Oakley Jawbone Korrekturgläser

Registriert
18. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich mittlerweile nicht mehr mit Kontaktlinsen klar komme will ich meiner o. g. Brille Korrekturgläser verpassen lassen. Kein billiger Spaß!

Da ich das Geld nur maximal einmal ausgeben will, stell ich mir die Frage, welches Glas am universellsten einsetzbar ist.

Habt Ihr Tipps für mich?

Gruß
ahnungslos
 
Ein Glas, das alles perfekt abdeckt, gibt es leider nicht. Irgendwo wirst du immer einen Kompromiss eingehen müssen.
Entscheidend wäre für eine "Online-Empfehlung" (die keine Beratung vor Ort ersetzen kann) deine exakten Dioptrienwerte R/L.

Wenn du Nachtfahrten ebenfalls mit der Brillen unternehmen willst, wirst du nicht um klassische phototrope Gläser herumkommen, die wie bei normalen Korrektionsbrillen auch, von 8% Grundtönung auf bis zu 85% eintönen.
Bei Touren die tagsüber stattfinden sind photochromatische Gläser die beste Alternative, wobei man eben auch hier Vor- und Nachteile ansprechen muss.

Wenn du viel im Hochgebirge unterwegs bist, haben selbstönende Brillengläser (egal ob phototrop oder photochromatisch) den Nachteil, dass sie auf Umgebungstemperatur als auch die vorhanden UV-Strahlung reagieren und nicht etwa auf das sichtbare Licht, das für uns eigentlich entscheidender wäre. Soll heißen: im Hochgebirge tönen sich die Gläser weitaus dunkler ein, weil es dort mehr UV-Strahlung gibt und oftmals kälter ist, was die Gläser schneller und dunkler werden lässt, als bei warmen Temperaturen und weniger UV-Licht-Anteil.

Also wichtig wären die Punkte:

- Einsatzgebiet (hauptsächlich und auch speziell)
- Dioptrien-Werte
- Extrawünsche (Verspiegelungen etc.)
 
Hallo zusammen...

Hat jemand von euch Erfahrung mit der oben genannten Kombi, bzw. kennt jemand eine Alternative?

Ich bin schon in Besitz der Jawbone, nur wird es ohne Sehhilfe immer schlimmer.
Nun ist es an der Zeit, was dagegen zu tun.

Nach etlichen Recherchen im Netz, liest man immer mehr davon, dass die Original Gläser von Oakley wohl das Non plus Ultra wären.
Auch die Optikerin von Engelhorn Sports in Mannheim, hat mir zu dieser Kombi geraten.
Jetzt kommt's - Kostenpunkt für ein Paar Gläser 260€.

Die Alternative ist eine Brille mit Clip.
Ist zwar günstiger, aber soll angeblich einer direkt verglasten Brille nicht das Wasser reichen können.

Wie sind eure Erfahrungen ?

Jetzt sind die " Blindhühner " unter euch gefragt.


Bin für alle Antworten dankbar!




Gruß André
 
Ich fahr die adidas evil eye pro und halfrim mir Optischen Clip. Der Clip passt in beide Brillen und ist somit weitaus günstiger als die Oakley Variante.
Mir ist der Preis der Oakley Gläser zu hoch. Wenn es extrem schweisstreibend wird beschlägt der Optische Einsatz schon mal, klar, die Hitze staut sich da gut. Mich stört es aber nicht.
Ich kann aus der vollen vielfallt der Wechselscheiben wählen und wenn meine Sehstärke sich verändert kann ich mir in den alten Clip wieder die aktuelle Stärke reinmachen lassen.
Wenn du noch was genaueres wissen willst, frag. :D

Ich bin zufrieden mit meinen adidas evil eye brillen :daumen:
 
So, habe mir nach langem hin und her jetzt die Oakley Gläser bestellt und muss feststellen,
das sie absolute Weltklasse sind.
Sind zwar wahnsinnig teuer, aber auch ihr Geld wert.
 
Zurück