Retro Felgen vs. ETRO Reifen/Felge Verhältnis

Registriert
25. September 2020
Reaktionspunkte
68
Wurde vermutlich schon 100 mal diskutiert aber ich finde gerade nichts passendes, daher meine Verständnisfrage:

Auf meinem 90er MTB sind ab Werk 2.1 Zoll / 54mm Reifen auf einer Campagnolo Zark Felge montiert. Laut Datenblatt hat die Zark eine Breite von 21,9mm und eine Innenmaulbreite von 16mm. Laut ETRO oder der Schwalbe Felgen/Reifen Tabelle dürften auf eine Felge mit 16mm Innenmaulbreite nur Reifen bis max. 39mm Breite: https://www.schwalbe.com/media/db/ae/cb/1654607975/reifen-felgenkombination-etrto-22-de-2.pdf

Ist die Felge dann nicht "auf dem Papier" viel zu schmal für normale MTB-Reifen? Wie ist dies zu erklären? Oder verstehe ich die Maße falsch?
 

Anhänge

  • zark.JPG
    zark.JPG
    21,6 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Also Reifen montieren und damit fahren geht schon, aber nur, wenn du dich von anspruchsvolleren Dingen wie zum Beispiel Kieselsteinschubsen fern hältst.
;)

Das Problem ist wie folgt:
Diese enorm schmale Maulweite sorgt dafür, dass der Reifen keine stabile Seitenwand vorweisen kann. Damit du hier also gut um die Kurve kommst, ohne dass dein Reifen einknickt, braucht es mehr Luftdruck. Das wiederum sorgt aber für schlechtere Fahreigenschaften auf Grund der schlechteren "Bodenhaftung". Je härter ein Reifen ist, desto weniger interagiert er mit dem Untergrund im Sinne von "Grip" - hier kommt es dann schneller mal dazu, dass der Reifen einfach rutscht/ausbricht.

Speziell finde ich bei dem Beispiel hier vor allem noch die Seitenwände. Solltest du es doch mal schaffen einen Durchschlag zu kassieren, dann sind die Felgenhörner ja ohnehin schon auf dem halben Wege wegzuknicken - ich würde mal vermuten, dass hier Dellen recht leicht einzufahren sind, sollte es mal zu Durchschlägen kommen.

Wie schon gesagt, einfach montieren und fahren wirst du können, aber erwarte bitte keinerlei Höchsleistung von diesem Material.
Vg
Hexe
 
Danke für den Input. Dann sind die schmalen Felgen ab Werk ja mehr oder weniger ein Fehlkonstrukt :/

Ich wollte ursprünglich Schwalbe Big Ben Plus 2.15 / 55mm aufziehen wegen der "Luftfederung" und des guten Pannenschutzes für mein "Cruiser Bike"-Projekt. Die wollte ich eigentlich mit max. 2.5 bis 3 Bar betreiben. Die Big Ben Plus haben eine verstärkte Karkasse. Jetzt bin ich verunsichert: für den Cruiser Betrieb OK auf der Zark Felge oder doch lieber andere Felgen suchen?
 
Danke für den Input. Dann sind die schmalen Felgen ab Werk ja mehr oder weniger ein Fehlkonstrukt :/

Ich wollte ursprünglich Schwalbe Big Ben Plus 2.15 / 55mm aufziehen wegen der "Luftfederung" und des guten Pannenschutzes für mein "Cruiser Bike"-Projekt. Die wollte ich eigentlich mit max. 2.5 bis 3 Bar betreiben. Die Big Ben Plus haben eine verstärkte Karkasse. Jetzt bin ich verunsichert: für den Cruiser Betrieb OK auf der Zark Felge oder doch lieber andere Felgen suchen?

Luftfederung für einen 2,15" Reifen mit 3bar geht gegen Null. Das ist viel zu viel Druck, um noch ernsthaft dämpfende Wirkung zu bekommen. Klar kann es Kombinationen geben, wo so viel Druck notwendig ist, damit die Felge nicht überproportional oft auf Grund von Durchschlägen leiden muss, aber das sind schon Extremfälle und dort haut man den Luftdruck eben nur deshalb so hoch, um eben die Felge vor dem Boden zu schützen. Nur mal als Beispiel: Ich fahre am Lastenrad (Surly Big Dummy LongTail mit 26" Felgen) am HR auch manchmal annähernd 3bar. Allerdings habe ich dann ein Systemgewicht von ca. 200kg (Fahrer 95kg, Bike ca. 25kg, 2 Kinder ca. 50kg + Einkauf noch mal ca. 10-25kg, manchmal mehr) - das ganze dann aber eben mit 30mm Maulweitenfelge und ebenfalls Reifen von ca. 2,1". Die Felge hat die letzten 2 1/2 Jahre sehr gut überlebt bisher. Und ja, das Rad wird durchaus häufig so intensiv gefahren, da wir auch kein Auto besitzen und dementsprechend Besorgungen auf diesem Wege erledigt werden.

Ein Cruiser ist, meinem Veständnis nach, ein Bike, was sowohl auf hartem als auch sehr weichem Untergrund gut rollen soll. Das erreichst du nicht mittels möglichst harter Reifen. Allerdings wirst du eben bei der gezeigten Felge durchaus auf diese Luftdrücke kommen können, ist eben, wie gesagt, kein Gewinn für´s Fahrverhalten.

Wenn du die Option besitzt, nimm lieber was breiteres als Felge.
Vg
Hexe

Edit: Achso, und übrigens: Schmale Felgen + etwas mehr Reifenbreite + hoher Luftdruck ist eine echte Zerreißprobe für´s Felgenmaterial, wortwörtlich. Wenn die Felgen das nicht aushalten, reissen sie mittig im Felgenbett auseinander mit der Zeit. /Edit
 
Danke für die ausführliche Antwort, sehr hilfreich. Ich war so "blauäugig" und dachte "na wenn 2.1 ab Werk drauf ist, dann geht sicher auch 2.15". Ich sehe mich dann mal nach anderen Laufrädern um... arg.
 
Zurück