Neuer Fox Speedframe MTB-Helm im Test: Sitzt wie angegossen

Zuletzt bearbeitet:
Quietschen beim alten mit MIPS war schon krass. Ich hab dann einige Filzgleiter (für Stuhlbeine) reingeklebt. Seitdem Ruhe.
 
Ich fahre schon länger den speedframe pro und bin super zufrieden. Das einzige, das mich nervt: beide meine Brillen (Oakley jawbreaker und sweet Protection ronin) sitzen sehr nahe am Helm, bzw der Helm recht tief auf der Stirn sodass sie bei ruppigen Passagen am Helm klappern. Auf den Bildern des Tests sieht es so aus, als würde der neue speedframe recht hoch auf der Stirn sitzen. Hat sich hier vom Schnitt etwas geändert?
 
Ich fahre seit Längerem den Speedframe pro und bin sehr zufrieden damit. Das einzige das mich stört: Beide Brillen von mir (Oakley jawbreaker und Sweet Protection Ronin) sitzen zu nahe am Helm, bzw. der Helm zieht relativ weit nach unten Richtung Stirn, sodass auf ruppigen Passagen der Helm immer an der Brille klappert.
Auf dem Bild im Test sieht es aus, als ob zwischen Helm und Brille sehr viel Platz wäre - hat sich hier von Schnitt/Design etwas verändert?
 
Ich mag den alten, ich glaub da leg ich mir noch einen hin. Visier find ich auch zu hoch, ist beim alten Modell schon grenzwertig.
 
Ich fahre seit Längerem den Speedframe pro und bin sehr zufrieden damit. Das einzige das mich stört: Beide Brillen von mir (Oakley jawbreaker und Sweet Protection Ronin) sitzen zu nahe am Helm, bzw. der Helm zieht relativ weit nach unten Richtung Stirn, sodass auf ruppigen Passagen der Helm immer an der Brille klappert.
Auf dem Bild im Test sieht es aus, als ob zwischen Helm und Brille sehr viel Platz wäre - hat sich hier von Schnitt/Design etwas verändert?
Die Passform soll identisch geblieben sein. Ich hab eine eher hohe Stirn, bei mir ist immer Platz zwischen Helm und Brille. Ich würde auch sagen, dass er vergleichsweise weit runter geht, allerdings machen das die meisten modernen Trail-Helme mittlerweile.

Die Jawbreaker habe ich auch übrigens, die ist etwas störender in die Brillenhalterung zu fummeln als die Sutro auf den Bildern. Es geht aber schon und sie sitzt dann auch sehr sicher. Am schlimmsten war es mit der Julbo vom Actionbild in der Wüste, die ist mir sogar mal rausgefallen, weil sie recht groß war, aber die Bügel nicht gut in die Führung am Helm gepasst haben.
 
Informationen die dem Leser im "Test" vorenthalten werden.

Ohrenausschnitt ist für Schmuckträger interessant.

Das dünne unnütze Band, hinterlässt auf der Kopfhaut lange Zeit Druckspuren.
Blöd wenn man anschließend noch wohin möchte, man sieht dadurch leicht massakriert aus.

Fidlock Kinnverschluss ist fummelig, schwer und unnötig und muss mit 2 Händen geöffnet werden.
Die Blende lässt sich schwer verstellen, der Helm muss dabei festgehalten werden, was auch wieder 2 Hände erfordert.

Der Helm ist extrem Schwer, gleichen Schutzumfang mit Mips, gibt es in der Größe L, bereits von anderen Herstellern ab 340g.

Fox Helme bauen eher schmal auf, nach vorne und hinten ist etwas mehr Platz.

Die obere Frontkante des Helms gehört eher zu den unaufälligen und stört etwas weniger, verglichen mit den Helmen der Mitbewerbern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Passform soll identisch geblieben sein. Ich hab eine eher hohe Stirn, bei mir ist immer Platz zwischen Helm und Brille. Ich würde auch sagen, dass er vergleichsweise weit runter geht, allerdings machen das die meisten modernen Trail-Helme mittlerweile.

Die Jawbreaker habe ich auch übrigens, die ist etwas störender in die Brillenhalterung zu fummeln als die Sutro auf den Bildern. Es geht aber schon und sie sitzt dann auch sehr sicher. Am schlimmsten war es mit der Julbo vom Actionbild in der Wüste, die ist mir sogar mal rausgefallen, weil sie recht groß war, aber die Bügel nicht gut in die Führung am Helm gepasst haben.
Danke für die Rückmeldung!
 
Informationen die dem Leser im "Test" vorenthalten werden.

Ohrenausschnitt ist für Schmuckträger interessant.

Das dünne unnütze Band, hinterlässt auf der Kopfhaut lange Zeit Druckspuren.
Blöd wenn man anschließend noch wohin möchte, man sieht dadurch leicht massakriert aus.

Fidlock Kinnverschluss ist fummelig, schwer und unnötig.
Die Blende lässt sich schwer verstellen, der Helm muss dabei festgehalten werden.

Der Helm ist extrem Schwer, gleichen Schutzumfang mit Mips, gibt es in der Größe L, bereits von anderen Herstellern ab 340g.

Fox Helme bauen eher schmal auf, nach vorne und hinten ist etwas mehr Platz.

Die obere Frontkante des Helms gehört eher zu den unaufälligen und stört etwas weniger, verglichen mit den Helmen der Mitbewerbern.
Vorenthalten? Die Hälfte deiner Punkte sind subjektiv.
Und den fidlock hätte ich liebend gerne an meinem drt maven
 
Vorenthalten? Die Hälfte deiner Punkte sind subjektiv.
Und den fidlock hätte ich liebend gerne an meinem drt maven
Erstmal stand in dem Artikel nichts nützliches drinnen, der war am Anfang total Wertlos!
Jetzt steht zwar mehr drinnen, allerdings ist dort viel ausgelassen wurden!

Beispiel

Woher soll jemand wissen, wie die Passform vom Vorgänger ist, der noch nie einen FOX Helm hatte.
Die Passform zu erklären macht viel mehr Sinn. Außerdem halten Hersteller an ihrer Passform fest. Wenn der 6 Jahre alte UVEX Helm passte, wird er auch Heute noch passen. Die Passform wird nicht vom Gestell, sondern durch die Schaumstoffschale definiert.

Welcher Punkt ist den Subjektiv?

Du willst also lieber einen Verschluss haben, der sich mit 2 Händen öffnen lässt oder frindest du nur den Magnet-Effekt cool?

Alles was sich aus der Fahrt ohne stehen bleiben zu müssen, am Helm managen lässt, ist ein gutes Sysem.
Das Schließt auch den Verschluss ein, wenn ich stürze ggf. noch unter Schock stehe, muss der sich für mich und für andere leicht öffnen lassen.

Und noch etwas, der Fidlock Verschluss ist aufgrund von seiner Bauweise extrem groß und kann bei manchen Riemen, die sich nicht gut genug einstellen lassen gegen den Kehlkopf drücken.

1741434003817.png


Das führt bei vielen dazu, das sie ihren Kinnriemen locker tragen.
Ein kleiner Klickverschluss, wie es zum Beispiel ein Abus Gamechanger hat, ist deutlich besser.
Der braucht im übrigen auch kein Plastezeug am Riemen beim Ohr.
Ich hatte bis jetzt noch niemanden, wo der nicht gepasst hat.
Daran können sich andere Hersteller mal ein Beispiel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schild, Band an der Stirn und ohrenausschnitt. Bei allem keinerlei Probleme. Offenbar hat dir Fox was geklaut 🤭

Ich find meinen Oakley auch besser aber deine kritipunkte sind für mich nicht nachvollziehbar. Ich find den alten auch nicht „extrem schwer“.

Und wenn du den fidlock nicht mit zwei Fingern aufbekommst, musst halt üben 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre mehrere Helme mit Fidlock Verschluss. Lassen sich alle problemlos mit einer Hand öffnen und sogar mit Handschuhen. Verstehe das Problem nicht? Der Magnet öffnet nach vorne, zumindest an meinen Helmen, also easy.
 
Verstehe das Problem nicht?
Weil du es nicht verstehen willst.
Es hat keiner was von nicht öffnen gesagt!
Und wenn du den fidlock nicht mit zwei Fingern aufbekommst, musst halt üben 🤷🏻‍♂️
Was hat das jetzt mit mir zu tun?
Jedem dem ich ein Helm mit Fidlock in die Hand drücke, fummelt damit rum.
Schön das eine Firma wie Fidlock sich breiter aufstellen möchte.
An sicherheitsrelevanter Ausrüstung, hat so eine Spielerrei allerdings nichts zu suchen.
Sowas muss intuitiv und schnell verständlich sein.
Das gilt auch für Boa, drücken, siehen sonst was, damit sich etwas öffnet, ist zu komplex und unnötig.
Die Verkaufszahlen zeigen, das ein Helm mit Fidlock weniger gekauft wird, als ein Helm mit normalen Klickverschluss. Zumal der Fidlock-Verschluss auch ein unnötiger Preistreiber ist. Das gilt auch für Boa.
Schild, Band an der Stirn und ohrenausschnitt
Was ist daran jetzt subjektiv?
Hast du die neuen Helme schon probiert?
 
Fidlock ist verglichen mit Doppel-D einfach suboptimal, aber den üblichen Plastikverschluss wie an meinem alten Speedframe Sparversion finde ich auch nicht besser als das Fidlock Gefummel an meinem FF.
Manche dieser Plastikverschlüsse gehen extrem schwer. Vor allem auf geht Fidlock leichter.
 
Hat ein Helm nicht auch die Funktion, dass er möglichst gut über die Erde/ Fels gleitet, damit die HWS nicht unnötig gefährdet wird? Ist eine Form mit solchen Kanten, Sicken und großen Öffnungen dem Ganzen zuträglich? Ich frage nur für einen Freund...
 
Weil du es nicht verstehen willst.
Es hat keiner was von nicht öffnen gesagt!

Was hat das jetzt mit mir zu tun?
Jedem dem ich ein Helm mit Fidlock in die Hand drücke, fummelt damit rum.
Meinst mit "jeder" in dem Fall dich und deine 5 anderen Persönlichkeiten? :ka:

Sorry, aber das nehme ich dir, genauso wie so viele andere Beiträge von dir hier im Forum, genauso wenig ab!

Man kann sich auch dümmer anstellen, als man ist!

Es gibt bestimmt noch einfachere Systeme als den Fidlock Verschluss, aber es steht ganz einfach drauf "Open" und passend dazu, ein Richtungspfeil. Wer lesen und verstehen kann, ist klar im Vorteil.

Zum Glück gibt es eine Ignore Funktion hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss schon Recht unfähig sein um zu dieser Ansicht zu kommen.

Hast du von dem von dir zitierten User schon mal fähige Kommentare gelesen? 🤭

On topic: Alter Speedframe tut hier sehr gut seinen Dienst, nur Brille einfädeln eher ungeil. Ich hätte gerne mal wieder Helme ohne Mips und dem damit verbundenen quietschen. Wird aber wohl nicht passieren.
Proframe wurde hier ja schon von anderen kommentiert, der treibt mich in den Wahnsinn und muss vor dem nächsten Finale-Urlaub dringend getauscht werden.
 
meine freundin hat den neuen pro seit ein paar wochen im einsatz, vorher ist sie den alten gefahren der ebenfalls noch zhaus rumliegt. der neue RS is definitiv ein klein wenig größer geschnitten, was willkommen ist und um einiges bequemer, die brillenhalterung is mega fummelig u. das visier ist alles andere als leicht zu verstellen, zumindest am anfang. ansonsten eine gelungene weiterentwicklung.
 
Also ich öffne den fidlock am alten speedframe pro mit zwei Fingern 🤷🏻‍♂️
Supi!
Und wenn du den fidlock nicht mit zwei Fingern aufbekommst, musst halt üben 🤷🏻‍♂️
Stimmt!
Fahre mehrere Helme mit Fidlock Verschluss. Lassen sich alle problemlos mit einer Hand öffnen und sogar mit Handschuhen. Verstehe das Problem nicht?
Hab ich eine Zeit lang auch nicht verstanden.

Jedem dem ich ein Helm mit Fidlock in die Hand drücke, fummelt damit rum.
Stimmt auch!

Man muss schon Recht unfähig sein um zu dieser Ansicht zu kommen.
Nein, muss man nicht.

Man kann sich auch dümmer anstellen, als man ist!
Nicht unbedingt.

Es gibt bestimmt noch einfachere Systeme als den Fidlock Verschluss, aber es steht ganz einfach drauf "Open" und passend dazu, ein Richtungspfeil. Wer lesen und verstehen kann, ist klar im Vorteil
Stimmt, es gibt einfachere Systeme und der Aufdruck hilft dir sobald du den Helm auf dem Kopf hast, auch nicht weiter weil man ihn dann faktisch einfach nicht lesen kann.

Um die oben genannten Kommentare zusammenzufassen:

Ich hatte auch immer den Fidlock als Verkaufsargument in unserem Shop bei der Beratung als Plus und Erleichterung aufgeführt.
Allerdings haben viele Kunden sich nach heftigen Gefummel gegen Helme mit Fidlock entschieden.
Dieser ist NACH Übung sicherlich gut zu bedienen, wie viele hier ja berechtigterweise anbringen.
Allerdings muss ich eben durch die Erfahrung mit unseren Kunden zugeben, dass für viele Kunden ein normaler klassischer Klip intuitiver und einfacher zu bedienen war. Sicherlich weil sie diesen auch über Jahrzehnte gewöhnt sind - never change a running system vlt. oder: mancher Fortschritt nur des Fortschritts willen, muss vlt auch einfach nicht sein.
An meinen bisherigen Halbschalenhelmen war immer ein normaler Klip- und der tut was er soll und sollte er kaputt gehen: kostengünstiger als alles andere zu ersetzen.

Daher liegt hier @Creeper666 nicht daneben und seine Sichtweise ist nicht von der Hand zu weisen.
Deshalb muss man auch nicht gleich mit Dummheit oder Ignoranz entgegnen.

Hat ein Helm nicht auch die Funktion, dass er möglichst gut über die Erde/ Fels gleitet, damit die HWS nicht unnötig gefährdet wird? Ist eine Form mit solchen Kanten, Sicken und großen Öffnungen dem Ganzen zuträglich? Ich frage nur für einen Freund...
Das hab ich mir auch schon ganz oft überlegt, weshalb mein Fullface Helm auch der Poc Coron wurde.
Bei meinem aktuellen Halbschalenhelm dem Poc Kortal hab ich die kantige Form immer irgendwie im Hinterkopf.

Kann hierzu jemand was sagen, der sich auskennt?
Weil es kommt mir so vor, als würden die Helme immer kantiger werden?

Schönen Sonntag allen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück