Regenjacke Gore Paclite - welche???

Hi !
Ich hab mir jetzt auch so eine Paclite-Jacke geholt, da sie wie schon erwähnt momentan bei Globetrotter recht günstig zu haben sind.Ich habe aber glaube ich eine der letzten in xxl bekommen.
Es handelt sich um die ebenfalls schon erwähnte The North Face Prophecy Paclite Jacke.
Ich hatte sie am Wochenende erstmals im Einsatz und habe sehrwohl eine Atmungsaktivität festsellen können. Allerdings wie schon beschrieben etwas eingeschränkt. Bislang habe ich die mangelhafte Funktion von Gore-Membranen immer auf meine große Neigung zum Schwitzen geschoben. Aber nach dem was hier so berichtet wird...
Auch fahre ich seit längerem eine Gore-Windstopper Soft-Shell Jacke(Haglöfs). Auch hier lässt die Atmungaktivität oft zu wünschen übrig. Allerdings schätze ich die Winddichtigkeit sowie die Verarbeitung.

Was mir jetzt allerdings aufgefallen ist : Auf einem der Zettel die so an der neuen Jacke baumeln habe ich gelesen, dass die von Gore einem das Geld zurück erstatten, wenn man u.a. mit der Atmungsaktivität nicht zufrieden ist.
Sollte man doch mal in Anspruch nehmen...
Gibt es hier Leute, die dass machen würde ???
Wär doch mal interessant !
 
Auch ich werde mir in den nächsten Tagen aller Voraussicht nach diese Gore-Paclite-Jacke und eine dazu passende Gore-Paclite-Hose holen, kostet mich insgesamt um die 280,-- Euronen...eine Menge Holz, ich weiß - aber sowas hat man dann i. d. R. auch sehr lange Zeit. :eek: :D
 
Also an der The North Face Prophecy Paclite Jacke finde ich die Verarbeitung einfach tiptop ! Außerdem kann man sie wirklich kleiner zusammenfalten als jede andere Regenjacke. Ist zwar ein teurer Spaß wenn man die mangelhafte oder besser eingeschränkte Funktion der Membran betrachtet, aber nichts desto trotz eine super Regenjacke.Der Regen kommt definitiv nicht durch, so wie ich es nach langem Regenschauer schon bei so mancher "Regenjacke" erlebt habe. Ich habe sie mir aber echt nur gekauft, weil es sie für 169 € bei Globetrotter gab. Die regulären 249 € wären mir auch zuviel gewesen.

Aber ich möchte nochmal auf die Möglichkeit hinweisen,die Klamotten bei Gore gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben zu können, falls einem die Atmungsaktivität nicht zusagt. Würde mich mal interessieren, ob dass wirklich geht, oder ob dass mit irgendwelchen "Haken" verbunden ist...
 
Ihe schimpft hier alle speziell über das Pack Lite Material. Das ist doch aber auch die ganz normale Gore Membran, oder? Halt nur keine 3 Schichten wie bei XCR sondern nur 2 (oder 1?) und dadurch leichter, stimmts?
Dann muss doch für die Atmungsaktivität das gleiche gelten, wie für alle anderen Gore Tex Produkte. Also schimpft ihr alle allgemein auf Gore Tex oder nur auf Pack Lite?
 
..also ich persönlich habe zwischen Paclite und normalen Gore Produkten keinen Unterschied in der Atmungsaktivität feststellen können. Grundsätzlich schätze ich, dass Leute die nicht so viel schwitzen recht zufrieden mit Gore sind. Andere,so wie ich, müssen sich eben damit abfinden dass das Material seine Grenzen hat. In Zukunft werde ich mal auf das bereits angesprochene eVent-Material achten...
 
keine der auf dem markt verfügbaren jacken ist auch nur annähernd atmungsAKTIV. Die Membranen sind einzig und allein dampfdurchlässig. Das bedeutet, dass zwischen innen (Haut) und außen ein Unterschied im Dampfdruck bestehen muß, damit die Membran überhaupt funktioniert. Daher schwitzt man folglich mit jeder Membran. Bei Kälte funktionieren die Membranen besser, da der Unterschied im Dampfdruck einfach größer ist. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass man unter GoreTex wie auch unter Gore Windstopper und den andersnamigen Membranen der anderen Hersteller nie das Gefühl hat "trocken" zu sein. Sei es beim Wandern, Biken, Laufen...

Dazu folgendes pdf, Punkt 3: http://http://www.globetrotter.de/pdf/winter_05/114.pdf#search=%22dampfdurchl%C3%A4ssig%20atmungsaktiv%20gore%22

Meinen Vorrednern, die die Achselbelüftungs-RVs erwähnten, kann ich nur zustimmen. Mit Hilfe solcher Öffnungen ist eine wirksame Belüftung und "Entschweißung" möglich.
 
Man muss jetzt mal dazu sagen, dass man beim Sport halt einfach schwitzt. Wie soll man da auch total trocken bleiben, sei es mit oder ohne Regenjacke? Ich mein, das Trikot ist ja auch bei schönem Wetter nassgeschwitzt, wie solls da mit Regenjacke trocken sein?
 
...dass ist richtig ! Gemeint ist aber sicherlich der Plastiktüten-Effekt. Also dass die Jacke bzw. das Gore-Laminat das Schwitzen noch zusätzlich begünstigt.
In vielen Situationen kann das tragen einer normalen Baumwolljacke mehr von vorteil sein als eine Gore-Jacke.
Beispielhaft hierfür ist das Windstopper-Zeug ! Ich habe so eine Jacke und muß sagen dass sie den Wind echt stoppt, aber auch das schwitzen sehr begünstigt.
Eine stinknormale Baumwolljacke leistet da mehr ! Würde ich eine Baumwolljacke finden,die so funktional und gut verarbeitet ist wie meine Windstopper Jacke,würde ich wahrscheinlich diese bevorzugen.
 
Ich hab bei terrific meine Paclite-Jacke & Hose Freitag-Nacht noch online bestellt - bin mal gespannt, ob ich beides bis Ende dieser Woche erhalten werde. ;)
 
auf kurze sicht mag eine baumwolljacke mehr "leisten". allerdings haben klamotten aus baumwollfasern zwei probleme:

1. mit schweiß quellen die fasern auf und irgendwann geht da gar kein schweiß mehr durch. bis dahin wird baumwolle als angenehm empfunden, da sie den hautschweiß aufnimmt.

2. das meiner meinung nach viel größere problem: man hat sich längere zeit verausgabt (bergauf fahren, wandern, skitour...) - mit baumwolle hat man nun nasse klamotten am körper und kühlt aus. funktionswäsche nach dem zwiebel-prinzip verhindert das wirkungsvoll. mit funktionsunterwäsche ist man nie auf der haut nass. beim skifahren (bei kälte funktionieren die membranen ja am besten) erleb ich das immer wieder. mal ne abfahrt n gashahn aufgedreht, unten etwas schwitzig angekommen - nach 5min fühlt man sich wieder trocken.

die membranen sind eine feine sache - nur darf man keine wunderdinge erwarten.
 
Seh ich auch so. Ich hatte auch noch nie das Gefühl, das meine Gore Jacke das Schwitzen verstärkt. Ist nach meiner Erfahrung auf jeden Fall besser als so ne Plastiktüte.
Klar, wenns warm ist wirds innen beim Rauffahren irgendwann ein Treibhaus, da die Feuchtigkeit eben nicht so gut raus kann. Aber ich find, wenns nicht soooo arg warm ist merkt man das beim Rauffahren gar nicht so schlimm, solang man nicht steht oder friert. Oben merkt man halt, dass die Jacke innen feucht ist. Aber ist find ich auch nicht so dramatisch, wenn man nen trockenes Trikot zum Wechseln dabei hat. Und wenn man beim Rauffahren doch zu arg schwitzt bringt Reißverschluss auf auch einiges.
Wenns also nicht wirklich sehr warm ist find ich das alles kein Problem. Und wenns warm ist würd ich vielleicht sogar einfach auf die Regenjacke verzichten. Ok, wenns richtig schüttet ist das sicher nicht so gut, aber solangs nur leicht regnet und dazu warm ist kann man bergauf durchaus ohne Jacke fahren. Oben zieht man sich dann ja eh was trockenes an.
 
Das ist auch nicht dramatisch.

Dramatisch ist das die dafür 200 €s nehmen und es als hochgradig Atmungsaktiv bewerben. Das kann jeder 3tklassige Hersteller für 40 Euro genauso gut. Und das geilste ist das die Kunden das auch noch in kauf nehmen. Einzig die Passform und andere Kleinigkeiten mögen bei Gore besser sein. Der Rest ist marketing deluxe wie man hier sieht. Wenn der Preis von Gore nicht so hoch wäre würde das keiner kaufen. So ists leider bei den deutschen. Kannste machen nix.

Wer schön sein will muss leiden :D
 
baum77 schrieb:
Das ist auch nicht dramatisch.

Wenn der Preis von Gore nicht so hoch wäre würde das keiner kaufen.

Wer schön sein will muss leiden :D


Wenn du meinst. Ich find die Preise von Gore Sachen auch hoffnungslos überteuert und würde mir da nie was zum Originalpreis kaufen.
Aber wenn gewisse Sporthäuser ihre Sachen für 50% raushauen, dann find ich den Preis ok, auch wenns dann noch immer doppelt so teuer ist wie Jeantex oder so. Dafür hat das Zeug meiner Erfahrung nach nämlich auch eine deutlich höhere Lebensdauer. Meine Regenjacke ist jetzt 7 Jahre alt und es fehlt sich noch gar nix, gleiches gilt für meine Skitourenhose. Hab da mit anderem Zeug schon deutlich schlechtere Erfahrungen gemacht, konnte man teilw. nach spätestens 2 Jahren wegschmeißen, weils einfach nicht mehr dichtgehalten hat oder schlicht total abgenutzt war. Ob das den Wahnsinnspreis rechtfertigt ist nochmal ne andere Sache. Würde wie gesagt auch nie 200€ oder mehr für ne Regenjacke bezahlen (muss amn halt auf "Schnäppchen" achten ;) ). .
Aber es muss doch jeder selber wissen, was er haben will und wie viel auszugeben er bereit ist. Ist wie die Diskussion über teute und nicht ganz so teure Bikehosen.

Und wenn die Deutschen alle so auf teuer stehn, warum rennen dann alle wie wahnsinnig zum Aldi, sobalds da Radlklamotten gibt :confused: ;) ?
 
Wenn mir schon beim Thema überteuerte Klamotten wären - ich selbst
find die gesamten Gore- & Co.-Dinger auch viel zu teuer, da könnten die Hersteller, auch wenn die Kleidung ja noch obendrein in wirklichen Billigst-Ländern (China) produziert werden, locker mind. 1/3 günstiger sein, das ganze
aber bei gleichem Qualitätsstand. :o :rolleyes:
Dennoch kann man gerade bei Funktions-Klamotten davon ausgehen, das man
mitunter bei Gore & Co. eine sehr, sehr gute Ware erhält (meine Eltern ham sich vor x-Jahren jeweils eine "Allwetter"-Jacke gekauft), die auf lange Sicht
hin wirklich perfekt funktioniert, vorausgesetzt, man behandelt die Teile ordnungsgemäß. ;)
Daher entschied ich mich für´s Biken nun auch einmal für die Gore-Pac-Lite-Linie und hoffe sehr, dass die wirklich horrenden Preise sich auf Dauer gesehen gegenüber "günstiger" Ware rentieren - falls das nicht so sein sollte,
war´s garantiert nur dieses eine Mal. :D
 
Ich habe mir in ENGLAND die Sportful-Barrier Jacke bestellt da sie übers Web hier in D nicht aufzutreiben war und ich vor August nicht nach Italien gekommen bin, sie aber rechtzeitig zur Transalp haben wollte.

Die Jacke wurde mir hauptsächlich von italienischen Freunden empfohlen die in höchsten Tönen von ihr geschwärmt haben, ich glaub daß die auch in nem BIKE-test gut abgeschnitten hat.

Jedenfalls bin ich mehr als zufrieden! Hat zwar keine Taschen, ist aber leicht, kleines Packmaß, und selbst bei mehrstündigen strömenden Regen hat sie bisher immer dicht gehalten ohne den berüchtigten "Kälteeffekt". Auch der Schweißtransport hat selbst bei langen Bergauffahrten gut funktioniert. Aber ich denke das ist von Mensch zu Mensch anderst. Wer viel schwitzt, nun ja, ich glaub daß dann irgendwann jede Membran überfordert ist.

Hat mit Versand stolze 165 Taler gekostet. Könnt sie euch hier anschauen:
http://www.prendas.co.uk/details.asp?typ=mfc&fkid=1&ID=1375

Und nein, ich arbeite nicht mit der Firma zusammen! :D
 
ist sicherlich auch immer ne frage was man darunter trägt
eine gute paclite jacke nützt nichts wenn man darunter irgendwelche wollsachen anhat

die layer müssen sicherlich alle stimmen
 
Adrenalino schrieb:
Wer macht denn so was?:D

gibt es mehr als genug :D

hab eben auch zugeschlagen, paclite von salewa, eine jacke mit kaputze, preis 169,- euros. verschweisste nähte, 2 taschen und einen 2 wegereissverschluss. kaputze fest an der jacke mit schirm und einstellbar.

coffee
 

Anhänge

  • 00_0000016998_0090.jpg
    00_0000016998_0090.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 60
Coffee schrieb:
gibt es mehr als genug :D

hab eben auch zugeschlagen, paclite von salewa, eine jacke mit kaputze, preis 169,- euros. verschweisste nähte, 2 taschen und einen 2 wegereissverschluss. kaputze fest an der jacke mit schirm und einstellbar.

coffee

gibt wirklich mehr als genug
also für den preis würde ich dann eher die paclite von löffler (colibri) kaufen
bin nicht so salewa fan obwohl ich auch salewa sachen habe
 
Coffee schrieb:
gibt es mehr als genug :D
hab eben auch zugeschlagen, paclite von salewa, eine jacke mit kaputze,kaputze fest an der jacke mit schirm und einstellbar

Brauch ich nix Kapuze, reicht mir kongred krasse Helmmütze von Vaude *, echt spizze isch schwör dir!! :lol:

Naja, die Frage "Jacke mit Kapuze oder Helmmütze" scheint die Bikegemeinde auch zu entzweien.
 
Adrenalino schrieb:
Brauch ich nix Kapuze, reicht mir kongred krasse Helmmütze von Vaude *, echt spizze isch schwör dir!! :lol:

Naja, die Frage "Jacke mit Kapuze oder Helmmütze" scheint die Bikegemeinde auch zu entzweien.

:lol: erinnert mich an diese duschhauben :lol:


coffee
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück