Packliste Alpencross, bitte um Korrektur...

Registriert
2. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bensheim
Hallo ich hab hier mal eine Packliste für meinen bevorstehenden Freeride Alpencross erstellt. Ich hab noch nicht so viel erfahrung mit Alpencross und wollte mal fragen was ihr dazu meint, was verbesserungswürdig ist oder was noch fehlt/ zuviel ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke im voraus.

Ben
 

Anhänge

Ist Geschmackssache, aber mir würde mindestens noch ne Regenhose und Gamaschen für die Schuhe fehlen. Ggf. Goretex-Socken. An Ersatzteilen hab ich noch ein paar Speichen+Nippel dabei.

Der Rest sieht ganz gut aus, Vitamin/Magnesium-Tabletten kann man auch kombinieren und einige Gewichte sind ziemlich heftig. Das legt nahe das die Teile (z.B. die Regenjacke) auf ein ziemliches Volumen haben werden. Dann könnte es mit dem Rucksack etwas eng werden. Als Regenjacke sind hier eher leichte, kleine Teile mit idealerweise 200-300g üblich.

Für einen FRAX sind aber sicher noch Knie/Ellbogenschützer eingeplant, oder? Wenigstens diese weichen Teile würde ich mitnehmen.
 
Kommt auf die Route und das Wetter an.

Ich habe z.b. grundsätzlich noch dabei:
- Ersatzradhose
- Ersatztrikot
- Regenhose, am besten 3/4 lang
- wasserdichte Socken
- lange Handschuhe
- mindestens ein Buff

Fleece würd ich mir sparen, lieber ein Langarmfunktionsshirt. Armlinge und Beinlinge vermisse ich ebenfalls. Zusätzlich noch ein weiteres paar Socken.

Ersatzkleidung im Rucksack zusätzlich in Plastiktüten verpacken. Je nachdem wie eure Route verläuft Flipflops als Hüttenschuhe. Zudem würde ich ne andere Regenjacke wählen (kann man 500g sparen).

Fahre in der Regel mit um die 7 kg am Rücken. Grundsätzlich die schweren Sachen im Rucksack nach unten und nah zum Rücken. Je besser der Rucksack gepackt desto angenehmer ist es. Ein schlecht gepackter 5 kg Rucksack ist deutlich schlimmer als ein gut gepackter 7 kg Rucksack.

Das wars eigentlich mal in der kürze. Wie gesagt, hängt alles sehr von der Route, vom Wetter, vom persönlichen Befinden ab. Bei unseren bisherigen ACs hatten wir mindestens 2 Tage Regen, nicht nur Nieslregen. Zusätzlich hatten wir immer einen Wintereinbruch.
 
Ich würde auf die 800g Regenjacke vezichten. Ich hatte eine gute Gore Wind + Nieselregenjacke dabei und für richtigen Regen ein billige in der Art Plastiktüte. 100% dicht und auf atmungsaktiv kannst du bei starkem Regen eh pfeifen. Dazu unter 200g.

Mit der Gewichtsersparnis dann alles was Chill Out geschrieben hat einpacken.

Ach ja je nach Wetter ist eine Wassersflasche zu wenig
 
Also einen zweiten Trikotsatz würde ich mitnehmen. Am Abend waschen musst du auf alle Fälle, aber es ist nicht immer garantiert, dass das Zeug über Nacht auch trocknet... Und morgens in ne feuchte Hose, ihhhh.... und wunder Popo vorprogrammiert.

Ich hatte bisher immer auf ne 2. Jacke verzichtet. Ne Regenjacke ist wichtig, dazu noch ne Weste und Armlinge - perfekt!

Zusätzlich hatte ich noch die Alp-X Gore Regenhose mit kurzen Beinen dabei. Fand ich nen guten Kompromiss.

Viel Spaß dir schonmal!
 
-2 Paar Socken fürs Biken
-2 Radhosen
-1x kurze Regenhose
-leichte Windweste
-leichte Regenjacke/ersetzt auch die Windjacke
-Icebreaker Merino T-Shirt ist geruchslos und trocknet sehr schnell...allerdings in den dünnen Qualitäten nicht sehr robust ( meine wurden nach kurzer Zeit schon merklich dünner und haben leider auch schon Löcher......)
-Arm-und Beinlinge ersetzen Langarmshirt und Hose

-den Hüttenschlafsack habe ich bisher nicht wirklich benötigt....zur Not reicht auch die Abendkleidung zum Schlafen


Überdenk mal deinen Rucksack.....unter 30L wird es bei mir immer recht eng.
Ich würde bei längeren Touren gerade bei den Radhosen nicht am falschen Ende sparen....ist aber wohl auch Ansichtssache.

Wie sieht es bei dir mit Kartenmaterial, Kamera usw. aus ?

Bei trailorientierten Touren schleppe ich zumindest die Bein/Knieprotektoren mit.

Ich muss nach dem diesjährigen Rucksack-Gewichtsrekord von 14kg beladen für nächstes Jahr doch mal etwas früher mit der Planung beginnen als 5 Minuten vor Abfahrt :)


Thomas
 
Ich muss nach dem diesjährigen Rucksack-Gewichtsrekord von 14kg beladen für nächstes Jahr doch mal etwas früher mit der Planung beginnen als 5 Minuten vor Abfahrt :)


beim bergsteigen hab ich auch 14 kilo.
mit seil .steigeisen,karabiener,gurt, pikel usw.
wo zum teufel warst du blos.
:D:D:D:D
 
Bei 14kg glaube ich sofort, dass ein 30 Liter Rucksack knapp wird;)

Also wenn Du wirklich noch Spaß haben willst und fahrtechnisch nicht völlig eingeschränkt sein möchtest, rate ich Dir an, Deinen Rucksack unter 7 Kg zu bekommen.

Ich bin die letzten Jahre immer mit 5,5 kg gefahren - das macht Spaß, ist zwar minimalistisch gepackt, aber ist alles dabei.

Achte lieber auf gute qualitative Ausrüstung; da kannst Du nochmals Gewicht sparen.
 
35 L Ortlieb-Rucksack, beide Wasserflaschen am Rucksack ( das 901 kommt eben ohne Flaschenhalter ), Helmcam und Aufnahmegerät, Kompaktcamera G10 von Canon samt Tasche und sperrigem Ersatzladegerät, Batterien, keine Satteltasche, einige trotz 2 Wochentour nicht benötigte Klamotten - wer konnte schon das gute Wetter vorhersagen?

Letztes Jahr hatte ich aufgrund eines Fotorucksacks samt D2Hs Gehäuse, Kompaktkamera für Mitfahrer mit kleinem Rucksack nur die Sparbekleidung dabei und dieses Mal eben fast schon das überflüssige Luxuspaket.

Nächstes Jahr würde ich gerne mal die Variante mit Isomatte und Schlafsack und etwas Kochgeschirr ausprobieren.......


Ich habe den schweren Rucksack die ersten 3 Tage als unangenehm empfunden - danach war es schon ok.

Packesel.jpg
 
So schon mal danke für die vielen und schnellen Antwworten.

Für einen FRAX sind aber sicher noch Knie/Ellbogenschützer eingeplant, oder? Wenigstens diese weichen Teile würde ich mitnehmen.

Mhm Knieprotektoren stehen auf der Liste, mit Ellenbogenschützern hab ich mich noch nie so richtig anfreunden können, da hat das Langarmtrickot bis jetzt gereicht.

@ aufgehts

Ich habe vor in den Sommerferien zu fahren (ja ich bin Schüler),
Die Übernachtungen sind teilweise in Hütten und teilweise in Pensionen,
Die Tour im groben ist auf dieser HP ganz gut beschrieben. (Nicht geführt)

http://home.arcor.de/alpcross/alpcross/alpcross2006/alpcross2006.htm

Kommt auf die Route und das Wetter an.
Ich hoffe auf gutes Wetter ;)
Auf das Ersatztrickot werde ich verzichten, da ich aus Erfahrung immer nur ein Icebreaker Shirt für den Tag und eins Abends benutze, die haben bis jetzt mir gute Dienste geleistet.
Hast du die 2te Seite der Packliste gelesen?
Ich habe Buff und lange Radhandschuhe schon eingeplant.
Ersatzradhose, kann ich drauf verzichten, auch wenn mich jetzt viele komisch anschauen werden, ich habe bis jetzt auf keiner Mehrtagestour ne Radhose angehabt und hatte NIE Probleme. D.h. falls sie mal nass werden sollte, verzicht ich einen Tag drauf und zieh sie dann am nächsten Tag wieder an. (Qualität ist wieder ein großer Streitpunkt, aber ich hab nicht so viel Geld, das ich mir ne 50 € teure Radhose leisten kann), Fleece habe ich lieber als Langarmshirt, ist aber geschmackssache. Kleidung kommt in diese tollen Zippbeutel, die sind fast Wasserdicht, auf jeden Fall besser als eine normale Plastiktüte.
Ja die Regenjacke... ein Problemfall, ich habe eben nicht so viel Geld mir eine neue zu kaufen.

@Strider Was für eine Regenjacke hast du, ich hab ja auch eine Wind unf Nieselregenjacke, wenn die Plastiktüte billig ist, würde ich das sofort ändern.

@ Tommeck ich hab ein zweites paar Radsocken auf der Liste, oder?
Radhose, siehe oben
Windweste=Windjacke+Fleece
Leichte Regenjacke, kosten!
Mein Icebreaker ist Top, hab damit letzten Sommer drei Wochen Pyrinäenwanderung vollzogen.
Beinlinge verzichte ich, bin da nicht so verfroren, hab ja eine 3/4 Radshorts an und Knieprotektoren+Socken, da bleiben nur 5 cm unbedeckte Haut. Auf das Langarmtrickot möchte ich nur ungern verzichten, somit denke ich brauche ich keine Armlinge, oder?

Stimmt, der Rucksack ist nicht gerade Groß, reicht aber für meine Sachen dicke aus. Knieprotektoren sollten eigentlich auf der Liste sein, müssen wohl im eifer des Gefechtes untergegangen sein.
Karten, nehme ich selbstausgedruckte Karten mit (spart Gewicht)
Handy=Foto=GPS=Wecker=Musik für Abends

@all

So nun hab ich ein paar Fragen:
-Regenjacke gegen eine billige "Plastiktüte" wechseln, gibt es da empfehlungen?
-Regenhose, okay wird jetzt doch eingepackt (+210g :()
-FlipFlops oder Wollsocken?(Ich habe kein Problem Barfuß zu Duschen)
-Überschuhe für die Schuhe müssen noch besorgt werden.
-Okay also kommt dann noch das Trinksystem mit, was bei Bedarf gefüllt wird.

So noch vorschläge ergänzugen oder rechtfertigungen?

Ben
 
Statt Überschuhe lieber wasserdichte Socken. Schuhe werden bei extremen Sauwetter auch mit Überschuhen nass, zudem kannste die meisten Überschuhe nach ner ordentlichen Trage- Schiebepassage wegwerfen.

Lieber Flipflops statt Wollsocken.

Regenhose ist gold wert und meiner Meinung nach unverzichtbar.
 
Ich war letztes mit 8.5kg-Rucksack auf meinem Enduro im Karwendel unterwegs (allerdings inkl. Schlafsack, Tarp, Isomatte, Kocher und Proviant). Und dieses Gewicht fand ich für technisches Fahren schon merklich zu hoch, da der Schwerpunkt zu hoch ist. Wie soll das dann mit Wasser auf dem Rücken gehen?
 
hi,

- ne ordentliche arschcreme, denn bepanthen sollte gar nicht erst zum einsatz kommen müssen
- und oropax, falls du zufällig auf der hütte im selben raum schlafen musst wie ich
- die bürste würde ich dafür daheim lassen und vorher weg mit dem haarigen ballast :D
- fleece find ich dafür sehr wichtig. auf den hütten ists immer so arschkalt
- ne andere regenjacke
- und rei in der tube
- wozu badeshorts ?? in radhosen kann man prima in der bergsee oder anschließend in den lago springen. das sitzpolster sitzt du ganz schnell wieder trocken.
- ein paar mehr riegel. ich mag ja persönlich die powershots sehr gerne. mjam.

der rucksack ist aber zu klein. geht nix über den deuter trans alpin 30
 
ersatztrikot / -radhose sind fuern a....
hab ich nie dabei. wenn das zeug morgens noch feucht ist, einfach anziehen. nach 15 minunten isses
trocken oder eh schon wieder vollgeschwitzt.....
 
Wobei zwei Trikots ganz nett sind, weil wärmer als eines. Und es ist leichter, zwei dünne mitzunehmen, die man dann übereinander zieht, als ein dickes und ein dünnes, wo man dann entweder das dicke oder das dünne anzieht. Und das mit den beiden Hosen kann dann Sinn machen, wenn sie den Arsch an unterschiedlichen Stellen belasten. Da ist es zur Abwechslung sehr erholsam. Ich habe zum Beispiel eine Hose mit einem recht dünnen Polster (DeSoto 400Mile), die ich an den Tagen mit langen Tragepassagen anziehe. Die mit dem dicken Polster (Sugoi RS) ziehe ich an den anderen Tagen an. Trotzdem ist mein Rucksack bei 5.x kg.
 
- und oropax, falls du zufällig auf der hütte im selben raum schlafen musst wie ich
- die bürste würde ich dafür daheim lassen und vorher weg mit dem haarigen ballast :D
.......
der rucksack ist aber zu klein. geht nix über den deuter trans alpin 30

Ohropax?! Ne wofür gibt es den so tolle Ohrhörer mit Gehörgangabschluss, dann noch ein kleines Schlaflied und die anderen dürfen schnarchen....;)

So die Packliste ist jetzt aktualisiert.

Nur noch welche Regenjacke? Billig und leicht....

Hab ich jetzt noch was vergessen?


Ben
 

Anhänge

@tommek

was ist das für ein Mantel, den du da hinten drauf hast auf dem Bild???

Ben


VR Maxxis Swampthing 2.5 DH 2Ply 42a
HR Maxxis Highroller Semislick 2.35 DH 2Ply 42a

War ein Versuch, aber würde ich nächstes Mal anders machen.....bin die Reifen mit Dichtmilch auf 721ern mit dem Notubes Kit gefahren. Keinerlei Defekte, aber der HR Reifen war grenzwertig....vor allem leicht feuchte Wiesen sind mit Vorsicht zu geniessen. Bin mit Reifen etwas eigen.......
 
Ich habe die Event-Variante der Vaude und kann keinen Vorteil zur 100 euro Variante erkennen. Schnitt, Packmass und Funktion als Radjacke sind vollkommen ok. Die atmungsaktive Regenjacke habe ich bisher noch nicht gefunden......
 
Zurück