Neue Bahn Ochsenkopf Nord - Trails geplant?

Übrigens, derzeit sind der M-Weg (der schön verblockte Teil) vom/zum Ochsenkopf und der Goetheweg vom Weißmainfelsen wegen Instandsetzungsarbeiten nach Erosion (keine Ahnung, was da instandgesetzt werden soll und wie das überhaupt passieren soll. Angeblich Baggerarbeiten. fragt sich nur wie da ein Bagger hinkommen soll) gesperrt. Lt. Forstbetrieb Fichtelberg dauert es so lange, wie es eben dauert.

Ich glaub da ja mittlerweile, dass da garnix passieren (soll) wird. Man könnte ja jetzt schon mal als Alternative ein oder zwei schöne Strecken unter der neuen Lifttrasse bauen. Genug Material an Steinen wäre ja da.
 
Zitat aus der Zeitung "Die SÜD-Seite solle als Aktivberg weiterentwickelt werden, mit Mountainbikestrecken und mehr, die den sportlichen Gast besonders ansprechen. Eine Mountainbike Downhill-Schule sowie ein Ausrüstungsverleih kommt ebenso zur Sprache wie ein Campingplatz bzw. Wohnmobil-Stellplätze. Auch eine Art Zipline wäre denkbar".

Ach was? Kann es sein, dass es das da schon gibt?
 
Zitat aus der Zeitung "Die SÜD-Seite solle als Aktivberg weiterentwickelt werden, mit Mountainbikestrecken und mehr, die den sportlichen Gast besonders ansprechen. Eine Mountainbike Downhill-Schule sowie ein Ausrüstungsverleih kommt ebenso zur Sprache wie ein Campingplatz bzw. Wohnmobil-Stellplätze. Auch eine Art Zipline wäre denkbar".

Ach was? Kann es sein, dass es das da schon gibt?

der ganze Artikel ist einfach Goldstandard, es gab ja schon über Jahre das Angebot, das der Zweckverband die Zipline übernimmt aber daraus wurde ja nix:
https://www.bayreuther-tagblatt.de/...ews/zipline-park-am-ochsenkopf-droht-das-aus/

und jetzt braucht's einen externen Berater der den Leuten vorschlägt, das man an der Südseite ne Zipline bauen könnte :spinner::winken:
 
relatierte Nachrichten sind relatiert:
https://www.kurier.de/inhalt.am-och...nt.11191004-be34-474e-afa8-750f37a66485.html?

hinter paywall, aber alleine die Schlagzeile "Sommerrodelbahn kommt weg" ist schon wieder grandios, Zipline weg, keine DH Strecke mehr, jetzt wohl die Sommerrodelbahn auch absehbar weg, am Ende baggern die noch den Berg selber weg damit gar nix mehr da ist wofür man da hinfahren sollte :lol:
 
relatierte Nachrichten sind relatiert:
https://www.kurier.de/inhalt.am-och...nt.11191004-be34-474e-afa8-750f37a66485.html?

hinter paywall, aber alleine die Schlagzeile "Sommerrodelbahn kommt weg" ist schon wieder grandios, Zipline weg, keine DH Strecke mehr, jetzt wohl die Sommerrodelbahn auch absehbar weg, am Ende baggern die noch den Berg selber weg damit gar nix mehr da ist wofür man da hinfahren sollte :lol:
Hattest du den Artikel gelesen? Ich hab auch kein Abo. Kann mir aber vorstellen, dass es hier nicht um den „Alpine Coaster“ geht sondern eventuell um die alte Rodelwanne aus vergangenen Zeiten.
 
Ja, die reisen gerade die alte "Sommerrodelbahn" weg. Die alten "Wannen liegen unten am Maria Alm Lift. Der Alpin Coaster ist nach wie vor in Betrieb.
 
Hi, das habe ich vor ein paar Tagen zufällig gefunden, da sind die neuen trails angedeutet. Ich denke die werden 2024 gebaut parallel zur Erneuerung der Südbahn.
Bau der neuen Trails, welche es auch immer werden, sollen im September beginnen. Dauer 2 Jahre...
So hat es mir ein Kollege mitgeteilt, schau ma mal was wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise sind aus meiner Sicht vollkommen abgehoben. Lächerlich trifft es eigentlich besser...

Insbesondere wenn man bedenkt, dass der Oko eher Trailcenter mit Liftunterstützung statt Bikepark ist.

Bisher hat die 10-Fahrten Karte 35€ gekostet - inkl. 2€ oder 3€ Pfand...
Nun 99€ -> Faktor 3!

Tageskarte Oko: 39€
Tageskarte 3-Länder-Enduro: 46€
Finde den Fehler...

Auch als Local, fahr ich bei den Preisen doch lieber gleich nach Klinovec...
 
Die Preise sind aus meiner Sicht vollkommen abgehoben. Lächerlich trifft es eigentlich besser...

Insbesondere wenn man bedenkt, dass der Oko eher Trailcenter mit Liftunterstützung statt Bikepark ist.

Bisher hat die 10-Fahrten Karte 35€ gekostet - inkl. 2€ oder 3€ Pfand...
Nun 99€ -> Faktor 3!

Tageskarte Oko: 39€
Tageskarte 3-Länder-Enduro: 46€
Finde den Fehler...

Auch als Local, fahr ich bei den Preisen doch lieber gleich nach Klinovec...
Ja. Das ist leider das große Manko. Der Berg ist voll mit E-Bikern die in wenigen Minuten da hoch surren. Der Lift lohnt sich selbst bei den konventionellen Bikes nur, wenn man alle Trails mehrfach fahren möchte. Und ob die Strecken dann dafür wirklich interessant genug sind wird sich zeigen.
 
Interessant wird bei den Liftpreisen denke ich auch noch das Parkticket. Wenn die in Fleckl schon die fette Parkgarage hinstellen wird es wohl bei den 3 € pro Tag nicht bleiben.
 
Bau der neuen Trails, welche es auch immer werden, sollen im September beginnen. Dauer 2 Jahre...
So hat es mir ein Kollege mitgeteilt, schau ma mal was wird...
Moment, 2 Jahre für die bisher bekannten neuen Strecken? Klingt unrealistisch lang. Sitzt dein Kollege im Zweckverband oder im Gemeinderat in Fichtelberg?
Selbst für den kompletten Bikepark am Kornberg ware eine maximale Bauzeit von einer Saison vorgesehen.
 
Moment, 2 Jahre für die bisher bekannten neuen Strecken? Klingt unrealistisch lang. Sitzt dein Kollege im Zweckverband oder im Gemeinderat in Fichtelberg?
Selbst für den kompletten Bikepark am Kornberg ware eine maximale Bauzeit von einer Saison vorgesehen.
Nein, weder noch, finde die Zeit auch lang, man wird sehen...
Das am Kornberg was gebaut wird, ich glaub nicht mehr dran, auch aufgrund der ganzen Verfahren...
 
Ich hab jetzt nen paar Infos die noch nicht öffentlich sind. Ich kann nur so viel sagen, es läuft schon alles und wenn nichts dazwischen kommt, kann man nächste Saison bereits was erwarten.
Der Wenn, der Hätt und der Tät sind Berchtesgadener.
Sehr windige Gesellen.
 
Ich muss gestehen, dass ich immer noch nicht verstanden habe ob der OK nun geöffnet ist und was befahrbar ist. Nach Osternohe der näheste Bikepark für mich. Aber an Infos wird doch sehr gespart. Wie siehts denn mit den inoffoziellen Enduro Trails aus? Sind die befahrbar? Und die Hauptstrecke? Befahrbar? Oder mit Einschränkungen?

Edit: Habe die Info auf der äußerst übersichtlichen Ochsenkopfseite gefunden. Die DH-Strecke ist dieses Jahr gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offiziell ist die DH gesperrt. Man kann Sie aber mit Einschränkungen (Mittelstück unter der ehemaligen Trasse und ganz unten) trotzdem befahren. Ob das halt Spaß macht ist die andere Sache.

Die Endurotrails und Wanderwege-Trails sind (bis auf den einen schon immer gesperrten) befahrbar, man muss halt entweder von Fleckl (hier ist der Parkplatz eigentlich komplett mit Bausachen voll), Neubau oder Bischofsgrün hochtreten oder ein E-Bike haben. Oder mit der teuren Südbahn hochfahren.

Alternativ Schneeberg oder Kösseine in näherer Umgebung. Aber alles ohne Lift.

Oder gleich nach Klinovec.
 
Goethe Trail, M-Weg Trail und/oder Weißmain Trail sind z.B. alles offizielle Wanderwege, die aber auch befahren werden dürfen.

Am Ochsenkopf und Umgebung gibt es halt leichte, normale und schwere Wege/Trails. Die Saugasse am Schneeberg, den Seehaustrail oder den Weg von der Kösseine Richtung Norden runter würde ich jetzt mal als Enduro einwerten.
 
Was sind denn aktuell (also unter den heutigen Bedingungen hinsichtlich Zugänglichkeit und Menschenmengen) zu empfehlende Touren ab 30 km mit 800 bis ca. 1100 hm? Die Touren die ich auf Komoot finde haben meist sehr wenig Singletrailanteil, oder täuscht das weil einige Breite aber dennoch verblockte Wege anders ausgezeichnet werden?
Ich komme aus südlicher Richtung und würde so eine Tour als Rundtour ab einem Parkplatz machen.

Vielen Dank schon mal für Tipps.
 
Hier sind so meine Touren, die ich so fahre. Ich versuch da schon das meiste an Trails einzubauen. Es kommt halt immer drauf an, von wo man startet und wo man auch wieder zurück muss. Alles Trailanteil geht nicht. Man muss auch Forststraßen fahren.

Die Zeitangaben bei Komoot stimmen allerdings nicht. Keine Ahnung wie das erhoben wird. IdR. sind das Tagestouren mit entsprechenden Pausen.

Es gibt auf den Touren auch Secret Trails. Die werden aber nicht verraten. Die muss man selbst finden.

https://www.komoot.com/de-de/tour/1...HGEG9lnsMcUhO2yPyNZROB7hhunrLe81oiX5h&ref=wtd

https://www.komoot.com/de-de/tour/1...F0xXkkf3Lyt6j2PHNJQg79MHUAe9k5Xl8GhKW&ref=wtd

https://www.komoot.com/de-de/tour/1...KlRmkWxHnaEz4dM2ANx27bK75lVWfJ6TFcAdf&ref=wtd

https://www.komoot.com/de-de/tour/1...3SZi8JDjjOSZaoJ8XZyHZqB480Ptex8cAWNSJ&ref=wtd

https://www.komoot.com/de-de/tour/1...UBqE2kIOJeb079hEXVfa8J8h1Rw2SlGVv7dL0&ref=wtd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei mir nicht anders. Die aktuelle Parkplatzsituation in Fleckl ist aber durch die Bauarbeiten der neuen Seilbahn sehr eingeschränkt. Ich parke meistens in Neubau nahe dem Fichtelsee. Parkkosten dort derzeit 3 €. Nur Kleingeld. Apps gehen da soviel ich weiß nicht. An der Luisenburg/Kösseine ist man da technisch schon weiter.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück