Reifen per Post verschicken

Wassertrinker

Teilzeit Eifler
Registriert
27. März 2005
Reaktionspunkte
880
Ort
Ingelheim
Hi, hat schonmal jmd 2 Reifen (Mantel) mit der Post verschickt und weiß was das kostet? Die in unserer Postfiliale wusst auch nicht so recht.... naja, Landeier :D

Müssen die Reifen in einen Karton? Kann man da nicht einfach nen Zettel mit Adresse drum binden, und ab gehts?

Danke im Vorraus.
 
Die Reifen musst du schon in einen Karton verpacken. Lies dir ggf. die Versandbedingungen durch, dort steht dann drin, was genau die Versender unter einem Paket verstehen.

Bei DHL (Post) kostet ein Paket bis 10 kg Gewicht 6,90 €, Maximalgröße 120x60x60 cm. Die anderen Versender (Hermes, German Parcel, DPD) berechnen nicht nach Gewicht, sondern nach Größe des Paketes. Bei Drahtreifen hilft dir das allerdings wenig. Zwei Faltreifen hingegen würden z. B. bei Hermes nur 3,70 € kosten, wenn längste+kürzeste Paketseite höchstens 50 cm betragen und du den Paketschein selbst über deren Webseite ausdruckst.

Bei Autoreifen ist es bißchen anders, die kann man meistens ohne Verpackung versenden.
 
also, ich hab schon versucht sie zur 8 zu falten. Das ging auch, aber ich weiß nicht, wies ihnen geht, wenn sie mal ein paar tage in der haltung mit der post unterwegs waren.... ...
 
Einfach mal bei einem Schuhladen nach großen Kartons fragen. Am besten welche in denen Stiefel waren.
Dann die Reifen, wenn es Drahtreifen sind, ineinander verdrehen und mit Klebeband fixieren. Hab ich schon hundert mal gemacht. Das Ganze kannst du dann als unversichertes Päckchen verschicken.
 
Cool, die Reifen so zusammenzurollen/falten/verschachteln muss ich ausprobieren....
ob man die aber jemals wieder entknotet bekommt... :confused: :lol:

Ja, ich werd mal noch bei meinem Bikeshop fragen, ob der Kartons hat. Immerhin wird der ja auch per Päckchen beliefert
 
Runterfahrer schrieb:
neulich erst gelesen:
Dratreifen, gefaltet(allerdings wohl richtig fett geknickt) und dann Drahtring gebrochen, Reifen vonner Felge, Crash...
oder halt nur en knick, auch schon gehört, dann eierts auf der Felge ein bisschen.
Wie das aussieht, wenn man den Reifen nur leicht faltet? Wahrscheinlich nicht so schlimm.
 
MTB Maddin schrieb:
neulich erst gelesen:
Dratreifen, gefaltet(allerdings wohl richtig fett geknickt) und dann Drahtring gebrochen, Reifen vonner Felge, Crash...
oder halt nur en knick, auch schon gehört, dann eierts auf der Felge ein bisschen.
Wie das aussieht, wenn man den Reifen nur leicht faltet? Wahrscheinlich nicht so schlimm.


richtig :daumen:
 
carthum schrieb:
Die anderen Versender (Hermes, German Parcel, DPD) berechnen nicht nach Gewicht, sondern nach Größe des Paketes.

Bei DPD gehts nur nach Gewicht und das Paket darf ne maximale Größe nicht überschreiten, deshalb verschicke ich Drahtreifen auch immer mit DPD ;) Allerdings unterscheiden sich die DPD-Preise je nach Region, also erstmal abchecken beim nächsten DPD-Shop.
carthum schrieb:
Bei Autoreifen ist es bißchen anders, die kann man meistens ohne Verpackung versenden.

Geht leider auch nicht (zumindest bei den Paketdiensten, bei denen ich war), da stellt sich jeder Paketdienst quer.
Lediglich bei ner Spedition, die die Reifen direkt auf den LKW schmeisst, geht sowas, kostet dann aber auch ordentlich was.

Endschuldigt meine Klugschei$$erei, aber als langjähriger Ebayer hab ich schon so einiges ausprobiert :p
 
carthum schrieb:
Bei Autoreifen ist es bißchen anders, die kann man meistens ohne Verpackung versenden.

Stimmt nicht,ich arbeite im Reifenhandel und bisher hat jeder Paketdienst die nur verpackt (Folie reicht) mitgenommen.;) :p
 
MTB Maddin schrieb:
neulich erst gelesen:
Dratreifen, gefaltet(allerdings wohl richtig fett geknickt) und dann Drahtring gebrochen, Reifen vonner Felge, Crash...
oder halt nur en knick, auch schon gehört, dann eierts auf der Felge ein bisschen.
Wie das aussieht, wenn man den Reifen nur leicht faltet? Wahrscheinlich nicht so schlimm.
Teste es doch einfach mal an einem Reifen den du in die Mülltonne schmeisst.
Hast du bisher noch keinen Reifen verschlissen? Immer brav beim Radhändlier entsorgt ? Oder wild mit der Zange kleingeknippst ?
Ich habe öfter schon Reifen erst zur 8 gemacht, dann rumgeklappt - nie was passiert :daumen:



:o
 
so.
jetzt wissen wir, wie man einen reifen zusammenfaltet, wo man sich einen karton besorgen kann, und auf welche art man das ganze verschicken könnte.

nächste woche lernen wir dann, wie man sich die nase putzt und die schuhe zubindet.
:winken:

ich freu mich!
 
dubbel schrieb:
so.
jetzt wissen wir, wie man einen reifen zusammenfaltet, wo man sich einen karton besorgen kann, und auf welche art man das ganze verschicken könnte.

nächste woche lernen wir dann, wie man sich die nase putzt und die schuhe zubindet.
:winken:

ich freu mich!


euer Peter Lustig....:lol:
 
andi1 schrieb:
Teste es doch einfach mal an einem Reifen den du in die Mülltonne schmeisst.
Hast du bisher noch keinen Reifen verschlissen? Immer brav beim Radhändlier entsorgt ? Oder wild mit der Zange kleingeknippst ?
Ich habe öfter schon Reifen erst zur 8 gemacht, dann rumgeklappt - nie was passiert

Ich hab noch nie nen Drathreifen entsorgt. Hab die nur an einem Rad, mit dem ich selten fahr, sonst fahr ich faltreifen....
will mich aber darum nicht streiten, wenn dus sagst, wird stimmen....
Hab halt nur neulich hier so ne story gelesen
 
wenn man den Reifen so zusammenlegt wie in dem Link da erklärt, bekommt er keinen Knick. Wieso sollte er auch?

Ich hab das übrigens grad mal an Roseversand weitergeleitet, die schicken mir nämlich meine Rennradreifen immer in Rahmenkartons...
 
Zurück