@user_1024
Das Problem ist aber meiner Meinung nach, daß man die Auslastung / Materialermüdung weder berechnen (nur in den seltensten Fällen)
noch sehen noch messen kann. Dann wird's Glücksspiel, bei dem man zugegebenermaßen gute Chancen haben kann. Der Einsatz wäre mir
aber zu hoch.
Also wenn Du bei dieser mechanischen Konstellation Magenkrämpfe
bekommst dann hast Du wenig mit solchen Stahlbauauslegungen
zu tun gehabt.
1. Lässt sich die Situation hinreichend berechnen, und
2. sehe ich durch die einleitenden Kräfte und deren
resultierenden Drehmomenten, -hervorgerufen durch die SB-,
um den Nullpunkt der Hinterradachse und die starke Aussteifung
der Rahmenecke, keinerlei Probleme. Hier wird sich auch nach
Jahren nichts verändern, denn da wo keine Bewegung
wegen
der vorh. Steifigkeit (Blechknoten) stattfindet,
findet auch keine Materialermüdung statt.
Soviel zur Angstmeierei !
Hier werden all zu oft Angstparanoien konstruiert, als hätte
man es mit einer Stahlbauhalle zu tun, die Einbrechen könnte.
Wer schon bei solchen Konstruktionen Angst bekommt, dem fehlt
zur vorh. Festigkeitstheorie noch viel Praxiserfahrung.
Also Leute wenn die Schraubenverbindung von "jedinightmare"
auf Dauer und mit Sicherheit hält, dann könnt ihr beruhigt
schlafen gehen. Nicht immer gleich die Flinte ins Korn werfen,
wenn mal jemand etwas übertrieben schreibt.
Gruss Klaus
