Rabattaktion bei Specialized: Bis zu 50 % auf Komplettbikes

Anzeige

Re: Rabattaktion bei Specialized: Bis zu 50 % auf Komplettbikes
Reminder an mich selber: im April 2025 in die Kleinanzeigen schauen, da dürfte es ja die Speiseeisräder dann für 25% vom UVP geben. Bei dem Preisverfall kann man sich als Kunde ja nur verarscht vorkommen.

Als Händler eigentlich fast noch mehr...ich weiß von einem Bekannten/Teamkollegen, der einen Bikeshop mit Specialized im Sortiment betreibt, dass die solche Rabattaktionen ganz gerne ohne viel Vorlauf starten.

Da sieht dann schon mal ein Kunde, der das Rad am Montag gekauft hat, dass das selbe Modell am Freitag, wenn er es abholt, auf einmal 30% günstiger im Showroom steht. Da darf ihm der Händler dann klar machen, dass er selbst von dem Rabatt noch nichts wusste, als er das Fahrrad verkauft hat.
Hinzu kommt, dass der Rabatt beim EK natürlich keine Rolle spielt.

Im Grunde legt Specialized den Händlern da die Daumenschrauben an und schert sich wenig darum, dass denen die Marge damit über den Jordan geht...der Konzern hat seine Kohle zu dem Zeitpunkt ja schon längst verdient.

Für mich einer von vielen Gründen, diese Firma zu meiden - so ein Bike kommt mir nicht ins Haus. Da kann der Rabatt so hoch sein, wie er will.
 
Im Grunde legt Specialized den Händlern da die Daumenschrauben an und schert sich wenig darum, dass denen die Marge damit über den Jordan geht...der Konzern hat seine Kohle zu dem Zeitpunkt ja schon längst verdient.

Für mich einer von vielen Gründen, diese Firma zu meiden - so ein Bike kommt mir nicht ins Haus. Da kann der Rabatt so hoch sein, wie er will.

Richtig, volle Zustimmung !!!

Viele Händler haben den Fokus voll auf Specialized gelegt. Schöne Shops mit alten Rockhopper oder DH Bikes an der Wand, Super Lage, hohe Mieten, Teure Kaffemaschine, colle Lounge, ect.

Kann man sich drüber lustig machen, aber den Shops muss Specialized jetzt echt was bieten.


Neue Info: Erste Bikhersteller führen eine Abwrackprämie ein. Beim Kauf eines Bikes von über 6499€, erhalten Sie 2500€ für das Alte (Ausgenommen Versender und E-bikes)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch keins. Sonst läge der Stump Evo Rahmen für 2k€ anstatt 4k€ in S5 vermutlich jetzt im Warenkorb.

Santa Rahmen gab es letzten Herbst auch massiv reduziert.

Auch bei Canyon gab's und gibt es immer wieder Aktionen mit bis zu 25%. Da die Preise von Haus aus locker bei vielen Modellen 50% unter Spezi-Preisen liegen, sind das auch krasse Aktionen.

Finde die Aktion daher jetzt nicht besonders verwunderlich. Den einen oder anderen wird es freuen :).
 
Als Händler eigentlich fast noch mehr...ich weiß von einem Bekannten/Teamkollegen, der einen Bikeshop mit Specialized im Sortiment betreibt, dass die solche Rabattaktionen ganz gerne ohne viel Vorlauf starten.

Insbesondere die Stumpjumper-Modelle werden schon seit geraumer Zeit von Specialized zu drastisch reduzierten Preisen angeboten. "Ohne viel Vorlauf" passiert zumindest bei speziell diesem Modell gerade gar nichts. Außerdem dürfte beinahe jeder Specialized-Händler darüber informiert sein, dass schon in Kürze das neue Stumpjumper präsentiert werden wird. Und ich kann mir vorstellen, dass die meisten dieser Händler das neue Bike auch schon bei den diversen Händlerpräsentationen gesehen haben. Da kann der Händler durchaus und ohne vorherige Ankündigung auch von alleine darauf kommen, dass die Preise bei den Altbeständen nach unten korrigiert werden.
 
Sorry, so genau habe ich mir das nicht angesehen. Hat sich da so viel getan in dem Jahr?
Aber XX1 AXS, Seatpost AXS und Fox Factory halte ich für den Preis sehr attraktiv. Ob es das jetzt braucht ist ein anderes Thema
Wäre noch 1k teurer, jedoch mit der AXS-Transmission, Float X2 anstatt X, Ultimate anstatt RSC-Bremsen ... siehe & vergleiche selbst:

https://www.specialized.com/de/de/s-works-stumpjumper-evo/p/224676?color=366407-224676

Wobei ich dir recht gebe: wäre auch mit der "kleineren" Ausgabe für 5.500 € glücklich (wäre in S3 noch zu haben). Ich wäre auf die Transmission-Gruppe "angefixt"; schaltet präziser aber auch langsamer. Ist/wird halt der neue "Standard".
 
Als Händler eigentlich fast noch mehr...ich weiß von einem Bekannten/Teamkollegen, der einen Bikeshop mit Specialized im Sortiment betreibt, dass die solche Rabattaktionen ganz gerne ohne viel Vorlauf starten.

Da sieht dann schon mal ein Kunde, der das Rad am Montag gekauft hat, dass das selbe Modell am Freitag, wenn er es abholt, auf einmal 30% günstiger im Showroom steht. Da darf ihm der Händler dann klar machen, dass er selbst von dem Rabatt noch nichts wusste, als er das Fahrrad verkauft hat.
Hinzu kommt, dass der Rabatt beim EK natürlich keine Rolle spielt.

Im Grunde legt Specialized den Händlern da die Daumenschrauben an und schert sich wenig darum, dass denen die Marge damit über den Jordan geht...der Konzern hat seine Kohle zu dem Zeitpunkt ja schon längst verdient.

Für mich einer von vielen Gründen, diese Firma zu meiden - so ein Bike kommt mir nicht ins Haus. Da kann der Rabatt so hoch sein, wie er will.

Komisch, dass es dann noch Händler gibt die die aktuellen Preise deutlich unterbieten!
 
Als Händler eigentlich fast noch mehr...ich weiß von einem Bekannten/Teamkollegen, der einen Bikeshop mit Specialized im Sortiment betreibt, dass die solche Rabattaktionen ganz gerne ohne viel Vorlauf starten.

Da sieht dann schon mal ein Kunde, der das Rad am Montag gekauft hat, dass das selbe Modell am Freitag, wenn er es abholt, auf einmal 30% günstiger im Showroom steht. Da darf ihm der Händler dann klar machen, dass er selbst von dem Rabatt noch nichts wusste, als er das Fahrrad verkauft hat.
Hinzu kommt, dass der Rabatt beim EK natürlich keine Rolle spielt.

Im Grunde legt Specialized den Händlern da die Daumenschrauben an und schert sich wenig darum, dass denen die Marge damit über den Jordan geht...der Konzern hat seine Kohle zu dem Zeitpunkt ja schon längst verdient.

Für mich einer von vielen Gründen, diese Firma zu meiden - so ein Bike kommt mir nicht ins Haus. Da kann der Rabatt so hoch sein, wie er will.

Hatte ich auch bei Orbea.
Händler hat ein Rad für mich geordert, erst kam ein gebraucht Rad, dieses musste dann erst wieder zurück geschickt werden, dass das neue Rad verschickt wird und in dieser Zeit (3 Wochen) hat Orbea den Preis um knapp 500€ gesenkt.
Als ich mein Rad bekommen hatte, waren die neuen Preise schon fix und trotzdem musste ich den Preis von der Order zahlen.
 
Wenn du die Größe auswählst steht da die Artikelnummer, Ziffer 4 und 5 steht dann 23 oder 24, denke ist für das Modelljahr
 
Da brennt‘s wohl unterm Dach.
Da brennt es schon seit einigen Jahren. Als sie nämlich beschlossen, ihre Preise in endgültig absurde Höhen zu hieven.
Jein.
(Zu) Teuer ja, aber Gelump baut Spezialized im Großen und Ganzen eher nicht.
Im Speziellen aber schon. Oder erkläre mir jemand, warum bei einem Rad für 2000 (!) Euro keine Markennaben verbaut werden, sondern irgend ein Chinakram mit Fantasiename, bei dem man später (also nach 1000 Kilometern...) keine Ersatzeile, kein Spezialwerkzeug und nicht mal eine Explosionszeichnung findet, um einen Service daran machen zu können.
Müsste es nicht im Werbetext wie folgt lauten...

[SATIRE]

Specialized, der Vorreiter des finanziellen Niedergangs, eröffnet ein pompöses Spektakel des Untergangs – Ab heute kannst du im Einzelhandel und auf specialized.com ausgewählte überteuerte Bikes und Equipment mit absurden Rabatten von bis zu 50 % ergattern.
...
Du hast vergessen Adjektive wie 'übertrieben', 'unverschämt', 'abgehoben', 'unverfroren', 'verrückt' oder 'restlos überteuert' einzuflechten. - Bitte korrigieren! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig vor allem: War Samstag einmal kurz bei Liquid Life in Brilon im Shop. Das ist nix mit Rabatten und ähnlichem 🤷
Da frag ich mich echt immer wer das ganze Zeug bei denen kauft🤔

Ich war gestern beim örtlichen Speci Händler und dieser war Null gewillt mir einen guten Preis zu machen!
Vielleicht weil der Händler keine Lust hat, die Räder, die er zum vollen EK kaufen musste, jetzt mit deutlichen Verlust zuverkaufen.

Die leute denken halt immer, wenn ein rad für 10000€ verkauft wird, verdient da jemand 10000€. Kann man ja schon ausrechnen, wie viel davon alleine das Finanzamt bekommt.
 
Im Speziellen aber schon. Oder erkläre mir jemand, warum bei einem Rad für 2000 (!) Euro keine Markennaben verbaut werden, sondern irgend ein Chinakram mit Fantasiename, bei dem man später (also nach 1000 Kilometern...) keine Ersatzeile, kein Spezialwerkzeug und nicht mal eine Explosionszeichnung findet, um einen Service daran machen zu können.
Weil der durschschnittliche Kunde eines 2000 Euro Spezi-Rades (ausgenommen von 0,5% Forennutzern) zum Händler rennt und dort ein neues Rad (in selber, mieser Qualität) günstiger ist, als die Arbeitszeit des Händlers an so einer Nabe? Weil der durchschnittliche 2000 Euro Spezi Kunde ein Spezi haben möchte wegen Design, Marke, Farbe, abgestimmter Komplett-Optik - um damit im Sommer 7-9 Mal nen Ausflug zu fahren und 2m Wege zu gondeln? Nicht alle hier im Forum sind der Kundendurchschnitt. Schon gar nicht bei "Händler-Marken".
 
Hatte mir letztes Jahr ein Diverge E5 Elite mit GRX400 geholt für 2100€, als alternative stand dem ein Ghost Asket mit GRX600 für 1700€ gegenüber. Nur habe ich auf dem Diverge besser gesessen und das Fahrgefühl hat mir mehr zugesagt.
Damals kam ich noch nicht auf die Idee, aber wenn die Wahl auf Specialized fällt würde ich nur noch einen Rahmen kaufen oder ein Modell in der untersten Ausstattung und umbauen.

Ich glaube es gibt auf dem Fahrradmarkt keine andere Marke wo man so viel nur für den Namen zahlt.
 
Das jetzt nicht. Ist aber auch ein leidiges altes Thema.
Wenn ein Händler aber ein Fahrrad für 10000€ verkaufen muss, welches andere Hersteller gleichwertig für 5000€ anbieten können, dann läuft da einfach was schief in der Firma. Und genau das passiert gerade bei den großen Herstellern und bricht denen einem nach dem anderen das Genick.

Das Argument die Bikes sind doppelt so gut wie ein Propain, Canyon oder was weiss ich stimmt nunmal nicht. Auch nicht dass die nahezu doppelten Preise der Entwicklung oder Qualität geschuldet sind. Das machen die anderen ganz genauso.

Für die edlen Lackierungen oder einem coolen Extra oder einfach nur das Haben will. Dafür kann man durchaus den ein oder anderen Euuro berechtigt mehr verlangen. Mehr aber auch nicht.

ich bin der Meinung dass man sich das längst nicht mehr schön reden kann, die wirtschaftliche Schieflage bei genau diesen Firmen bestätigen das auch einfach nur.
 
Zurück