Statt Ritzelrechner kann man auch einen ordinären Taschenrechner bemühen - Billigmodell reicht, denn wir sprechen ja hier über eine der Grundrechenarten und nicht über höhere Mathematik.
Ob man die theoretische Möglichkeit eines kleineren Kettenblattes tatsächlich realisieren kann, wäre noch konkret zu prüfen. Hängt z.B. vom Lochkreisdurchmesser des Kurbelsterns ab (jeder Lochkreis hat ein spezifisches Minimum) und von der tatsächlichen Verfügbarkeit eines passenden Kettenblattes in der gewünschten Zähnezahl. Hast Du das schon recherchiert, ob es für Deine Kurbel überhaupt ein 26er Blatt gibt bzw. geben kann?
Ob man die theoretische Möglichkeit eines kleineren Kettenblattes tatsächlich realisieren kann, wäre noch konkret zu prüfen. Hängt z.B. vom Lochkreisdurchmesser des Kurbelsterns ab (jeder Lochkreis hat ein spezifisches Minimum) und von der tatsächlichen Verfügbarkeit eines passenden Kettenblattes in der gewünschten Zähnezahl. Hast Du das schon recherchiert, ob es für Deine Kurbel überhaupt ein 26er Blatt gibt bzw. geben kann?
Hallo Nino,
ich bin bisher als kleinstes Ritzel ein 27er im Winter und sonst mit einem28/32 auch im Gebirge sehr gut zurecht gekommen. Du meinst, vorne 26 hinten 28 reicht dann???
Ich komme nicht so richtig mit dem Ritzelrechner klar. Gefühlsmäßig wird das aber eher eng.
Danke für die Hilfe und viele Grüße
raze