Neues Fahrrad tretlager locker?

Registriert
4. März 2022
Reaktionspunkte
5
Hallo habe das Count Solo 2 von Rose seit Januar.
Nun scheint das Tretlager locker zu sein/sich rauszudrehen. Drücke ich eine Kurbel nach unten knackt es kurz, und die andere Kurbel bewegt ein kleines Stück nach oben. Beim Treten fühlen sich die Kurbeln locker an.
Die Kurbeln/Pedalen selbst sind ausgeschlossen: Alle schrauben angezogen, und die andere Kurbel bewegt sich auch.

Was kann ich tun? Muss ich das Rad abholen lassen?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Martinwurst

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das Tretlager wieder festschrauben wäre nicht schlecht. Das mit lockeren Tretlagerschalen fahren die Schalen bzw. den Rahmen kaputt macht, dürfte klar sein. Ohne die Angabe welche Kurbel und Tretlager, kann dir keiner sagen was du brauchst, um das Problem zu lösen. Wer soll denn das Rad holen? Üblicherweise muss du das Rad zu Rose schicken.
 
Das ist das Fahrrad: https://www.rosebikes.de/rose-count-solo-2-2693322
Ist ne SRAM Kurbel, Tretlager steht dort leider nicht.

Dass das den Rahmen kaputt macht, ist klar, aber wie soll ich mit sowas bei einem neuen Fahrrad rechnen? Vor einigen Tagen war nur ein nicht lokalisierbares Knacken zu vernehmen, seit heute ist die Lockerung spürbar. Selbst wenn der Rahmen bereits kaputt sein sollte, das ist doch eindeutig das Verschulden von ROSE.

Rose bietet einen Abholservice an durch einen Spediteur. Vermutlich DHL oder so. Habe nämlich keine Lust auch nur einen Cent mehr in das Fahrrad zu stecken, sei es für Werkzeug oder sonst was.
Wenn ich ein Fahrrad wollte an dem jede Woche rumschrauben muss, hätte ich mir kein neues gekauft.
 
Wenn das Fahrrad neu ist, dann ab damit zu Rose.

PS: Das Fahrrad hat ein Power Spline BSA73 Innenlager
1649788911874.png
 
BSA ist verbaut. Das ist per Gewinde geschraubt und meine persönliche Meinung besser als Pressfit.

Ärgerlich das das passiert ist,aber es kann ebenso das Lager defekt sein,muss nicht lose sein.

Reklamieren und evtl bietet der Händler eine Reparatur beim nächsten Händler um die Ecke an.

Und schrauberwissen kann man sich als Radfahrer eh aneignen das lohnt schon ab der ersten Reparatur Rechnung
 
Selbst wenn der Rahmen bereits kaputt sein sollte, das ist doch eindeutig das Verschulden von ROSE.
Verschulden... was kommt als nächstes? Der anwalt? An deinem rad ist was kaputt. Das kommt bei jedem hersteller vor. Solange rose doe gewährleistung nich ablehnt, gibt es keinen grund, sich zu beschweren

Rose bietet einen Abholservice an durch einen Spediteur. Vermutlich DHL oder so.
Dann ist doch alles gut. Hast du mit rose schon kontakt aufgenommen? Das bringt dich eher zum ziel als hier von wildfremden mit unbekanntem wossensstand spekulationen anstellen zu lassen


Habe nämlich keine Lust auch nur einen Cent mehr in das Fahrrad zu stecken, sei es für Werkzeug oder sonst was.
Dann solltest du entweder das radfahren sein lassen oder vor ort kaufen, wo du es angeben kannst. Ein wartungsfreies rad gibt es nicht. Und wenn du weder schrauben noch einsenden noch geld ausgeben willst, wird es nicht funktionieren

Wenn ich ein Fahrrad wollte an dem jede Woche rumschrauben muss, hätte ich mir kein neues gekauft.
Wenn du nicht willens (vermute eher, dazu in der lage) bist, zu schrauben, kauf nicht beim versender. Neu oder nicht: solange umd insbesondere wenn geiz geil bleibt und hauptsache der preis niedrig ist, wird es immer teile geben, die n.i.O. verbaut werden, was aber bei den komtrollen, für die dee geizige kunde zu zahlen bereit ist, nicht festgestelt werden kann

Zudem wird es immer verdeckte fehler geben, die man erst im betrieb bemerkt. Da kann auch rose nix dafür

Im übrigend übertreibst du IMHO. Du hast, schreibst du ja selbst, nach monaten nun ein defektes teil. Von wöchentlich les ich nix.

Aber zum glück jibbet dat www wo man erstmal ordentlich rumkotzen kann noch bevor man mit dem verkäufer überhaupt mal gesprochen hat
 
Verschulden... was kommt als nächstes? Der anwalt? An deinem rad ist was kaputt. Das kommt bei jedem hersteller vor. Solange rose doe gewährleistung nich ablehnt, gibt es keinen grund, sich zu beschweren


Dann ist doch alles gut. Hast du mit rose schon kontakt aufgenommen? Das bringt dich eher zum ziel als hier von wildfremden mit unbekanntem wossensstand spekulationen anstellen zu lassen



Dann solltest du entweder das radfahren sein lassen oder vor ort kaufen, wo du es angeben kannst. Ein wartungsfreies rad gibt es nicht. Und wenn du weder schrauben noch einsenden noch geld ausgeben willst, wird es nicht funktionieren


Wenn du nicht willens (vermute eher, dazu in der lage) bist, zu schrauben, kauf nicht beim versender. Neu oder nicht: solange umd insbesondere wenn geiz geil bleibt und hauptsache der preis niedrig ist, wird es immer teile geben, die n.i.O. verbaut werden, was aber bei den komtrollen, für die dee geizige kunde zu zahlen bereit ist, nicht festgestelt werden kann

Zudem wird es immer verdeckte fehler geben, die man erst im betrieb bemerkt. Da kann auch rose nix dafür

Im übrigend übertreibst du IMHO. Du hast, schreibst du ja selbst, nach monaten nun ein defektes teil. Von wöchentlich les ich nix.

Aber zum glück jibbet dat www wo man erstmal ordentlich rumkotzen kann noch bevor man mit dem verkäufer überhaupt mal gesprochen hat

An meinem alten Fahrrad musste ich wöchtentlich rumschrauben, weil es 15 Jahre alt war.
Ich möchte einfach kein weiteres Geld für solch ein teures (für meine Verhältnisse) Fahrrad ausgeben, nur für ein blödes Innenlagerwerkzeug, weil der Hersteller nicht in der Lage ist, eine ordentliche Qualitätsprüfung durchzuführen. Das Fahrrad kam mit einer sauschlecht eingestellten Schaltung, die Bremsen haben gequietscht und der Sattel war nicht fest. Alles kein Problem, aber bitte baut mir das Tretlager ordentlich ein...
 
BSA ist verbaut. Das ist per Gewinde geschraubt und meine persönliche Meinung besser als Pressfit.

Ärgerlich das das passiert ist,aber es kann ebenso das Lager defekt sein,muss nicht lose sein.

Reklamieren und evtl bietet der Händler eine Reparatur beim nächsten Händler um die Ecke an.

Und schrauberwissen kann man sich als Radfahrer eh aneignen das lohnt schon ab der ersten Reparatur Rechnung

Ich hoffe die bieten die Reparatur an. Ich brauche das Fahrrad um zur Arbeit zu kommen und kann nicht sehr lange darauf verzichten.
 
Ich hoffe die bieten die Reparatur an. Ich brauche das Fahrrad um zur Arbeit zu kommen und kann nicht sehr lange darauf verzichten.
Ohne wille zum und können vom schrauben unter den voraussetzungen ein rad beim versender zu kaufen ist.... gewagt.

Hättest du dir ein auto gekauft und wärst dabei davon ausgegangen, dass man nie was dran machen muss? Oder das nicht mal ein teil ausfallen kann? Vermutlich kaum. Und wenn die einzige werkstatt 350km weg ist, obwohl du es täglich brauchst, erst recht nicht.

Aber beim fahrrad ist das alles ganz anders...
 
Ohne wille zum und können vom schrauben unter den voraussetzungen ein rad beim versender zu kaufen ist.... gewagt.

Hättest du dir ein auto gekauft und wärst dabei davon ausgegangen, dass man nie was dran machen muss? Oder das nicht mal ein teil ausfallen kann? Vermutlich kaum. Und wenn die einzige werkstatt 350km weg ist, obwohl du es täglich brauchst, erst recht nicht.

Aber beim fahrrad ist das alles ganz anders...

Wenn ich mir ein NEUES Auto gekauft hätte, und die Kurbelwelle vom Motor nach vier Monaten kaputt, wär ich ziemlich angekotzt.
Es ist geht nicht ums Schrauben, sondern ums Geld ausgeben. Brauche ich demnächst noch ein Schweißgerät um den Rahmen zu reparieren? Man erwartet von einem neuen Fahrrad oder Auto dass es mindenstens ein Jahr fährt ohne ernste Probleme. Und das ist ein ernstes Problem, weil es den Rahmen zerstören kann.
Da darf man sich ruhig mal aufregen. Punkt.
 
@RenX313
Hab Mal kurz deine Fred mit dem 42er Kettenblatt gelesen...

Ist es evtl möglich, dass da bei der Montage was schief gegangen ist? (Solltest du dein Vorhaben umgesetzt haben).

Ansonsten hat @sharky schon alles zum Thema gesagt
Wie soll das gehen? Ich habe die rechte Kurbel abgenommen und ein neues Kettenblatt draufgelegt. Wie soll sich da die linke Kurbel bewegen wenn es knackt? Hast du meine Frage überhaupt gelesen oder warum fragst du sowas dummes?
 
musste ich wöchtentlich rumschrauben, weil es 15 Jahre alt war
Meine Stadtmöhre ist mindestens 10 Jahre älter, ich schraub da 1 oder2x mal im Jahr dran rum.
dass es mindenstens ein Jahr fährt ohne ernste Probleme.
Regelmäßigen Service hast machen lassen?
Ist ja ein Neurad, musste also machen.
Aber, ohje, du hast ja selber rumgeschraubt, anderes Kettenblatt oder so, oder?

Nicht richtig gemacht, würd ich sagen, deswegen musstes ja wöchentlich an dein alten Rad schrauben . . .
Irgendwas schwätzen kann ich auch xD
das machst du schon die ganze Zeit
 
Nochmal für die ganz Schlauen unter euch: Wie soll das Tretlager locker werden, wenn ich die Kurbel abschraube xD

Fahrradforen sind die schlimmsten überhaupt, alles besserwisser, niemand hat ne Ahnung von irgendwas xD

EDIT: Deutsche Fahrradforen. mtb-news.de ist das Microcontroller.net für Fahrräder
 
Fahrradforen sind die schlimmsten überhaupt, alles besserwisser, niemand hat ne Ahnung von irgendwas xD
Schließt das dich mit ein, oder weshalb hast es nötig hier zu fragen?

Die Nuss (google: Innenlagerwerkzeug Power Spline) um ein Powerspline Innenlager anzuziehen kostet zwischen 5 und 10€. Und wenn du irgendwann mal ein verschlissenes Innenlager tauschen musst, dann kannst du es direkt selbst machen mit dem vorhandenen Werkzeug.

Wieso kommst du überhaupt auf die Idee, wegen einem Betrag von 5 bis 10€ erst ein komplettes Fahrrad versandfähig zu machen, es dann abholen zu lassen, um dann voraussichtlich mehrere Wochen auf eine Reparatur zu warten? Klar, so gibst du keinen Cent aus, aber man muss doch auch mal die eigene Zeit und Nerven gegenrechnen :confused:
 
Zurück