Neue SRAM Motive MTB-Bremse im Test: Mehr Power für XC und Trail

Shimano XT 🤔 kostet halt nur die Hälfte. Wüsste aber nicht was die Sram können soll um das doppelte zu rechtfertigen 😅.
Ist übrigens das XC-Segment. Nicht CC. Das sind die Crosser.

Ausser sie bieten das "Ultimate Stealth Expert Kit" noch als "Ultra, Mega Premium oder Limited" an. Dann wär's locker 4-stellig Wert.
Skurrile Preise die da aufgerufen werden😆.



Yo. Merci.
XT 2 Kolben bin ich viele Jahre selber zu meinen XC- und CC-Zeiten gefahren. War eigentlich immer ausreichend zufrieden damit. An einem Spectral war ne SLX dran. Hat auch gepasst. Die kam dann an meinem ersten Enduroversuch an ihre Grenzen. Ich aber auch, hihihi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Pinkbike habe ich was davon gelesen, dass die Motive unterhalb der DB8 angesiedelt sein soll.
Na dann gute Nacht, denn dann bremst Sie einfach gar nicht.
Noch nie so eine schwache Bremse wie die DB8 Probe gefahren- da kann ich mir kaum vorstellen wie man eine Bremse noch schwächer machen kann.
Da musste ich auch spontan lachen, da ich bisher dachte, dass die DB8 der Bodensatz des Line-ups darstellt. Dass man dann noch eine Reihe weiterer Bremsen (u. a.DB6 und DB4) darunter einordnen möchte; Respekt.
 
Hi,

Nein ich finde das widerspricht sich nicht, weil in deinem Beispiel:

  • niemand 96kg wiegt
  • keiner Enduro gefahren ist
  • ein Worldcup Mechaniker/ Team sicherlich das Equipment zum Funktionieren bringt
  • sobald Sponsoring darf auch auch eine gewisse Skepsis mitbringen, ob das Material wirklich taugt oder überhaupt dieses Material gefahren wird.

Die DB8 hab ich persönlich sehr schwach wahrgenommen und bei Pinkbike im Artikel hieß es, die Motive wäre darunter angesiedelt.

Wie gesagt: Ich kenne keine schlechtere/schwächere Bremse als die DB8 und hab einige im Bekanntenkreis, die das genau so sehen (was natürlich für die große Maße nix heißen muss).

Zur Motive kann ich nix sagen- deshalb meine Aussage.

Ich zitiere das Testfazit von mtb-news.de:
"SRAM hat mit der neuen Motive eine MTB-Bremse entwickelt, die im Cross-Country- und Down-Country-Bereich dauerhaft bestehen kann: Die Stopper glänzen mit hoher Standfestigkeit, guter Dosierbarkeit und richtig viel Bremskraft. Dazu gibt's die SRAM-typische Bremsergonomie. Die SRAM Motive legt also bekannte Probleme des Level-Modells ab und pirscht sich ganz nah an die Platzhirsche im Cross-Country-Segment heran. Durch das Plus an Bremskraft macht die Motive zudem auch am Trail Bike eine gute Figur. Chapeau SRAM, die Motive ist ein starkes Stück!"

Das liest sich für mich nicht so, dass die Motive weniger Bremskraft haben soll, als die Einsteigerbremse DB8.
 
Da ich mit Shimano egal ob Deore, SLX, XT und Saint eigentlich immer zufrieden gewesen bin und mit verschiedenen Konkurrenten in der Vergangenheit eher zweischneidige Erfahrungen gemacht habe (darunter auch Avid), kam ich bis letztes Jahr gar nicht auf die Idee mit Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Sram-Bremse zu ordern. Das hat sich mit der Vorstellung der Maven geändert. Der würde ich schon mal gerne ein Enduro-Wochenende auf den Zahn fühlen.

Die neue Sram Motive löst jetzt keinen Haben-will-Reflex bei mir aus. Die Preise im Aftermarkt pendeln sich mit ziemlicher Sicherheit zügig weiter unten ein. Das die Farbgebung nicht der Namensgebung folgt ist für mich nicht nachvollziehbar. Aber egal.
Der Test hier liest sich ja jetzt nicht so schlecht. Ich habe beim Lesen den Eindruck gewonnen, es handelt sich evtl. um ein braves Arbeitstier. Das ist eine Deore oder SLX aber auch und dass für einen sehr viel niedrigeren Preis. Halt ohne Farb-Bling-Bling.
Bin gespannt auf Langzeiterfahrungen.
 
Ich zitiere das Testfazit von mtb-news.de:
"SRAM hat mit der neuen Motive eine MTB-Bremse entwickelt, die im Cross-Country- und Down-Country-Bereich dauerhaft bestehen kann: Die Stopper glänzen mit hoher Standfestigkeit, guter Dosierbarkeit und richtig viel Bremskraft. Dazu gibt's die SRAM-typische Bremsergonomie. Die SRAM Motive legt also bekannte Probleme des Level-Modells ab und pirscht sich ganz nah an die Platzhirsche im Cross-Country-Segment heran. Durch das Plus an Bremskraft macht die Motive zudem auch am Trail Bike eine gute Figur. Chapeau SRAM, die Motive ist ein starkes Stück!"

Das liest sich für mich nicht so, dass die Motive weniger Bremskraft haben soll, als die Einsteigerbremse DB8.
Das liest sich vor allem so als hätte sich Sram den Aufwand sparen, die Level aus dem Programm nehmen und die Guide als neue XC Bremse anbieten können.
Auf die trifft das Fazit aus XC Sicht genau so zu und gewichtstechnisch liegt sie auch gleichauf.
 
Schön - also wohl eine passable Bremse auf "Code-Level" statt niedrigem "Level"...

Hoffen wir, dass SRAM jetzt noch die Farben an die Gruppen anpasst (statt grün mit weißen Polka-Dots) und die Geber mal nicht mehr nach 80er-Jahre Heißklebepistole aussehen -- dann kann endlich ein bisschen Bewegung in die Shimano-Preise kommen...
 
Ist das denn wirklich zweifarbig eloxiert oder einfach Raw mit Eloxal gemischt? Also einfach die Punkte abdecken und dann in Türkis eloxiert? Und zum Abdecken muss man zwar einmal in eine Maschine investieren, ab dann dürfte das aber ziemlich schnell gehen.
Ja genau, ich gehe davon aus das es eben mit der Hand gemacht wurde. Wie früher in der Grundschule beim Malen wird das Abdeckmittel draufgespritzt oder mit einer grob eingestellten lackierpistole. Nur noch mal, das sind halt extra Schritte, die es aufwändiger machen wie einfarbig eloxieren. Aber ja RAW also Silber eloxiert und dann eine zweite Farbe ist im Custom Eloxal Bereich das „einfachste“ und final das „schnellste“. In so fern absolut richtig 🤗🤗🤗. Weil du ja nur einmal nachfärben musst… plus die einmalige Trocknungszeit (eventuell wird das auch mit UV Licht gemacht da gibt es die tollsten Dinge). Teilweise gibt es ja da mit 3 oder 4 Farben wo du erst mal entfärben musst und dann noch ein Fade (Farbübergang) mit rein usw. ….
 

Anhänge

  • IMG_8896.png
    IMG_8896.png
    2,5 MB · Aufrufe: 58
Ab jetzt gibt's alle zwei Jahre ne neue Farbe. Oder halt ein Programm wie bei Canyon wo du bei deiner Bremse dann selber die Farbe bestimmen kannst.
Wenn man lang genug ohne Unterbrechung schön stark bremst kann man die Farbe seiner Bremsscheiben selbst bestimmen, ganz ohne Programm
 
Wurde die Bremse nicht gerade erst beim Cape Epic unter härtesten Bedingungen von Anika Langvad und
Sofía Gómez Villafañe eingesetzt und standen die nicht ganz oben auf dem Siegerpodest? Und wird die nicht auch an den Rädern des Specialized Teams im XCO Weltcup gefahren? Das widerspricht komplett dieser These, dass die Bremse "einfach gar nicht bremst".
Ja, aber das Cape Epic kann niemals so herausfordernd sein wie dieses Forum hier!
 
Moin,

habe ich es überlesen oder wurde die Thematik nicht angesprochen.
Druckpunkt Verstellung wurde weg Rationalisiert.
Warum eigentlich ?!
Bei meiner alte Guide RSC und jetztigen G2 Ultimate empfinde ich dies als ein wichtiges Möglichkeit immer den gewünschten Druckpunkt bei zu behalten.

Happy trails ❗

Steve
 
Die ganzen SRAM Bremsen werden oft mit der Centerline Scheibe ausgeliefert. Meine Erfahrung war bisher das der Austausch durch HS2 Scheiben die Bremse drastisch besser macht.
Seit dem Austausch durch 180mm HS2 ist sogar die G2 am Vado mit einem Gesamtgewicht weit über 120kg wirklich ok.

Meine Meinung ist die machen sich die Bremsen mit den Centerline selbst madig. Die Scheibe gehört vom Markt genommen oder zumindest überarbeitet. Nicht mal vom Neurad wollte die jemand bei Kleinanzeigen geschenkt haben.
 
Die ganzen SRAM Bremsen werden oft mit der Centerline Scheibe ausgeliefert. Meine Erfahrung war bisher das der Austausch durch HS2 Scheiben die Bremse drastisch besser macht.
Seit dem Austausch durch 180mm HS2 ist sogar die G2 am Vado mit einem Gesamtgewicht weit über 120kg wirklich ok.

Meine Meinung ist die machen sich die Bremsen mit den Centerline selbst madig. Die Scheibe gehört vom Markt genommen oder zumindest überarbeitet. Nicht mal vom Neurad wollte die jemand bei Kleinanzeigen geschenkt haben.
Danke, ich sehe das genauso, habe beim erscheinen der HS2 Scheibe sofort darauf gewechselt und habe es bis heute nicht bereut.
Bremsleistung hat zugelegt und das quietschen bei Nässe hat nachgelassen.

Happy trails ❗

Steve
 
Lustig, die Centerline läuft auf meinem Fully mit der Code. Die Scheibe, die mit der Code besten funktioniert hat. Hier war die Dächle HD, die ich an der Hope V4 zur vollen Zufriedenheit fahre, ne echte Katastrophe. Rubbeln ohne Ende. Die Centerline ist aber für schwere Alpenbiker definitiv zu windig. Für's Mittelgebirge aber selbst für schwere Leute ausreichend.
 
Zurück