Zara Bernard
Waldgespenst Stadthasser
- Registriert
- 21. April 2009
- Reaktionspunkte
- 29
Krafttraining und Dehnen in Eigenregie mit Studium diverser Literatur ist meine Empfehlung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pfft.
Ich bleibe dabei: Piriformis Syndrom, evtl. noch Hamstrings, dazu kommt wohl auch eine verkürzte rückseitige Beinmuskulatur bzw. sonstige muskuläre Probleme in dem Bereich. So fühlt es sich jedenfalls an.
Anfang August geht's dann zu einem weiteren Physio.
Soll in dem Bereich echt was auf dem Kasten haben. Aber wie oft haben wir das schon gehört...
Genau das war bei der Physio auch mit am schmerzhaftesten. Wenn der Muskel gesprungen ist auf Druck. Das tut schon sauweh, aber muss man durch. Mit jeder Sesssion wurd es dann erträglicher.wo der "verspannte" Muskel rüberspringt, suchen und echt hartnäckig durchwalken.
Radfahren: ist übelst einseitig und sorgt gerne für Muskeldisbalancen.
Ja, die sind schon gut.Pistol bzw Single Leg Squats
Hast du denn keine permanenten Rückenschmerzen, sondern wirklich nur die Verhärtung im Gluteus Bereich?
Ich hab bisher den Primer Kurs, und 3-4 Sessions von dem Rückenprogramm gemacht.habe letzten gelesen, dass bei 12-15% der Menschen der Ischiasnerv mittig durch den Piriformis durch geht und selbst wenn nicht, kann der wenn er gestresst ist, übel auf den Ischiasnerv drücken. Der Rest kann dann oft einfach Folgeprobleme sein, da der Ischias ja durchs Bein, Hüfte weiter in den Rücken geht. D.h. alle anderen Muskeln verhärten auch, quasi als "übertriebenes" Warnsignal nach dem Motto "Kollege pass auf!". Da bringt auch Dehnen nur bedingt etwas bzw wenn man dann mit nem (harten) Ball in die gluteale Muskulatur geht, kann es gut sein, dass man den Ischias noch mehr stresst. Ich lasse das mit den Bällen mittlerweile und nehme nur noch die Rolle, da verteilt sich der Druck mehr. Mein Piriformis ist ja auch dauer dicht und das auch sehr oft beim oder nach dem Radfahren. Ich denke immer noch, dass es ja muskulär bedingt sein muss, dass der Piriformis dermaßen zu macht. Dann ist er aber nicht die Ursache sondern kompensiert nur und ist als Resultat zu sehen. Arbeite seit ein paar Monaten mit der App Dynamic Cyclist und das hat mir schon etwas gebracht. Habe gemerkt, dass ich teilweise ziemlich arge Disbalance im Bereich der Hüfte habe. Wenn ich die Übungen nach dem Radeln mache, dann denke ich teilweise "WTF, das halte ich keine 30 Sek durch". Wird aber immer besser und zeigt mir auch, dass es was bringt. Bin auch gerade dabei Pistol bzw Single Leg Squats zu trainieren für die ganzen Hüftrotatoren, die die Hüfte stabilisieren. Rechts gehts gut und links mehr schlecht als recht und links ist genau die problematische Seite bei mir.
aber stimme euch zu, es nervt, dass es nicht den rauchenden Colt gibt und man ganz genau weiß, wie man es behandeln kann oder soll. Ziehe das jetzt auf jeden Fall weiter mit Dynmic Cyclist App durch, das tut mir gut und ich merke wo es fehlt.
Single Leg Squats zu trainieren
ich bin gerade mitten in dem zweiten Injury Prevention lower back Kurs. Anfangs ist es in der Tat leicht und es wird etwas schwerer, aber nicht unangenehm. Ich mache das 5-6 Tage die Woche und fahre damit sehr gut, derzeit keine Probleme. Evt ist "viel hilft viel" nicht immer das beste Mittel. Ich weiß zwar aus eigener Erfahrung, dass man (also ich) gerne mehr machen möchte, damit es schneller und besser hilft, aber was dynamic cyclist angeht bin ich gerade mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich gehe ja idR auch noch zum funktionellen Training, daher kommen mit die lockeren Session bei DC ganz gelegen. Glaube das Strength Programm ist dann schon auch etwas anspruchsvoller, habs aber noch nicht getestet.Ich hab bisher den Primer Kurs, und 3-4 Sessions von dem Rückenprogramm gemacht.
Ist aber doch seeeehr lockeres Programm bisher. Viel so statisches Dehnzeugs, und wenn Übungen, dann sehr wenig Umfang.
Kommt da noch mehr, was bissl mehr fordert? Oder ist das immer so locker?
Gut tut es aber definitv. Ist halt nur bissl wenig immer die 20 Minuten. Mache dann schonmal bissl noch davor, oder nach dem Programm an Übungen.
Ich hab auch das Gefühl, dass single leg deadlift auf der schwachen Seite mir hilft allgemein die Dysbalance zu beheben.
Da bleib ich mal dran.
Wobei es bezüglich dem Taubenstretch auch wieder unterschiedliche Meinungen gibt. Man weiß echt nicht wem man glauben soll, bei der Vielzahl an "Fachleuten".ich bin gerade mitten in dem zweiten Injury Prevention lower back Kurs. Anfangs ist es in der Tat leicht und es wird etwas schwerer, aber nicht unangenehm. Ich mache das 5-6 Tage die Woche und fahre damit sehr gut, derzeit keine Probleme. Evt ist "viel hilft viel" nicht immer das beste Mittel. Ich weiß zwar aus eigener Erfahrung, dass man (also ich) gerne mehr machen möchte, damit es schneller und besser hilft, aber was dynamic cyclist angeht bin ich gerade mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich gehe ja idR auch noch zum funktionellen Training, daher kommen mit die lockeren Session bei DC ganz gelegen. Glaube das Strength Programm ist dann schon auch etwas anspruchsvoller, habs aber noch nicht getestet.
habe auch noch einen Stretch im YT Kanal von Andi Lieb Physio health entdeckt, der zumindest bei mir im Homeoffice gold ist für Piriformis, Glutes, lumbale Muskulatur und Wirbelsäule. Oberschenkel und Knie auf einer erhöhten Plattform (habe einen Sitzwürfel) ablegen wie bei der Taube. Dann kann man schon mal in einen schönen Stretch sinken. Dann die Hand der gleichen Seite hinter den Kopf und den Ellenbogen zum Fuss auf dem Block bringen, oder darüber hinaus. Dann wieder aufdrehen und die Wirbelsäule in die andere Richtung öffnen und das ein paar mal dynamisch wiederholen und unten kurz halten.
viel Erfolg mit dem BSF