Das ist ja interessant. Sicher ist die Sache bei Gericht. Könntest Du Näheres zu deinem Unfall bzw. dem Versagen der Felge schreiben? Das würde uns allen helfen. Ein Bild sollte es auch geben. Hoffe, dir geht es wieder besser, der Unfall war nicht zu heftig...
Also, China und Kinderarbeit: Sagt man so, wahrs. werden die Felgen auch andererorts hergestellt. Also wahrs. auch nur ein OEM-Produkt? Fände ich doch echt traurig für eine Firma wie DTSwiss. Kennt Ihr dieses Youtube-Video, sich im Carbon-Felgen-Vertrieb selbstständig zu machen? Hunt und Konsorten sollen auch bei diesem Großhersteller ordern. Man kann dort alles genau definieren, inkl. Decals (und die Preise sind "nett").
Wenn ich schon Carbon fahre, möchte ich doch die Struktur sehen. In anderen Sportarten geht das auch. Manche Hersteller arbeiten "schlampiger" bzw. geben sich keine Mühe bei den Zuschnitten und beim Laminieren; Sicht aufs Gewebe gibt es meist nur mit einem netten Mehrwert und gutem Zureden. Kein Witz.
100 g mehr oder weniger für die Felge, dafür schneller? Es gab bisher kaum Carbonius, die wesentlich leichter sind. Manch Hersteller hat Sondereditionen, die aber aberwitzig teuer und limitiert sind. Mir erschließt sich der Vorteil von CFK nicht, am ehesten fürs RR mit Hochprofilfelgen. Und ja, ich kenne auch die Werbebotschafter, die in seltsamen Test irgendwann die Felgen schrotten. Dabei sind es Tests, die im Radleben kaum vorkommen sollten ;-) Viel wichtiger sind die Belastungen aus Steinkontakten, am besten sehr spitze Klunker. Ich brauche nur meine Alu-Felge anschauen: Das hätte keine CFK mitgemacht!!1!11!
Wenn nun DTSwiss kein Austauschprogramm hat, wäre das ein Witz. Die Preise von denen sind ohnehin sehr hoch angesiedelt. Erinnern wir uns an Newmen. Anscheinend auch "Chinaware", denn sie hatten einen schönen Rückruf letztes Jahr. Bontrager schaue ich mir nun genauer an, da sie auch 2 Jahre Eintauschgarantie bieten - aber unter welchen Bedingungen...