Rahmen ohne Scheibenbremsaufnahme ...

Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe seit ca 1998 einen Alurahmen (GT Timberline triple triangle) und auch schon seit Jahren das Problem, dass die Holperstöße auf meine Hangelenke übertragen werden. Den Rahmen möchte ich unbedingt behalten, da ich über 2 m gross bin und lange nach einem so grossen Mountenbikerahmen gesucht hatte. Am Wochenende habe ich vorn eine hydr. Federgabel mit Scheibenbremse angebaut.. (sehr langwierig, da ich die Gabel verlängern musste... andere Geschichte).
Mein Problem ist, dass der Rahmen keine Bohrungen für die hinter Scheibenbremse hat. Kann ich da den "A2Z Universal Adapter" für ca. 40 € benutzen oder gibt es bessere Lösungen. Meine alte V Breake soll hinten definitiv weg, da mir 2 verschiedene Bremsen nicht gefallen. An dem Rahmen sind noch 2 Halter, ganz hinten oben kann man die dafür nutzen?

Das die Konstruktion nie so gut hält wie eine mit Originalbohrungen ist mir bewusst, aber ich will diesen Rahmen behalten.

Vielen Dank im Voraus!
 
Moin Nimrod666!

Ich hatte mal fast das gleiche Problem (ist auch ne andere Geschichte...).

Also habe ich meinen Rahmen zu ALUTECH geschickt.
Die haben mir dann nachträglich eine Aufnahme angeschweisst.
War nicht billig (mit Versand ca. 100,- €), hat sich aber gelohnt.
Super gearbeitet und fein plangefräst.

Wenn Dir dein Rahmen:love: also weitere 100 Kracher wert ist, dann viel Spass:daumen:
 
hey,
ich hab mir letzes jahr einen adapter aus alu gefräst und mit den schon vorhanden bohrungen an den ausfallenden verschraubt. Zuerst hatte ich ein paar probleme mit der verschraubung, die ich aber glücklicherweise lösen konnte. Seit dem hält das ding bombig. Is aber nur eine übergangslösung weil ich bald einen neuen rahmen haben will. Wenn du aber deinen rahmen behalten willst würd ich mir vielleicht auch lieber die aufnahmen anschweißen lassen.

gruß basti
 
Ist es egal ob Alu oder Stahl rahmen ???

aber so prinzipiell sind doch die Adapter ne ganz nette Sache . . .

mfg
 
Hm. Egal ist das auf keinen Fall. Alu ist soweit ich weiss wesentlich schwerer zu löten (bzw. schweissen) weil das anzusetzende Objekt eigentlich aus der selben Alumischung bestehen sollte wie der Rahmen... und jeder Alurahmenhersteller nutzt andere Mischungen... demnach ist es mir lieber eine vorhandene Bohrung zu nutzen bzw. einen Adapter. Letztlich ist das Schweissen wohl auch die teuerste Variante :heul:
 
Und ALU muss man in einer Schutzgasatmosphere schweißen oder ??

ja stimmt schon mit der Alumischung (--> Legierung), aber das kann man ja beim Hersteller erfragen.

Aber ist es denn soooo schlimm wenn die andere Legierung jetzt ein bisschen mehr von nem anderen Stoff dabei hat ?
 
HardyDH schrieb:
Und ALU muss man in einer Schutzgasatmosphere schweißen oder ??

nö. muss man nicht. Kannst es auch ins Schmiedefeuer legen und auf dem Amboss zusammenkloppen. :D

ja stimmt schon mit der Alumischung (--> Legierung), aber das kann man ja beim Hersteller erfragen.

Aber ist es denn soooo schlimm wenn die andere Legierung jetzt ein bisschen mehr von nem anderen Stoff dabei hat ?

ja klar, einfach irgendwas dranbraten (Blei, Kupfer , Zink ...)
Probiers doch einfach mal aus :( No risk - no fun :heul:
vielleicht lernst du dadurch ja ne nette Krankenschwester kennen

Scheibenbremse ist schwerer als V-Bremse. Ein Adapter für 40,- macht die Sache noch schwerer. Mal ganz abgesehen davon, dass diese Adapter eine potentielle Schwachstelle darstellen. Taucht nix fürs biken so´n Ding -höchsten für´s posen vor der Eisdiele.
Wenn Scheibe, dann nur an passendem Rahmen.
 
tractor schrieb:
Ein Adapter für 40,- macht die Sache noch schwerer. Mal ganz abgesehen davon, dass diese Adapter eine potentielle Schwachstelle darstellen. Taucht nix fürs biken so´n Ding -höchsten für´s posen vor der Eisdiele.
Wenn Scheibe, dann nur an passendem Rahmen.
Da kann ich nur wiedersprechen! :aufreg:

Man muss es nur vernünftig machen. Siehe Bilder:

discadapter21.jpg


discadapter3.jpg


Discaufnahme.jpg



Alles Eigenbauten, funkionieren tadellos! :daumen:

Gruß Björn
 
Tach!

Neee, zumindest der oberen Konstruktion traue ich nicht über den Weg. Kann mit Sicherheit ne Weile gut gehen, aber das Hebelgesetzt schlägt da erbarmungslos zu! Dann lieber den Adapter, der sich (mit gutem Grund!) am Cantisockel abstützt.

Ich würde da was dranschweissen lassen, wenn es denn wirklich auch hinten ne Scheibe sein muss.

Cheers,
Dan
 
Ich sehe in der Adapterlösung vom lynx75 keine Probleme. Wenn die Gewinde im Rahmen halten hält der Adapter auch.

@ lynx75 sehr saubere Arbeit :daumen:
 
wieso widersprechen, wiegen die Teile nix? Ist das ne geheime Titan-Helium Legierung?

Ob´s wirklich hält kann nicht zwingend von wenigen gut gebauten Exemplaren abgeleitet werden - ob die auch einem Test (und wenn ja wie lange ...) durch Ernst Brust widerstehen?
Ich bekomm die Dinger auf jeden Fall kaputt, mach dir da mal keine Hoffnung :D - da sind schon ganz andere Sachen gescheitert.
Es gab mal Zeiten, da haben wir für´s kaputtmachen Prämien und Sonderurlaub bekommen, schön gestaffelt nach benötigter Zeit bis zum Total-Ausfall. Je schneller - desto besser für mich und meine Kollegen. Manche Vertreter von Herstellerfirmen hatten ne richtig blasse Gesichtsfarbe und waren dem Herzversagen sehr nahe "... da können sie ja gleich gegen ne Wand fahren...".
Auch 20-tonner können ohne Flügel ziemlich weit fliegen. Nur die Landung ist nicht immer sanft. :D
 
Eher bricht der Rahmen! Der Adapter liegt auf dem Ausfallende auf, die Schrauben sind eher zur Fixierung.

@ Crazy-Racer Danke für die Blumen!!
 
Ja stimmt, das Teil sitzt echt nicht nur auf den Gewinden, auf dem Bild kann man´s erkennen ..... liegt noch auf dem Rahmen auf !!! also wirds wohl halten

Aber muss man für jeden Rahmen extra machen .... ich hab auch noch einen Stahlrahmen ohne Disk ... ich fahr halt HS 33 ... für hinten taugt das scho

lynx75 schrieb:
 
:daumen:
Hallo !
Tach!
Neee, zumindest der oberen Konstruktion traue ich nicht über den Weg. Kann mit Sicherheit ne Weile gut gehen, aber das Hebelgesetzt schlägt da erbarmungslos zu! Dann lieber den Adapter, der sich (mit gutem Grund!) am Cantisockel abstützt. Ich würde da was dranschweissen lassen, wenn es denn wirklich auch hinten ne Scheibe sein muss.
Cheers, Dan

Also wie kann man auch anhand der schönen Fotos von lynx75
dessen Konstruktion so abwerten !?:blah:
Antworten wie blablabla und ...da muss man schweissen, sind aus
dem Bauch heraus, und sind auch ansatzweise keine fachliche
fundierte Meinung für diese Adapterverbindung.

Ich meine lynx75 wusste was und wie er sein Adapterproblem
löst. Zweifel kann man da nur aufkommen lassen, wenn man
alle technischen Parameter kennt und nachrechnen würde.
Aber ein geschultes Auge sieht aus Erfahrung das diese Lösung
so Ok ist, ohne den Rechenschieber herauszuholen.:lol:
Wenn die Schrauben im Rahmen halten, daann passiert nichts !

Gruss Klaus
 
lynx75 schrieb:
Die Fotos sind doch von mir. :heul:;)


hat doch niemand was anderes behauptet :rolleyes: ... hab das eine lediglich nochmal zitiert, da man nur dort erkennt, dass wie viele annnahmen der Adapter nur auf den Schrauben aufliegt, was über kurz oder lang nicht so gut wäre.

mfg
 
Hallo. Die Lösungen die ihr gebastelt habt gefallen mir gut.... da ich schon genug Mühe hatte meine Gabel zu verlängern möchte ich selbst nicht nochmal ran. Daher ein konkrete Frage. Passt der Adapter den es z.B. hier gibt: http://www.shock-therapy.com/bremsen_mod_uni.php an meien Rahmen (genaue Bezeichnung sie oben) ?

DAnn würde ich wohl erstmal den bestellen und ausprobieren.

mfg

thx für die Infos.

P.S. Ich finde die Sache von lynx75 sehr gut. Auch das zweite!. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Drangeschweisste Halterung besser halten soll als die geschraubte und anliegende. Insbesondere bei starken Belastungen ist es mir lieber, wenn ich das Teil irgendwann mal nachjustiere. besser als es neu dranzuschweissen.
 
Danimal schrieb:
Tach!

Neee, zumindest der oberen Konstruktion traue ich nicht über den Weg. Kann mit Sicherheit ne Weile gut gehen, aber das Hebelgesetzt schlägt da erbarmungslos zu! Dann lieber den Adapter, der sich (mit gutem Grund!) am Cantisockel abstützt.

Ich würde da was dranschweissen lassen, wenn es denn wirklich auch hinten ne Scheibe sein muss.

Cheers,
Dan
#

wegen der hebelwirkung würde ich mir an der hr bremse jetzt nich so den kopp zerbrechen, da ja hinten eh weniger kräfte wirken als anner vr bremse...
 
MasterK schrieb:
wegen der hebelwirkung würde ich mir an der hr bremse jetzt nich so den kopp zerbrechen, da ja hinten eh weniger kräfte wirken als anner vr bremse...

Eben, deshalb sind auch die Sitzstreben und Kettenstreben anders dimensioniert als eine Gabel.

Wenn der Rahmen keine Scheibenbremsenaufnahme hat, gehört da auch keine Dran. Du bringst Kräfte und Momente in's Spiel, an die bei der Konstruktion/Dimensionierung keiner gedacht hat. Sowas kann ziemlich nach hinten losgehen.
Weil Du aber den Rahmen unbedingt behalten willst und aus Rücksicht auf Deine Gesundheit, rate ich davon ab. Meine Meinung.
 
Moment, wenn ich mit einer Scheibe oder mit einer Felgenbremse bremse ist doch bei einem Hinterbau fast egal. Die Rohre der Sitzstrebe sind in den wenigsten Fällen konifiziert und die Hebelkräfte bei dem Kantisockel sind auch entsprechend hoch. Schau dir doch die Rahmen genau an. Ob scheibe oder nicht macht doch nur das Ausfallende an der linken Seite aus...
 
Helldriver schrieb:
Moin Nimrod666!

Ich hatte mal fast das gleiche Problem (ist auch ne andere Geschichte...).

Also habe ich meinen Rahmen zu ALUTECH geschickt.
Die haben mir dann nachträglich eine Aufnahme angeschweisst.
War nicht billig (mit Versand ca. 100,- €), hat sich aber gelohnt.
Super gearbeitet und fein plangefräst.

Wenn Dir dein Rahmen:love: also weitere 100 Kracher wert ist, dann viel Spass:daumen:

Kannst Du uns mal ein Foto zeigen? Danke!
 
Tach!

biker2006 schrieb:
:daumen:
Also wie kann man auch anhand der schönen Fotos von lynx75
dessen Konstruktion so abwerten !?:blah:
Antworten wie blablabla und ...da muss man schweissen, sind aus
dem Bauch heraus, und sind auch ansatzweise keine fachliche
fundierte Meinung für diese Adapterverbindung.

Locker bleiben!
Was wir hier sehen ist mit Sicherheit eine sehr schöne Arbeit, die in dieser Ausführung auch sicherlich funktionieren kann. Trotzdem möchte ich niemanden zu einem Eigenbau raten... es sei denn, er weiss, was er tut. Und ein Rahmenschweisser weiss das in den meisten Fällen nun einfach besser. Soll also nicht heissen, die Konstruktion von lynxi könnte nicht auch halten! Bei solchen Adaptern sollte man schon genau wissen, aus welchem Material das Ausfallende ist, welches Gewinde man am besten reinschneidet, wie stark man die Schrauben anziehen sollte, wo man den Adapter abstützen kann etc...

Cheers,
Dan
 
:daumen:

Hallo Danimal
also meine Meinung zu Selbstbauten ist immer Positiv !

Wer an seinem Bike etwas Schrauben, Schweissen oder sonst
irgendwie Basteln will, ist stets die Sache des Fahrzeughalters.
Wir können hier nur unterstützend wirken, Rat erteilen, wenn
man sieht, dass etwas passieren könnte.

Ausfällige Bemerkungen sind absolut nicht angebracht und sollten
draussen bleiben. Man muss -bevor man schreibt-, auch die
Inhalte überdenken, wie es der Fragende aufnehmen könnte !

Wenn wir nicht mehr gestatten, dass a) gebastelt, b) verändert
und c) etwas Neues geschaffen wird, dann kommen hier auch
keine Vorschläge oder Ideen mehr in dieses Forum.

Jeder der an seinem Bike etwas verändert, weis, dass er
möglicherweise auch Garantien, Sicherheiten usw. riskiert.

Ich selbst halte solche Veränderungen manchmal für
riskant, gebe jedoch nur fachliche Ratschläge, der Rest
ist dem Bikehalter selber überlassen.

Also liebe Biker tut euch keinen Zwang an, eure Vorschläge
oder Veränderungen weiterhin hier kund zu tun, dann bleibt
das Forum lesenswert, und vielseitig. Egal ob es technisch
perfekt oder weniger perfekt ist ! Jeder ist mit seinen
Antworten herzlich willkommen !

Gruss Klaus
 
ADAPTERLÖSUNG LEICHT GEMACHT....

Man nehme: Eine CNC-Fräse, die IS-Daten von Magura und einen Dremel.

et voila:



Und um direkt den Zweiflern den Wind aus den Segeln zu nehmen: Die Konstruktion hält sogar OHNE die Schelle bombenfest, weil der Adapter mit dem Rahmen verschraubt ist (goldene Schraube) und sich beim Bremsen ja logischerweise GEGEN den Rahmen abstützt. Kein Scheppern, kein Schleifen, NIX!!! Fuppt einwandfrei!
 
Zurück