Plastikscheibe zwischen Speichen und Zahnkranz

Übrigens sind die meissten genannten Gründe falsch. Die Scheibe soll verhindern, das das Schaltwerk in die Speichen kommt und es blockiert. Mit der Kette hat das garnichts zu tun.

Eigentlich schon, wenn die Kette hinten abspringt wird die sehr schnell zur Speichensäge!
Gibt ja unterschiedliche Scheiben, die einen erfüllen beide Funktionen und die anderen sozusagen gar keine. :o
 
Ich würde die Scheibe lassen, wenn sie nicht klemmt oder die Funktion stört. Habe schon oft von der Kette beschädigte Speichen an Laufrädern gesehen. Irgendwie passiert das immer mal wieder. Mühsam Speichen ersetzen, nur weil die Scheibe uncool ist? Naja, an meinen Rädern ist auch keine. ;-)
 
..ich hab sie an 2 rädern...
1. total uncool, true!
2. gaaaanz selten zu was gut, true!
3. wenn die kette doch alle 10000km innen runterfällt (trotz anschlagschraube & geradem schaltauge *) retten sie deine speichen! schonmal wer eine in den speichen verkeilte kette gehabt? megagute unterhaltung die rauszuwerken (mit möglichst geringen kollateralschäden...)
4. schaltwerk paßt trotzdem gut in die speichen, da die scheibe ja grad einen größeren durchmesser als ein 36er hat
5. je nach fahrkönnen & trail kann der "uncoolnessfactor" trotzdem durchaus gering bleiben...

(just my 2 cents worth...)
 
Ich hab meine Plastescheibe ausm Crossride HR einfach mitm Lötkolben rausgeschnitten.
Einfach wie ein Kuchenstück, dreieckig weggeshmurgelt und den Rest dann abgezogen...war weniger Arbeit, als Werkzeug * suchen und Kassette abschrauben.
 
Ich hab meine Plastescheibe ausm Crossride HR einfach mitm Lötkolben rausgeschnitten.
Einfach wie ein Kuchenstück, dreieckig weggeshmurgelt und den Rest dann abgezogen...war weniger Arbeit, als Werkzeug * suchen und Kassette abschrauben.

aber dafür dann karzinogene Gase freigesetzt, Atomstrom verbraucht und die Klimaerwärmung vorangetrieben - BRAVO! :mad:
 
Als Speichenschutz habe ich 6 gekürzte stäbchenförmige Speichenreflektoren an die, der Kassette zugewandten, Speichen montiert. Sieht man kaum und schützt trotzdem gut. Weiß ich aus Erfahrung. Eine Speiche wurde zwar minimal verbogen, aber keine verkratzt.
 
Die Kette springt rüber, wenn die Kette zu lang geworden ist , verschlissen ist. Am Schaltzug liegt es nicht, denn Schaltzüge kürzen sich nicht. Bester Schutz ist eine Kettenverschleißlehre. Mein Kette wechsle ich spätestens alle 250 Km !:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie, verstehe ich nicht! Machst du noch einen separaten Kettenschloßwechsel?[/quote]

Ich benutze Kettenschlösser anstatt die Verbindungsnieten.
 
Ich auch und verstehe es immer noch nicht. Ist doch egal, ob du ein Niet- oder ein Kettenschloß nutzt, gehört doch eines von Beiden immer zum Kettenwechsel. Wie kann man das also vergessen??
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück