Rabattaktion bei Specialized: Bis zu 50 % auf Komplettbikes

Anzeige

Re: Rabattaktion bei Specialized: Bis zu 50 % auf Komplettbikes
Das jetzt nicht. Ist aber auch ein leidiges altes Thema.
Wenn ein Händler aber ein Fahrrad für 10000€ verkaufen muss, welches andere Hersteller gleichwertig für 5000€ anbieten können, dann läuft da einfach was schief in der Firma. Und genau das passiert gerade bei den großen Herstellern und bricht denen einem nach dem anderen das Genick.

Das Argument die Bikes sind doppelt so gut wie ein Propain, Canyon oder was weiss ich stimmt nunmal nicht. Auch nicht dass die nahezu doppelten Preise der Entwicklung oder Qualität geschuldet sind. Das machen die anderen ganz genauso.

Für die edlen Lackierungen oder einem coolen Extra oder einfach nur das Haben will. Dafür kann man durchaus den ein oder anderen Euuro berechtigt mehr verlangen. Mehr aber auch nicht.

ich bin der Meinung dass man sich das längst nicht mehr schön reden kann, die wirtschaftliche Schieflage bei genau diesen Firmen bestätigen das auch einfach nur.
Du schmeisst da gerade Händler und Hersteller im zweiten Satz durcheinander.
Das macht aber gerade den Unterschied zwischen Canyon, Propain - und Marken wie Spezialized aus. Dass die jetzt auch selbst verkaufen macht die Sache umso schwieriger zu handeln.

Nicht nur der Fahrradmarkt - alle Hersteller und Handelsstufen machen seit Corona eine katalysierte Umstrukturierung durch. Temu und AliExpress (Don't get me started) beschleunigen das Ganze.
Das Groß- und Einzelhandel Geld (Marge!) kosten sollte klar sein. Wie viel die kosten ist einigen aber nicht klar. Und beim Direktvertrieb ist es leichter, Produktzyklen zu steuern. Von Shimano und Komponentenherstellern bleibt man zwar abhängig, aber immerhin kann man besser steuern, wann der nächste Stumpy-Rahmen gezeigt wird.

Ich finde es schade, dass so gegen die Händler-Marken gebasht wird. Auch ich habe noch nie ein Spezi gekauft, weil mir zu teuer. Ich schraube aber auch alles selbst und brauche keinen Händler. Dennoch wäre es schade, wenn alle Marken die über Händler verkaufen die Händler sterben lassen. Auf irgendwas in die Richtung läuft es aber raus.

Händler zahlen Miete, Mitarbeiter, Urlaube, Krankheit, Gewerbe- und Einkommensteuer, beleben Innenstädte, gehen ins Kapitalrisiko, zahlen (Haftpflicht- und Inventarversicherung). Wie viel dürfen denn für Dich die Händler dran verdienen?

Die Preise während Corona sind dramatisch hochgegangen. Damals auch viel Container - inzwischen auch Energie, Material. Das hört auch nicht auf. Die Preise derzeit sind aufgrund voller Lager runter. Mittelfristig gehen sie eher wieder drüber.
 
Wenn ein Händler aber ein Fahrrad für 10000€ verkaufen muss, welches andere Hersteller gleichwertig für 5000€ anbieten können, dann läuft da einfach was schief in der Firma.
Klar, wenn du nur auf die Austattung schaust, ist Cube angeblich besser als Specialized.
habe persönlich noch kein Propain gesehen, mit im carbon einlaminierte Zugführungen.


Das Argument die Bikes sind doppelt so gut wie ein Propain, Canyon oder was weiss ich stimmt nunmal nicht. Auch nicht dass die nahezu doppelten Preise der Entwicklung oder Qualität geschuldet sind. Das machen die anderen ganz genauso.
Doppelt so gut würde ich auch nicht sagen und zu teuer ja. in den USA sind die schon günstiger.
Sitzt aber auch ein händler dazwischen, der auch noch geld haben muss.
Man könnte ja auch frech behaupten ein propain, Canyon, YT oder so schlagen sich die Taschen voll, weil sie kein Händler bezahlen.
 
Gibt es denn aktuell eine wirtschaftliche Schieflage bei Specialized?
Die Rabattaktion bestätigt es. Die Lager sind voller Bikes die keiner will und die steigenden Zinsen treiben Specialized in die miesen.
In der FAZ steht Specialized habe sich verkalkuliert und gibt das unumwunden zu, der Abverkauf geschehe, „um gemeinsam mit den Partnern den Durchverkauf von Ware anzukurbeln.“
 
Die Rabattaktion bestätigt es. Die Lager sind voller Bikes die keiner will und die steigenden Zinsen treiben Specialized in die miesen.
In der FAZ steht Specialized habe sich verkalkuliert und gibt das unumwunden zu, der Abverkauf geschehe, „um gemeinsam mit den Partnern den Durchverkauf von Ware anzukurbeln.“
Das Problem ist, dass Specialized per se zu teuer ist. Wenn jetzt die Preise sinken, dann muss das von Dauer sein.
 
Klar, wenn du nur auf die Austattung schaust, ist Cube angeblich besser als Specialized.
habe persönlich noch kein Propain gesehen, mit im carbon einlaminierte Zugführungen.
Also beim Tyee CF5 und Spindrift CF4 sind definitiv feste Führungen vorhanden. Ob die einlaminiert sind kann ich nicht sagen, du kannst aber nach belieben Leitungen durchziehen.
Das aktuelle Tyee braucht es durch die unbeliebte Kabelführung durchs Lager nicht.

Ich denke das ist auch nicht der Punkt und würde es nicht rechtfertigen.
 
Das Problem ist, dass Specialized per se zu teuer ist. Wenn jetzt die Preise sinken, dann muss das von Dauer sein.
Ja, sie sind teuer. Aber doch net im Ausmaß von 50%. Als das Epic evo 2021 raus gekommen ist, waren die Preise definitiv in Ordnung. Da war das günstigste Modell bei 3500 eur UVP. Ein bissl Spielraum hat man da ja noch. So indie Richtung sollte es halt wieder gehen.

Generell macht Specialized schon verdammt lässige Bikes. So radln wo ich mich draufsetzen kann und es ist irgendwie stimmig. Hätt ich keine Familie und könnt ich egoistische sein, hätt ich mir jetzt garantiert ein stumpy geholt. So hat halt nur meine Frau eines haha
 
Das Problem ist, dass Specialized per se zu teuer ist. Wenn jetzt die Preise sinken, dann muss das von Dauer sein.
Specialized sieht sich als Marke im gehobenen Preissegment, gerade auch mit der S-Works Serie, diese Reputation kalkulieren sie natürlich mit ein (Marge). Letztlich regelt das sowieso der Markt (Angebot/Nachfrage). Das aber UVPs sinken, dass wird nicht passieren.
 
Gibt es denn aktuell eine wirtschaftliche Schieflage bei Specialized?
Irgendwo sind hier schon bilder von den 25er Modellen aufgetaucht (also halt die Preise, ohne genaue Details zu ausstattung und Optik des Rades). Da sind die Stumpis wohl nochmal teurer als der UVP der 24er Modelle... so schlecht kanns dann wohl net aussehn. Wohl eher sind die Lager einfach voll, und man will sie leer bekommen, bevor keiner mehr die unfahrbar alten Räder kauft.
 
Frage: "Wie sehr möchten Sie ihren Händlern in die Fresse treten?"
Specialized so: "JA!"
Wäre mal interessant, wie Spezi damit umgeht.
Gehen wir mal davon aus, dass n Händler ein Rad zu nem teureren EK bestellt hat, wie es jetzt verkauft wird (bei spezi direkt). Bekommt er dann von denen was, oder hat er einfach nur rein geschissen?!
 
Wäre mal interessant, wie Spezi damit umgeht.
Gehen wir mal davon aus, dass n Händler ein Rad zu nem teureren EK bestellt hat, wie es jetzt verkauft wird (bei spezi direkt). Bekommt er dann von denen was, oder hat er einfach nur rein geschissen?!
Das Problem hat man doch bei Santa auch ständig. Ekliger waren da die ständigen Preiserhöhungen 2021/2022/2023. Aber ja, prinzipiell ist das für Händler ziemlich blöd, wennst keine stabilen EKs und UVPs hast. Solang ich denken kann, war das bei Santa aber schon so (die sind im Winter ja auch oft recht billig - auch ohne Modellwechsel).
 
Irgendwo sind hier schon bilder von den 25er Modellen aufgetaucht (also halt die Preise, ohne genaue Details zu ausstattung und Optik des Rades). Da sind die Stumpis wohl nochmal teurer als der UVP der 24er Modelle... so schlecht kanns dann wohl net aussehn. Wohl eher sind die Lager einfach voll, und man will sie leer bekommen, bevor keiner mehr die unfahrbar alten Räder kauft.
Meinst du bunnyhop.de? Da waren doch nur Preise zu Farb-Kürzel . Konntest Sdu da Modelle raus lesen, zum vergleichen?
Wäre mal interessant, wie Spezi damit umgeht.
Gehen wir mal davon aus, dass n Händler ein Rad zu nem teureren EK bestellt hat, wie es jetzt verkauft wird (bei spezi direkt). Bekommt er dann von denen was, oder hat er einfach nur rein geschissen?!
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass die da was erstatten. Hätten ja Rückstellungen bilden müssen. Wenn die Liquidität schwach ist? Ein gewisses Lager-Risiko trägt ein Händler halt. Daher ja auch die Marge. Den Wertverlust hat er mit Neuvorstellung des Folgemodla so oder so.
 
Das jetzt nicht. Ist aber auch ein leidiges altes Thema.
Wenn ein Händler aber ein Fahrrad für 10000€ verkaufen muss, welches andere Hersteller gleichwertig für 5000€ anbieten können, dann läuft da einfach was schief in der Firma. Und genau das passiert gerade bei den großen Herstellern und bricht denen einem nach dem anderen das Genick.

Das Argument die Bikes sind doppelt so gut wie ein Propain, Canyon oder was weiss ich stimmt nunmal nicht. Auch nicht dass die nahezu doppelten Preise der Entwicklung oder Qualität geschuldet sind. Das machen die anderen ganz genauso.

Für die edlen Lackierungen oder einem coolen Extra oder einfach nur das Haben will. Dafür kann man durchaus den ein oder anderen Euuro berechtigt mehr verlangen. Mehr aber auch nicht.

ich bin der Meinung dass man sich das längst nicht mehr schön reden kann, die wirtschaftliche Schieflage bei genau diesen Firmen bestätigen das auch einfach nur.
Kann dir bei vielen Dingen zustimmen.
Bedenke aber bei Specialized bitte einen (evtl. wichtigen) Punkt: lebenslange Garantie auf Rahmen und Laufradsatz! Das gibt dir (fast) niemand; schon gar kein Direktversender. 😉
 
Wäre mal interessant, wie Spezi damit umgeht.
Gehen wir mal davon aus, dass n Händler ein Rad zu nem teureren EK bestellt hat, wie es jetzt verkauft wird (bei spezi direkt). Bekommt er dann von denen was, oder hat er einfach nur rein geschissen?!
Der hat Pech gehabt.
Letztes Jahr wurden ja auch die UVPs deutlich nach unten angepasst. Für die Ware, die er schon da hatte, gab es keine Gutschrift.
 
Irgendwo sind hier schon bilder von den 25er Modellen aufgetaucht (also halt die Preise, ohne genaue Details zu ausstattung und Optik des Rades). Da sind die Stumpis wohl nochmal teurer als der UVP der 24er Modelle... so schlecht kanns dann wohl net aussehn. Wohl eher sind die Lager einfach voll, und man will sie leer bekommen, bevor keiner mehr die unfahrbar alten Räder kauft.
Ist das betriebswirtschaftlich logisch?

Die Räder, die zu aktuellen Preisen seit Monaten keiner will, durch extreme Rabatte doch noch an Leute zu verkaufen, die eigentlich nicht wollten.
Danach neue Modell dieser Räder noch teurer anzubieten, obwohl diejenigen, die eh kein Rad wollten nun doch schon ein neues haben.

Welcher "Markt" soll diese Räder kaufen wollen?
 
Ist das betriebswirtschaftlich logisch?

Die Räder, die zu aktuellen Preisen seit Monaten keiner will, durch extreme Rabatte doch noch an Leute zu verkaufen, die eigentlich nicht wollten.
Danach neue Modell dieser Räder noch teurer anzubieten, obwohl diejenigen, die eh kein Rad wollten nun doch schon ein neues haben.

Welcher "Markt" soll diese Räder kaufen wollen?

Jetzt kommt der auch noch mit Logik!? Das kann in diesem Markt zu diesem Zeitpunkt wirklich gar keiner brauchen so eine Perspektive ... 🥳 🙄 :oops:
 
Kann dir bei vielen Dingen zustimmen.
Bedenke aber bei Specialized bitte einen (evtl. wichtigen) Punkt: lebenslange Garantie auf Rahmen und Laufradsatz! Das gibt dir (fast) niemand; schon gar kein Direktversender. 😉
Da magst du Recht haben, wobei Rose glaube ich ähnliches anbietet. Da sind es glaube ich 50%, dafür bei allen Schäden.
Das Lebenslang ist wie immer etwas mau. Nur für den Erstbesitzer und natürlich nur auf Materialschäden, wohlwissend, dass die Bikes oft nach dem Gewährleistungszeitraum den Besitzer wechseln oder danach selten genutzt im Keller versauern. Da kommt keiner nach 10 Jahren und kann dann auch noch einen Materialfehler nachweisen.
Ein nettes Extra ist es aber dennoch.

Wie auch immer. ich will die Marke keineswegs schlecht reden. Mir gefallen die Teile auch richtig gut. Ich finde sie einfach nur etwas überteuert.
 
Zurück