Neues Fahrrad tretlager locker?

Deswegen gibt es ja meist auch einen ersten kostenlosen Service, um alle Verschraubungen zu kontrollieren, Räder nachzentrieren, Speichenspannung prüfen etc.
und da dieser service beim verkäufer angeboten wird, bleibt nix anderes übrig, als beim versender das rad einzusenden. oder es eben selbst zu machen. aber jammern, dass man das rad nicht tut und, wenn man den service in anspruch nimmt, wochenlang weg ist, passt nicht.
wenn ich auf das ding angewiesen bin und es jederzeit laufen muss, kauf ich vor ort oder lerne selbst schrauben. aber versenderbikes sind da absolut deplatziert
 
Ich wette Rose würde ihm sogar die Nuss auf Nachfrage kostenlos zuschicken.
Man müsste halt mal so schlau sein und sich bei denen melden.
Alles richtig und die anderen Beiträge auch. Aber der Eingangspost ist doch gar nicht ernst gemeint. Wer Kettenblätter schrauben kann, nach eigenem Bekunden wöchentlich am Altrad erfolgreich geschraubt hat, der weiß, was ein lockeres Tretlager ist und wie man damit umzugehen hat. Also nicht aufziehen lassen :D.
 
wir halten fest , du hast die Kurbel ausgebaut also am Rad rumgefrickelt!

Hast du die Kurbel nach Manual wieder eingebaut?
Den Preload Ring an der linken Seite korrekt eingestellt?

 
Alles richtig und die anderen Beiträge auch. Aber der Eingangspost ist doch gar nicht ernst gemeint. Wer Kettenblätter schrauben kann, nach eigenem Bekunden wöchentlich am Altrad erfolgreich geschraubt hat, der weiß, was ein lockeres Tretlager ist und wie man damit umzugehen hat. Also nicht aufziehen lassen :D.
da fällt mir auf: es sind osterferien :rolleyes:
 
wir halten fest , du hast die Kurbel ausgebaut also am Rad rumgefrickelt!

Hast du die Kurbel nach Manual wieder eingebaut?
Den Preload Ring an der linken Seite korrekt eingestellt?

Wir halten fest, er hat keine DUB Kurbel.
Da ist eine Power Spline Kurbel verbaut. Die hat noch ein Patroneninnenlager, ähnlich Vierkant oder Octalink.
1649855277769.png
 
wenn ich an meine octalink zeiten zurückdenke, hab ich die lebensdauer der dinger in wochen berechnet. die waren auch alle nase lang durch, knackten, bekamen spiel... würde mich nicht wundern, wenn der TE das innenlager einfach kaputt getreten hätte
 
Das ist das Fahrrad: https://www.rosebikes.de/rose-count-solo-2-2693322
Ist ne SRAM Kurbel, Tretlager steht dort leider nicht.

Dass das den Rahmen kaputt macht, ist klar, aber wie soll ich mit sowas bei einem neuen Fahrrad rechnen? Vor einigen Tagen war nur ein nicht lokalisierbares Knacken zu vernehmen, seit heute ist die Lockerung spürbar. Selbst wenn der Rahmen bereits kaputt sein sollte, das ist doch eindeutig das Verschulden von ROSE.

Rose bietet einen Abholservice an durch einen Spediteur. Vermutlich DHL oder so. Habe nämlich keine Lust auch nur einen Cent mehr in das Fahrrad zu stecken, sei es für Werkzeug oder sonst was.
Wenn ich ein Fahrrad wollte an dem jede Woche rumschrauben muss, hätte ich mir kein neues gekauft.
Sicher ist das nicht gesund, was Du hier beobachtest. Das Teil hat SRAM Kurbel mit BSA Lager, mit denen kenne ich mich nicht besonders gut aus, wenn es Shimano mit Hollowtech wäre, würde sich der Versand zu Rose definitiv nicht lohnen, weil die Lager um die 20 Euro kosten und der Bike Versand vermutlich zwischen 40 und 50. Ich würde zum Händler gehen und bis 50 Euro akzeptieren, dass er Dir die Sache macht und ihn dann um die Rechnung bitten, die Du dann zu Rose schicken kannst. Wobei ich nicht weiß, ob die dann was erstatten aber Du hast dann maximal die Versandkosten zum Fenster rausgeworfen und hast den Vorteil, dass Du nicht Wochenlang auf Dein Bike warten musst.
 
wenn ich an meine octalink zeiten zurückdenke, hab ich die lebensdauer der dinger in wochen berechnet. die waren auch alle nase lang durch, knackten, bekamen spiel... würde mich nicht wundern, wenn der TE das innenlager einfach kaputt getreten hätte
Octalink kann ich auch bestätigen, voller Trash. Die besten sind die zwei Hollowtech Lagerhälften, die in die beiden Seiten des Rahmens direkt eingeschrubt werden und zwischen denen dann eine Kunststoff Dichthülse gesteckt wird, die zuverlässig verhindert, dass Wasser von oben aus dem Sattel rohr an die Lager kommt. Die ersten Lager dieser Art habe ich 2009 gekauft und die sind immer noch OK.
 
Deswegen gibt es ja meist auch einen ersten kostenlosen Service, um alle Verschraubungen zu kontrollieren, Räder nachzentrieren, Speichenspannung prüfen etc.
Falls er gemacht wird. Ich werde nie den Kauf des ersten Rades für meine Kleine vergessen, den ich absichtlich beim Händler getätigt habe in der Hoffnung, dass so alles in Ordnung ist und sie kein Risiko hat. Von Kontrollservice war keine Rede und sobald wir zu Hause waren, habe ich mal ein wenig am Rad rumgespielt und dabei an der hinteren Bremse den Hebel gezogen. Der Zug rutschte durch. Daraufhin kam ich sofort mit dem Dremomentschlüssel und habe alle Schrauben geprüft, wovon keine I. O. war. Da hätte ich mir das Geld sparen können, das ich beim Händler mehr gezahlt habe und das Risiko wäre zudem kleiner gewesen, weil ich von vornherein gewusst hätte, dass alles zu kontrollieren war.
 
Sicher ist das nicht gesund, was Du hier beobachtest. Das Teil hat SRAM Kurbel mit BSA Lager, mit denen kenne ich mich nicht besonders gut aus, wenn es Shimano mit Hollowtech wäre, würde sich der Versand zu Rose definitiv nicht lohnen, weil die Lager um die 20 Euro kosten und der Bike Versand vermutlich zwischen 40 und 50. Ich würde zum Händler gehen und bis 50 Euro akzeptieren, dass er Dir die Sache macht und ihn dann um die Rechnung bitten, die Du dann zu Rose schicken kannst. Wobei ich nicht weiß, ob die dann was erstatten aber Du hast dann maximal die Versandkosten zum Fenster rausgeworfen und hast den Vorteil, dass Du nicht Wochenlang auf Dein Bike warten musst.
Zuerst sollte man immer bei Rose.de nachfragen, was die dazu sagen und wie sie es lösen wollen. Die sagen dir dann schon, ob du das Rad einschicken sollst, oder damit zu einer Werkstatt gehen sollst und sie dir das Geld ersetzen. Auf eigene Faust würde ich erstmal nichts machen.
 
Zuerst sollte man immer bei Rose.de nachfragen, was die dazu sagen und wie sie es lösen wollen. Die sagen dir dann schon, ob du das Rad einschicken sollst, oder damit zu einer Werkstatt gehen sollst und sie dir das Geld ersetzen. Auf eigene Faust würde ich erstmal nichts machen.
Ich weiß ja nicht, ob der TE das Rad fahren will oder ob er Lust hat, dieses durch die Gegend zu schicken. Ich jedenfalls hätte herzlich wenig Lust, das Rad einzuschicken und würde es riskieren und, wie gesagt, bei 50 Euro Kosten hätte er nicht soo viel Geld versenkt, auch falls Rose ablehnen sollte, die Kosten zu übernehmen, denn der Versand von einem kompletten Bike kostet nicht gerade wenig, BD berechnet Versandkosten von 38 Euro für Komplettbikes. Und vielleicht ist ja Rose auch selbst froh, wenn sich einer organisiert und sie das Bike nicht auch noch handeln müssen. Aber natürlich weiß ich auch nicht, wie Rose reagiert. Wäre für mich aber auch zweitrangig im vorliegenden Fall.
 
Erstens mal müsste er nichts für den Versand zahlen logischerweise und zweitens ist es trotzdem ratsam VORHER Rose zu fragen, denn dann nennen sie ihm evtl ne Werkstatt und sagen gleich dass sie die Kosten übernehmen.
 
Erstens mal müsste er nichts für den Versand zahlen logischerweise und zweitens ist es trotzdem ratsam VORHER Rose zu fragen, denn dann nennen sie ihm evtl ne Werkstatt und sagen gleich dass sie die Kosten übernehmen.
Wenn das so geht, ist es natürlich besser, ich hatte verstanden, dass es bereits definiert wäre, dass er das Bike einschicken muss und dafür die Kosten übernehmen.
 
Einschicken würde ich trotzdem wenn nur möglich vermeiden. Aber die Versender sind nicht doof. Die wissen, dass bei so Kleinkram ne 50 Euro Rechnung das geringere Übel ist.
Nur sprechen muss man halt mit denen.
 
Nochmal für die ganz Schlauen unter euch: Wie soll das Tretlager locker werden, wenn ich die Kurbel abschraube xD

Fahrradforen sind die schlimmsten überhaupt, alles besserwisser, niemand hat ne Ahnung von irgendwas xD
Ich schätze mal, er selbst befürchtet schlimmes, wenn er das Rad einschickt, was ja eigentlich sehr einfach wäre.
Denn er hatte selbst dran rumgefrickelt und will jetzt den Hersteller für 'irgendwas' verantwortlich machen.
 
Es gibt nichts, was es nicht gibt! Und bei der vom TtE an den Tag gelegten Kompetenz würde ich selbst das nicht ausschließen
Du bist wohl einer der Rose-Mechaniker die die Count Solos zusammenbauen, oder warum bist du so Salty? xD

An alle lieben Poster: Rose hat mir angeboten das Fahrrad abzuholen für 3 Wochen, habe dann für 15 Euro eine Tretlager Nuss gefunden. Scheint jetzt nichtmehr zu wackeln das ganze.

An all diejenigen die denken, dass man beim Wechsel des Kettenblattes das Tretlager ausversehen ausbauen kann, und dass es ganz normal ist für ein neues Fahrrad, dass halt mal das Tretlager rauskommt: Bitte hört auf Menschen Tipps über Fahrräder zu geben, irgendwann bringt ihr noch jemanden um.

Ade war schee!
 
Zurück