Neues Commençal Meta TR 29: Länger, flacher, schneller!

Leider wird hier in diesem Forum ein höheres Gewicht fast immer viel zu sehr nachteilig betrachtet. Man könnte es ja auch mal positiv sehen: mit der Geometrie und dem Gewicht liegt das neue Meta TR 29 bergab garantiert wie ein Brett und macht sicher einen Heidenspaß, wenn´s rumpelig wird und abwärts geht!

Und um ehrlich zu sein solls das Bike ned bergauf satt auf der Strecke liegen sondern wenns bergab geht!
Verspringen wird das Bike ja auch mehr bei bergab als bei bergauf.
 
Leider wird hier in diesem Forum ein höheres Gewicht fast immer viel zu sehr nachteilig betrachtet. Man könnte es ja auch mal positiv sehen: mit der Geometrie und dem Gewicht liegt das neue Meta TR 29 bergab garantiert wie ein Brett und macht sicher einen Heidenspaß, wenn´s rumpelig wird und abwärts geht!

Und wer das nicht mag, schaut einfach woanders vorbei und hört auf hier im Thread über zu hohes Gewicht rumzuheulen!
 
Kostet aber ähnlich...
Das hier kostet auch ähnlich viel, ist aber viiiiiiel schwerer!

Du sagtest, es gäbe von der Geo her vergleichbare Räder, die sub14kg wiegen. Ich fragte, ob es denn auch vergleichbare Räder mit Alurahmen gäbe, die deutlich weniger wiegen. Und dann kommst du mit einem Carbon-Rad mit ziiiiemlich unterschiedlicher Geo. Also bitte, welche Bikes (man beachte den Plural, den auch du verwendet hattest) gibt es mit einem Lenkwinkel deutlich unter 65°, 490mm Reach und einem fast einem Downhiller würdigen Radstand, die deutlich weniger in der Serie wiegen?
 
Da müsste man ja Tubeless in Frage stellen. Schlauch raus um Gewicht zu sparen. Cushcore oä. rein um Pannensicherheit zu haben. Hmm...da nimmt man den Schlau raus um Gewicht zu sparen und pfeffert dann Cushcore rein!?
Du erliegst der irrigen Annahme, dass man auf Tubeless (nur) wegen des Gewichts umbaut.
Der Hauptpunkt für mich bspw. sind Pannensicherheit und Rollwiderstand.

Bereits "pures" Tubeless ist wesentlich pannensicherer als ein Schlauch,
mit einem Insert ist das dann nochmal merklich gesteigert.
 
Du erliegst der irrigen Annahme, dass man auf Tubeless (nur) wegen des Gewichts umbaut.
Der Hauptpunkt für mich bspw. sind Pannensicherheit und Rollwiderstand.

Bereits "pures" Tubeless ist wesentlich pannensicherer als ein Schlauch,
mit einem Insert ist das dann nochmal merklich gesteigert.

eben auch hier die Diskussion:

Die Einen bauen auf Tubeless wegen Gewicht.
Dann Die die dann merken das sie Durchschläge haben und Cushcore einbauen. Somit wieder Mehrgewicht. Denn generell gings hier ja um Gewicht und das schwere Bike nicht gut fahren.

Und gegen Durchschläge hilft die Milch auch ned.


Für mich stellt sich die Diskussion ob Tubeless gut ist erst gar ned!
Denn auch bei dem Thema ist es so das jeder das fahren soll was er glaub zu brauchen!
 
Beim SJ Carbon ist zwar der Rahmen leicht, aber beim 4300-Euro-Modell dafür so schwere Teile drauf, dass es erst wieder bei 15kg wiegt, wenn ich mich recht erinnere.
Hehe das stimmt. Das Comp hat etwa 2100-2200g schwere Laufräder und eben die NX-Kassette.
Dei restlichen Bauteile sind ja nicht so teuer- 4300€ sind überzogen fürs Comp- im Sale war es 2900-3400€ teuer, das war für nen Vollcarbon-Rahmen iO mMn.

Aber das können die Versender dann besser zu den normalen Preisen- mit Rabatt schauts dann oft anders aus.
 
Das hier ist ein Enduro und wiegt 13,9 Kilo:
https://www.cube.eu/2020/bikes/moun...cube-stereo-150-c62-race-29-greyncarbon-2020/
Es geht also auch leichter. Aber wenn man ein Bike schön findet und es dann unbedingt will, darf man sich das ja kaufen. Ich werde es aber nicht tun. Ich halte den Trend der immer schwereren Bikes für überzogen. Ich sehe keinen Vorteil darin.

Ich finde es cool, du findest es zu schwer, is dann jetzt aber auch mal gut ...
 
Sehr schönes Rad, endlich ist der Knick im Oberrohr weg.... umso merkwürdigere Diskussion hier.

Wenn man ein Ballerenduro stehen hat, wird sich das Rad eher nicht als Ergänzung anbieten. Mit den Specs ist es ein Enduro mit wenig Heckfederweg :D

Als Ergänzungs-Spaß-Rad dürfe es gerne in Richtung 130 hi/140-150 vo, 29er, straff und progressiv gehen. SW/LW kann so bleiben, soll ja Spaß auf dem Trail machen. Dann baut man sich das mit leichten 850gr Reifen und schmalen 25er Felgen auf- Zack, günstiges Spaß Trailbike!
 
Was mir noch aufgefallen ist und ich etwas in Frage stelle ist der Durchmesser vom Sattelrohr -> 34,9mm

Da gibt aber auch ned wirklich Angebote zu dem Durchmesser!?

Ja, da fällt mir als dahingehend entwickelte Stütze momentan nur die Revive Max ein. Oneup, Kindshock, RS Reverb, Crankbrothers Highline gibt es auch noch, aber ich glaube die haben alle nur nen größeren Rohrdurchmesser.
 
Was mir noch aufgefallen ist und ich etwas in Frage stelle ist der Durchmesser vom Sattelrohr -> 34,9mm

Da gibt aber auch ned wirklich Angebote zu dem Durchmesser!?

Wie oben schon erwähnt wurde, da gibt's schon Einiges. Ich denke mit der Zeit werden das auch alle Hersteller so bauen, da damit (zumindest in der Theorie) die Sattelstützen langlebiger werden.
 
schickes Rad, vor allem wenn es stimmt, dass die Sitzstreben schmaler bauen als beim Vorgänger. Den bin ich mal ein Wochenende gefahren und es hat mich sehr gestört, ständig Kontakt an den Streben zu haben. Das Gewicht hingegen hat mich gar nicht gestört, war auch schon beim Vorgänger um die 15 Kilo.
Aber was soll das mit der Leitungsführung für ne Dämpferblockierung am Oberrohr. Bei so einem Rad, wirklich????
 
Das einzige Rad das wohl nen leichteren Rahmen bei ähnlichen Qualitäten bergab bietet, dürfte das neue Glen und Coal von Last sein, würde ich mal vermuten. Die sind halt nochmal teurer, dafür leichter und ziemlich geil gebaut von der Lagerung her scheint mir
 
Heute müsste ja das Meta AM präsentiert werden, da bin ich dann mal gespannt ob wir da dann Modelle mit 170mm und 180mm vorne sehen.

Ich verstehe die Gewichtsnörgelerei bei dem Rahmen ehrlich gesagt auch nicht, bei Commencal hatte Leichtbau noch nie Priorität, wenn man die Änderungen an der Geo und die Erhöhung des Federwegs noch betrachtet erscheint doch wohl klar für wen die Jungs aus Andorra die Räder bauen.

Auch ich finde manche Ausstattungsvarianten komisch, Ballergerät mit 2 Piston Stoppern?

Mit 140/150 kommt der Rahmen aber auf alle fälle auf die Liste für den nächsten Bike Build.
Wobei ich den Vorgänger auch schon auf der Liste habe und mich der Knick im Oberrohr nicht stört.
Auch wenn ich lieber ein BSA BB hätte, der einfacheren Handhabung wegen.
 
Ich finds wirklich schön und lang, flach, kurze Kettenstreben würde mir gut passen. Wenn die 16kg nicht wären... Mir kommt es nicht so sehr auf das Gewicht an, 16kg sind aber schon viel.
 
Zurück