Nicolai Rahmen mit Eloxal oder Pulver?

Registriert
26. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich mich für eine Eloxierung oder eine Pulverbeschichtung entscheiden soll...

Kann jemand mal seine positiven bzw negativen Erfahrungen mit der jeweiligen Beschichtung nennen? Was hält besser bzw ist resisteneter gegen die typischen Einflüsse durchs Biken?

Ich will halt nicht auf die Vorteile einer Eloxierung verzichten aber gleichzeitig auch nicht auf die drei Farben festgelegt sein.
 
Eloxierung ist robuster als pulverung.
Reinigung ist nicht so einfach bei Eloxierung. Der Dreck ist nicht einfach abzuwischen
Ich nehme immer WD 40 :daumen: oder ähnliches,damit geht es recht gut.
 
hi,
ich hab elox das ist wie schon beschrieben der hammer.
mein freund hat hauptrahmen gepulvert und ich muss sagen das ist auch gut alles noch drann trotz stürze und härtere gangart beim transport im auto mit mehreren rädern.

aber unverwüstlicher und immer gleichbleibend ist elox

ciao gerry
 
eloxal!

die eloxierung bei nicolai-rahmen, jedenfalls bei denen die ich bisher "unter die lupe" genommen habe, is prima. kein vergleich zu der hauchdünnen kratzempfindlichen hochglanz-eloxalschicht bei zb tune-teilen...
 
Ok, im Vergleich zu Tune Teilen. Aber wie ist der Vergleich Nicolai Eloxal und Pulver? Ich würde vielleicht doch gerne etwas Farbe an das Bike bringen...
 
Also, ich hab ein Helius, silbern eloxiert, schwarz eloxierter Hinterbau. Ist mein erstes eloxiertes Bike, und habe deshalb keinen Vergleich zu anderen Herstellern. Alle meine Bikes bisher waren pulverbeschichtet oder lackiert.
Stünde ich heute nochmal vor der Entscheidung, würde ich mich definitiv für Pulvern entscheiden, auch wenn's etwas schwerer ist. Zumindest beim Hauptrahmen ist die Farbe an meinem Bike mittlerweile nicht mehr silbern, sondern eher eine Mischung zwischen Kuhmist und Altöl. :heul: Das Zeug geht auch mit Bürste, Wasser und Reiniger nicht mehr ab. Ich bin bestimmt kein Pedant, aber so ein paar mal im Jahr will ich mich auch an einem sauberen Bike erfreuen. Und mal im Ernst... wer will sein Bike schon mit WD40 putzen...

Also mein Vote: eindeutig pulvern, sieht auch viel besser aus! :daumen:
 
Wenn man Eloxal ordentlich pflegt gibt es wohl nur die üblichen Verfärbungen an den Schweißnähten! Pulver ist halt schwerer und kann durch die vorhandene Materialspannung im Pulver an den Aufnahmepunkten (z.B. Schnellspanner am Hinterrad oder Dämpferaufnahme) Risse erzeugen, brechen oder gar abplatzen. Deshalb würde ich zu einem schwarz eloxierten Rahmen greifen wenn denn irgendwann nochmal ein ordentliches Fully im Zimmer stehen soll!

Ansonsten kann der Falco da noch mehr zu sagen!!! Lass ihm nur ein bischen Zeit, sein neues Dual-Empire-ST abzustimmen :daumen: :D
 
Auch wenn die Eloxalschicht von Nicolai zweifelsfrei zu den Besten und robustesten gehört die ich je an einem bike gesehen habe ist ne Pulverschicht so wie sie bei Nicolai gemacht wird doch um einiges robuster. Eloxieren ist halt nur ne Oberflächenvergütung und diese kann niemals so dick sein wie ne Pulverung. Bei ner dreischicht camouflage Beschichtung kannste locker noch deinen Namen eingrawieren ohne bis aufs Alu zu kommen :D Seit ich mit dem Nicolai Virus infiziert bin, hab ich schon alles gehabt Pulver, Eloxal, Camou kommt halt bissl auf den Einsatz des bikes an. Eloxal schaut schon verdammt geil aus(wegen der sichtbaren Schweißnähte) und für CC und Tour echt supi aber wenn ans Hardcore shreddern geht dann ist Pulver denk ich immer vorzuziehen. Kenn Leute denen hats die Knochen zertrümmert aber die Pulverschicht hats weggesteckt,das nen ich ma Qualität :lol:
 
Hatte ja mal ein Bass DH, da ist am Ausfallende die Pulverung in recht großen Stücken einfach abgeplatzt, deshalb ist´s Ansichtssache!
Aber wenn´s darum geht, sich Knochen zu brechen ohne das am Rahmen was passiert, kann ich bestätigen! :D

Wie des bei Eloxal ist, mal schaun, vielleicht probiert man das einfach mal..
Man muss ja nicht immer so Hardcore fahren, das alles bricht ausser der Rahmen..!!!
 
Also mein Resumee bis jetzt lautet: Gepulverter Rahmen (stahlblau) und schwarz eloxierte Schwinge...Die stellt dann auch ein gutes Pendant zu meiner schwarzen Fox Talas RLC dar.

Jetzt überlege ich nur noch ob es transparente, blaue oder schwarze Aufkleber sein sollen.

Tja, alles nicht so leicht, aber der Rahmen soll auch ein paar Jahre halten und gefallen.
 
Abgesehen von Nachteilen bei der Bike-Reinigung bin ich ein überzeugter Verfechter des Eloxal-Finishes, weil
1. Kratzer bis jetzt keine Chance haben (2 Saisons geschafft)
2. die Schweisser bei Nicolai nicht so schöne Schweissnähte ziehen, damit die nachher verschämt unter Pulverlack verschwinden.
3. das industrielle Finish einfach zu Kalle's Rahmen passt: Ein Colnago darf Farbe bis zum Abwinken haben (und hats meistens auch), ein Nicolai dagegen braucht kein Mäntelchen, um aufzufallen.

Was mir dagegen schnurzpiepenegal ist: Dass das Eloxal-Finish ein paar Gramm sparen hilft.

PS: Die Sticker halten nicht so gut auf Eloxal-Finishes, das wäre ev. noch als Nachteil zu nennen. Aber drum ist das "UFO DS" ja gleich in die Gussets des Rahmens rein gefräst, oder?
 
Die Elox-Beschichtung verleiht den Nicolairahmen schon noch das gewisse Extra. Doch auch diese Beschichtung könnte noch verbessert werden. Die Elox-Beschichtung von Spez. oder SantaCruz haben eine "speckige" Oberfläche. Dreck trocknen lassen und abklopfen, das war die Reinigung. Die Beschriftung ist geäzt, was extrem Dauerhaft ist und gut aussieht.

Mich stört die "stumpfe" Oberfläche der Nicolai-Eloxierung jedoch nicht. Der Dreck bleibt so schon kleben!!! Gebrauchs- und Kampfspuren machen die Rahmen erst richtig sexy ;)
 
Aber man kann doch auch zwischen seidenmatter und glänzender Pulverbeschichtung wählen. Und die seidenmatte Beschichtung kommt doch wiederum der Oberfläche einer Eloxalbeschichtung sehr nahe, oder irre ich mich?
 
Mein M-Pire ST hat einen Elox Hinterbau. Putzen ist kein Problem. Ich nehme nur warmes Wasser und eine Bürste wie sie sonst beim Geschirrspülen verwendet wird. Robust ist sei allemal. Der Hauptrahmen welcher eine Pulverschicht hat ist nicht annähernd so robust.
 
hallo,

wollte ich auch schon sagen, warmes Wasser hilft sehr gut.

Wir haben eine Art Brause mit Dosiergriff im Melkstand, die bei Bedarf einen sehr weichen Strahl macht und so die Lager oder ähnliches nicht "unter Druck" setzt! Geht übrigens besser als das Bike-putzen in der Dusche.

Sieht bisher immer aus wie neu.

Was kostet eigentlich so ein neues Dekorset?

Gruß

Matze
 
Nabend,

bin 1 Jahr ein Bass DH mattschwarz gepulvert gefahren und war trotz der "dicken" Schicht nicht so begeistert, schnell kleine Schrammen und
die bereits genannten Abplatzer am Ausfallende :(

fahr jetzt seit über 2 Jahren ein Helius FR schwarz eloxiert und bin von der
Qualität begeistert, sehr haltbar und immer noch nen edles finish :daumen:

stimmt allerdings das der Dreck sehr gut haftet, WD40 ist das wirklich nen guter Tipp..
 
Zurück