Díe Tipps von garbel sind ja vielleicht nicht schlecht, aber für den Laien empfiehlt sich dann doch erst im Netz beim Hersteller die Hinweise zur Montage von tubeless-
Reifen zu lesen. Dazu kommt dann
a) Seife/Lauge oder ähnliches hilft dir beim Aufziehen des Mantels, ggf. geht das letztes Stück sonst relativ schwer auf die Felge. Man muss es aber nicht machen !!
b)
Reifenheber zu benutzen sind kein Problem, ohne bekomme ich den Mantel sogar nur schwer auf die Felge
c) eine
Standpumpe hilft um die nötige Menge Luft in den
Reifen zu pumpen damit der Mantel richtig in den Wulst der
Felgen springt. Auf einer Tour empfieht sich ein Adapter von franz.Ventil auf Auto um an der Tanke den
Reifen aufzupumpen. Falls man im Nirgendwo eine Panne hat empfehle ich eine Kartusche für den Notfall. Bisher habe ich bei ca. 5 Pannen in 6 Jahren erst eine Kartusche benötigt.
d)
Dichtmilch wie DocBlue ist nicht zwingend notwendig (ich fahre auch keine). Wenn du sie einfüllen willst dann kann man den Kopf vom franz. Ventil ab-/ausschrauben und dort die Flüssigkeit einfüllen. Ist viele sauberer als garbels Methode.
e) nimm immer einen Ersatzschlauch mit auf deine Touren, falls du eine Loch hast geht es einfach/schneller eine
Schlauch einzuziehen als ggf. das Loch zu flicken.
f) Flicken kann man den Mantel übrigens mit den ganz normalen Flicken wie für die
Schläuche auch.
Habe ich etwas vergessen ? Glaube nicht. D.h. wenn ich bisher ein Loch im mantel hatte habe ich das meistens erst einen Tag später im Keller gemerkt, UST verliert nicht so schnell Luft wie ein
Schlauch !! Und etwas Luftverlust ist normal, nicth wundern wenn der
Reifen nach 1 - 2 Wochen Standzeit deutlich weniger Druck hat, das muss kein Loch im Mantel sein.