Herzfrequenz bei maximalem O2-Durchsatz (Hf-max02)
Die Hf-max02 ist nach Definition die Hf, die man bei Erreichen des höchsten O2-Durchsatzes bei einer Belastung aufweist. Bei einem Radtest ist die Hf-max02 meist zwischen Lactat 8 - 12 messbar. Bei höheren Belastungen (und höherem Lactat) wird der O2-Durchsatz nicht weiter gesteigert, die zusätzliche Leistung wird rein anaerob über eine O2-Schuld geleistet. Oft kann eine weit höhere Hf als die Hf-max02 erreicht werden (â maximale Hf). Wenn die ÂBeine kaputt sind (Erkrankung, Ãbertraining), ist der maximal zu erreichende Puls oft niedriger als der Hf-max02, der in diesen Fällen zumeist stabil bleibt. Bei schweren Muskelerkrankungen (Virusinfekte, Muskelkater) verändert sich auch die Hf-max02. Die Polaruhren der neuen S-Serie berechnen die Hf-max02 (heiÃt aber bei Polar irrtümlich MaxHf, Polar Deutschland konsultiert keinen Physiologen!) meist überraschend stimmig. Professionell genau sind natürlich LactatÂLeistungstests in unserer Praxis. Wichtig: Die Werte für Hf-max02 aus den Lactat-Tests sind immer vorrangig vor den Polarwerten!, egal was der Polarfitnesstest auch aussagt!!!!
Herzfrequenz, maximale (max Hf)
Die Hf, welche man bei maximaler Belastung kurzfristig erreicht, oft bei Lactat 15  25 mmol, wird als maximale Hf bezeichnet. Sie liegt bei gesunden Sportlern meist deutlich über der Hf-max02 (â). Die maximale Hf ist sehr instabil und hängt von der Tagesform, Wetterbedingungen, Tageszeit, Ernährungszustand und tausend anderen Bedingen ab, am stärksten natürlich von der sportlichen Form. Die maximale Hf wird dann erreicht, wenn neben Grundlagentraining auch das anaerobe Leistungsvermögen (Sprint- und Intervallfähigkeiten) optimal ausgebaut wurde Bei zehrenden Krankheiten oder entleerten
Energiespeichern ist die maximale Hf spürbar reduziert, während die Hf-max02 eher
muskulären Erkrankungen (Virusinfekte, starker Muskelkater etc.) verändert ist. Nochmals: Die ÂMaxHf von Polar entspricht nicht unserer max Hf!