibt eines von Gerhards explosiver Zieldurchfahrt! Keiner hat so gefreut wie Du :D
 
auf gehts zum letzten wechsel:



um freudig die zieleinfahrt zu durchqueren:



















mehr bilder in meinem album!
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch zum Podiumsplatz!!! :daumen:

Schade, dass ich nicht zum Schluss bleiben konnte.
Ich hab auch noch ein paar Schnappschüsse gemacht.
 

Anhänge

  • Gerhard1.jpg
    Gerhard1.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 76
  • Tina2.jpg
    Tina2.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 66
  • Tobi1.jpg
    Tobi1.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 65
  • Werner1.jpg
    Werner1.jpg
    59 KB · Aufrufe: 91
Bikedays Karwendel Mittenwald Marathon - 50km Strecke 1250 hm

Meine Zeit 2:24:53 (Sieger 2:00:15) - Platz 39 (94) Gesamt und 33 AK

Und so wurde das Trainings- doch zum Rennwochenende...

Eigentlich wollte ich zur Vorbereitung meiner ersten Saisonhöhepunkte mit den Langstrecken in Bad Wildbad und der Woche darauf bei der DM in Garmisch noch einmal ein richtig schönes verlängertes Grundlagenwochenende mit langen Touren einbauen - eigentlich...
Zerstört wurde dieser Plan durch einen Anruf meines Bruders am Freitag Abend. Da schlug ausgerechnet der, der sich dieses Jahr bisher standhaft geweigert hatte ein Rennen zu fahren, vor am Sonntag in Mittenwald bei den Bikedays Karwendel zu starten. Und weil ich so eine Einladung zum Familienduell natürlich nie ablehnen kann, habe ich mich dann auch nicht lange gewehrt. Also tschüss Grundlagentraining... Am Samstag bin ich nur ganz kurz auf dem Sattel gesessen am Sonntag dann zwar etwas länger aber eher gar nicht im Grundlagenbereich.

Angekommen in Mittenwald habe ich mich dann schnell an all die Horrorgeschichten über Sog-Events erinnern müssen. Als wir am Anmeldeort Eislaufzentrum ankamen waren da zwar ein paar vereinzelte ratlose Biker aber von Sog - nichts zu sehen! Nach einer kurzen Erkundungstour zu vielen verschlossenen Türen haben wir dann auf dem Parkplatz einen Sprinter mit offener Heckklappe gefunden - die Anmeldestelle! Improvisiert aber funktionsfähig. Für das Rennen hatte ich so schon schlimme Befürchtungen aber die Beschilderung war durchaus ok, die Verpflegungsstellen mit Wechselflaschen für alle (allerdings recht wenige Starter) sogar gut. Nur die Strecke in dieser tollen Bikeregion hätte ich mir interessanter vorgestellt. Das war doch eher eine Bolzerei auf Forst- und Radwegen ohne große landschaftliche oder technische Highlights.

Für das Rennen gab es dann nur zwei Ziele: Nicht hinter meinem Brüderlein ankommen und auch nicht auf der letzten Rille. Auf der Strecke kam dann noch eines dazu, nämlich den knackigen Popo der ersten Dame nicht wegfahren zu lassen. Alle drei Ziele habe ich auch erreicht. So gesehen also ein erfolgreicher Tag auch wenn ich wie meistens meine Trainingsplanung (hab ich das?!) wieder völlig über den Haufen geworfen habe.
 
Wie jedes Jahr eröffne ich meine Saison auf der Kurzstrecke (25km/500hm) in Siedelsbrunn beim 8. Bikemax-Marathon.
Bei hervoragenden äußeren Bedingungen und schöner griffiger Strecke mit vielen Trails, Wiesenabfahrt, Waldautobahnen, einfach alles was eine sehr gute Mtb-Strecke ausmacht gingen ca. 480 Starter auf allen Strecken an den Start.
Trotz das ich 2 min schneller war als letztes Jahr bin ich Gesamt nur auf Rang 14 gekommen, es kommen halt immer mehr schnelle junge Fahrer hinzu.

Konnte aber wie letztes Jahr meine Alterklasse mit über 15 min Vorsprung gewinnen.

Siegerzeit: 1:00:37
Meine Zeit: 1:10:12

Gesamtrang: 14
AK-Rang: 1
 
7.6.09 Tegernsee Marathon Strecke A,
natürlich wieder der 9.Platz AK ü40,ges.30. in 1.50 ..h, dafür aber etwas schneller :)

K800_0012.JPG
[/URL][/IMG]

K800_0014.JPG
[/URL][/IMG]

im Ziel mit Gerhard
 
Tegernsee 2009: besser kann ein Renntag kaum laufen :daumen:

War am Tag vorher nicht gut drauf, Rückenschmerzen vom arbeiten und überhaupt wars halt nix. Das Rad wurde grad so fertig, für ne richtige Probefahrt hats auch nicht mehr gelangt.
Am Renntag sah das Wetter am morgen doch ganz gut aus und es hielt gottseidank auch. Am Anfang bin ich mit Marco zusammen gefahren und wir haben uns auch gut unterhalten. Dummerweise hatte er dann aufm Trail nach Kreuth einen Platten, gerade als er mir bergab davonfuhr :eek:
Am Wallberg war ich mir dann recht sicher, das ich mir es dieses Jahr richtig eingeteilt hatte und dann ging die Aufholjagdt von 79 auf 46 los :D Im Gegensatz zum letzten Jahr konnte ich auch am Ende fast alles fahren, außer es war technisch und sakrisch steil. War aber nicht oft der Fall. "Oba vom Gas" und rauf mit der Fuhre :D:lol:
Danach gabs dann noch mit der Verwandschaft ein kleines Geburtstagsessen, drum war ich am Ende nicht mehr da...

Was ich so gesehen habe, waren ja einige Teamkollegen heute wieder sehr erfolgreich :daumen:Hoffe auf zahlreiche Berichte So, und jetzt *chrrrrr* ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück