Reinigung des Tretlagers

Bartoy

bergrunterschieber
Registriert
21. Juni 2008
Reaktionspunkte
10
Hey,

wie reinige ich die Stelle zwischen Tretlager und Kurbel? Habe es in den beiden Bildern mal markiert.

Man kann und darf den Dreck ja nicht mit einer Bürste da raus holen aber wie sonst?

Vor kurzem hat mir Poison erst das linke Tretlager auf Garantie ausgetauscht weil Sand drinnen war. Wie auch immer.

Wenn ich mir das jetzt anschaue, wie sich der ganze Dreck da mit dreht, wird mir Angst und Bange.

Bitte um Tipps.

Für eine größere Ansicht, bitte auf die Bilder klicken.
 
warum kann man das nicht reinigen? du könntest diese bereiche mit einem wasserschlauch abspritzen(kein hochdruck),einen lappen durchziehen oder eine entsprechende bürste,vlt.sogar eine zahnbürste,verwenden:daumen:
 
Der gestresste Mitarbeiter hat mir nur noch ein "blos nicht mit einer Bürste. Damit schiebt man den Dreck in die Dichtung." nach geworfen. :)

Deswegen frage ich.
 
Mein Tipp: Lass den Dreck drin! Der hindert neuen Dreck daran, ins Innere zu gelangen :) Ansonsten müsstest du auch jede 100 km die Kurbel zerlegen... sieht dann nämlich immer so aus.

Gruß
 
Nix machen! Wird nur schlimmer! Dreck muss nicht immer schlecht sein...

Fahre mein Rad immer ein halbes Jahr
und dann wird es zerlegt und geputzt.
 
Ok, super. Danke. :) Das macht auch mehr Spaß. Hatte schon Zweifel an dem Sinn dieser Bauart (Rennrad <-> Mountainbike).
 
wie kommt da überhaupt dreck zwischen? bei mir ist das nie schmutzig. vielleicht sitzt der kurbelarm nicht richtig auf der achse und so bildet sich ne lücke?
 
wenn putzen, dann richtig. Das heisst, dann alles abmontieren reinigen und neu fetten. Ich mache das etwa 1x im Jahr.
 
beim Fett ist es meist so, das zu viel und auch zu wenig nicht so gut sind. In dem Fall mit der Kurbel spielt es eigentlich nicht so eine Rolle, da das überschüssige Fett eh durch die Einstellung des Lagerspiels dann von selbst über die Lagerschalen gedrückt wird. Dafür sollte man aber möglichst kein allzu dünnflüssiges und stark wasserabweisendes Fett nehmen. Ich habe mit dem gelben Motorex BikeGrease2000 gute Erfahrungen gemacht. Die jährliche Putzerei könnte ich mir aber ehrlich gesagt auch sparen, denn der Dreck/Feuchtigkeit kommt durch das Fett nicht weit zwischen Lagerschalen und Kurbelarme.
 
wie reinige ich die Stelle zwischen Tretlager und Kurbel? Habe es in den beiden Bildern mal markiert.
Man kann und darf den Dreck ja nicht mit einer Bürste da raus holen aber wie sonst?
man kann die kurbel auch sauberlecken.
ob man vorher mit brunox, motorex oder kettenfett gurgelt, bleibt einem selbst überlassen.
 
wie kommt da überhaupt dreck zwischen? bei mir ist das nie schmutzig. vielleicht sitzt der kurbelarm nicht richtig auf der achse und so bildet sich ne lücke?

mein ich auch. @threadersteller: haben die kurbelarme seitlich spiel? wenn ja, dann sind die kurbelarme nicht richtig angezogen. also ich würde das auseinander bauen, säubern und beim zusammenbau drauf achten, dass alles richtig sitzt. zum auseinandernehmen brauchst du lediglich ein spezialwerkzeug, das etwa 2,50€ kostet und bei jedem händler zu kriegen ist. wie man das ding abkriegt erklärt sich eigentlich von selbst, wenn nicht sufu.
 
mein ich auch. @threadersteller: haben die kurbelarme seitlich spiel? wenn ja, dann sind die kurbelarme nicht richtig angezogen. also ich würde das auseinander bauen, säubern und beim zusammenbau drauf achten, dass alles richtig sitzt. zum auseinandernehmen brauchst du lediglich ein spezialwerkzeug, das etwa 2,50€ kostet und bei jedem händler zu kriegen ist. wie man das ding abkriegt erklärt sich eigentlich von selbst, wenn nicht sufu.

wie kommt da überhaupt dreck zwischen? bei mir ist das nie schmutzig. vielleicht sitzt der kurbelarm nicht richtig auf der achse und so bildet sich ne lücke?

Ich wunder mich gerade, daß es stellen am Rad geben soll, wo kein Dreck hin kommt :D
Mal ehrlich, wenn ich an manchen Tagen von einer Tour zurück komme bin ich froh noch ein bissel was von der Rahmenfarbe zu sehen und die grobe Form der Komponenten noch erkennen zu können. :rolleyes:

@TE
Wie schon oft gesagt, der Stelle braucht Du nicht so grosse Beachtung schenken, wenn alles dicht und gut gefettet ist.
 
Zusammenfassung: Schlamm noch tiefer in die Lager spülen/bürsten ist kontraproduktiv. Wenn schon Lager reinigen, dann richtig: Zerlegen, Kugeln und Laufflächen vom alten Fett befreien, Oberflächen begutachten (glatte Oberflächen sind das Wichtigste), evtl. Flugrost wegpolieren (sehr oberflächlich, aber auf Dauer sehr zerstörend), neue Fettpackung rein, zusammenbauen, richtig einstellen.
Fett ist bei Wälzlagern nicht primär funktionsentscheidend, aber es besetzt Zwischenräume und verhindert den Eintritt von Wasser oder gar Dreck. Innen so viel Fett wie möglich. Außen ist Fett ein Dreckmagnet, also austretendes Fett sofort abwischen.
 
Zusammenfassung: Schlamm noch tiefer in die Lager spülen/bürsten ist kontraproduktiv. Wenn schon Lager reinigen, dann richtig: Zerlegen, Kugeln und Laufflächen vom alten Fett befreien, Oberflächen begutachten (glatte Oberflächen sind das Wichtigste), evtl. Flugrost wegpolieren (sehr oberflächlich, aber auf Dauer sehr zerstörend), neue Fettpackung rein, zusammenbauen, richtig einstellen.
Fett ist bei Wälzlagern nicht primär funktionsentscheidend, aber es besetzt Zwischenräume und verhindert den Eintritt von Wasser oder gar Dreck. Innen so viel Fett wie möglich. Außen ist Fett ein Dreckmagnet, also austretendes Fett sofort abwischen.

Amen Bruder
 
Durch die Spacer bildet sich die Lücke...:)

also ich mach die spacer zwischen lager und rahmen, nicht zwischen lager und kurbel...

@papa mario: es ist ja klar, dass ein rad beim fahren dreckig wird, nur sieht das auf den fotos oben halt aus, als wäre da dreck in einem spalt, wo eigentlich kein spalt sein sollte.

aber ja, ansonsten ist hier alles gesagt...
 
Zurück