Reach & Stack über Vorbau kompensieren

Hilfreichster Beitrag geschrieben von matt017

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das hängt von Deinem Gefühl ab. Durch einen längeren/kürzeren Vorbau ändert sich auch das Lenkverhalten, wobei man vermutlich in gewissen Bereichen keine negativen Änderungen spürt. Ich habe mal an einem alten Bike den Vorbau von 75 mm/25° auf 50 mm/0° geändert, aber gleichzeitig den Lenker von 680 mm auf 760 mm verbreitert. Das war besser als vorher. Umgedreht wäre es aber eindeutig schlechter gewesen.
Ob man mit solchen Änderungen den Reach und Stack ändert, ist wohl eine Definitionsfrage, denn Reach und Stack sind eigentlich Rahmenmaße. Der Vorbau beeinflusst diese Maße dann natürlich bei der Position des Fahrers.
Im Zweifelsfall einfach mal testen. Wenn es ein exotisches Vorbaumaß sein soll, würde ich versuchen, erstmal einen günstigen zu kaufen.
 
Du kannst das vorab schon mal grafisch abhandeln, damit du dir ein Bild machen kannst. Letztlich aber kommst du über Probieren nicht herum. Jeder Körper ist anders gebaut und reagiert auch anders.
Hier im Forum gibt es schon Tonnen an Freds dazu. Du musst es aber nicht zu kompliziert machen. Einen Parameter nach dem anderen ändern und du siehst wo das nachvollziehbar hinläuft.
 
Es wird aber immer wieder vorgeschlagen den Stack über Spacer-Türme zu vergrößern. Somit muss es mit dem Rahmenmaß wohl nicht so eng sehen.
Spacertürme sind kontraproduktiv. Sie verändern nicht nur die Höhe sondern auch den Reach. Zeichne dir das auf.
Außerdem verändern sie die Stabilität, über drei cm ist schlecht und möchte der Hersteller des Rades nicht sehen. Besser Lenker mit mehr Rise montieren.
 
Ich habe kein konkretes praktisches Problem. Mir geht es um Theorie und Verständnis. Konkret, Diskussionen über zu viel/ wenig Reach bei neu vorgestellten Bikes.
Spacertürme verändern Stack und Reach gleichzeitig.
Ein steilerer Und wenig längerer Vorbau nur den Stack?
 
Ok.
Gab es da nicht schon eine Abhandlung drüber? Im Großen und Ganzen weiß ich zwar schon was passiert, bin aber keineswegs diskussionssicher. Das können andere besser als ich.
 
Theoretisch brauche ich dafür nicht mal ein Geo-Dreieck. Das kann ich im Kopf.
Nur ist meine Frage, ob das wirklich korrekt ist so.
Und bis zu welchem Maß man das einfach über Vorbaulänge/winkel machen kann.
Den bisherigen Antworten entnehme ich, dass es innerhalb von 20mm sowohl für Stack and Reach funktioniert.

Dann verstehe ich die heftigen Diskussionen um Rechwerte nicht. Anderer Vorbau und gut ist. Der Test kostet 20€ für ein billiges Testteil, welches man dann immer noch ein höherwertiges erstzen kann.
 
Der Reach ist ja nicht nur für deine Sitzposition wichtig, sondern auch für das Fahrverhalten.

Wenn du zum Beispiel einen deutlich längeren Vorbau montiertst, hast du zwar eine 'Reach-Verlängerung' für die Sitzposition, aber du kommst damit automatisch sehr weit übers Vorderrad. Gerade steil berg ab will das ja niemand.
Deshalb baut man die Rahmen länger und sitzt damit zentraler im Bike (also nicht nur der Lenker geht weiter vor, sondern auch das Vorderrad).

Und unter dem Aspekt ist +-20mm Vorbaulänge schon ziemlich viel.
Deshalb kann man den Reach also nicht vollumfänglich mit Anbauteilen kompensieren und deshalb die Diskussionen...
 
Natürlich könntest Du Dir an einem Bike mit kurzem Reach und kurzem 35 mm Vorbau einen 50 mm Vorbau dran bauen, ohne eine große Verschlechterung des Fahrverhaltens zu spüren, wenn Dir der Reach zu kurz ist. Das ist aber eine sehr theoretische Herangehensweise. Bevor man heute > 3000 € für ein Bike ausgibt, macht man sich doch Gedanken, was man eigentlich will und macht auch mehr als eine Sitzprobe im Laden. Du darfst den Reach auch nicht isoliert betrachten. Die anderen Maße müssen ebenfalls passen, sonst hast Du ein super Bike für den Bikepark, aber kannst im Sitzen nicht damit fahren, weil das Kreuz- und Nackenschmerzen macht, wenn die Sitzposition zu gestreckt ist. Und auch das ist sehr individuell. Es gibt Leute die Streckbänke mögen.
Da Du mit längerem Vorbau aber automatisch weiter über das Vorderrad kommst, hast Du davon nicht den gleichen Vorteil, wie von einem langen Reach. Du sitzt nur nicht so beengt, wenn das vorher das Problem war.
Aber wie die Vorredner schon sagten, gibt es schon genug Diskussionen über Geometrien.
Ich bin raus.
 
(...) Den bisherigen Antworten entnehme ich, dass es innerhalb von 20mm sowohl für Stack and Reach funktioniert. (...)
Was willst Du denn da anderes machen (ausser vll einen Massrahmen) wenn Du zwischen zwei Groessen (es gibt ja gerne nur vier Groessen S-M-L-XL und nicht von 52 bis 66 alle 2cm wie frueher) bist ... Die kleinere nehmen und einen laengeren Vorbau.
Dann bist Du genau in dieser Groessenordnung was Stack bzw. Reach Anpassung anbetrifft.
 
Der Reach entscheidet, wenn man nicht im Sitzen fährt.
Ein längerer Vorbau macht das Fahrverhalten kippliger.

Im Sitzen ist es ziemlich egal, aber da kann man ja auch die Handballen aufstützen und gewinnt so "Oberrohrlänge".

Ich hätte auch gern 3cm mehr Reach, aber dafür würde ich nie auf den 35er Vorbau verzichten am Enduro.
Am Alltagsbike schon.
 
Vorbau vs. Reach:
  • Unterschiedliches Lenkverhalten
  • Unterschiedliche Gewichtsverteilung
  • Unterschiedlicher Radstand
  • Ggf. unterschiedlicher Stack
 
  • Mehr Spacer unter dem Vorbau -> durch den Lenkwinkel wandert der Lenker nach hinten -> weniger Reach
  • Keine Spacer, kurzer Vorbau und Lenker mit viel Rise -> Lenker wandert nicht nach hinten, durch Rise aber nach oben -> mehr Reach
In Maßen kann man so eine nicht 100%ig zufriedenstellende Geometrie kompensieren.
 
  • Mehr Spacer unter dem Vorbau -> durch den Lenkwinkel wandert der Lenker nach hinten -> weniger Reach
  • Keine Spacer, kurzer Vorbau und Lenker mit viel Rise -> Lenker wandert nicht nach hinten, durch Rise aber nach oben -> mehr Reach
In Maßen kann man so eine nicht 100%ig zufriedenstellende Geometrie kompensieren.
Das stimmt nicht! Male es dir auf: bei viel Rise wird ggfs der "Vorbau" länger, je nachdem wie man den Lenker dreht aber auch der Reach "kürzer".

Tricks einen zu kurzen oder zu flachen Rahmen grösser zu zaubern gibt es nicht - nur Säge und Schweißbrenner.
 
Nach ein paar Antworten und grübeln ist es eigentlich klar.
Mit längerem Reach wollen wir mit dem Schwerpunkt weiter hinter den Drehpunkt der Vorderradnabe kommen, um OTB zu vermeiden. Mit einem längeren Vorbau werde ich zwar gestreckt aber der Schwerpunkt wandern wieder zur Vorderradnabe. Kann also nicht funktionieren.
Ergo Vorbaulänge nur für die Korrektur der Sitzposition positiv nutzbar. Reach muss einfach passen.
 
Allgemein zu dem Thema und ganz interessant

https://enduro-mtb.com/passender-rise-richtige-mtb-lenkerhoehe/
Ergo Vorbaulänge nur für die Korrektur der Sitzposition positiv nutzbar. Reach muss einfach passen.
Würde ich so nicht bestätigen.
Mit einem 10mm längeren Vorbau habe ich deutlich keine Probleme aktiv Druck aufs Vorderrad zu bekommen, da mich der längere Vorbau automatisch aktiv nach vorne bringt.
Durch eine Korrektur der Spacer konnte ich das Problem nicht beheben, erst mit dem längeren Vorbau.

Da spielen aber Grundsätzlich zum Reach, Stack noch Punkte mit ein wie Lenkwinkel, Lenkerbreite, Spacer, Vorbau und sicherlich auch Kettenstrebenlänge.
Es wirkt sich also auf die Fahreigenschaften aus im Zusammenhang mit dem persönlichen Fahrstil.
 
Zurück