Be@t schrieb:
Die Kunst des MTB Touren fahrens liegt doch auch darin, sein Können richtig einzuschätzen und die Fahrt dementsprechend zu gestalten. Ich kriege keinen Preis für 2 Minuten weniger Fahrzeit. Lieber bremse ich mal, als über meine Verhältnisse zu fahren. Bin doch am Geniessen, nicht auf der Flucht!
Dem kann ich nur zustimmen!
@kevbart
Ich kenne dein fahrtechnisches Vermögen nicht aber es klingt so, als hättest du noch keine große Erfahrung mit dem Mountainbike.
Wenn dem so ist, sollte man lieber defensiver fahren.
ich bin am Anfang die Trails auch nicht mit 30km runtergeknallt!
Man sollte sich doch richtig einzuschätzen wissen und demnach seine Geschwindigkeit dem Terrain und seiner Fahrtechnik anpassen!
Das heißt doch nicht, dass man bei langsamerer Fahrt keinen Spaß haben kann!
Mit zunehmender Erfahrung und besserer Fahrtechnik kommt dann auch die höhere Speed und man traut sich auch schwierigere Passagen zu fahren.
Zu deinen Protektoren sei gesagt, dass ich einen Rückenpanzer für reine Touren viel zu übertrieben halte.
Ich habe zwar keinen aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass man sich bei 30°C in diesem Sommer und dann noch uphill ziemlich quälen muss und einem die Suppe nur so runterläuft!
Deinen Äußerungen zur Folge, müsste man dann auch auf dem Weg zum Bäcker ein "Ganzkörperkondom" tragen. Denn selbst auf einer abschüssigen Asphaltstraße kann man hinfallen oder von Auto angefahren werden!
In der City trägst du doch auch keine Protektoren - oder?
Ich habe mich früher öfters mal auf die Fresse gelegt. Meistens einen Abflug über den Lenker gemacht.
Toi, Toi, Toi - alles ging immer recht glimpflich aus.
Mag auch daran liegen, dass ich einige Jahre Judo gemacht habe und instinktiv vielleicht richtig abgerollt bin.
Ich habe aber nie über einen Rückenpanzer nachgedacht.
Vor kurzem habe ich mir die
Race Face Rally DH gekauft. (Schienbeinschoner). Die nehme ich immer mit, wenn ich weiß, dass es fahrtechnisch etwas anspruchsvoller wird.
Auf anderen Touren, wo ich weiß, dass die recht einfach zu fahren sind, lass ich die Dinger zu Hause!
Wenn ich die Schienbeinschoner aber an habe, heißt das nicht, dass ich es dann krachen lasse! Ich beschwöre keinen Sturz herbei, sondern fahre so, dass ich heil ankomme und wenn ich mir eine Stelle nicht zutraue, steige ich eben ab.
Langfingerhandschuhe habe ich aber immer an, auch im Sommer. Damit habe ich besseren Grip am Lenker und Bremse.
Empfehlenswert zur Verbesserung deiner Fahrtechnik ist auch ein Fahrtechnikseminar!
Ich habe mal eines bei der MTB-Academy unter der Leitung von Stephan Hermann gemacht und muss sagen, dass mich das enorm weiter gebracht hat.
In diesem Sinne
- Happy Trails -
Gruß, Volker