carmin
...
Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, hier überhaupt über Zahlen oder die Sinnhaftigkeit von Normen zu diskutieren. Wenn ich ein Backblech aus dem Ofen hole, nehm ich einen Handschuh oder auch nur einen Lumpen. Sagt doch der gesunde Menschenverstand, dass das so weniger weh tut. Da brauch ich keine Norm für, die den Wärmewiderstand von Baumwolle festschreibt.
Und wenn ich mir mit dem Hammer auf die Finger hau, sagt der gesunde Menschenverstand ebeso, dass jeder Zentimeter Styropor was bringt. Shefffield fragt natürlich zu Recht, wie groß der Unterschied ist und ob er z.B. 100 Euro rechtfertigt.
Und Shefffield, ich finde gut, dass Du das hinterfragst. Es darf da keine Denkverbote geben. Die von Dir zitierten Ergebnisse physikalischer Experimente sind ja in der Tat erschreckend.
Aber welches Fazit ziehen wir daraus? Jedem muss klar sein, dass ein Helm nicht unverletzlich macht. Und dass, wie Du sagst, eine verantwortungsvoll-vorausschauende Fahrweise sicher mehr bringt.
Wir können aber nicht schließen, den Helm einfach zuhause lassen zu können. Ohne auf konkrete Statistiken verweisen zu können (die es aber sicherlich auch gibt), bin ich mir (per Menschenverstand) absolut sicher, dass in 10000 Unfällen Helme einen statistisch signifikanten Vorteil bringen. Vielleicht sind die Verletzungen unter einem Helm nur etwas weniger schwer, aber vielleicht entscheidet zufällig mal dieser Unterschied über tot oder nicht tot.
Kompletter Schutz dürfte wohl bedeuten, sich kubikmeterweise in verformbares Material einzupacken.
@Shefffield: Dein verbliebenes Argument mit den Auswirkungen auf die Gesellschaft begreif ich wirklich nicht.
Und wenn ich mir mit dem Hammer auf die Finger hau, sagt der gesunde Menschenverstand ebeso, dass jeder Zentimeter Styropor was bringt. Shefffield fragt natürlich zu Recht, wie groß der Unterschied ist und ob er z.B. 100 Euro rechtfertigt.
Und Shefffield, ich finde gut, dass Du das hinterfragst. Es darf da keine Denkverbote geben. Die von Dir zitierten Ergebnisse physikalischer Experimente sind ja in der Tat erschreckend.
Aber welches Fazit ziehen wir daraus? Jedem muss klar sein, dass ein Helm nicht unverletzlich macht. Und dass, wie Du sagst, eine verantwortungsvoll-vorausschauende Fahrweise sicher mehr bringt.
Wir können aber nicht schließen, den Helm einfach zuhause lassen zu können. Ohne auf konkrete Statistiken verweisen zu können (die es aber sicherlich auch gibt), bin ich mir (per Menschenverstand) absolut sicher, dass in 10000 Unfällen Helme einen statistisch signifikanten Vorteil bringen. Vielleicht sind die Verletzungen unter einem Helm nur etwas weniger schwer, aber vielleicht entscheidet zufällig mal dieser Unterschied über tot oder nicht tot.
Kompletter Schutz dürfte wohl bedeuten, sich kubikmeterweise in verformbares Material einzupacken.
@Shefffield: Dein verbliebenes Argument mit den Auswirkungen auf die Gesellschaft begreif ich wirklich nicht.