Piriformis-Syndrom?

Wobei es bezüglich dem Taubenstretch auch wieder unterschiedliche Meinungen gibt. Man weiß echt nicht wem man glauben soll, bei der Vielzahl an "Fachleuten". 🤷

Das ist aber der relevante Fachmann. Er hat mich von meiner Dehnsucht kuriert, die entstand, weil man sich die ersten 15 Minute nach dem Dehnen ja tatsächlich besser fühlt. Seit ich den Piriformis kräftige, ist Ruhe.
Noch niemand in meinen 50 Jahren und 1.000 Physio-Einheiten hat mich jemand do dystematisch untersucht und mir maßgeschneiderte Übungen verordnet.
 
bin ich voll bei dir! Ich denke auch, dass es vor allem hoch individuell ist und nichts übertragen werden kann.
Und deswegen sind Funktionstests wichtig. Wiktor hat mir mit den Tests gezeigt, dass mein Piriformis nicht verkürzt, sondern vor allem rechts zu schwach ist.

Und die Werbung, die ich hier mache hat er nicht nötig, da er eh 4 Monate ausgebucht ist.

Allein schon, dass andere Physios 3 Monate in meinen knallharten Rückenstreckern und Psoas rumwalken, ohne die Ursache zu ergründen... Diese war Schutztonus wegen Bandscheibenvorwölbung. So haben sie Monate den Schutz weggeknetet bis ein riesiger Vorfall draus geworden ist. Monatelanges sich passiv beackern lassen, ist fast immer falsch.
 
Und deswegen sind Funktionstests wichtig. Wiktor hat mir mit den Tests gezeigt, dass mein Piriformis nicht verkürzt, sondern vor allem rechts zu schwach ist.

Und die Werbung, die ich hier mache hat er nicht nötig, da er eh 4 Monate ausgebucht ist.

Allein schon, dass andere Physios 3 Monate in meinen knallharten Rückenstreckern und Psoas rumwalken, ohne die Ursache zu ergründen... Diese war Schutztonus wegen Bandscheibenvorwölbung. So haben sie Monate den Schutz weggeknetet bis ein riesiger Vorfall draus geworden ist. Monatelanges sich passiv beackern lassen, ist fast immer falsch.
Ja, ich bin da definitiv auch mehr auf seiner Seite, sprich: Team "Stärken" anstatt Team "Dehnen".
Weil, wie du schon sagst das Dehnen immer nur kurzfristig Abhilfe schafft, aber nicht das Problem beseitigt.

Ist einfach sehr komplex, und schwer für uns Laien sich reinzufuchsen.

Es kann doch auch nicht sein, dass es nur eine Handvoll Physios in Deutschland gibt, die sich wirklich auskennen, und man sich den Besuch bei allen anderen eigtl. sparen kann. Sowas regt mich auf.
Zuviele Amateure ! :o
 
War gestern Biken. Lustig, dass heute mein Piriformis besser ist, als die Tage davor.
Die Kräftigungsübungen habe ich jetzt mal in meine Dehnübungen eingebaut.
Sieht nicht so übel aus.
 
Bei mir kam's vermutlich indirekt vom Biken, weil da halt nicht alles an Beinmuskulatur trainiert wird, ich aber mit meiner Übersetzung damit vermutlich eine Dysbalance trainiert habe.
Der gleiche Schei* wie bei meinem Knie. :rolleyes:
 
War jetzt ein paar mal im Forst. Also hartes Arbeiten und da ist mir aufgefallen, dass ich viel zu wenig in die Kniebeuge gehe, sondern mich, was man ja nicht machen soll, bücke. Bin jetzt dran, mir das ab zu gewöhnen und dabei helfen vor allem auch die oben beschriebenen Kräftigungsübungen.
Schon lustig. Da verbringt man unzählige Stunden im Sattel, aber ich merke schon an den Übungen, wo die Beinmuskulatur Schwächen hat.
 
heute ist es mal wieder besonders bescheiden, so dass ich schon ne Ibu nehmen musste :rolleyes:

Ursache schätzungsweise mal wieder Kräftigung der glutealen Muskulatur gestern im Gym. Nach der letzten Erfahrung habe ich diese mal auf Kniebeugen mit der Langhantel verzichtet und bulgarian split squats gemacht, da diese schön isoliert und mit aufrechtem Oberkörper gehen. Habe heute füh schon bemerkt, wie die Muskeln alle dicht machen. War dann noch radeln in der Hoffnung, dass sich was lockert, aber das war nicht der Fall. Dehnen und Triggerpunktbehandlung haben was gebracht, aber auch nur kurz.
Interessanterweise haben alle Übungen, die die glutealen Muskeln beanspruchen, den Schmerz quasi instant aufgehoben. Single leg hip bridge, butterfly hip bridge und Abduktion der Hüfte mit Gummiband waren komplett schmerzfrei. Anspannen der Arschmuskulatur ist zwar unangenehm, nimmt aber direkt die Spannung von der lumbalen Muskulatur.

habe eben noch gelesen, dass der Gegenspieler des Piriformis die Bauchmuskulatur ist, habe ich vorher noch nie gehört aber interessanterweise ist diese bei mir heute auch verspannt. Habe mir jetzt noch mal ein Buch bestellt, wie man Piriformis und die restliche gluteale Muskulatur kräftgt und mobilisiert. Komischerweise sollten Squats je genau das tun, aber im Moment führt etwas bei mir sehr offenbar zu einer direkten Überlastung. Früher war es genau das Gegenteil, da hat meine Muskulatur sehr gut darauf reagiert.

edit: mir ist gerade eingefallen, was die letzten male anders war. Ich habe mich die letzten 3x nach dem Kraft Training noch jeweils 1-1,5h auf den Bike-Erg gesetzt, einfach um noch etwas Grundlage zu fahren. Kann mir sehr gut vorstellen, dass ich damit die guteale Muskulatur, nachdem sie eh schon beanprucht war, noch mal richtig schön "fest" getreten habe und Piriformis und Co noch mal mehr kompensieren müssen. Das werde ich erst mal wieder sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
heute ist es mal wieder besonders bescheiden, so dass ich schon ne Ibu nehmen musste :rolleyes:

Ursache schätzungsweise mal wieder Kräftigung der glutealen Muskulatur gestern im Gym. Nach der letzten Erfahrung habe ich diese mal auf Kniebeugen mit der Langhantel verzichtet und bulgarian split squats gemacht, da diese schön isoliert und mit aufrechtem Oberkörper gehen. Habe heute füh schon bemerkt, wie die Muskeln alle dicht machen. War dann noch radeln in der Hoffnung, dass sich was lockert, aber das war nicht der Fall. Dehnen und Triggerpunktbehandlung haben was gebracht, aber auch nur kurz.
Interessanterweise haben alle Übungen, die die glutealen Muskeln beanspruchen, den Schmerz quasi instant aufgehoben. Single leg hip bridge, butterfly hip bridge und Abduktion der Hüfte mit Gummiband waren komplett schmerzfrei. Anspannen der Arschmuskulatur ist zwar unangenehm, nimmt aber direkt die Spannung von der lumbalen Muskulatur.

habe eben noch gelesen, dass der Gegenspieler des Piriformis die Bauchmuskulatur ist, habe ich vorher noch nie gehört aber interessanterweise ist diese bei mir heute auch verspannt. Habe mir jetzt noch mal ein Buch bestellt, wie man Piriformis und die restliche gluteale Muskulatur kräftgt und mobilisiert. Komischerweise sollten Squats je genau das tun, aber im Moment führt etwas bei mir sehr offenbar zu einer direkten Überlastung. Früher war es genau das Gegenteil, da hat meine Muskulatur sehr gut darauf reagiert.

edit: mir ist gerade eingefallen, was die letzten male anders war. Ich habe mich die letzten 3x nach dem Kraft Training noch jeweils 1-1,5h auf den Bike-Erg gesetzt, einfach um noch etwas Grundlage zu fahren. Kann mir sehr gut vorstellen, dass ich damit die guteale Muskulatur, nachdem sie eh schon beanprucht war, noch mal richtig schön "fest" getreten habe und Piriformis und Co noch mal mehr kompensieren müssen. Das werde ich erst mal wieder sein lassen.
Klingt alles wie bei mir, nur dass ich nicht ganz so viele hippe Übungen mache. Mein Rat: Ab ins MRT. Wenn der Körper ständig an den Stellen richtig dicht macht hat das einen Grund - fast immer Schutz. Und dann noch per Dehnen und triggern den Schutz zu nehmen ist fatal. Meine Fehler... So ist aus einer Vorwölbung ein kapitaler Vorfall geworden.
 
Klingt alles wie bei mir, nur dass ich nicht ganz so viele hippe Übungen mache. Mein Rat: Ab ins MRT. Wenn der Körper ständig an den Stellen richtig dicht macht hat das einen Grund - fast immer Schutz. Und dann noch per Dehnen und triggern den Schutz zu nehmen ist fatal. Meine Fehler... So ist aus einer Vorwölbung ein kapitaler Vorfall geworden.
es wird jetzt bereits wieder deutlich besser. Ich denke Auslöser war eine Überlastung, da ich vorher wochenlang immer wieder krank war und dann direkt 2x Joggen war, 1x Gym mit (zu harten Übungen) plus Radfahren und am Samstag noch mal Radfahren. Der Wunsch nach Bewegung bzw Sport war irgendwie doch zu groß, im Nachhinein liest sich das dann schon etwas fragwürdig. Als positiv an der ganzen Geschichte war bzw ist jetzt jedoch, dass die Wahrnehmung durch die Schmerzen viel viel feiner ist. Ich bin mir sehr sicher, dass ich a) einen starken Mobilitätsunterschied zwischen linker und rechter Hüfte habe und b) vor allem einen großen Kraft und Stabilitätsunterschied, was die Überlastung noch viel deutlicher werden lässt. Ich habe schon immer wenn ich was aufgehoben habe einen single leg RDL oder Ausfallschritt gemacht, um den Rück zu schonen um mich nicht einfach nach vorne zu beugen. Den habe ich aber immer auf der starken rechten Seite gemacht. Links merke ich direkt, wie die lumbale Muskulatur statt der glutealen übernimmt. Ohne Symptome kriegt man das gar nicht richtig mit, weil der Körper das einfach kompensiert, bis es zu viel wird. D.h. links gibts jetzt Kräftigung und rechts Mobilität. Ich habe schon gemerkt, dass die Kräftigungsübungen gut tun.
 
Bei wir wird's jedenfalls durchs Radfahren besser und auch durch die Kräftigungsübungen.
Ist wie bei meinem Handgelenk. Wenn das schmerzt, wird's mit dem Biken wieder besser.
Soll mal einer verstehen.
Mein Glück ist halt, dass ich schnell und einfach Muskulatur aufbaue.
 
edit: mir ist gerade eingefallen, was die letzten male anders war. Ich habe mich die letzten 3x nach dem Kraft Training noch jeweils 1-1,5h auf den Bike-Erg gesetzt, einfach um noch etwas Grundlage zu fahren. Kann mir sehr gut vorstellen, dass ich damit die guteale Muskulatur, nachdem sie eh schon beanprucht war, noch mal richtig schön "fest" getreten habe und Piriformis und Co noch mal mehr kompensieren müssen. Das werde ich erst mal wieder sein lassen.
Ist direkt nach dem Krafttraining noch 1-1,5h Kraftausdauer bzw. Cardio nicht auch ganz schön hardcore? Ich will dann eigentlich nur in eine heiße Badewanne 😂

Ich hab den Thread hier entdeckt, weil ich mir da neulich auch irgendwas verzogen habe. War extrem schmerzhaft, ätzenderweise vA im RuhrRuhezustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist direkt nach dem Krafttraining noch 1-1,5h Kraftausdauer bzw. Cardio nicht auch ganz schön hardcore? Ich will dann eigentlich nur in eine heiße Badewanne 😂
habe da eigentlich kein Problem mit, ist ja nur GA1/Z2 radeln und keine Intervalle. Aber nach längerer Krankheitspause war es wohl eine suboptimale Idee.

Im Moment wird es jeden Tag ein bisschen besser, aber es ist in den tiefen Muskeln hartnäckig. Bewegung tut gut, ist aber auch ein zweischneidiges Schwert, weil es am nächsten Tag zT in der früh wieder etwas schlimmer ist. Im Moment sind v.a. die Hamstrings problematisch, mit jeweils einem harten Triggerpunkt links wie rechts und das IT-Band links oben an der Hüfte ist mega verspannt. Piriformis an sich merke ich noch ganz leicht. Ist immer die Frage was ist Ursache und was ist Wirkung? Piriformis dehnen bringt im Moment nix mehr, aber bewegen tut gut. Hamstrings und IT-Band Triggerpunkte lösen bringt derzeit deutlich Verbesserung und Entspannung des unteren Rückens. Im Bereich der Hüfte ist halt irgendwie alles mit allem verbunden...
 
heute ist es mal wieder besonders bescheiden, so dass ich schon ne Ibu nehmen musste :rolleyes:

Ursache schätzungsweise mal wieder Kräftigung der glutealen Muskulatur gestern im Gym. Nach der letzten Erfahrung habe ich diese mal auf Kniebeugen mit der Langhantel verzichtet und bulgarian split squats gemacht, da diese schön isoliert und mit aufrechtem Oberkörper gehen. Habe heute füh schon bemerkt, wie die Muskeln alle dicht machen. War dann noch radeln in der Hoffnung, dass sich was lockert, aber das war nicht der Fall. Dehnen und Triggerpunktbehandlung haben was gebracht, aber auch nur kurz.
Interessanterweise haben alle Übungen, die die glutealen Muskeln beanspruchen, den Schmerz quasi instant aufgehoben. Single leg hip bridge, butterfly hip bridge und Abduktion der Hüfte mit Gummiband waren komplett schmerzfrei. Anspannen der Arschmuskulatur ist zwar unangenehm, nimmt aber direkt die Spannung von der lumbalen Muskulatur.

habe eben noch gelesen, dass der Gegenspieler des Piriformis die Bauchmuskulatur ist, habe ich vorher noch nie gehört aber interessanterweise ist diese bei mir heute auch verspannt. Habe mir jetzt noch mal ein Buch bestellt, wie man Piriformis und die restliche gluteale Muskulatur kräftgt und mobilisiert. Komischerweise sollten Squats je genau das tun, aber im Moment führt etwas bei mir sehr offenbar zu einer direkten Überlastung. Früher war es genau das Gegenteil, da hat meine Muskulatur sehr gut darauf reagiert.

edit: mir ist gerade eingefallen, was die letzten male anders war. Ich habe mich die letzten 3x nach dem Kraft Training noch jeweils 1-1,5h auf den Bike-Erg gesetzt, einfach um noch etwas Grundlage zu fahren. Kann mir sehr gut vorstellen, dass ich damit die guteale Muskulatur, nachdem sie eh schon beanprucht war, noch mal richtig schön "fest" getreten habe und Piriformis und Co noch mal mehr kompensieren müssen. Das werde ich erst mal wieder sein lassen.
Für Dich wäre eigentlich das Online Programm von FuncFit mit allen Funktionstests und Übungen etwas. 100 € und du hast mal etwas strukturiertes und individualisiertes.
 
nach dem es durchaus besser wurde, ist heute nen kleiner Rückschlag zu verzeichnen bzw es wandert und tut jetzt wo anders weh. Jetzt gehts Richtung ISG und ich habe das Gefühl, dass mein Becken stark nach vorne kippt. Wenn ich durch A...h anspannen ausgleiche, ziehts wieder weiter im ISG. War heute noch eine kleine Runde radeln, da ich gelesen habe, dass es es hilft das Gewebe und Muskeln zu lockern (und weil mir die Decke aufm Kopf fällt). Auf dem Rad hatte ich keine Problem durch die Sitzposition wird der Hüftbeuger schön aus dem Spiel genommen. Den seitlichen Rotatoren hat die Bewegung gut getan, der Hüftbeuger hat danach aber gemeckert.... Hüftbeuger dehnen tut gut, aber hilft nur kurze Zeit. Massage-Pistole und Faszienball das gleiche. Habe 3 oder 4 Bücher zuhause und bestimmt 500h YT geschaut, alle sagen das gleiche, die Glutes kräftigen!!! Merke auch, dass es durchaus gut tut, aber habe das Gefühl, dass das im Moment auch zurück feuert, sprich wenn ich die glutealen Muskeln trainiere, habe ich spätestens den Tag danach das Gefühl, dass es noch mehr zu ist.... Teufelskreis. Habe für Freitag zumindest nen Termin beim Osteopathen bekommen, mal schauen was der spricht.
 
Hab jetzt nicht alles gelesen. Bei mir hatte damals erst eine Akupunktur geholfen. Da hatten sämtliche Massagen, das Dehnen und Rollen nichts gebracht. Der PF ist auch relativ schwierig zu erreichen. Bei mir hatte der pausenlos geballert nachdem ich damals Squats mit 65 kg im Sally up gemacht hatte.
 
nach dem es durchaus besser wurde, ist heute nen kleiner Rückschlag zu verzeichnen bzw es wandert und tut jetzt wo anders weh. Jetzt gehts Richtung ISG und ich habe das Gefühl, dass mein Becken stark nach vorne kippt. Wenn ich durch A...h anspannen ausgleiche, ziehts wieder weiter im ISG. War heute noch eine kleine Runde radeln, da ich gelesen habe, dass es es hilft das Gewebe und Muskeln zu lockern (und weil mir die Decke aufm Kopf fällt). Auf dem Rad hatte ich keine Problem durch die Sitzposition wird der Hüftbeuger schön aus dem Spiel genommen. Den seitlichen Rotatoren hat die Bewegung gut getan, der Hüftbeuger hat danach aber gemeckert.... Hüftbeuger dehnen tut gut, aber hilft nur kurze Zeit. Massage-Pistole und Faszienball das gleiche. Habe 3 oder 4 Bücher zuhause und bestimmt 500h YT geschaut, alle sagen das gleiche, die Glutes kräftigen!!! Merke auch, dass es durchaus gut tut, aber habe das Gefühl, dass das im Moment auch zurück feuert, sprich wenn ich die glutealen Muskeln trainiere, habe ich spätestens den Tag danach das Gefühl, dass es noch mehr zu ist.... Teufelskreis. Habe für Freitag zumindest nen Termin beim Osteopathen bekommen, mal schauen was der spricht.
Ich bleibe dabei: Es besteht zumindest die Gefahr, dass du in 3 Monaten denkst, hätte ich bloß auf den Typen im Forum gehört und ein LWS MRT gemacht.

Osteopath/Physio/Orthopäde/Chiropraktiker haben bei mir alle versagt. Nachdem die monatelang mit völlig falschen Maßnahmen an mir rumgewerkelt haben, habe ich mich ja am Ende selbst zum MRT geschickt... Siehe da - der Hypertonus in diesen ganzen Muskeln lag am BSV. Nur da war halt schon alles rausgequetscht aus der BS.
 
Ich bleibe dabei: Es besteht zumindest die Gefahr, dass du in 3 Monaten denkst, hätte ich bloß auf den Typen im Forum gehört und ein LWS MRT gemacht.

Osteopath/Physio/Orthopäde/Chiropraktiker haben bei mir alle versagt. Nachdem die monatelang mit völlig falschen Maßnahmen an mir rumgewerkelt haben, habe ich mich ja am Ende selbst zum MRT geschickt... Siehe da - der Hypertonus in diesen ganzen Muskeln lag am BSV. Nur da war halt schon alles rausgequetscht aus der BS.
Bei mir letztendlich quasi genauso. 😩
 
ich habe noch einen Termin bei nem Orthopäden ausgemacht, dann soll der mir ggf noch ne Überweisung zum MRT machen, wobei ich da bei gleicher Symptomatik in den letzte 20 Jahre nie was hatte. Aber kann nicht schaden, wenn wir das auch ausschliessen.
 
Hi,

hier ein ganz interessanter Artikel. Bestätigt auch die unterschiedlichen Herangehensweisen mit Dehnen vs. Stärken:

HOW TO CORRECTLY TREAT PIRIFORMIS SYNDROME

Zitat:
Historically the piriformis syndrome was through to be only caused by a muscle spasm or excessively tight piriformis muscle. When short or in spasm, the piriformis muscle can compress the sciatic nerve creating pain and radiating symptoms down the leg. However, a number of experts today now believe this injury can also be caused when the piriformis is excessively stretched or elongated.

Bzgl. Schmerz- und Verletzungsvorbeugung ist das Buch von Kelly Starrett mein Tipp:

Becoming a Supple Leopard / Werde ein geschmeidiger Leopard.

Einiges an Lesestoff aber ich finde der Zeitaufwand ist es wert.

Schöne Grüße ;)
 
Hi,

hier ein ganz interessanter Artikel. Bestätigt auch die unterschiedlichen Herangehensweisen mit Dehnen vs. Stärken:

HOW TO CORRECTLY TREAT PIRIFORMIS SYNDROME

Zitat:
Historically the piriformis syndrome was through to be only caused by a muscle spasm or excessively tight piriformis muscle. When short or in spasm, the piriformis muscle can compress the sciatic nerve creating pain and radiating symptoms down the leg. However, a number of experts today now believe this injury can also be caused when the piriformis is excessively stretched or elongated.

Bzgl. Schmerz- und Verletzungsvorbeugung ist das Buch von Kelly Starrett mein Tipp:

Becoming a Supple Leopard / Werde ein geschmeidiger Leopard.

Einiges an Lesestoff aber ich finde der Zeitaufwand ist es wert.

Schöne Grüße ;)
ja, gibt short und long piriformis syndrom. Ist auch im Buch von Dr Aaron Horschik "Rebuilding Milo" besprochen, welches ich ebenfalls super finde. Ich lasse das Dehnen jetzt erst mal sein, einfach um die Muskeln nicht noch weiter zu reizen, auch wenn alle schreiben, dass man das in der Akutphase machen soll....

edit. gerade erst gesehen, dass Dein Link ebenfalls von Dr Horschik ist ;)
 
mal Kurzzusammenfassung:
  • Termin beim Osteopathen war gut, hat vornehmlich Faszien und paar Muskeln mobilisiert und eine Rippe war blockiert. hat sich danach top angefühlt. Mehr Beweglichkeit oben und unten, aber am nächsten Morgen war der untere Rücken wieder komplett zu. BSV hat er ausgeschlossen (aber er ist ja kein Arzt).
  • Bewegung tut absolut gut, Sitzen und Liegen hingegen absolut nicht.
  • Am WE viel und lange Laufen gewesen (zügiges Gehen kein Joggen). Hilft sehr, aber löst das Problem nicht.
  • LWS Bereich reagiert sehr wohlwollend auf Stärkung der glutealen Muskeln, fühlt sich danach besser an.
  • gleiches bei intensivem Ausrollen
  • Spannung im glutealen Bereich wird besser, spüre da aber noch 3 Trigger-Punkte die xtrem hart und verspannt sind.
  • Wollte Überweisung von Hausärztin zum Orthopäden (die nehmen derzeit nur Pantienten mit Akut-Überweisung an, da gibts mehr Kohle, sonst 2 Monate warten.). Nach dem Termin werde ich mir wieder einen neuen Hausarzt suchen, deren Reaktion ging mal gar nicht.
  • Heute früh zu nem Orthopäden gegangen, der ne Not-Sprechstunde anbietet. War jetzt auch nicht der freundlichsten Zeitgenosse, aber Röntgenbilder alle ok, BSV ebenfalls ausgeschlossen, stattdessen ein paar Lendenwirbel und ISG eingerenkt. Er war da nicht so zart besaitet, das habe ich auch schon schonender erlebt, aber so viel Zeit gibts halt nicht pro Patient. Zusätzlich Schmerztherapie bei ihm in der Praxis verschrieben bekommen und Physio.

bin mir nicht sicher was ich von diesem "Einrenken" halten soll, habe schon öfters gelesen, dass das nur kurzfristig Erleichterung bringt, weil der Bereich gedehnt wird. Aber ich merke derzeit schon einen Unterschied gerade im Bereich vom ISG ist deutlich mehr Bewegung möglich.

bin aber immer noch optimistisch, da der Schmerz wild wandert, d.h. für mich muskulär bedingt ist und auf Bewegung postiv reagiert.
 
Zurück