Radmitnahme Neuseeland

Wow - das ist echt ne Menge. Immer touristisch oder hattest du beruflich dort zu tun?

Ich bin seit meinem ersten Aufenthalt fasziniert von dem Land. Vor zwei Jahren hab ich meine Partnerin damit infiziert und jetzt ergab sich eine für uns einmalige Chance. Die muss jetzt nur noch klappen. ^^
Eigtl. nur touristisch, letztmals letztes Jahr unmittelbar vor respektive zu Beginn der Pandemie (ohne Bike aber trotzdem wieder ein Traum => https://www.flickr.com/photos/186795555@N02/). Businessmäßig hatte ich aber auch schon mit NZ zu tun (hab semiprofessionell Wein aus NZ importiert, aber das ist schon >20 Jahre her) und beim ein oder anderen Führer mitgearbeitet bzw. beratend mitgewirkt.
Deine Faszination kann ich vollumfänglich nachempfinden (v.a. wenn man damit infiziert wurde lange bevor HdR, Narnja und sonstiges das Land touristisch komplett umgekrempelt haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ne Frage wegen dem Radtransport im Flieger.

Bei SingaporeAir steht, dass das Rad auf das Freigepäck angerechnet wird. In der Economy ist 1 Gepäckstück mit 30 kg erlaubt. Darf ich dann durch das Rad insgesamt 2 Gepäckstücke (Koffer+Fahrrad) mitnehmen, die aber zusammen maximal 30 kg wiegen dürfen?

Danke euch.
 
Nochmal ne Frage wegen dem Radtransport im Flieger.

Bei SingaporeAir steht, dass das Rad auf das Freigepäck angerechnet wird. In der Economy ist 1 Gepäckstück mit 30 kg erlaubt. Darf ich dann durch das Rad insgesamt 2 Gepäckstücke (Koffer+Fahrrad) mitnehmen, die aber zusammen maximal 30 kg wiegen dürfen?

Danke euch.
So war es zumindest früher bei denen - allerdings hatte ich wegen/dank Star Alliance Status ohnehin keine Probleme damit (hatte einmal sogar ein Kajak als Sperrgepäck mit dabei, bei dem sie sonst richtig rumzicken). Das war/ist auch der Grund, warum ich fast ausnahmslos Star Alliance (ein einziges Mal Emirates, aber da ohne Sondergepäck und erstmal nach Sydney für NYE) geflogen bin.
Zwar für dich bei nem längeren Aufenthalt weniger relevant respektive aktuell aber..... Vorsicht, wenn du von CHC abfliegen willst, denn die hatten immer noch flughafenspezifische Sonderbestimmungen (z.B. Maximalgepäck 22kg, was natürlich interkontinental ein Witz ist!)
 
Zuletzt bearbeitet:
So war es zumindest früher bei denen - allerdings hatte ich wegen/dank Star Alliance Status ohnehin keine Probleme damit (hatte einmal sogar ein Kajak als Sperrgepäck mit dabei, bei dem sie sonst richtig rumzicken). Das war/ist auch der Grund, warum ich fast ausnahmslos Star Alliance (ein einziges Mal Emirates, aber da ohne Sondergepäck und erstmal nach Sydney für NYE) geflogen bin.
Zwar für dich bei nem längeren Aufenthalt weniger relevant respektive aktuell aber..... Vorsicht, wenn du von CHC abfliegen willst, denn die hatten immer noch flughafenspezifische Sonderbestimmungen (z.B. Maximalgepäck 22kg, was natürlich interkontinental ein Witz ist!)

Ok. Danke dir. Das merke ich mir, wenn wir mal von CHC in die Heimat fliegen sollten.

Also laut Airline kann ich die 30 kg auf Fahrrad+Koffer aufteilen. Da brauch ich ja jetzt auch gar keine so riesigen Koffer mehr - wenn die Bikes nehmen ja wahrscheinlich schon 14-16 kg von den 30 kg weg. Und 15 kg bekomm ich auch in einen mittleren Koffer. :-D

Wie habt ihr dann die MTB-Helme mit genommen? Gehen die einfach so mit am Handgepäck montiert mit? Also wie mit einem Rucksack? Oder muss das dann im Handgepäck drin sein?
 
Helm hatte ich 2x im Normalgepäck (große Adidas-Tasche) und 1x im Handgepäck (außen am Rucksack dran). Bei Letzterem haben sie ein bisschen rumgetan, weil das "Paket" dann zu breit wäre und die vorgegebenen Maße nicht mehr eingehalten würden (hab ihn dann scherzhaft einfach aufgesetzt und damit waren sie dann tatsächlich zufrieden - kein Schei$$!!!).
Ich hatte übrigens in meinem Bikekarton auch noch ne ganze Menge anderer Utensilien "fremdgeparkt", so dass sich das Gewicht noch zusätzlich verteilte und sich so als Nebeneffekt gleich noch ein Zusatzschutz für den Rahmen "basteln" ließ (z.B. Handtuch, Schlafsack und ein paar Schuhe etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das denn bei euch mit Zoll? Eine Bekannte meinte, dass ich das Bike bei der Einreise mit deklarieren muss und ggf. verzollen.

Habt ihr da Erfahrung?
 
Wie war das denn bei euch mit Zoll? Eine Bekannte meinte, dass ich das Bike bei der Einreise mit deklarieren muss und ggf. verzollen.

Habt ihr da Erfahrung?
Ich weiß von Verzollung ja nicht viel, aber wenn man bestimmte Waren in ein Land mitnehmen und bei der Rückreise wiederum bei sich führen möchte, genügt es, diese Gegenstände mit einer exakten Beschreibung bei der Einfuhr anzumelden. (Das ist zum Beispiel bei Fotoausrüstungen nötig.) Bei der Ausfuhr muß dann die Einfuhranmeldung vorgelegt werden.

Wenn es dumm läuft, kommt aber ein Diebstahl, ein Unfall oder ein sonstiges unvorhergesehenes Ereignis dazwischen, und man hat die Sache nicht mehr. Bei einem Unfall geht das noch. Die Polizei hinzuziehen und um eine Bescheinigung des Totalschadens bitten, dürfte kein Problem sein. Hierbei wären die Polizisten auch Augenzeugen.
Ob dasselbe bei einem Diebstahl gilt, wage ich zu bezweifeln, denn hier gibt es dann zwar eine Anzeige (oder beim Verlieren eine Verlustmeldung), nur gesehen hat es halt niemand. Und es wäre ja schön, wenn man alles, was man mit Anmeldung eingeführt hat, einfach verkaufen und dann als verloren melden könnte. :D
 
Bzgl. Zoll hatte ich bislang nur "Probleme" bei der Wiedereinreise nach D, denn da wurde mir tatsächlich mein Kajak konfisziert und ich musste nachweisen, dass ich selbiges bereits zuvor besessen bzw. in D gekauft hatte (was dank einiger Fotos auch gelang, aber sehr nervig und zeitaufwendig war)
 
Bzgl. Zoll hatte ich bislang nur "Probleme" bei der Wiedereinreise nach D, denn da wurde mir tatsächlich mein Kajak konfisziert und ich musste nachweisen, dass ich selbiges bereits zuvor besessen bzw. in D gekauft hatte (was dank einiger Fotos auch gelang, aber sehr nervig und zeitaufwendig war)
Ok - ich habe mittlerweile raus gefunden, dass private Besitztümer nicht verzollt werden müssen. Kann natürlich sein, dass man bei Dingen wie einem Fahrrad da eine entsprechende Rechnung aus der Vergangenheit mitführen muss.

Ich muss mal schauen wie wir das mit dem Gepäck machen. Durch die Bikes reduziert sich Gewicht für Klamotten doch deutlich. Wahrscheinlich schicken wir einiges per DHL runter in Paketen. Ich bin gespannt wie lange das dann dauert ...
 
Vielleicht auch noch hilfreich (wenn ich dich richtig verstanden habe, werdet ihr ja in die CHC-Gegend umsiedeln?!?). Das sind deutsche Expats, die ggf. helfen können (z.B. wenn ihr eine Adresse benötigt, um bereits vorab Material runterzusenden) => https://www.internations.org/christchurch-expats/germans/de
In der Nebensaison (wenn ihr Aug/Sept startet, trifft das ja für euch zu) nehmen auch teilweise die Mobile Home-Vermieter Gepäck an, falls man dann bei denen mietet (keine Ahnung, ob das bei euch zutrifft?). Ein solches Unternehmen unter dt. Führung ist z.B. Wendekreisen
 
Vielleicht auch noch hilfreich (wenn ich dich richtig verstanden habe, werdet ihr ja in die CHC-Gegend umsiedeln?!?). Das sind deutsche Expats, die ggf. helfen können (z.B. wenn ihr eine Adresse benötigt, um bereits vorab Material runterzusenden) => https://www.internations.org/christchurch-expats/germans/de
In der Nebensaison (wenn ihr Aug/Sept startet, trifft das ja für euch zu) nehmen auch teilweise die Mobile Home-Vermieter Gepäck an, falls man dann bei denen mietet (keine Ahnung, ob das bei euch zutrifft?). Ein solches Unternehmen unter dt. Führung ist z.B. Wendekreisen

Wow - danke.

Wegen dem Gepäck sind wir uns noch nicht sicher. Es gibt wohl auch die Möglichkeit Post an so eine Art Sammelstelle zu schicken, welche die Pakete dann gegen eine geringe Gebühr auch 1-2 Wochen verfahren. Vlt vergleichbar mit einer Packstation. Das werden wir wohl machen.

Die 30 kg Aufgabegepäck und 7 kg Handgepäck werden wir maximal ausreizen. Und dann wohl 1-2 Tage vor unserem Abflug aus Deutschland noch 1-2 große Pakete auf den Weg schicken. Bei der aktuellen logistischen Situation werden die wohl eh mehrere Wochen unterwegs sein ... ^^

Aber da werde ich mich mal anmelden. Vlt ergibt sich dadurch ja ein erster Kontakt außerhalb der Arbeit. Danke.
 
Fuer den Hinflug ist, wenn vorhanden, auch eine Lufthansa FTL oder SEN-Karte ganz praktisch. Dann fliegt das Bike als zweites Gepaeckstueck kostenlos mit.
 
Fuer den Hinflug ist, wenn vorhanden, auch eine Lufthansa FTL oder SEN-Karte ganz praktisch. Dann fliegt das Bike als zweites Gepaeckstueck kostenlos mit.

Was ist denn das? Die FTL oder SEN? Und ist das Bike dann vom Gewicht abgekoppelt vom Aufgabegepäck? Und gilt das dann nur bei Flügen mit Lufthansa?

EDIT: Gerade gegoogelt. Ich erfülle weder FTL noch SEN. ^^
 
FTL (Frequent Traveller) und SEN (Senator) sind die unterschiedlichen Stati der Lufthansa respektive Star Alliance. Darauf hatte ich mich in einem obigen Post bezogen (ich war seinerzeit Senator, jetzt "nur" noch FTL, das hat natürlich sehr geholfen)
 
Bei einem längeren Aufenthalt (> 6 Monate meine ich mich zu erinnern) kann man davon ausgehen dass ihr dort einen eigenen Hausstand hattet und nicht nur touristisch unterwegs wart. Da sollte dann ein Bike auf der Rückreise kein Problem sein.
Im übrigen sind die Bücher der Kennett-Brothers recht empfehlenswert als Grundlage für Touren.
Der Queen-Charlotte-Track soll auch ganz nett sein ;o)

Mein Neid wird euch begleiten...
 
Danke euch allen! Was ein Support. =)

Wenn alles gut geht (jetzt sind erstmal die Visa in Arbeit) geb ich euch gerne ab und an ein Update von unten.
 
Eigtl. nur touristisch, letztmals letztes Jahr unmittelbar vor respektive zu Beginn der Pandemie (ohne Bike aber trotzdem wieder ein Traum => https://www.flickr.com/photos/186795555@N02/). Businessmäßig hatte ich aber auch schon mit NZ zu tun (hab semiprofessionell Wein aus NZ importiert, aber das ist schon >20 Jahre her) und beim ein oder anderen Führer mitgearbeitet bzw. beratend mitgewirkt.
Deine Faszination kann ich vollumfänglich nachempfinden (v.a. wenn man damit infiziert wurde lange bevor HdR, Narnja und sonstiges das Land touristisch komplett umgekrempelt haben)
Tolle Fotos. Ich will da auch wieder hin. Zuletzt wars Febr. 2019 😩
 
Lange ist es her aber hier ein Update. Wir waren über den Jahreswechsel 2022/2023 in Neuseeland und haben zwei MTBs mitgenommen.

Nach langer Recherche bin ich bei Cathay Pacific rausgekommen. Sie fliegen die ganze Strecke mit Zwischenstopp in Hong Kong durch - also nur eine Airline. Und das Fahrrad wurde im Evoc Bike Bag als ganz normales Geäckstück anerkannt. Einzige Restriktion waren max 23 kg.

Also haben wir beide Bikes in die Evoc’s gepackt und kamen wirklich genau bei 23 kg raus. Check-In in Frankfurt war in 5 Minuten erledigt. Gepäck ging als Sperrgepäck ohne Gebühr durch.

Kosten: Wir haben den erweiterten Economy Tarif Essentials gebucht. Für etwa 200€ mehr für die gesamte Strecke hin und zurück gab es 2 Gepäckstücke mit je 23 kg und freie Platzwahl pro Ticket. Also hat uns das Rad etwa 50€ pro Flug / 100€ pro Strecke gekostet. Ich hab nichts günstigeres gefunden.

Die Bikes kamen in Auckland unversehrt und schnell an. Auch auf dem Rückweg nach Frankfurt gab es keine Probleme.

Also von meiner Seite eine klare Empfehlung. Auch der Flug im A350 war absolut spitze. Die Sitzabstände sind mit 81 cm in der Eco tendenziell auf der größeren Seite (Lufthansa hat oft nur 79 cm). Und den Service fand ich auch mehr als ausreichend.

Einzige Kritik ist das lange Stop-Over von ~14h in HongKong. Den haben wir wegen den teilweise noch geltenden COVID-Beschränkungen am Flughafen verbracht. Dort gibt es leider kein Hotel im Sicherheitsbereich und viele Läden waren noch zu. Daher hat sich das sehr gezogen. Immerhin konnten wir eine Dusche nehmen.

Beim nächsten Mal buchen wir uns aber ein Zimmer im Hotel direkt am Flughafen. Da muss man zwar einreisen aber soweit ich das verstanden habe braucht man unter 24h Aufenthalt kein Visa und somit ist es recht unkompliziert.

Auf dem Rückweg hatten wir 3h Umsteigezeit was absolut ausreichend war. Man ist nach der Landung sehr schnell durch den erneuten Sicherheits-Check und wieder im Abflugbereich.

Bezahlt haben wir am Ende etwa 1650€ pro Ticket mit je 2 Gepäckstücken je 23 kg und freier Platzwahl (außer Sitze mit mehr Beinfreiheit). Nicht sehr günstig aber auch nicht sehr teuer. Ich würde sagen etwas über dem Durchschnitt.
 
Zurück