Ihr seid ja echt zur richtigen Jahreszeit am richtigen Ort, das Ganze schaut völlig Cool und Entspannt aus. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das war der Plan.Ihr seid ja echt zur richtigen Jahreszeit am richtigen Ort, das Ganze schaut völlig Cool und Entspannt aus.![]()
Und das geht irgendwann nochmal auf?
Natürlich... hab nur das Ringli an die Schraube geklebt. Kann das Schaltwerk noch ganz normal anschrauben. Apropos... gibts die Schraube als Ersatzteil von SRAM und wie bekommt man die überhaupt aus dem Schaltwerk raus? Sprengringe oder so? Hab mir das noch nie so genau angeschaut.Und das geht irgendwann nochmal auf?
Hier die passende raussuchen:Natürlich... hab nur das Ringli an die Schraube geklebt. Kann das Schaltwerk noch ganz normal anschrauben. Apropos... gibts die Schraube als Ersatzteil von SRAM und wie bekommt man die überhaupt aus dem Schaltwerk raus? Sprengringe oder so? Hab mir das noch nie so genau angeschaut.
Vielleicht wird das Unterholz wegen Waldbrandgefahr entfernt?Wenn das hier bis zum Ende des Nationalparks so weiter geht, sind wir um Mitternacht immer noch unterwegs. DANKE, WALD! WALD IST EINFACH DAS ALLERLETZTE!!
Ja genau, ist wie so ne kleine Federscheibe. Am besten mit nem Cuttermesser runterhebeln. Da ist dann glaub noch n O-Ring und ne Dichtung drinNatürlich... hab nur das Ringli an die Schraube geklebt. Kann das Schaltwerk noch ganz normal anschrauben. Apropos... gibts die Schraube als Ersatzteil von SRAM und wie bekommt man die überhaupt aus dem Schaltwerk raus? Sprengringe oder so? Hab mir das noch nie so genau angeschaut.
Bei der GX ist die mit einem Sprengring gesichert, der eklig reinzufummeln ist. Bei X01/XX1 ist es nur ein O-Ring als Sicherung.Natürlich... hab nur das Ringli an die Schraube geklebt. Kann das Schaltwerk noch ganz normal anschrauben. Apropos... gibts die Schraube als Ersatzteil von SRAM und wie bekommt man die überhaupt aus dem Schaltwerk raus? Sprengringe oder so? Hab mir das noch nie so genau angeschaut.
Schade! Ich hätte mich auf einen vollumfänglichen Almanach aller bikebaren griechischen Inseln gefreut. Es gäb so viele (und viele komplett waldlose)...verrmutlich bereits letzten Insel des Ostix.
Den Rückweg gibt's ja auch noch. Weiß allerdings nicht, wie ich vom Peloponnes noch in die Ägäis kommen soll, mit ner schönen Linie. Die letzte Fähre von Gythio nach Kreta fährt meines Wissens nach am 30. Oktober, das ist zu früh.Schade! Ich hätte mich auf einen vollumfänglichen Almanach aller bikebaren griechischen Inseln gefreut. Es gäb so viele (und viele komplett waldlose)
Puh... da gibt's ja doch noch viele Optionen. Hat's da irgendwo ne Karte, wo man oben das Datum durchschaltet und unten dann Stricherl zwischen den Inseln erscheinen oder verschwinden? Sowas fände ich praktisch, ansonsten kann sich ja kein Mensch auskennen. Aber jedenfalls Danke für die TippsAlso Gythion Kissamos fahrt laut ferryhopper das ganze jahr. Ihr müsstet dann aber in Kreta bis nach Heraklion radeln, um weiterzukommen. Anbieten würde sich von dort zb karpathos (solls ein paar biketrails geben) und rhodos. Fähre geht glaub ich 1x die Woche, legt auch in sitia (ostkreta) und kassos an. Hätte den vorteil, dass ihr recht südlich seid - wegen dem kommenden winter. Am rückweg (oder auch direkt von heraklion) würde sich milos anbieten. Verrückte vulkanstrände in allen farben und viele schotterpisten dorthin, wäre gut für ein paar tage.
Andere möglichkeit, ihr hantelts euch vom Peloponnes über attika, athen, euböa und pilion nach norden. Nur kurze fähren.
Oder von Piräus gibts eine fährlinie über chios, lesbos, limnos nach kavala und Thessaloniki. Lesbos ist sicher super zum biken, chios vermutlich auch.
Kann sein, dass ihr für die varianten schon bissl spät dran seid