Nasenproblem, kann nicht richtig durch die Nase atmen

neoripper

...random guy...
Registriert
26. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallöchen Leute, falls das hier schon tausend mal gegeben hat, bitte nicht schlagen aber ich habe Probleme mit meiner Nase und dessen Luftzirkulation ;)

Also ich bin halt auch ein ziemlich sportlicher Fahrer und so langsam nervt es mich, nie richtig durch die Nase atmen zu können.
Es ist immer so als hätte ich 2 riesen "Pop.." in der Nase aber schnäutzen bringt nichts, da sie wie es scheint sowas wie zugeschwollen ist.

Wisst ihr ob ich da was machen kann ?

mfg neoripper
 
Ferndiagnosen sind da recht schwierig. Ich tippe auf eine Verengung der Nebenhöhlen sollten Allergien alla Heuschnupfen und Co. nicht vorhanden sein. Mein Ratschlag lautet aber eindeutig ein Besuch beim HNO das dauert nicht lange und bringt dich viel weiter als das Forum :daumen:
 
ja mit den Ärzten habe ich es nicht so, nach einer Woche KH wegen Leber +Milzriss und falscher Medikation, bin ich leicht scheu geworden was das betrifft ^^.
Aber das iss schonmal ein Anhaltspunkt
 
Mir gehts genauso... Ich gehe auch sehr ungerne zum Arzt und das brachte mir vor ca. 3 Monaten eine Herzmuskelentzündung mit 4 Wochen Krankenhaus und 2 Monate zwangspause mit allem was anstrengt ein . Aber ich hatte Glück und keine bleibenden Schäden und sowas passiert mir NIE wieder.
Ich habe das selbe Problem wie du und das Schlimme ist das man sich im Laufe der Zeit sehr daran gewöhnt und gar nicht mehr merkt wie zu eigentlich alles ist. Am schlimmsten ist es bei mir morgens nach dem Aufstehen oder unter Belastung wenn der Körper nach Sauerstoff verlangt.
Nasenspray hilft bei mir kaum.
 
Und was es vllt. noch dazu zu sagen gibt ist das die Probleme von allein nicht besser werden sondern der Zustand so bleibt oder im ungüstigen Falle immer schlimmer wird.
Mein HNO sagt raus damit und das werde ich dann demnächst machen lassen...
 
also Allergien kann ich definitiv ausschließen, wie du schon sagtest Nice, unter anstrengung wirds schlimmer mit dem "zuschwellen".
Dann tuts auch schon langsam weh durch die Kälte wenn man mal mit Gewalt versucht einzuatmen durch die Nase was ja bedingt geht... ( ja auch bei 30 grad heute)
Ich schätze das ist dann schon soweit bei mir das sich meine Nase und alles was dazu gehört schon so an den wenigen durchsatz gewöhnt hat und dadurch eine leichter überempfindlichkeit gegenüber kälte besitzt.

Also ich würde aber auch lieber damit weiter leben wenn der rzt mir sagt OP und so.

Weil die Knochen lass ich mir nicht zertrümmern außer es geht wirklich nicht anders :(.

Naja auf jedenfall habe ich schonmal anhaltspunkte und kann mich jetzt erstmal selber schlau machen ( bevor mich ärzte wieder mit sinnlosen medikamenten vollpumpen die a nichts bringen und b noch nebenwirkungen haben die mir das leben fast kosten)

Ich hab zu danken erstmal und falls jemand noch ne Ahnung hat, immer her.

Ja ich weiß ich bin so unbelehrbar aber ich will den Gang zum Arzt, auch wenns für einige nicht als gut erscheint, vermeiden.
 
Auch wenns blöd klingt: ausreichend trinken. Einer der Nebeneffekte von zu wenig Flüssigkeit ist, daß die Nasenschleimhäute anschwellen. Gerade beim Biken bei schönem Wetter geht das recht schnell.

Ansonsten würde ich aber auch eher einen Arzt fragen, als mir Ferndiagnosen aus einem MTB-Forum zu holen.
 
Hallo,

das Problem kann auch von einer schiefen Nasenscheidewand kommen.
Die sorgt im Übrigen auch für Nebenhölenentzündungen mit schlechtem Sekretablauf usw. Auch Schnarchen und andere Probleme können auftreten.
Man kann das durchaus richten, aber es soll nicht gerade angenehm sein.
100 %igen Erfolg durch ein OP kann auch niemand versprechen.
Das Thema wurde auch schon des öfteren im RR-Forum behandelt. (siehe Link ganz oben)

Ich habe auch einige Probleme damit, aber solange ich damit noch einigermassen klar komme, wird da nix dran gemacht.

Letztendlich kann es aber, wie bereits mehrfach geschrieben, nur der Arzt diagnostizieren.

Gruß
Thomas
 
Wenn vor allem morgens die Nase zu ist, dann kann das ein Anzeichen für zu trockene Raumluft sein. Evtl mal ein Salzwassernasenspray anwenden, das hält die Schleimhäute feucht. Viel trinken ebenfalls. Ich kann ohne eine Flasche Wasser am Bett nicht schlafen. Ich trink pro Nacht ca. nen halben Liter. Ein guter Nebeneffekt - du brauchst irgendwann keinen Wecker mehr:lol:


@ azrael:

Diese Nasenpflaster sind Spitze, weißt du ob billige von ebay z.B. auch was taugen? 15 € für 30 Stück sind ganz schön teuer
 
... habe ebenfalls eine leicht verschobene Nasentrennwand. Sehe eigentlich noch keinen Grund zum Doc zu rennen, wenn ich eine trockene Nase habe nehme ich Nasensalbe oder Salzspray und wenn ich Luftvolumen benötige ( Beim Biken oder manchmal beim schlafen ) benutze ich Nasenpflaster. Voll effektiv die Teile, heben quasi nur die Nasenflügel an und schwubs haste volle Ansaugöffnung:daumen:.

Aber klar ist natürlich auch das wenn öfters Nasenbluten eintritt oder die Nase andauernd zu ist sollte man schon zum Doc . ( Haben ich heute komisches Deutschtextschreibweise ...):rolleyes:

Nasenpflaster 10er pack in Apotheke um die 6€.
 
Nasenpflaster funktionieren bis zu einem gewissen Grad ganz gut aber ich denke das es bei im schon so ist wie bei mir und hat man da das Gefühl, der Druck käme von sehr weit hinten aus der Nase (hört sich sau blöd an ich weiß :rolleyes: ). Aber wie schon gesagt man gewöhnt sich extrem schnell daran das die Nase wenig durch lässt und fängt dann unbewusst an sehr viel durch den Mund zu Atmen.
Ich würde den Doc einfach mal ranschauen lassen, denn der sagt eh "kannste machen lassen MUSSTE aber nicht" und dann entscheidest du ... :daumen:
 
ja denke ich werd den Doc mal ganz unverbindlich reingucken lassen ;)... wie sich das anhört^^
Also nur nochmal so , ich trinke schon beinahe zu viel also ich achte wirklich peniebel drauf, Nasenbluten habe ich auch nicht aber auch wie bei Azrael habe ich ne schiefe Nase aus gründen die ich hier mal auch nicht nenne ^^, vll. liegt da dran.

Auf jedenfall vielen dank an euch, jetzt weiß ich zu mindest in etwa was es so sein könnte und werd mich mal erkundigen und die Behandlungsmethoden zusammenfassen für mich.
Dann werd ich noch ne Meinung von 1-2 Doktoren einholen und dann ggf. eine entscheidung reffen.

Also wie gesagt, ist ja nun nicht so das ich umfalle.

Es ist wie ein Stein im Schuh beim Marathon, es geht aber schön isset nicht :)

mfg neoripper aka random guy
 
Hi,

ich hab da auch schon eine lange Odysse hinter mir: Als Kleinkind Nase gebrochen und Nasenscheidewand schräg zusammengewachsen. Polypen als Kind operiert, als Jugendlicher 2 mal Nasenschleimhaut verkleinert bekommen (Jeweils eine Woche Krankenhaus). Hat für ein paar Jahre geholfen. Dann rund 20 Jahre immer Probleme, die ich mit gelegentlichem Nasensprayanwendung (Otriven etc.) mehr schlecht als recht behandelt habe.

Später hatte ich dann Verdauungsprobleme, die sich als Milchzucker-Unverträglichkeit herausstellten. Also Ernährung entsprechend umgestellt und das beste:
Nasenproblem seitdem weg - das jetzt seit ca. 1,5 Jahren.

Will sagen: Wenn es auch Verdauungsprobleme gibt, ist das empfehlenswert, das mal auszuprobieren. Laktosefreie Ernährung ist nicht besonders schwer und nicht besonders kompliziert.
Das komplizierte ist eher, den Zusammenhang zu erkennen, wenn man 5 Stunden nach einem Kakao, Milchkaffee, Fischstäbchen, Schokolade oder Pizza keine Luft bekommt, denkt man nicht an einen Zusammenhang.

Gruß, Bernd
 
Eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung hat bei mir zu solchen Beschwerden geführt. Ein HNO hatte darauf gleich die "schräge" Nasenscheidenwand im Visier und hat mir per Hochglanzprospekt eine Laseroperation empfohlen. Leider würde die Kasse da nichts zahlen, aber die Methode die die GK abrechnet wäre eine reine Schlachterei und würde er mir nicht empfehlen.
Zweite Meinung vom zweiten HNO eingeholt und siehe da so krumm dass man operieren müsste wäre die Wand gar nicht.
Ursache waren dann (wie ich erst nach jahrelanger Odyssee feststellte) entzündete Zahnwurzeln mit Verbindungen in die Kieferhöhle, welche zu einer dauerhaften Infektion in dem HNO Bereich geführt haben. Entsprechende Zähne raus und dann wurde es langsam aber immer deutlich besser.
Der Rest wurde mit Trinken, Befeuchten, und m.M. sehr wirksam Nasenspülen mit entsprechender Nasendusche erledigt. Was die ergänzende Homöopathie dabei geholfen hat ist mir aber noch unklar.

Ein Hinweis auf solche Ursache könnte verminderter Geruchssinn sein.
 
Also BJP so ungesund ernähre ich mich nicht, wobei nen kakao schon in frage kommt manchmal ;)
Das ist auf jedenfall nen versuch wert, klar die meißten probleme mit dem Körper kommen halt nur durch art ungerechte ernährung.
Ich werds auf jedenfall ausprobieren.

@Stopelhopser
Also mit meinem geruchssinn ist alles in ordnung aber das mit den Zahnwurzeln macht mir grade kummer, das wäre vll. auch nen anhaltspunkt.
ich habe eigendlich recht gepflegte Zähne aber ab und an ziept es da schon so am zahnhals unterm zahnfleisch.(nicht übertrieben alle 5 minutem am schrubben aber schon 2-3 mal täglich und gründlich)
 
Ursache waren dann (wie ich erst nach jahrelanger Odyssee feststellte) entzündete Zahnwurzeln mit Verbindungen in die Kieferhöhle, welche zu einer dauerhaften Infektion in dem HNO Bereich geführt haben. Entsprechende Zähne raus und dann wurde es langsam aber immer deutlich besser.



Wie wurde das bei dir festgestellt? Bei mir artet auch fast jede normale Erkältung zu ner Nebenhöhlenentzündung aus, sehr nervig... :rolleyes:

Sieht man das auf nem normalen Röntgenbild das beim Zahnarzt gemacht wird?
 
Ja, wenn das Röntgenbild etwas höher geht.

Bedingungen für den Durchbruch bei mir waren wurzelbehandelte bzw. wurzelspitzenreseptionierte (richtig?) Zähne. Dann verursachen die Entzündungen und sogar eine Fistel keine großartigen Schmerzen, weil der Nerv zur Weitermeldung fehlt.
So kann dann bei der Extraktion (auf deutsch rausziehen) des Zahnes eine Kieferhöhleneröffnung entstehen. Das ist zwar eine andere Geschichte, aber aus der Nase in den Mund zu pfeiffen kann auch nicht jeder.
 
Bei welchem Puls willst Du den noch durch die Nase Atmen können ? Also bei 170 von 200 Atme ich halt auch nicht mehr so einfach durch die Nase ^^

Dieser Hinweis wäre super !

Bei mir war alles zu mit Polypen auf der einen Seite und auf der anderen ne ordentliche Verängung, nach der OP klappt es super mit der Nase alles frei und kann unbeschwert wieder Luftbekommen, aber wie gesagt bis zu einem gewissen Pulsbereich , dann reichen meine Nasenlöcher nicht mehr aus !
 
also die nase ist eigendlich immer dicht, hat nichts mit dem puls zu tuen, na klar merke ich viel stärker wenn ich vermehrt atmen muss, iss ja logisch :)
 
Ich schleppe dasselbe Problem mit mir rum, solange ich denken kann. Man gewöhnt sich dran, ich atme fast ausschließlich durch den Mund. Bei mir liegts wahrscheinlich in erster Linie an verschiedenen Allergien. Ich bin froh, wenn ich im Sommer mit Tabletten verhindern kann, dass die Nase ununterbrochen läuft. Freies Atmen dagegen wird wohl ein Wunschtraum bleiben.

Die Nasenscheidewand habe ich mir vor einigen Jahren operativ begradigen lassen (Zertrümmern war das Mittel der Wahl..), leider ohne merkliche Verbesserung. Mehrere Bekannte in meinem Umfeld hatten ebenso wenig Erfolg mit dieser Methode. Generell ist die Erfolgsquote nur mittelmäßig, was manche Ärzte aber gerne etwas übergehen. Ich hab jetzt keine genauen Zahlen mehr im Kopf, würde aber auf jeden Fall mehrere Meinungen einholen, falls man sowas in Erwägung zieht. Weil der Heilungsprozess ist halt schon unangenehm, dazu kommen mögliche Nebenwirkungen.

Viel Trinken und Nasenpflaster kann ich dagegen empfehlen.
 
hi,
hatte das gleiche Problem nach einem Freibadunfall in meiner Jugend.
Schiefe Nasenscheidewand, ständig Nasenbluten und fast kein Geruchs-sinn mehr. War also richtig kaputt.

Ich hab mir ne neue Nase verpassen lassen -> Septorhinoplastik. schön matsch mitm hammer machen, neue nase formen, alles is gut.
ich riech, wieder hatte bisher kein einziges mal mehr nasenbluten und es geht gut :)

Der einzige Grund, dass sowas die Krankenkasse übernimmt (bei gesetzlich Verischerten) ist eine nachgewiesene Atemeinschränkung. Geh mal zum HNO!

Nasenpflaster und durch den Mund atmen sind echt net gut, vor allem Nachts.
 
gleiches problem bei mir... ohje, wenigstens net der einzigste...zieht sich schon über 3 jahre eig....

hab jetzt cortison verschreiben...hilft aber auch net...

naja ich probiers nächste woche einfach mal ohne milch (milchzucker)

ich den thread mal ausgegraben, vll gibts ja noch mehr leute mit dem problem und haben tipps...

heut abend schreib ich mal, was ich alles schon porbiert habe^^

mfg
 
Zurück