Das jetzt nicht. Ist aber auch ein leidiges altes Thema.
Wenn ein Händler aber ein Fahrrad für 10000€ verkaufen muss, welches andere Hersteller gleichwertig für 5000€ anbieten können, dann läuft da einfach was schief in der Firma. Und genau das passiert gerade bei den großen Herstellern und bricht denen einem nach dem anderen das Genick.
Das Argument die Bikes sind doppelt so gut wie ein Propain, Canyon oder was weiss ich stimmt nunmal nicht. Auch nicht dass die nahezu doppelten Preise der Entwicklung oder Qualität geschuldet sind. Das machen die anderen ganz genauso.
Für die edlen Lackierungen oder einem coolen Extra oder einfach nur das Haben will. Dafür kann man durchaus den ein oder anderen Euuro berechtigt mehr verlangen. Mehr aber auch nicht.
ich bin der Meinung dass man sich das längst nicht mehr schön reden kann, die wirtschaftliche Schieflage bei genau diesen Firmen bestätigen das auch einfach nur.
Du schmeisst da gerade Händler und Hersteller im zweiten Satz durcheinander.
Das macht aber gerade den Unterschied zwischen Canyon, Propain - und Marken wie Spezialized aus. Dass die jetzt auch selbst verkaufen macht die Sache umso schwieriger zu handeln.
Nicht nur der Fahrradmarkt - alle Hersteller und Handelsstufen machen seit Corona eine katalysierte Umstrukturierung durch. Temu und AliExpress (Don't get me started) beschleunigen das Ganze.
Das Groß- und Einzelhandel Geld (Marge!) kosten sollte klar sein. Wie viel die kosten ist einigen aber nicht klar. Und beim Direktvertrieb ist es leichter, Produktzyklen zu steuern. Von Shimano und Komponentenherstellern bleibt man zwar abhängig, aber immerhin kann man besser steuern, wann der nächste Stumpy-Rahmen gezeigt wird.
Ich finde es schade, dass so gegen die Händler-Marken gebasht wird. Auch ich habe noch nie ein Spezi gekauft, weil mir zu teuer. Ich schraube aber auch alles selbst und brauche keinen Händler. Dennoch wäre es schade, wenn alle Marken die über Händler verkaufen die Händler sterben lassen. Auf irgendwas in die Richtung läuft es aber raus.
Händler zahlen Miete, Mitarbeiter, Urlaube, Krankheit, Gewerbe- und Einkommensteuer, beleben Innenstädte, gehen ins Kapitalrisiko, zahlen (Haftpflicht- und Inventarversicherung). Wie viel dürfen denn für Dich die Händler dran verdienen?
Die Preise während Corona sind dramatisch hochgegangen. Damals auch viel Container - inzwischen auch Energie, Material. Das hört auch nicht auf. Die Preise derzeit sind aufgrund voller Lager runter. Mittelfristig gehen sie eher wieder drüber.