Qualität Tune Prince/Princess?

328

Registriert
15. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ich liebäugle derzeit mit einem Laufradsatz zu einem unschlagbaren Preis. Der Laufradsatz ist mit Tune Prince/Princess Naben ausgestattet. Nun stellt sich mir die Frage in wie weit diese Naben für mich Sinn machen. Nachdem ich niemanden kenne der die Teile fährt, habe ich auf Google und hier im Forum nach Infos gesucht und sehr viele unterschiedliche Aussagen gelesen. "Problemlos", "knackt dauernd", "schon drei Mal eingeschickt", usw.. Natürlich sind einige dieser Aussagen auch nicht mehr ganz aktuell.

> Fährt jemand schon !längere Zeit mit diesen Naben und kann etwas berichten?
> Wartungsaufwand?
> Defekte?
> Problemlos?
 
Die Prince/Princess werden derzeit ausverkauft, weil die neuen Modelle alle straightpull sind. Ich habe seit Jahren keine Probleme mehr mit tune Naben. Das ominöse Knacken hat sich bei meinen Naben nicht mehr eingestellt. Ich hatte bei einer HR-Nabe mal ein defektes Lager. Nach ca. 4 - 5 tkm. Ist leicht getauscht und seit dem läuft alles wieder super. Ich würde zuschlagen.
 
Hi
Hab jetzt keine Prince/Princess Naben aber möchte trotzdem mal meine Erfahrungen zu Tune schreiben.
Hatte mir letztes Jahr ein gebrauchtes Fahrrad gekauft wo die Naben King/Kong montiert waren.
Die Kong Nabe war über 4 Speichenlöcher gerissen und komplett raus gebrochen, die King Nabe hatte ein Haarriss im Flansch.
Hatte dann mit Tune Kontakt aufgenommen zwecks Reparatur und Kostenvoranschlag. Hatte auch erwähnt das ich für die Naben/Laufräder keine Rechnung habe, wusste auch nicht wie alte sie waren.
Man sagte mir ich sollte doch beide Laufräder einschicken, Sie würden sich das dann anschauen und mir ein Kostenvoranschlag zu kommen lassen.
Gesagt getan, nach ca. 5 Wochen kamen die Laufräder zurück.
Tune hatte beide Nabenkörper auf Kulanz getauscht, selbst das ein und ausspeichen musste ich nicht bezahlen.
Die neuen Nabenkörper sind aber etwas anders, die alten Körper waren am Flansch unterhalb der Speichenlöcher hinterdreht. Bei den Neuen ist das nicht.
Bin echt schwer begeistert von Tune und super zufrieden mit der Abwicklung.
Seit dem kann ich Tune nur empfehlen.

Gruß Sebastian
 
Ich find's immer wieder erstaunlich, wie sehr die Erfahrungen mit dem Tune-Service variieren.
Dein Fall ist ja echt super gelaufen! :)

Mit zwei Sätzen King/Kong (einer davon noch mit 15mm-Achse) und einem Satz Mig/Mag gibt's bei uns auch bislang keine Probleme.
 
Habe genau das gleiche wie der Sepp erlebt, ich habe hier im Bikemarkt ein paar gebrauchte King Kong gekauft

Bei meinem Rahmenbauer ist dann die vordere gerissen und er hat sie direkt zu Tune gebracht

Nach zwei Wochen habe ich denreparierten und wieder eingespeichten Radsatz zurück
 
Hi
Hab jetzt keine Prince/Princess Naben aber möchte trotzdem mal meine Erfahrungen zu Tune schreiben.
Hatte mir letztes Jahr ein gebrauchtes Fahrrad gekauft wo die Naben King/Kong montiert waren.
Die Kong Nabe war über 4 Speichenlöcher gerissen und komplett raus gebrochen, die King Nabe hatte ein Haarriss im Flansch.
Hatte dann mit Tune Kontakt aufgenommen zwecks Reparatur und Kostenvoranschlag. Hatte auch erwähnt das ich für die Naben/Laufräder keine Rechnung habe, wusste auch nicht wie alte sie waren.
Man sagte mir ich sollte doch beide Laufräder einschicken, Sie würden sich das dann anschauen und mir ein Kostenvoranschlag zu kommen lassen.
Gesagt getan, nach ca. 5 Wochen kamen die Laufräder zurück.
Tune hatte beide Nabenkörper auf Kulanz getauscht, selbst das ein und ausspeichen musste ich nicht bezahlen.
Die neuen Nabenkörper sind aber etwas anders, die alten Körper waren am Flansch unterhalb der Speichenlöcher hinterdreht. Bei den Neuen ist das nicht.
Bin echt schwer begeistert von Tune und super zufrieden mit der Abwicklung.
Seit dem kann ich Tune nur empfehlen.

Gruß Sebastian

Bei den Prince/Princess Naben sollte ja genau das Ausreißen der Flansche durch die Carbonlage verhindert werden. Bislang funktioniert das.
 
Bei den Prince/Princess Naben sollte ja genau das Ausreißen der Flansche durch die Carbonlage verhindert werden. Bislang funktioniert das.
Hi

nein, das hat leider nicht immer funktioniert und auch von den Prince/Princess (und auch der Mag150) sind welche am Flansch gerissen.
Aber schön zu lesen, dass Tune den Service in den Griff bekommen hat.

Felix
 
Fahr an sich nur Tune und hatte bissher keinerlei Probleme.

Bin die Tune Kong in 135mm in DH gefahren alles top.

Tune KingMK auch im DH und nach 2 Jahren und ca. 50 Bikeparktagen wobei 15 Rennwochenenden dabei waren war ein Lager defekt. Welches sogar noch auf Kulanz getauscht wurde.

Einfach spitze.

Einzig das Freilaufsystem finde ich kann gerne mal auf Stirnverzahnung gewechselt werden ;)
 
Ich kenne nur das Knacken an einer Kong-HR-Nabe. Hatte den Fehler durch Zufall selbst gefunden, war ein von mir selbst viel zu lose eingestelltes Nabenlager gegenüber vom Freilauf. Auch wenn es nicht den gleichen Lagertyp hat wie Shimano hat, so musste man aber auch hier den besten Punkt zwischen zu fest und zu lose einstellen.
 
Ich kenne nur das Knacken an einer Kong-HR-Nabe. Hatte den Fehler durch Zufall selbst gefunden, war ein von mir selbst viel zu lose eingestelltes Nabenlager gegenüber vom Freilauf. Auch wenn es nicht den gleichen Lagertyp hat wie Shimano hat, so musste man aber auch hier den besten Punkt zwischen zu fest und zu lose einstellen.

Dabei kann man bei Naben mit Radialrillenlagern gar keine Lager einstellen. Man kann mit Passscheiben das seitliche Achsspiel justieren.

Felix
 
Ist schon richtig mit den Rillenkugellagern. Wenn man da zuviel oder zu wenig Spiel hat, kann es knacken.
Nach richtiger Einstellung war Ruhe.
 
Es knackt dann aber weil der Lagersitz unter dem antriebsseitigem Hauptlager auf der Achse ausgeschlagen ist. Zumindest war das bei knackenden Naben stets erkennbar und mit einem Tausch der Achse behoben.

Gruss, Felix
 
Zurück